Ich nutze das BLS251.
Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
RalfBlond
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo ninjaper,
so die typischen Probleme mit dem Heck zeigen sich in aller Regel erst beim schnelleren Rundflug oder so.
Nicht so sehr beim Heckschweben
Ich denke mal das das der Grund ist weshalb du das Heck so weit aufdrehen kannst.
Gruß,
Ralf
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
huhu , ich hab heute mein hc3sx abgestimmt und soweit fliegt sich bis auf eine sache alles schön.
Wenn ich gegenwind hab und mit vollem speed gegen den Wind fliege und auch wenn ich den Rettungsanker ziehe, dann pendelt der Heli ein paar sec. auf der Nickachse und fängt sich dann wieder. Ich hab die empfindlichkeit für nick im rigid und im Hor. modus geändert, habs leider nicht besser hinbekommen. Hoffe ihr hab ein paar vorschläge. Ansonsten fliegt er sich echt Top !
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hy gibt es denn eine Möglichkeit den Horizontalmoduswert im HC3-SX fest zu definieren? Ich möchte nämlich den Drehpoti für einen anderen Wert nutzen im Moment hab ich an der T8FG den Schalter SA zum umschalten von Rigid auf HZmode aber da ist der HZ wert immer bei 84% und mit dem LD Drehpoti kann ich ihn feinjustieren. Allerding hätte ich den Drehpoti frei wenn ich den Wert 70% HZ irgendwo in der Software festlegen könnteGoblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigenMeinst du bei Servoendpunkt oder woDanke
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigenHat geklappt hab den Servoweg in der T8FG auf 83% begrenzt das ergibt in der Software des HC3-sx 70% Horizontalstabilisierung und das reichtDanke
- Top
Kommentar
-
ugv160
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigenJa, aber wenn Ralf den Regler ja an den Empfänger anschließen muss, da er einen Hauptempfänger verwendet und kein Summensignal direkt am HC, dann ist seine Frage schon berechtigt.
In diesem Fall ist es ok, die Spannungsversorgung über den mitgelieferten Kabelbaum laufen zu lassen.
Optimal ist eben immer, die Servos so direkt wie möglich zu versorgen. Aber eine weitere, dritte Leitung von Empfänger zum HC ist hier eigentlich überflüssig.
Gruß,
Joachim
bin jetzt aus dem Urlaub zurück und bin nun am anschließen vom HC3SX.
Nur das ich es richtig verstanden habe mit dem Anschließen.
Ich verbinde mit dem Kabelbaum mein HC3SX und meinem Hauptempfänger AR7000. Soweit, so gut.
Wenn ich meinen AR7000 jetzt mit Strom aus meinem Regler versorge, leuchtet die LED an meinem HC3SX. D.h. dort kommt auch Strom an.
Muß ich jetzt noch eine seperate Stromleitung vom Regler zum HC3SX legen oder nicht?
Ich steh echt auf dem Schlauch im Moment...
Ralf
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Nein.
Die zwei 3-fach-Kabel von Roll und Nick versorgen den HC und vor allem die Servos ja bereits. In diesem Fall reißt ein drittes Versorgungskabel auch nichts mehr raus.
Gruß,
Joachim
- Top
Kommentar
-
ugv160
AW: Das neue HC3SX Rigid
Super, danke. Jetzt habe ich es verstanden...
Also kann ich endlich mit dem Einbau beginnen.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage zu der geplanten "Rückrufaktion" (sorry wegen der Wortwahl, komme aus dem Automobilbau ;-) ).
Die mittlerweile festgestellte Fehlfunktion tritt doch nur bei Acro mit Pitch auf, oder habe ich da in dem anderen Theat was falsch verstanden.
Da ich mir für diesen Sommer als Lernziel "nur" Schweben in allen Lagen und flotten Rundflug vorgenommen habe, sollte mein HC doch einwandfrei funktionieren?
Oder sollte ich mit dem Einbau warten und das Gerät einschicken?
Liegt halt schon lange auf dem Tisch und so langsam juckt es in den Fingern...
Gruß
Ralf
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Die Wortwahl ist ja nicht ganz falsch :-)
In der Option "Acro mit Pitch" ist die Auswirkung am schlimmsten, da sich der Pitch reversieren kann.
Die Horizontalfunktion an sich ist natürlich auch betroffen, und zwar kann der Horizont weiter als gewollt abdriften, im "Normalfall" mit diesem Fehler bis hin zu 30-35°. Das ist es, was wir mit einem perfekt eingestellten Heli feststellen konnten.
Also zum schweben und langsame Rundflüge üben würde ich ihn jederzeit guten Gewissens verwenden.
Gruß,
Joachim
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigenNein.
Die zwei 3-fach-Kabel von Roll und Nick versorgen den HC und vor allem die Servos ja bereits. In diesem Fall reißt ein drittes Versorgungskabel auch nichts mehr raus.
Gruß,
Joachim
das wiederspricht aber diesem Satz hier :
Gruss, Michael
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Richtig, hier ist aufgrund der allgemeinen Aussage ein Widerspruch drin. Zugegeben.
Wird auch bearbeitet. Eigentlich bezieht sich dies, wenn man den Sinn betrachtet, nur auf Nichtverwendung des Kabelbaums, d.h. Summensignal- und S.Bus-Empfänger, sowie Satelliten.
Daher bleibt es bei meiner obigen Aussage :-)
Gruß,
Joachim
- Top
Kommentar
Kommentar