Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MMgetit
    Member
    • 07.07.2011
    • 268
    • Volker

    #3856
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von lexy Beitrag anzeigen
    ah,ha also lasse ich den schalter so wie er ist"nromal & HM" und progge ein neuen schalter für normal+pitch der aber -100 rausschickt?


    Gruß

    Sven
    Jupp, wenn das Deine Funke hergibt.
    Ciao

    MM

    Kommentar

    • MMgetit
      Member
      • 07.07.2011
      • 268
      • Volker

      #3857
      AW: Vorwahl Heckempfindlichkeit

      Zitat von kobalt Beitrag anzeigen
      Nun würde ich gerne die Voreinstellung so festlegen, dass ich die aktuelle Empfindlichkeit habe, wenn der Poti wieder auf 0 ist. Kann man sagen, welcher Voreinstellung in der Heckkreiselkarte meine aktuelle Einstellung im Sender entspricht? Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass ich in der Voreinstellung bis auf 100 hoch kann...

      Danke für eure Hilfe.
      Schau Dir in der Diagnosekarte den Balken an für die Hecksteuerung. Dann siehst Du doch was am HC3-SX von Deiner Funke ankommt.
      Ciao

      MM

      Kommentar

      • Norbert_1
        Senior Member
        • 07.07.2010
        • 2473
        • Norbert
        • Wild / OÃ?

        #3858
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        für die tatsächliche empfindlichkeit reicht das aber noch nicht, da es ja auch auf die einstellungen (p und d anteil) ankommt, die dort eingestellt sind.

        das du die empfinlichkeit auf anschlag hast, heist das für mich das du da noch optimieren musst, es sei den es ist in allen fluglagen so paletti.

        Kommentar

        • kobalt
          Member
          • 30.11.2010
          • 636
          • Kai
          • MA und Umgebung

          #3859
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von MMgetit Beitrag anzeigen
          Schau Dir in der Diagnosekarte den Balken an für die Hecksteuerung. Dann siehst Du doch was am HC3-SX von Deiner Funke ankommt.
          Der Balken steht dann auf 100%. Aber die Frage ist ja, wie das jetzt auf die Voreinstellung zu übertragen ist.

          Zitat von Norbert_1 Beitrag anzeigen
          für die tatsächliche empfindlichkeit reicht das aber noch nicht, da es ja auch auf die einstellungen (p und d anteil) ankommt, die dort eingestellt sind.

          das du die empfinlichkeit auf anschlag hast, heist das für mich das du da noch optimieren musst, es sei den es ist in allen fluglagen so paletti.
          Für das, was ich bislang geflogen bin, war alles paletti. Ich bin ja gerne gewillt zu optimieren, darum frag ich ja. P-Anteil steht auf 13, D-Anteil auf 4.
          Die Kontexthilfe sagt, die Werte seien optimal, wenn man die Empfindlichkeit maximal hochdrehen kann. Und das kann ich (am Sender). Also müssten die Einstellungen optimal sein.

          Nur müsste ich eben wissen, ob ich die Empfindlichkeit tatsächlich maximal hochgedreht habe! Am Poti ja, aber nicht in der Voreinstellung. Also: ist
          Voreinstellung = 50 und Poti = 100 das gleiche wie
          Voreinstellung = 80 und Poti = 100
          oder ist im letzteren Fall die tatsächliche ("Gesamt-")Empfindlichkeit höher?

          Kommentar

          • PeterH
            Senior Member
            • 26.07.2008
            • 2276
            • Peter
            • Berlin

            #3860
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hallo,
            es gilt nur der Werte in der Diagnosekarte (Balken).
            Was am Sender eingestellt ist, das ist völlig egal.
            Wenn aber in der Diagnosekarte der Balken schon auf 100% steht, simmt was mit der
            Konfiguration nicht.

            Gruß
            Peter

            Kommentar

            • kobalt
              Member
              • 30.11.2010
              • 636
              • Kai
              • MA und Umgebung

              #3861
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
              es gilt nur der Werte in der Diagnosekarte (Balken).
              Was am Sender eingestellt ist, das ist völlig egal.
              Wie meinst Du das, es ist egal? Der Wert kommt doch vom Sender. Mit dem Drehpoti bewege ich den Balken, stelle also die Empfindlichkeit höher oder niedriger. So sollte es doch auch sein, oder nicht?

              Wenn ich das aber ansonsten richtig verstanden habe, sollte ich mal den P und D Anteil solange erhöhen, bis ich die Empfindlichkeit nicht mehr ganz auf 100% stellen kann?

