Bin mit dem 600derter Rex schon 1400rpm geflogen das Hc3-sx funzt prima. Und die Spinnblades-halbsymetrisch hatte ich auch schon drauf die sind Sch....(meine Meinung) der Dicke war so Windanfällig das gleicht kein Sys aus. Seit ich die Blattschmied Ultra FBL drauf hab fliegt der Heli beim größten Wind wie auf Schienen Man sieht also das nicht immer das Sys schuld hat sondern die speziellen Komponenten eine große Rolle spielen.
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
ich drehe es mal andersrum. die halbsym. Spinblades auf meinem 550er Rex in Verbindung mit Beast ohne Probleme. Nach der Umrüstung auf das SX war an Fliegen anfangs nicht zu denken, ein Nachzittern auf Steuereingaben (Roll&Nick), das Heck rastete nicht, und und und.
und jetzt sag mir dass es an den Blades oder am Heli liegt..., wie gesagt mit dem Beast hatte ich 0 Probleme.
jetzt kommst Du wieder ;-)
naja. dann schnalle auf Deinen 550er Rex mal halbsym. Blades und ein 15er Ritzel für ein Low RPM Setup drauf, dann wirst Du mit dem SX Deine helle Freude haben...
spätestens dann wird man wieder mit den Bezeichnungen, Regler, Sprechblasen etc konfrontiert...
Ich hab mein SX auf einen 600er ESP mit halbsymetrischen Blätttern und fliege 1400 bis 1650 rpm. Fliegt von Anfang an mit Standard-Setup hervoragend.
Zum Thema Einstellen des HC.
Die Software des HCs ist wirklich sehr Umfangreich. Sicherlich fliegt der nach dem Setupassistenten auf jeden Fall schon mal irgendwie. Also das geht auf jeden Fall.
Aber nehmen wir mal mein Beispiel.
Ich habe vorher nen 450er mit Paddel geflogen. Durch technische Probleme und eigene Probleme bin ich nie weiter gekommen wie mal ne leichte Kurfe.
Nachdem mir sehr viele geraten haben das ich mir nen größeren Heli kaufen sollte hab ich das letztendlich auch gemacht.
Also nen 600er mit nem HC3-SX.
Meine Vorstellung war und ist es ihn ersteinmal so zahm einzustellen das er ähnlich einem sagen wir mal Koax kommt. Und wenn man sich an die Größe gewöhnt hat, nach und nach richtung knackigere Einstellungen geht.
Dies soll ja mit dem HC möglich sein.
Alles schön zusammengebaut und mit dem Assistenten soweit konfiguriert.
Was da aber beim Erstflug in der Luft hängt ist jenseits von zahm und gutmütig.
Ohne Hilfe von anderen Kollegen hätte ich das Teil niemals in die Luft gebracht. Auch wenn das Grundsetup stimmte.
So oder ßhnlich wird es wohl einigen Ergangen sein und auch noch ergehen.
Man hat einfach ( auch ich) eine andere Vorstellung vom HC.
Ich denke mal einige werden sich gedacht haben das man das Teil draufsetzt im Setup auf zahm stellt und dann kanns losgehen.
Dann hat man in der Software jede Menge Möglichkeiten was einzustellen wo man nicht genau weis was es nun bewirkt. Und wenn dann in der Hilfeblase keine Eindeutige beschreibung ist steht man ganz schön auf den Schlauch.
Wenn man dann noch mehr oder weniger alleine dasitzt wird es noch schwieriger.
Versteht mich nicht falsch. Ich will den Hc nicht schmälern. Ich bin überzeugt von dem Teil und ich denke das es auch möglich ist den Heli super ein zu stellen. Aber einiges in den Sprechblasen ist echt komisch beschrieben, so das man doch ein wenig überfordert ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe wird bei der neuen Version wohl auch an den Hilfestellungen gearbeitet.
Aber in der jetzigen Version den alleine Einzustellen und zu fliegen und sagen wir mal mit meinen doch recht sparsamen Kenntnissen ist fast unmöglich.
Also warte ich mal auf die neue Software und schauen das alles verständlicher wird.
Zum Thema Einstellen des HC.
Die Software des HCs ist wirklich sehr Umfangreich. Sicherlich fliegt der nach dem Setupassistenten auf jeden Fall schon mal irgendwie. Also das geht auf jeden Fall.
Aber nehmen wir mal mein Beispiel.
Ich habe vorher nen 450er mit Paddel geflogen. Durch technische Probleme und eigene Probleme bin ich nie weiter gekommen wie mal ne leichte Kurfe.
Nachdem mir sehr viele geraten haben das ich mir nen größeren Heli kaufen sollte hab ich das letztendlich auch gemacht.
Also nen 600er mit nem HC3-SX.
Meine Vorstellung war und ist es ihn ersteinmal so zahm einzustellen das er ähnlich einem sagen wir mal Koax kommt. Und wenn man sich an die Größe gewöhnt hat, nach und nach richtung knackigere Einstellungen geht.
Dies soll ja mit dem HC möglich sein.
Alles schön zusammengebaut und mit dem Assistenten soweit konfiguriert.
Was da aber beim Erstflug in der Luft hängt ist jenseits von zahm und gutmütig.
Ohne Hilfe von anderen Kollegen hätte ich das Teil niemals in die Luft gebracht. Auch wenn das Grundsetup stimmte.
So oder ßhnlich wird es wohl einigen Ergangen sein und auch noch ergehen.
Man hat einfach ( auch ich) eine andere Vorstellung vom HC.
Ich denke mal einige werden sich gedacht haben das man das Teil draufsetzt im Setup auf zahm stellt und dann kanns losgehen.
Dann hat man in der Software jede Menge Möglichkeiten was einzustellen wo man nicht genau weis was es nun bewirkt. Und wenn dann in der Hilfeblase keine Eindeutige beschreibung ist steht man ganz schön auf den Schlauch.
Wenn man dann noch mehr oder weniger alleine dasitzt wird es noch schwieriger.
Versteht mich nicht falsch. Ich will den Hc nicht schmälern. Ich bin überzeugt von dem Teil und ich denke das es auch möglich ist den Heli super ein zu stellen. Aber einiges in den Sprechblasen ist echt komisch beschrieben, so das man doch ein wenig überfordert ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe wird bei der neuen Version wohl auch an den Hilfestellungen gearbeitet.
Aber in der jetzigen Version den alleine Einzustellen und zu fliegen und sagen wir mal mit meinen doch recht sparsamen Kenntnissen ist fast unmöglich.
Also warte ich mal auf die neue Software und schauen das alles verständlicher wird.
In dem Sinne
Grüße Andreas
Also, ich habe als HC Einsteiger mit meinem TDR, bin vom V-Stabi gewechselt keine Probleme! Grundset up durchgegangen, nach Videoanleitung empfindlichkeit erflogen und der Heli flog schon fast so wie der TDR mit V-Stabi, nur das Heck stand besser als mit dem V-Stabi
So unterschiedlich sind die empfindungen...
Gruß
Günter
TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro
Hallo
auch ich kann berichten, dass ich das gute Stück draufgebaut hatte und keine Probleme mit dem Fliegen hatte, die nicht von der Mechanik her kamen.
Es bleibt aber so wie bei Paddel: erst mal mit 10` collektive und 6* zyklisch, 30% Expo drauf und schon geht das stressfrei - das kann doch garnicht geht, dass man ohne Berücksichtigung des speziellen Helis eine Einstellung nach Wunsch hinbekomme - und ich halte nix davon den Servoweg auf max zu stellen - zumindest nicht bevor ich das ganze Systeme kenne.
Meine Erfahrung - ja die Hilfeblasen muss man genau lese, denn wenn man tiefer einsteigen will ist das nicht easy: gegen Verbesserungen hätte ich natürlich auch nix, wobei ich das Gefühl habe, dass viele meinen man müsste grundsätzlich in allen Werten rumschraubenn und die Texte oft garnicht gelesen werden. Ausnahmen bestätigen die Regel (BITTE, dass sich jetzt nicht die falschen angesprochen fühlen), aber was ich zu den HCs in diesem Forum schon gelesen habe, bewegt mich zu dieser Aussage.
So hatte ich das erwartet und quasi ja auch prophezeit: es gibt immer solche und solche Ansichten, man kann es nie allen recht machen. Unmöglich, is leider so. Sorry.
Aber soviel noch: ich nehme das als konstruktive Kritik, aber wie man sieht gäbe es viele zufriedene Leute, die dann hinterher wieder ein Problem hätten. Für uns stellt sich damit die Frage, wo wir den virtuellen Schieber "Gratwanderung Zufriedenheit" hinschieben
Und da hier jetzt nur noch über "ich empfinde es schlecht" und "ich emfinde es gut" gesprochen wird (das ist ähnlich der berühmten Frage "Welches Stabi soll ich mir kaufen?"), klinke ich mich an der Stelle aus in den Urlaub Werde die kommenden Wochen nur sporadisch reinschauen können, wenn überhaupt.
Zum Thema Einstellen des HC.
Die Software des HCs ist wirklich sehr Umfangreich.
Ein ganz wichtiger Hinweis auch nochmal hierzu: klar kann man viel einstellen....ABER: das Entscheidende ist, dass man das erstmal lässt. Nicht wie wild vor dem Erstflug überall rumdrehen, weil mal gehört, dass...und der Heli vielleicht dies vertragen könnte....und so. Da hängen sich erfahrungsgemäß sehr viele dran auf.
Und auch hier das nette Beispiel HC3-Xbase: da ist ausgeklammert was nur geht...und was passiert? Es kommt die Frage: warum kann ich den Parameter X nicht noch bekommen, den brauche ich....also auch wieder nix
Dem kann ich mich nur anschließen.
Erhol Dich schön und lass die Sorgen und die Arbeit zu Hause. Bis bald...und komm gesund wieder.
Wie miss juh... juhr Erfahrung änd ollsoh juhr neiß Art jetzt schon. Ei luck vorward tuh sie juh ägähn inn äh guud kondischn änd full off Paua for säh Wörk sätt iß wäitin for juh.
Ei laaf siß tschörmän ßcksänt.
sinnsöhrlie juhr ßckie.
ßnd nau bäck tuh the ernste Seite of the Leif änd oll se Probläms wie hääf.
Wie miss juh... juhr Erfahrung änd ollsoh juhr neiß Art jetzt schon. Ei luck vorward tuh sie juh ägähn inn äh guud kondischn änd full off Paua for säh Wörk sätt iß wäitin for juh.
Ei laaf siß tschörmän Acksänt.
sinnsöhrlie juhr ßckie.
Sät is wäri keind of ju, sänks ä lot (siß iß gudd treining for se holidäis )
Naja, das meinte ich ja. Der eine kommt klar, auch als Anfänger, der andere nicht und das selbst als angehender Pro.
Ich bleibe dabei: es wird vermutlich unmöglich sein, es alles recht zu machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar