Hallo,
Ich habe mit einen T-Rex 700 F3C (Paddelversion) geholt und habe nun eine Frage zur Einstellung.
Laut Beschreibung ist das HC3-SX auch für einen Paddelheli geeignet. Es geht mir dabei ausschließlich um die Rettungsfunktion. Beim 700er dürfte ein verhinderter Absturz den Anschaffungspreis bereits raushauen.
Und nachdem mir das HC3-SX meinen 500er FBL vor kurzem wirklich gerettet hat will ich im 700er Paddelheli nicht auf die Rettungsfunktion verzichten.
Wahrscheinlich werde ich den 700er später einfach mit dem DFC Kopf für kleines Geld auf FBL umrüsten, aber ich will ihn zunächst mit Paddel fliegen.
Leider gibt es dann aber fast keine Infos was man nun einstellen muss wenn man einen Paddelheli hat.
Sehe ich es richtig das man bei einem Paddelheli so vorgeht:
- RC-Karte alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
- Diagnose Karte alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
- Trimm Karte alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
- Mischer alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
- Heckkreisel alles genauso einstellen, wie auch bei einem FBL Heli
- Rigid: * Da gibt es zwei Buttons wo was von Paddel steht, einmal "Paddel:Stab" und einmal "Paddel (Aus)"
Bei "Paddel:Stab" scheint das HC3-SX irgendwie doch noch zu arbeiten, aber wie, was und wo? Aus dem Tooltip werde ich nicht schlau
Bei "Paddel (Aus)" macht es nix mehr? Aber da steht in dem Tooltip das der Nickfilter verwendet werden kann, was hat das denn zu sagen? Das heißt ja das es doch noch was macht?
Was ist mit den ganzen Werten "Voreinstellung Empfindlichkeit", "Wendigkeit", "Direktsteueranteil" usw. ist das alles deaktiviert oder muss man da irgendwo "richtige" Werte einstellen?
Wenn diese Werte alle irrelevant sind würde ich erwarten das die dann alle grau werden und auf "0" oder so gehen, aber das ist nicht der Fall. So bekommt man den Eindruck als wenn man hier trotzdem was einstellen müsste.
Rigid Empfindlichkeit Roll und Nick gehen beide auf "0" wenn man "Paddel (Aus)" anklickt, aber die ganzen anderen Werte nicht...
Dann zuletzt die Horizont Karte, für die Rettungsfunktion stelle ich dann Horizont und acro ein, so wie beim 500er auch, oder?
Eigentlich kann ich doch den Kopfkreiselkanal direkt von Anfang an der Rettungsfunktion zuweisen, oder? Denn eine Rigigempfindlichkeit gibt es beim Paddelheli doch dann gar nicht, oder?
Oder muss man doch irgend eine Empfindlichkeit einstellen (natürlich abgesehen vom Heckkreisel)?
Ich hoffe auf Hilfe.
Grüße,
Piotre
Kommentar