              Kommentar

              • MMgetit
                Member
                • 07.07.2011
                • 268
                • Volker

                #3862
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von kobalt Beitrag anzeigen
                Wenn ich das aber ansonsten richtig verstanden habe, sollte ich mal den P und D Anteil solange erhöhen, bis ich die Empfindlichkeit nicht mehr ganz auf 100% stellen kann?
                So ist es
                Ciao

                MM

                Kommentar

                • PeterH
                  Senior Member
                  • 26.07.2008
                  • 2276
                  • Peter
                  • Berlin

                  #3863
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Hallo,
                  natürlich gibst Du mit dem Sender einen Wert - z. B. die Rigidempfindlichkeit - vor.
                  Dieser Wert ist aber für die Einstellung nicht von Bedeutung.
                  Denn Du ließt ja den Wert in der Diagnosekarte (Balken) ab und stellst genau diesen Wert als
                  Festwert im entsprechendem Schieber ein. Das meinte ich damit.

                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar

                  • eifler
                    Member
                    • 27.11.2008
                    • 639
                    • Christian
                    • Manderscheid / Eifel

                    #3864
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Hallo Kai!
                    Solange im Realtime Tuning nichts anderes zugeordnet ist, steuert ausschließlich der Sender die Heckempfindlichkeit. Wenn dein Poti von -100% bis +100% geht und Null in der Mitte ist, dann ist der Heckkreisel bei Potimitte natürlich deaktiviert (oder minimal eingestellt, das weiß ich gerade nicht). Die Einstellung über dieses Poti wäre sehr grob und deshalb (vor allem im Flug) schwierig. Dazu würde ich eher Potiweg von z.B. 0% bis +100% (+50% in der Mitte) am Sender programmieren, evtl. noch feiner.

                    Der Empfindlichkeitswert aus der Heckkarte der Software kommt erst zum Tragen, wenn du den Kanal unter RealTime tuning für etwas anderes verwendest. Dann gilt aber auch auschließlich der Wert in der Heck-Karte, der Sender hat keinen Einfluss mehr. Für RealTime tuning wäre auch wieder das Poti von -100% bis +100%, Null in der Mitte, am besten!

                    Der Heck-Wert in der Software wird also nicht mit dem Senderwert gemischt. So hatte ich deine Aussage nämlich irgendwie verstanden...
                    Es ist unbedingt wichtig, die Anleitung in Ruhe zu studieren und das Prinzip verstanden zu haben. Wenn man dann einen entsprechenden Sender hat, kann man fast alles programmieren.

                    Gruß
                    Christian
                    Zuletzt geändert von eifler; 29.04.2012, 14:32.

                    Kommentar

                    • lexy
                      Member
                      • 03.10.2009
                      • 450
                      • Sven

                      #3865
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Hey,ho @ all

                      habe es hinbekommen mit dem Rettungsanker zu proggen wie wichtig ist es da der pitchweg bzw der anstellwinkel gleich ist positiv wie negativ,ich fliege -8/+4mitte/ +10 der weg der taumelscheibe kommt mir schon recht kurz vor wenn ich den rettungsanker ziehe,wenn ich ein tick über knüppelmitte bin,gut von +5-6-+10 ist ja nicht mehr viel weg.

                      Pitchweg im hc3sx habe ich 55 das entspricht -10-+10 kann der so bleiben bzw wenn ich jetzt auf z.b -12-+12 gehe was für ein wert nimmt der rettungsanker dem vom pitchweg oder der in meiner kurve die +10?

                      beste grüße sven
                      Nova cuatro Elektro 10s/Rigid
                      Trex 550V2 Hc3sx
                      Mc 24/Weatronic

                      Kommentar

                      • ninjaper
                        Senior Member
                        • 13.09.2009
                        • 1127
                        • Per

                        #3866
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        [SIZE="7"]Desaster diese neuen Vers.114 und 115[/SIZE]
                        [SIZE="1"]Ich bin heute das erste mal mit Vers. 114 und allen beiden Helis T-Rex 550 und 600 geflogen und was soll ich sagen zu Vers. 113 ein völliges Desaster Das Heck zuckt wie blöd und mit zunehmendem Fliegen wird es immer schlimmer. Ich werde wohl auf 113 downgraden. Muss ich da irgenetwas beachten oder bleiben meine Einstellungen erhalten[/SIZE]
                        Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                        Kommentar

                        • kobalt
                          Member
                          • 30.11.2010
                          • 636
                          • Kai
                          • MA und Umgebung

                          #3867
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von eifler Beitrag anzeigen
                          Der Empfindlichkeitswert aus der Heckkarte der Software kommt erst zum Tragen, wenn du den Kanal unter RealTime tuning für etwas anderes verwendest.[..]

                          Der Heck-Wert in der Software wird also nicht mit dem Senderwert gemischt. So hatte ich deine Aussage nämlich irgendwie verstanden...
                          Hallo Christian und alle anderen, vielen Dank für eure bisherige Hilfe. Das bringt jetzt Licht ins Dunkel. Ich hatte tatsächlich die Idee, dass die Werte eventuell gemischt werden. Demnach ist das Schwingen des Hecks beim Start logisch. Wenn der Gyro quasi ausgeschaltet war, brauche ich mich nicht zu wundern.

