Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WA66
    Member
    • 19.03.2010
    • 81
    • Andy

    #4201
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
    Als wenn es kein automatisches Update gäbe?!
    Ich wette wenn es nur die Datei gäbe, dann würde man sich beschweren, warum es nicht automatisch geht
    Nichts für ungut.....
    Das meinte ich absolut ernst mit dem Dank an Ninjaper!
    Ich schleppe mit Sicherheit kein Modell aus dem Keller die Treppen hoch, nur weil ihr keinen direkten Download anbietet

    Auch nichts für ungut.....

    P.S. Es gibt auch private Anwender, nicht nur diejenigen, die das beruflich machen, am Arbeitsplatz basteln und dann nur die Türe aus der Halle aufs Flugfeld gehen.
    Ich habe im Hobbykeller kein LAN/WLAN, eine halbe Stunde Fahrzeit zum Flugfeld mitten in der Prärie und kaufe mir kein Smartphone mit Daten-Flat, um dort dann Test mit verschiedenen FW-Varianten durchführen zu können. Schlimm genug, dass man für jede kleinste ßnderung einen PC mitschleppen muss (und bei gleißendem Sonnenlicht die SW bedienen). Alles etwas praxisfremd.

    Kommentar

    • MBHeli
      MBHeli

      #4202
      Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
      Ich bin vor Ort, schnapp mich und ich kümmere mich
      Und gleich vorweg: für das Flugprogramm bin ich natürlich nicht zuständig, d.h. Testflüge auf Events gehen meist nur mit Anstellen in der Warteschlange. Dafür aber mir bitte keinen Strick drehen. Ich gehe soweit wie ich kann und biete jeglich mögliche Hilfe an, die in meiner Macht liegt. Es gibt da rundrum aber viel Feld...werde mal mit den Organisatioren dann sprechen, ob wir da eine Ausnahme bekommen können.
      Ansonsten müsstest Du den Weg nach Olching auf Dich nehmen...oder zu robbe, is näher von Dir (Raum Fulda)...oder gutes Testfliegen geht auch in Dietzenbach (4./5.8., ist aber etwas spät). Da haben wir letztes Jahr auch 2 nicht einstellbare Systeme eingestellt Aber das kann Glück gewesen sein.
      Dann wäre es wirklich sehr gut dort eine Ausnahme zu bekommen. Kommt sowieso kacke wenn da im Flugprogramm jemand sein Heli einstellt. Habe für den Logo nur zwei Akkus. Gibt es dort eine Möglichkeit zum Laden?

      LG

      Kommentar

      • Joachim HC
        Joachim HC

        #4203
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von RCHeliExpert Beitrag anzeigen
        Dann wäre es wirklich sehr gut dort eine Ausnahme zu bekommen. Kommt sowieso kacke wenn da im Flugprogramm jemand sein Heli einstellt.
        Naja, es gibt ja kein Programm, sondern es ist einfach freies Fliegen, vom Schweber bis zum Profi, so ist es definiert. Also das ist nicht das Problem. Schau ma mal.

        Zitat von RCHeliExpert Beitrag anzeigen
        Habe für den Logo nur zwei Akkus. Gibt es dort eine Möglichkeit zum Laden?
        Also: gerade mit robbe organisiert, dass zu 90% ein Generator dabei ist.
        Ansonsten keine Ahnung.

        Kommentar

        • Joachim HC
          Joachim HC

          #4204
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von WA66 Beitrag anzeigen
          Das meinte ich absolut ernst mit dem Dank an Ninjaper!
          Ich schleppe mit Sicherheit kein Modell aus dem Keller die Treppen hoch, nur weil ihr keinen direkten Download anbietet
          Okok....sorry, vielleicht im Eifer des Gefächts einfach falsch verstanden

          Zitat von WA66 Beitrag anzeigen
          P.S. Es gibt auch private Anwender, nicht nur diejenigen, die das beruflich machen, am Arbeitsplatz basteln und dann nur die Türe aus der Halle aufs Flugfeld gehen.
          Ich habe im Hobbykeller kein LAN/WLAN, eine halbe Stunde Fahrzeit zum Flugfeld mitten in der Prärie und kaufe mir kein Smartphone mit Daten-Flat, um dort dann Test mit verschiedenen FW-Varianten durchführen zu können. Schlimm genug, dass man für jede kleinste ßnderung einen PC mitschleppen muss (und bei gleißendem Sonnenlicht die SW bedienen). Alles etwas praxisfremd.
          Ja ich weiß...da sind wir aber leider bei dem Punkt, dass man es nicht allen recht machen kann. Nicht böse gemeint
          Außer man hat PC-Software, Smartphone-App mit Kabel-, Bluetooth- und WLAN-Bindung, eigenen Programmierbox, LEDs, Tasten und Knöpfe am Gerät, diese abdeckbar gemacht für Leute, die keine LEDs, Tasten und Knöpfe am Gerät wollen.....etcetcetc.

          Wir haben uns eben hierfür entschieden, um durch den Setup-Wizard eine bestmögliche und gut geführte Einstellung zu ermöglichen. Das ist so am effektivsten. Aber ja, wie ich schonmal sagte, nicht das Ende der Fahnenstange für uns. "Leider" wird es aber wohl dann auf eine App hinauslaufen....

          Kommentar

          • yogi39
            Member
            • 26.04.2011
            • 321
            • Jörg
            • Schöneck

            #4205
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
            Aber ja, wie ich schonmal sagte, nicht das Ende der Fahnenstange für uns. "Leider" wird es aber wohl dann auf eine App hinauslaufen....
            Sehr interessant! iOS oder Android? Einen entsprechenden Adapter müsste es dann ja auch noch geben.........
            T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
            T-Rex 600 E Pro / Spirit
            V120D02S / WK-2801Pro

            Kommentar

            • pauliiinsche
              Member
              • 10.05.2011
              • 495
              • Markus
              • MFSV Trebur

              #4206
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Bluetooth Dongle, versorgt über das BEC wäre warscheinlich ein guter Weg...
              minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

              Kommentar

              • Joachim HC
                Joachim HC

                #4207
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Sagen wir mal soviel: wenn etwas kommt (muss das noch hypothetisch ausdrücken), dann mit BT, und ja, versorgt über Bordspannung, ganz klar.
                iPhone und Android natürlich...wennschon, dennschon

                Aber bitte nun keine Diskussion hier lostreten und einen Fragenkatalog entwerfen

                Kommentar

                • Joachim HC
                  Joachim HC

                  #4208
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von yogi39 Beitrag anzeigen
                  Danke für die Bemühungen - aber Deine Anleitung beschreibt einen anderen Fall.

                  In Deiner Lösung kann ich mit Schalter SC den Horizontmodus (Acro) aktivieren - der Momentschalter SH löst aber immer Acro + Pitsch aus (unabhängig von SC).

                  Ich will aber mit SC entscheiden, ob bei Schalter SH 'Acro' oder 'Acro + Pitsch' ausgelöst wird.

                  Der wichtige Punkt bei meiner Lösung (eher ein Wunsch) ist, dass die Aktion immer durch den selben Schalter ausgelöst wird.
                  Ok, laut erster Aussage könnte das gehen. Hatte aber den Spezialisten nicht erreicht.. Also nun bist Du dran mit robbe anrufen (evtl. jetzt zu spät, dann Montag wieder).

                  Kommentar

                  • eifler
                    Member
                    • 27.11.2008
                    • 639
                    • Christian
                    • Manderscheid / Eifel

                    #4209
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von yogi39 Beitrag anzeigen
                    Danke für die Bemühungen - aber Deine Anleitung beschreibt einen anderen Fall.

                    In Deiner Lösung kann ich mit Schalter SC den Horizontmodus (Acro) aktivieren - der Momentschalter SH löst aber immer Acro + Pitsch aus (unabhängig von SC).

                    Ich will aber mit SC entscheiden, ob bei Schalter SH 'Acro' oder 'Acro + Pitsch' ausgelöst wird.

                    Der wichtige Punkt bei meiner Lösung (eher ein Wunsch) ist, dass die Aktion immer durch den selben Schalter ausgelöst wird.

                    Ich habe den Rettungskanal auf einem Schieber, der an den beiden Endpositionen vorgegebene Werte hat (+70 für Acro ohne Pitch und -100% für Acro mit Pitch)
                    Außerdem habe ich ein schaltbares DualRate mit 0% angelegt.

                    Wenn ich normal fliege, ist die DualRate aktiv und der Kanal bekommt unabhängig von der Schieberposition 0%, ich fliege also Rigid ohne Horizontalstabilisierung.
                    Wenn ich meinen Auslöser betätige, wird die DualRate deaktiviert und es gilt der Wert, der am Schieber gerade vorgewählt ist. Bei Fotoflügen in großer Höhe, bei Lehrer-Schüler oder bei Rückenflugtraining kann ich Acro ohne Pitch vorwählen, beim freien Rumbolzen oder Kunstflugübungen eben lieber Acro mit Pitch. Im Normalfall steht er immer auf Acro mit Pitch, sicher ist sicher.

                    Ich hatte den gleichen Denkansatz wie du: Der Auslöser sollte für mich immer der gleiche Schalter sein, um nicht um Notfall noch nachdenken zu müssen. Es reicht mir, wenn ich vorher die Art der Rettung auswählen kann.

                    Statt des Schiebers könnte man natürlich auch einen weiteren 2-Stufen-Schalter nehmen und die beiden Werte festlegen.

                    Für mich so eine ideale Lösung.
                    Ich hoffe, man kann das in etwa nachvollziehen.

                    Gutes Wochenendwetter wünscht
                    Christian

                    edit: Muss dazusagen, ich habe einen 2-Pos-Stickschalter als Auslöser, keinen Momentschalter. Ich weiß, dass ein Momentschalter bzw. Taster empfohlen wird, aber mit etwas Routine lässt sich ein ungewolltes Verlassen der Atmosphäre auch so verhindern... ;-) Um den Heli längere Zeit mit Acro "ohne Pitch" zu "parken" wäre ein Taster natürlich ungeeignet.... Man muss einfach für sich entscheiden, was man möchte.
                    Zuletzt geändert von eifler; 11.05.2012, 12:59.

                    Kommentar

                    • helibasher
                      Senior Member
                      • 04.07.2010
                      • 1141
                      • Klaus
                      • Wildflieger

                      #4210
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                      Aber bitte nun keine Diskussion hier lostreten und einen Fragenkatalog entwerfen
                      Nein nein, nur eine Frage. Wann kommt es?

                      Kommentar

                      • MBHeli
                        MBHeli

                        #4211
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                        Also: gerade mit robbe organisiert, dass zu 90% ein Generator dabei ist.
                        Ansonsten keine Ahnung.
                        Gut, dann nehme ich meinen Lader mit und werde von morgens bis Abends einstellen bzw fliegen. Kann man sich da vor Ort fürs Fliegen anmelden oder wie läuft das da ab?

                        Kommentar

                        • yogi39
                          Member
                          • 26.04.2011
                          • 321
                          • Jörg
                          • Schöneck

                          #4212
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                          Ok, laut erster Aussage könnte das gehen. Hatte aber den Spezialisten nicht erreicht.. Also nun bist Du dran mit robbe anrufen (evtl. jetzt zu spät, dann Montag wieder).
                          Es funktioniert - eigentlich ganz einfach (Futaba T7C):

                          1.) Im Funtionsmenü den Schalter auf Kanal 7 legen, mit dem man zwischen 'Acro' und 'Acro + Pitsch' hin- und herschalten will (in meinem Fall Schalter B).

                          2.) Endpunkte von Kanal 7 Anpassen z.B. (44% und 92%) - diese Werte ergeben 50% und -100% im Diagnosemenü.

                          3.) Mischer 1 mit den folgenden Werten einrichten:
                          HAU> KA7
                          NEB> KA7
                          SW> H(oben)
                          RT> -100%
                          -100%

                          Dieser Mischer ist somit eigentlich immer aktiv, wenn Schalter H nicht gezogen ist und reduziert in beiden Richtungen von Schalter B den Wert auf 0. Nur wenn der Schalter H gezogen wird, ist der Mischer inaktiv und auf Kanal 7 wird der durch Schalter B ausgewählte Wert ausgegeben.

                          Das wars - jetzt läßt sich mit Schalter B der Modus auswählen, der dann durch Ziehen von Schalter H aktiviert werden kann.

                          @eifler: Vielen Dank für Deine Beschreibung, die mich auf den richtigen Weg geführt hat.
                          Zuletzt geändert von yogi39; 11.05.2012, 19:01.
                          T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
                          T-Rex 600 E Pro / Spirit
                          V120D02S / WK-2801Pro

                          Kommentar

                          • ugv160
                            ugv160

                            #4213
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            N´abend zusammen,

                            habe nun das Setup des HC3SX durchgearbeitet und es war eigentlich alles ganz einfach. Habe auch schon den ersten startversuch gewagt, um die Kreiselrichtung zu testen. War natürlich falsch herum, aber jetzt stimmt sie... Habe immo nur ein Verständnisproblem. Habe meinen Rigidwert auf 50 eingestellt und in der Software horizont modus aktiviert und da die option norm & inv gewählt. Wenn ich jetzt meinen schalter betätige, springt der wert im diagnosemenü immer von -100 auf +100. Ist eigentlich auch logisch, den ich habe ja am anfang alle werte im sender auf 100% gebracht. Ich möchte aber nicht mit 100% horizontstabilisierung fliegen (geht das überhaupt*), sondern mit 50% starten. Kann ich jetzt im Sender einfach auf 50% runtergehen?
                            Steh da immo gerade auf dem Schlauch.

                            Kommentar

                            • yogi39
                              Member
                              • 26.04.2011
                              • 321
                              • Jörg
                              • Schöneck

                              #4214
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Ja, einfach die Endpunkte des betreffenden Kanals im Sender entsprechend anpassen. Es sind aber immer nur die Angaben im Diagnosemenü relevant.
                              T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
                              T-Rex 600 E Pro / Spirit
                              V120D02S / WK-2801Pro

                              Kommentar

                              • ugv160
                                ugv160

                                #4215
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Danke. Hatte ich mir auch so gedacht. Jetzt kann morgen, wenn der Wettergott mitspielt, endlich der Erstflug (naja, erstschweb) gemacht werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X