Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #4231
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Hallo,


    Ich habe mit einen T-Rex 700 F3C (Paddelversion) geholt und habe nun eine Frage zur Einstellung.

    Laut Beschreibung ist das HC3-SX auch für einen Paddelheli geeignet. Es geht mir dabei ausschließlich um die Rettungsfunktion. Beim 700er dürfte ein verhinderter Absturz den Anschaffungspreis bereits raushauen.
    Und nachdem mir das HC3-SX meinen 500er FBL vor kurzem wirklich gerettet hat will ich im 700er Paddelheli nicht auf die Rettungsfunktion verzichten.
    Wahrscheinlich werde ich den 700er später einfach mit dem DFC Kopf für kleines Geld auf FBL umrüsten, aber ich will ihn zunächst mit Paddel fliegen.

    Leider gibt es dann aber fast keine Infos was man nun einstellen muss wenn man einen Paddelheli hat.

    Sehe ich es richtig das man bei einem Paddelheli so vorgeht:
    1. RC-Karte alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
    2. Diagnose Karte alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
    3. Trimm Karte alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
    4. Mischer alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
    5. Heckkreisel alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
    6. Rigid: * Da gibt es zwei Buttons wo was von Paddel steht, einmal "Paddel:Stab" und einmal "Paddel (Aus)"



    Bei "Paddel:Stab" scheint das HC3-SX irgendwie doch noch zu arbeiten, aber wie, was und wo? Aus dem Tooltip werde ich nicht schlau

    Bei "Paddel (Aus)" macht es nix mehr? Aber da steht in dem Tooltip das der Nickfilter verwendet werden kann, was hat das denn zu sagen? Das heißt ja das es doch noch was macht?

    Was ist mit den ganzen Werten "Voreinstellung Empfindlichkeit", "Wendigkeit", "Direktsteueranteil" usw. ist das alles deaktiviert oder muss man da irgendwo "richtige" Werte einstellen?
    Wenn diese Werte alle irrelevant sind würde ich erwarten das die dann alle grau werden und auf "0" oder so gehen, aber das ist nicht der Fall. So bekommt man den Eindruck als wenn man hier trotzdem was einstellen müsste.
    Rigid Empfindlichkeit Roll und Nick gehen beide auf "0" wenn man "Paddel (Aus)" anklickt, aber die ganzen anderen Werte nicht...



    Dann zuletzt die Horizont Karte, für die Rettungsfunktion stelle ich dann Horizont und acro ein, so wie beim 500er auch, oder?


    Eigentlich kann ich doch den Kopfkreiselkanal direkt von Anfang an der Rettungsfunktion zuweisen, oder? Denn eine Rigigempfindlichkeit gibt es beim Paddelheli doch dann gar nicht, oder?
    Oder muss man doch irgend eine Empfindlichkeit einstellen (natürlich abgesehen vom Heckkreisel)?


    Ich hoffe auf Hilfe.


    Grüße,
    Piotre
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • piotre22
      Senior Member
      • 27.04.2009
      • 3984
      • Peter

      #4232
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Ergänzung: Ich habe hier einen Thread zum Thema HC3-SX mit Paddelheli gefunden: HC3-SX für Heli mit Paddelstange - RC-Heli Community

      wirklich weiter hilft mir das aber auch nicht. Deshalb meine Fragen im Beitrag über diesem hier.



      Eine weitere Frage:
      Wie läuft das mit dem Trimmen? Bei einem Paddelheli muss man ja im Normalfall über den Sender trimmen damit er nicht irgend wohin wegdriftet. Macht man das wie gehabt ganz konventionell über die Trimmung am Sender? Oder wie funktioniert das?
      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

      Kommentar

      • niigata
        niigata

        #4233
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Soooo, jetzt mal ne Nummer mit positivem Ende. Heute beim Rückwärtskurven Training voll verknüppelt ;-) und dann der absolute Lacher, ich wollte ganz entspannt retten, klar Taster betätigen, aber ich habe dabei Motor Schalter ,,aus'' erwischt im Stress
        Also Heli in Richtung Strasse, Höhe wurde weniger und weniger bei Motor aus...gut dachte ich...das war es...tschööö Heli...ich bin verwunderlicherweise dann wohl etwas ruhiger geblieben, Motor wieder an und ca 5m vom Boden den ,,richtigen'' Taster betätigt Heli schießt hoch...Lage erkannt...und dann erst mal kompletter Adrenalin ausstoß Landung, eingepackt und schnell nach Hause
        Also mal im ernst, das Ding kann schon was wenn es funzt, Gott sei Dank !!!

        Kommentar

        • Joachim HC
          Joachim HC

          #4234
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Hallo,

          hier ein paar sicherlich hilfreiche Antworten, auch wenn Du eigentlich alles schon selber beantwortet hast...nur die Unsicherheit war wohl noch offen

          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
          Sehe ich es richtig das man bei einem Paddelheli so vorgeht:
          1. RC-Karte alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
          2. Diagnose Karte alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
          3. Trimm Karte alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
          4. Mischer alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
          5. Heckkreisel alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
          6. Rigid: * Da gibt es zwei Buttons wo was von Paddel steht, einmal "Paddel:Stab" und einmal "Paddel (Aus)"
          Genau so ist es.

          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
          Bei "Paddel:Stab" scheint das HC3-SX irgendwie doch noch zu arbeiten, aber wie, was und wo? Aus dem Tooltip werde ich nicht schlau
          Hier unterstützt die Rigid-Elektronik eben noch den Paddelkopf. Das geht, muss aber sehr individuell ausprobiert werden....naja, wie die Kopfempfindlichkeit eigentlich immer

          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
          Bei "Paddel (Aus)" macht es nix mehr? Aber da steht in dem Tooltip das der Nickfilter verwendet werden kann, was hat das denn zu sagen? Das heißt ja das es doch noch was macht?
          Ja, das ist das FBL-System aus. Der Nickfilter kann aber zur Nick-Schwingungsuntersdrückung trotzdem verwendet werden.
          Steht aber doch ganz genau so im Tooltip...oder?! Nur damit ich verstehe, was da anders ist, denn ich gebe das eigentlich nur wieder

          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
          Was ist mit den ganzen Werten "Voreinstellung Empfindlichkeit", "Wendigkeit", "Direktsteueranteil" usw. ist das alles deaktiviert oder muss man da irgendwo "richtige" Werte einstellen?
          Bei Paddel (AUS) ist das alles AUS.

          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
          Dann zuletzt die Horizont Karte, für die Rettungsfunktion stelle ich dann Horizont und acro ein, so wie beim 500er auch, oder?
          Alles wie schonmal gemacht, genau.

          Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
          Eigentlich kann ich doch den Kopfkreiselkanal direkt von Anfang an der Rettungsfunktion zuweisen, oder? Denn eine Rigigempfindlichkeit gibt es beim Paddelheli doch dann gar nicht, oder?
          Korrekt.

          Gruß,
          Joachim

          Kommentar

          • Joachim HC
            Joachim HC

            #4235
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von niigata Beitrag anzeigen
            Soooo, jetzt mal ne Nummer mit positivem Ende. Heute beim Rückwärtskurven Training voll verknüppelt ;-) und dann der absolute Lacher, ich wollte ganz entspannt retten, klar Taster betätigen, aber ich habe dabei Motor Schalter ,,aus'' erwischt im Stress
            Also Heli in Richtung Strasse, Höhe wurde weniger und weniger bei Motor aus...gut dachte ich...das war es...tschööö Heli...ich bin verwunderlicherweise dann wohl etwas ruhiger geblieben, Motor wieder an und ca 5m vom Boden den ,,richtigen'' Taster betätigt Heli schießt hoch...Lage erkannt...und dann erst mal kompletter Adrenalin ausstoß Landung, eingepackt und schnell nach Hause
            Also mal im ernst, das Ding kann schon was wenn es funzt, Gott sei Dank !!!
            Schöne Geschichte, danke dafür.
            Und Du wirst weder der erste noch der letzte sein, dem das mit dem Motorschalter passiert....mich eingeschlossen

            Kommentar

            • Joachim HC
              Joachim HC

              #4236
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
              Eine weitere Frage:
              Wie läuft das mit dem Trimmen? Bei einem Paddelheli muss man ja im Normalfall über den Sender trimmen damit er nicht irgend wohin wegdriftet. Macht man das wie gehabt ganz konventionell über die Trimmung am Sender? Oder wie funktioniert das?
              Elektronisches Trimmen ist hier nicht mehr erlaubt ! Das würde auch beim Horizont zu Fehlern führen. Daher bei den Trimmflügen alles mechanisch korrekt einstellen. Ist zwar etwas aufwändiger, aber eigentlich "richtiger"

              Kommentar

              • Joachim HC
                Joachim HC

                #4237
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von tomes51 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                wollte gestern wie immer mal im Flug den Rettungsschalter testen, die Funktion
                ging aber nicht. Nach der Landung habe ich festgestellt, das das HS3SX 4 x rot blinkt.
                Der Flug war normal, aber ohne "Geht in normal+Pitch"
                Leider finde ich keinen Fehlercode der mir dieses Blinken erklärt.
                Softwareversion V.114
                Habt Ihr weitere Infos ? (Zum LED Blinkcode)

                Gruß Thomas
                Hallo Thomas,

                da bist Du der erste (gemeldete), der dies tatsächlich geschafft hat: 4x Blinken der roten LED bedeutet, dass der Horizont durch entweder zu große Bewegungen vor dem Start oder aber durch zu hohe Vibrationen nachweislich so stark irritiert wurde, dass der Hor-Modus intern abgeschaltet wird. Weder der reine Hor-Modus noch der Rettungsmodus mit Pitch können dann ausgelöst werden, um noch gefährliche Situationen zu verhindern (ist aber immer relativ).
                Steht noch nicht in der Anleitung, da es eigentlich in der Realität nicht vorkommen kann/sollte, da man solche Vibrationen vorher bemerkt, bzw. den Heli vor dem Flug ja nicht zu weit hin und her neigen soll.

                Gruß,
                Joachim

                Kommentar

                • Joachim HC
                  Joachim HC

                  #4238
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Hallo Fritz,

                  das ist wirklich interessant. Was doch in so ein paar Sekunden alles passiert...irre.

                  Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
                  Danke HC3-SC für den kostengünstigen Absturz.
                  Bzgl. Deines kleinen Schreibfehlers: diesen identischen Fehler habe ich sogar gerade noch in einem Tooltip entdeckt, beim "(Paddel (Aus)"-Button Es muss natürlich HC3-SX heißen

                  Kommentar

                  • Joachim HC
                    Joachim HC

                    #4239
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von ugv160 Beitrag anzeigen
                    Habe auch schon den ersten startversuch gewagt, um die Kreiselrichtung zu testen. War natürlich falsch herum, aber jetzt stimmt sie...
                    Ich hoffe, dass Du das nicht wirklich so gemacht hast, wie ich das hier verstehe. Also nur als ganz heißen Tip: um die Wirkrichtung der Kreisel zu testen, auf gar keinen Fall abheben! Das macht man in der Hand, indem man den Heli neigt und schaut, ob die Kreiselwirkung entsprechend gegenläufig ist. Wesentlich sicherer als abheben

                    Kommentar

                    • MMgetit
                      Member
                      • 07.07.2011
                      • 268
                      • Volker

                      #4240
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                      Schöne Geschichte, danke dafür.
                      Und Du wirst weder der erste noch der letzte sein, dem das mit dem Motorschalter passiert....mich eingeschlossen
                      ...mir auch letzten's genau so passiert und dank HC3-SX problemlos gerettet
                      Ciao

                      MM

                      Kommentar

                      • klaeger
                        Senior Member
                        • 03.06.2010
                        • 1603
                        • Daniel
                        • Rapperswil-Jona (Schweiz)

                        #4241
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Das macht man in der Hand, indem man den Heli neigt und schaut, ob die Kreiselwirkung entsprechend gegenläufig ist. Wesentlich sicherer als abheben
                        Je nach Einstellung sieht man das nicht so genau, Drum in der Rigidkarte vorübergehend ( Also nicht zum Fliegen ) die Empfindlichkeit hochschrauben auf 95% dann sieht man die Reaktion der Taumelscheibe perfekt

                        Gruss
                        Daniel
                        3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145

                        Kommentar

                        • piotre22
                          Senior Member
                          • 27.04.2009
                          • 3984
                          • Peter

                          #4242
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                          Elektronisches Trimmen ist hier nicht mehr erlaubt ! Das würde auch beim Horizont zu Fehlern führen. Daher bei den Trimmflügen alles mechanisch korrekt einstellen. Ist zwar etwas aufwändiger, aber eigentlich "richtiger"
                          Danke für deine Hilfe.

                          Jetzt mal rein praktisch wegen dem Trimmen für die allerersten Flüge:
                          So lange ich die Rettungsfunktion nicht nutze kann ich ja ruhig am Sender trimmen (zumindest ausnahmsweise für die ersten Flüge), oder? Weil das Fbl system arbeit ja gar nicht. Dann trimme ich bei den allerersten Flügen mit dem Sender so das er gut fliegt und dann schau ich mir nach dem Flug die mechanische position an, merke mir die irgendwie, stelle dann die Trimmung am Sender wieder auf 0 und stelle die Mechanik dann auf die Position ein so wie ich es vorher mit dem Sender getrimmt habe. Das sollte doch so funktionieren, oder?
                          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                          Kommentar

                          • Traube
                            Traube

                            #4243
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Hallo!
                            Nein du darfst am Sender nichts mehr verändern, wenn du die Ausschläge in der Diagnosekarte eingestellt hat.
                            Gehe ich die Diagnosekarte, dann bekommen die Servos den Mittelimpuls von der Software, stelle dieTS exakt gerade ein und fliege, du brauchst nichts mehr nachtrimmen!

                            Kommentar

                            • piotre22
                              Senior Member
                              • 27.04.2009
                              • 3984
                              • Peter

                              #4244
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Ich glaube wir reden aneinander vorbei, bei einem FBL Heli stimmt das natürlich was du sagst. Bei mir geht es aber um einen Paddelheli (lies mal die vorherigen Beiträge), da muss man ja in irgendeiner weise trimmen, weil das FBL system arbeit ja gar nicht.

                              Wenn bei einem Paddelheli die Taumelscheibe gerade steht heißt das ja nicht unbedingt das er damit gut fliegt
                              Zuletzt geändert von piotre22; 15.05.2012, 11:17.
                              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                              Kommentar

                              • Walter01
                                Senior Member
                                • 20.11.2009
                                • 2179
                                • Michae
                                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                                #4245
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                                Ich glaube wir reden aneinander vorbei, bei einem FBL Heli stimmt das natürlich was du sagst. Bei mir geht es aber um einen Paddelheli (lies mal die vorherigen Beiträge), da muss man ja in irgendeiner weise trimmen, weil das FBL system arbeit ja gar nicht.

                                Wenn bei einem Paddelheli die Taumelscheibe gerade steht heißt das ja nicht unbedingt das er damit gut fliegt
                                Er versteht dich. Nur du ihn nicht.

                                Es spielt keine Rolle ob Paddel oder nicht. Die TS "Trimmung" sitzt im HC. Du hast kein TS Typ in der Funke gewählt. Also rein mechanisch trimmen oder über die Captron Software.
                                Zuletzt geändert von Walter01; 15.05.2012, 11:36.
                                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X