Mit der Drehrate ist mir klar. Habe jetzt die Kopfstabilisierung auf minimum gedreht und die Knüppelwege werden länger. Dann wird das so schon passen, denke ich. Beim 3GX war das etwas anders, da konnte man den Stabi zum einstellen komplett ausblenden. Vielleicht kommt daher meine Unsicherheit.
Zwei Akkus mit dem 250er (HC3SX, R6203SB, FW1.15) Alles bestens.
Zwei Akkus mit dem 500er (HC3Xtreme, R6208SB, FW 1.15) Servozucken beim Schweben (je einmal spürbar, einmal deutlich)
Dann FW 1.14 wieder auf den 500er geflasht.
Zwei Akkus geflogen: Nichts auffälliges.
Ich werde jetzt einen R6203SB in den 500er bauen und schauen was dann passiert.
Melde mich wenns was Neues gibt.
Gruß
Arne
Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
Hallo,
da ich Spektrum fliege und bei beiden Helis mit V 115 dieses sporadische Servozucken habe,
glaube ich nicht das es an der Sendetechnik liegt.
Die V 114 verursacht bei mir auch keinerlei Probleme.
Gerade erhielt ich einen Anruf von einem Bekannten, der seit V 115 auch dieses Problem schildert. Er fliegt ebenfalls mit Spektrum.
Langsam finde ich das nicht lustig.
Ich bin komplett wieder auf die V 114 zurück gegangen.
Während ich das HC3-SX am PC angeschlossen habe kommen immer wieder mal so komische heftige Servozucker (ist mir hauptsächlich bei der 114 aufgefallen, aber da war es ja zwecks Ersteinstellung auch lange Zeit angeschlossen), aber aufm Flugplatz oder beim Fliegen habe ich das noch nie beobachtet, sowohl mit v.114 als auch 115 nicht.
Ich habe aber auch erst insgesamt ca. 20 Flüge mit dem HC3-SX gemacht, ca. 8 davon mit der 115...
Ich nutze Jeti Summensignal.
Abgesehen davon: Ich übe nun Tic Tocs, das Heck passt da noch nicht so richtig, muss ich mal schauen, ABER nach diesen Tic Tocs ist mir aufgefallen das der Heli beim Rettungsanker (aus ruhendem Schwebeflug ausgelöst) schon verhältnismäßig schräg (in meinem Fall als wenn man Roll rechts steuern würde) in den Himmel schießt, komisch oder?
Hat jemand zufällig einen T-Rex 500 ESP mit dem orignalen Align (DS520?) Servo? Was habt ihr da für Heckeinstellungen?
Mit der Drehrate ist mir klar. Habe jetzt die Kopfstabilisierung auf minimum gedreht und die Knüppelwege werden länger. Dann wird das so schon passen, denke ich. Beim 3GX war das etwas anders, da konnte man den Stabi zum einstellen komplett ausblenden. Vielleicht kommt daher meine Unsicherheit.
Danke schon mal.
Alleine mit der Aussage, hast du Bewiesen, dass du das Prinzip mit der Drehrate nicht verstanden hast.
na Ihr macht mir ja Freude.
Jetzt hab ich gestern Abend Zeit gehabt und Beide Helis auf die .115 gezogen, jetzt kommt Ihr mit so nem schmu...
Zum Glück hat es heute nur einmal geregnet.
Aber vielleicht kann ich bis zum nächsten Wochenende etwas testen, bin mal gespannt...
Hallo,
ich habe gestern noch eine E-Mail zu Captron versandt und versucht das Problem mit
den Servozuckern zu beschreiben.
Weiter habe ich darum gebeten, dass sich jemand der Sache annimmt.
Leider scheint dieser Fehler nicht rekapitulierbar zu sein.
Jetzt bin ich mal gespannt, was aus der Sache wird.
Seit V115 habe ich auch das Problem. War zwar noch nicht fliegen damit, aber auf der Werkbank zuckt es heftigst. Wie bekomme ich denn die V114 wieder auf den HC?
Gruß,Mark.
Seit V115 habe ich auch das Problem. War zwar noch nicht fliegen damit, aber auf der Werkbank zuckt es heftigst. Wie bekomme ich denn die V114 wieder auf den HC?
Gruß,Mark.
Was benutzt Du für ein ßbertragungssystem (Sender, Empfänger)?
Falls Du die V. 113 oder V. 114 nicht findest, kann ich diese Dir auch per Mail zusenden.
Ich denke zu wissen, was es aussagen soll. Nur tue ich mich schwer, das umzusetzen, da ich aus der Flächenfliegerei komme. Wird schon noch...
Du steuerst mit dem Flybarless - System nicht mehr direkt Ausschläge, sondern sagst dem System nur noch wie schnell es den Hubschrauber um die entsprechende Achse drehen soll (so wie beim HeRo). Deshalb sagt der Ausschlag der Servo (während der Heli auf dem Tisch steht) nicht viel aus.
Und ich würde dir empfehlen die Kopfempfindlichkeit nicht zu weit runter zu nehmen und erstmal mit dem Standardwert abheben. Bei zu niedriger Empfindlichkeit wird der Erstflug dann nämlich eher zum Crash wie zum Flug.
Bei zu niedriger Empfindlichkeit wird der Erstflug dann nämlich eher zum Crash wie zum Flug.
auch nicht wahr, mehr als Paddelfeeling wird es dabei nicht geben...
zudem hat das SX einen Mindestwert von 20% programmiert, soll heissen selbst wenn vom Sender 0% kommen, fliegst Du in Wirklichkeit immer noch mit 20% Empfindlichkeit.
Firmware v.115 R7008SB über S-Bus an HC3-SX starker Servozucker
Die Servos zucken auf der Werkbank so heftig, dass ich damit bestimmt nicht starten werde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar