Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 9flyer
    9flyer

    #2431
    Hallo Zusammen,

    trotz durchlesen des gesamten Themas bleibt für mich noch eine Unsicherheit...

    Darf ich die Pitchkurve in irgendeine Schlangenform verändern, ohne natürlich den Anfangs- und Endausschlag, welcher zuvor im Diagnosemenü ermittelt und gesetzt wurde, zu verändern.

    Da ich z. B. gerne erst einmal kein 3D fliegen möchte, würde ich Neutralpitch schon bei 25% Knüppelweg setzen.

    Verwende die T8FG.

    Gruß Kalle

    P.S.:@Joachim: Das Problem mit den zu kurzen Anlenkgestängen ist geklärt, die TS-Mitnehmer waren von mir verkehrt herum montiert;-)

    Kommentar

    • gecko03
      Gesperrt
      • 14.04.2009
      • 1607
      • Frank

      #2432
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      darfst Du.
      Ihr beeinflusst mit Dual-Rate, Expo und Anpassung der Pitchkurve ja lediglich die Position des Sticks für eine bestimmte Stellgröße. Und wo der Stick dabei steht, wenn er Wert x ausgibt, ist dem SX egal.

      Wichtig ist allerdings:
      - dass beim Einlernen der Maximalwege und Mitten in der Software DR, Expo ausgeschalten sind, und die Pitchkurve linear von 0 bis 100 geht.
      - dass man nicht über 100% Weg im SX kommt

      Kommentar

      • gecko03
        Gesperrt
        • 14.04.2009
        • 1607
        • Frank

        #2433
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von glider_expert Beitrag anzeigen
        Also kann man so z.B. die Empfindlichkeit aufn Schalter legen mit DR?
        jupp

        Kommentar

        • Heli Hagen
          Heli Hagen

          #2434
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Guten Morgen an alle!
          Baue gerade in meinen T Rex 450 ein HC3-SX ein.
          Habe ein Problem beim verkabeln.
          Meine Frage:Wo steckt man das Stromkabel(Motor,Akku)ein?
          In der Bedienungsanleitung steht:a)Batterie-Anschluss/Kopf4(wenn kein viertes Kopfservo verwendet wird). d)Bei Speisung aus BEC-Regler ein paralleles Speisekabel(Y-Kabel)verwenden.Nun bin ich etwas irritiert
          Kann mir jemand helfen?

          Kommentar

          • MBHeli
            MBHeli

            #2435
            Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
            jupp
            Gut, weil das würde ich mit für den Erstflug einstellen, nicht das er so aggressiv ist.

            Kommentar

            • gecko03
              Gesperrt
              • 14.04.2009
              • 1607
              • Frank

              #2436
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              fliege selber mit DR und Expo

              Kommentar

              • Heli Hagen
                Heli Hagen

                #2437
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Könnte mir bitte jemand ne Auskunft Geben?

                Kommentar

                • Logo
                  Logo

                  #2438
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von Heli Hagen Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen an alle!
                  Baue gerade in meinen T Rex 450 ein HC3-SX ein.
                  Habe ein Problem beim verkabeln.
                  Meine Frage:Wo steckt man das Stromkabel(Motor,Akku)ein?
                  In der Bedienungsanleitung steht:a)Batterie-Anschluss/Kopf4(wenn kein viertes Kopfservo verwendet wird). d)Bei Speisung aus BEC-Regler ein paralleles Speisekabel(Y-Kabel)verwenden.Nun bin ich etwas irritiert
                  Kann mir jemand helfen?
                  Da steht auch Gas Kanal Out

                  Kommentar

                  • yogi39
                    Member
                    • 26.04.2011
                    • 321
                    • Jörg
                    • Schöneck

                    #2439
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von Heli Hagen Beitrag anzeigen
                    Meine Frage:Wo steckt man das Stromkabel(Motor,Akku)ein?
                    In der Bedienungsanleitung steht:a)Batterie-Anschluss/Kopf4(wenn kein viertes Kopfservo verwendet wird). d)Bei Speisung aus BEC-Regler ein paralleles Speisekabel(Y-Kabel)verwenden
                    Das Kabel zum Regler geht natürlich weiterhin in den Empfänger - das HC3-SX benötigt keine Information über den GAS-Kanal.
                    Jedoch sollte man das HC3-SX nicht nur über den Empfänger sondern direkt mit Strom versorgen.
                    Hierfür verwendet man am besten ein Y-Kabel für den Gas-Kanal, bei dem in dem Ende, welches zum HC3-SX geht, das Signalkabel durchtrennen sollte. Dieses Kabel kommt dann in den Anschluß 'Batterie-Anschluss/Kopf4'
                    T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
                    T-Rex 600 E Pro / Spirit
                    V120D02S / WK-2801Pro

                    Kommentar

                    • andy_f
                      andy_f

                      #2440
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      ne Menge verwirrende Infos hier.

                      @ Heli Hagen:
                      mit welchem Anschlusstyp fliegst Du?
                      Beim Anschluss über den Kabelbaum des HC3-SX und klassischen Empfänger, kommt das Kabel des Reglers in den Empfänger. Der Regler dürfte bei Deinem 450er wahrscheinlich auch ein integriertes BEC haben, sodass über den Reglerkanal auch die Stromversorgung für alle elektronischen Komponenten erfolgt.

                      Bei allen anderen Anschlusstypen (Spektrum Sats, S.BUS, Summensignal) kommt der Regleranschluss in den Helicommand und nur ein einziges Kabel geht zum Empänger oder bei Spektrum auch 2 Kabel zu den Sats. Stromeinspeisung erfolgt wahrscheinlich auch wieder über das Regler integrierte BEC direkt in das HC3-SX

                      Ganz ehrlich, bei der Größe von Heli würde ich auf all das Gerede bzgl Y-Kabel und doppelte Stromversorgung in den HC3 verzichten. Seh ich einfach als übertrieben an bei der Größe von Heli, mag ja bei nem 600er oder größerem Heli richtig sein. Aber so nen kleiner T-Rex 450 sollte mit nem 3A BEC aus nem Align, Roxxy oder Kontronik Regler ausreichend mit Strom versorgt sein.

                      Kommentar

                      • Heli Hagen
                        Heli Hagen

                        #2441
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Ja,ich benutze den beiligenden Kabelbaum.Emfänger is n GR-16

                        Kommentar

                        • Logo
                          Logo

                          #2442
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von yogi39 Beitrag anzeigen
                          Das Kabel zum Regler geht natürlich weiterhin in den Empfänger - das HC3-SX benötigt keine Information über den GAS-Kanal.
                          Jedoch sollte man das HC3-SX nicht nur über den Empfänger sondern direkt mit Strom versorgen.
                          Hierfür verwendet man am besten ein Y-Kabel für den Gas-Kanal, bei dem in dem Ende, welches zum HC3-SX geht, das Signalkabel durchtrennen sollte. Dieses Kabel kommt dann in den Anschluß 'Batterie-Anschluss/Kopf4'
                          Bei Sbus schon, da Wird gas durch geschleift.

                          Kommentar

                          • PeterH
                            Senior Member
                            • 26.07.2008
                            • 2276
                            • Peter
                            • Berlin

                            #2443
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Hallo,
                            jetzt wird es hier wirklich sehr unübersichtlich mit den vielen Fragen.
                            Was mich wirklich echt verwundert: Liest denn keiner das Handbuch und die Hilfe?
                            Da steht doch alles zur Verkabelung drin und es wurde doch schon mehrfach in
                            diesem und anderen Beiträgen geklärt. Da sollte man sich schon die Mühe machen
                            und alles durchlesen.

                            @Tshi Six
                            Siehe bitte mal im Servomenü nach ob dort wirklich Gas auf Nick gemischt wird.
                            Ansonsten lege mal einen neuen Speicher an und programmiere neu.

                            Du hast meine Frage bezüglich des Servomenüs noch nicht beantwortet!
                            Wird dort "Gas auf Nick gemischt" angezeigt?

                            Wie soll man denn Helfen, wenn keine Rückinfo kommt.

                            Gruß
                            Peter

                            Kommentar

                            • Heli Hagen
                              Heli Hagen

                              #2444
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Entschuldige viele male!!!
                              Habs mir durchgelesen,bin dann wohl zu blööööde und flieg denn weiter Paddelkopp!

                              Kommentar

                              • andy_f
                                andy_f

                                #2445
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Ganz Unrecht hat Peter nicht. Nur so als Bsp, wenn ich über Kabelbaum den HC3 anschließe, dann ist der Steckplatz, wo man eventuell den Regler in den HC3-SX laut Anleitung stecken könnte (wo er bei Anschlussvarianten wie S.Bus und Co steckt) gar nicht verfügbar, weil dort eben der Adapter des Kabelbaumes steckt.

                                Wo also wird dann wohl der Regler gesteckt, wenn im HC3-SX laut Anleitung der Anschluss gar nicht frei ist*?
                                Und das die beiden Kabel, die für Roll und Nick noch jeweils ein schwarzes und rotes Kabel mit im Stecker haben, die für Pitch, Heck, Heck & Kopfgain, das hat Captron nur gemacht, weil sie sonst das rote und schwarze Kabel im Lager liegen haben??

                                Viele Fragen hier, und da geb ich Peter einfach recht, würden sich fast von alleine beantworten, wenn man vorher Anleitung und Software (mit sehr guten Hilfeblasen) liest.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X