Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
MBHeli
Wenn ich höher gehe, dann zittert das Heck bei schnellen Flügen wie z.B. Speedcircles etc.
Heck geht soweit Leichtgängig.
- Top
Kommentar
-
MBHeli
AW: Das neue HC3SX Rigid
Ja, Limits sind beide auf 85.
Das mit dem P-Anteil werde ich mal morgen testen.
Welcher Logo 600SE User hat noch ein HC3SX Preset wegen der Empfindlichkeit?
Ich bin auf derzeit auf 60% Heckempfindlichkeit. Bei 70% zittert es in Speedcircles etc.
LG
- Top
Kommentar
-
MBHeli -
AW: Das neue HC3SX Rigid
Ich habe es bei meinem 600 SE auf 65% stehen und bei 70% ging auch das Wobbeln los. Von daher sollte ein Wert zwischen 60 und 70 passen.Zitat von RCHeliExpert Beitrag anzeigenJa, Limits sind beide auf 85.
Das mit dem P-Anteil werde ich mal morgen testen.
Welcher Logo 600SE User hat noch ein HC3SX Preset wegen der Empfindlichkeit?
Ich bin auf derzeit auf 60% Heckempfindlichkeit. Bei 70% zittert es in Speedcircles etc.
LG
Gruss
AlexBlade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
- Top
Kommentar
-
MBHeli
Ja, nur bei mir ist die Heckdrehrate gerade im Wind nicht gleichmäßig.
Weiß nicht ob es da die 5% mehr bringen.
- Top
Kommentar
-
northsurf
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo
Bitte nicht den Kopf abreissen, wenn es auf den letzten 327 Seiten schon beantwortet wurde, sondern lieber auf die Seite verweisen. ;-)
Ich bin gerade am einstellen des HC3SX, nachdem ich sowohl den Heli mechanisch, als auch das HC3SX "resetet" habe. Fange also frisch an.
Nunmehr stelle ich fest, dass in der Diagnosekarte das Zuschalten des Horizontalmodus angezeigt wird (der Balken "Hor-Kanal" bewegt sich hin und her, wenn Schalter betätigt wird), sich jedoch die Farbe der Diode nicht nach rot ändert, wenn ausgeschaltet. Sie bleibt grün. Ich bin natürlich aus der Diagnosekarte zu diesem "Farbtest" raus.
Nehme ich die Option "Acro" wird bei Betätigen des Schalters auf der Diagnosekarte auch der zusätzliche grüne Punkt "c.pitch action" mit angezeigt.
Offenbar reagiert das System zwar auf die Befehle, aber ändert irgendwie die Diodenfarbe nicht.
Was mache ich falsch?
Vielen Dank!
Ach so: die ganzen Optionen aus der Anleitung (1, 2, 3, 3b, 4 , 4b) finde ich auf der Horizontkarte irgendwie auch nicht... :-(Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2012, 18:52.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hast du in der Funke auch 0 in der Schalterstellung Rigid geproggt oder steht da ein Wert wenn ja mach den Kanal mit Null in der Rigidstellung (in der Funke) und schon müsste es funzen!
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
MBHeli
Also der Tipp mit dem P-Anteil hat es gebracht, danke euch!
Jetzt muss der Heli nurnoch ein wenig knackiger werden.
- Top
Kommentar
-
northsurf
AW: Das neue HC3SX Rigid
Jo, das war der Fehler. Wo das schon wieder aus nem frisch gelöschten Modellspeicher herkommt.... ?
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo zusammen
Habe da ein kleines Problem wo ich nicht so ganz weiter komme .........
Habe mein T-Rex leicht lediert weil ich mir neue Spektrum Sateliten gekauft habe und sie im DSMX gebundne hab. Ich habe mitlerweile gelesen und gehört das man die Sateliten im DSM2 binden soll und das dann alles ok ist. Hab heute mit der Hotline von Spektrum telefoniert und die haben gesagt das die neuen Sateliten dsmx sich nicht mit dem hc3-sx vertragen egal wie man sie bindet. Ist das korrekt ?? Bin ein weing ratlos und bevor noch schlimmeres passiert kann vielleicht hier einer der Ahnung davon hat stellung nehmen. Wäre echt klase
GrüßeSpektrum Dx8
Blade MCP-X ;T-Rex450 Sport
Logo500;Logo600se
- Top
Kommentar
-
niigata
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo, habe das gleiche Problem gehabt. Besitze eine DX7 die laut Spektrum nicht funktioniert auf DSM X Basis mit dem HC3-SX. Ich habe beide Satelliten auf DSM2 getauscht, keine Probleme beim binden und fliegen. Das einzige Problemchen wäre, beim einschalten des Senders muss man ca 0,5m Abstand zum Heli haben sonst blinken die Satelitten. Auch nach dem trennen des Lipo's muss ich die Funke kurz ausschalten/einschalten bevor ich erneut einen frischen Lipo einsetze und neu binde. Hoffe ich konnte etwas helfenZitat von Lerry1234 Beitrag anzeigenHallo zusammen
Habe da ein kleines Problem wo ich nicht so ganz weiter komme .........
Habe mein T-Rex leicht lediert weil ich mir neue Spektrum Sateliten gekauft habe und sie im DSMX gebundne hab. Ich habe mitlerweile gelesen und gehört das man die Sateliten im DSM2 binden soll und das dann alles ok ist. Hab heute mit der Hotline von Spektrum telefoniert und die haben gesagt das die neuen Sateliten dsmx sich nicht mit dem hc3-sx vertragen egal wie man sie bindet. Ist das korrekt ?? Bin ein weing ratlos und bevor noch schlimmeres passiert kann vielleicht hier einer der Ahnung davon hat stellung nehmen. Wäre echt klase
Grüße
Gruß aus Duisburg
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
HiZitat von niigata Beitrag anzeigenHallo, habe das gleiche Problem gehabt. Besitze eine DX7 die laut Spektrum nicht funktioniert auf DSM X Basis mit dem HC3-SX. Ich habe beide Satelliten auf DSM2 getauscht, keine Probleme beim binden und fliegen. Das einzige Problemchen wäre, beim einschalten des Senders muss man ca 0,5m Abstand zum Heli haben sonst blinken die Satelitten. Auch nach dem trennen des Lipo's muss ich die Funke kurz ausschalten/einschalten bevor ich erneut einen frischen Lipo einsetze und neu binde. Hoffe ich konnte etwas helfen
Gruß aus Duisburg
das war schonmal etwas danke! ....wieso muss ich die Fernsteuerung etwas weiter weg legen wenn ich sie einschalte ?? Laut Robbe Captron ist der hc3- sx doch mit den Spektrum Sateliten zu betreiben .........!? Ich versteh nicht wieso das plötzlich nicht mehr gehen soll..........
Vielleicht kann mir noch irgendeiner etwas genaueres schreiben.
Wäre echt klasse und hilfreich
GrüßeSpektrum Dx8
Blade MCP-X ;T-Rex450 Sport
Logo500;Logo600se
- Top
Kommentar

Kommentar