                          Wie ich nun für den Heckkreisel vorgehen muss, habe ich (glaub ich) verstanden. Noch nicht ganz klar ist, wie P und D Anteil voneinander abhängen bzw. in welcher Beziehung die stehen. Hier muss ich mich noch mehr einlesen.

                          Kommentar

                          • Norbert_1
                            Senior Member
                            • 07.07.2010
                            • 2473
                            • Norbert
                            • Wild / OÃ?

                            #3868
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von kobalt Beitrag anzeigen
                            Hallo Christian und alle anderen, vielen Dank für eure bisherige Hilfe. Das bringt jetzt Licht ins Dunkel. Ich hatte tatsächlich die Idee, dass die Werte eventuell gemischt werden. Demnach ist das Schwingen des Hecks beim Start logisch. Wenn der Gyro quasi ausgeschaltet war, brauche ich mich nicht zu wundern.

                            Wie ich nun für den Heckkreisel vorgehen muss, habe ich (glaub ich) verstanden. Noch nicht ganz klar ist, wie P und D Anteil voneinander abhängen bzw. in welcher Beziehung die stehen. Hier muss ich mich noch mehr einlesen.
                            also. erstmal musst du nicht unbedinngt die empfindlichkeit reduzieren (hast du ja auf 100%) wenn alles optimal ist. kommt mir zwar viel vor aber naja.

                            ich kenne mich jetzt bei deinen angaben aber auch noch nicht so ganz aus.

                            aber:
                            solange du die empfindlichkeit über den sender einstellst, spielt die empf. einstellung in der heckkarte keine rolle, die ist da nicht aktiv, da zählt nur die anzeige in der diagnosekarte (die du ja über den sender einstellen kannst).

                            p, d und i anteil sind die komponenten von einem regler, in dem fall eben das heck. den i anteil kannst du in dem fall nur verstellen in dem du p und d anteil im verhältnis zur gesamtem empfinlichkeit verstellst. ich hoffe du kannst folgen.

                            das heist zb möchtest du i anteil verringern, so musst du die gesamtempfinlichkeit reduzieren und im gegenzug p und d anteil erhöhen.

                            p und d anteil kannst du eh per schieber verstellen.

                            passt dein heck jetzt eigentlich so wie es ist ?
                            hält es immer, schwingt es sich nicht auf usw ?

                            Kommentar

                            • gecko03
                              Gesperrt
                              • 14.04.2009
                              • 1607
                              • Frank

                              #3869
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von kobalt Beitrag anzeigen
                              Hallo Christian und alle anderen, vielen Dank für eure bisherige Hilfe. Das bringt jetzt Licht ins Dunkel. Ich hatte tatsächlich die Idee, dass die Werte eventuell gemischt werden. Demnach ist das Schwingen des Hecks beim Start logisch. Wenn der Gyro quasi ausgeschaltet war, brauche ich mich nicht zu wundern.

                              Wie ich nun für den Heckkreisel vorgehen muss, habe ich (glaub ich) verstanden. Noch nicht ganz klar ist, wie P und D Anteil voneinander abhängen bzw. in welcher Beziehung die stehen. Hier muss ich mich noch mehr einlesen.
                              P sorgt für schnelle Korrekturen, und hilft für kurze ßnderungen.
                              Mit mehr P wird das Heck härter, rastet besser ein.
                              I ist für die Neigungshaltung (also für den Winkel des Helis).
                              mit viel-zuwenig I hast Drift, sprich der Winkel wird nicht gehalten, mit etwas zuwenig I hast Paddelfeeling, mit optimalem I "digitales fliegen", soll heissen der Heli bleibt in genau dem Winkel stehen den Du vorgegeben hast (Drift des kompletten Helis ignorieren!).
                              Bei zuviel P wird wie bei zuviel I das Heck anfangen zu pendeln (bei P schnell, bei I langsam).
                              D ist ein Verstärker für P und I. würde ich generell erstmal ignorieren, generell soll der D-Anteil (Faustformel) nicht höher sein als 1/3 P, besser 1/4 P.
                              Zuletzt geändert von gecko03; 29.04.2012, 22:29.

                              Kommentar

                              • kobalt
                                Member
                                • 30.11.2010
                                • 636
                                • Kai
                                • MA und Umgebung

                                #3870
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                OK, Danke Norbert und Gecko. So ganz hab ich's noch nicht, aber Dank eurer Beiträge bin ich jetzt wieder ein wenig schlauer.

                                Die Faustformel mit 1/3 bzw. 1/4 ist ein guter Hinweis, das deckt sich mit der Standardeinstellung von 13 zu 4.

                                Eigentlich bin ich wie schon geschrieben mit den momentanen Einstellungen sehr zufrieden. Das Heck hält. Es war aber auch der erste Tag mit nur vier Flügen und nichts wildes dabei. Looping, Turn, Rolle, Flip - keine Pirouettenfiguren. Zum testen habe ich ein paar Pirouetten im Stand gemacht und das Heck etwas hin- und hergebolzt. War soweit alles OK.

                                Erstmal werde ich jetzt nichts verändern. Wenn morgen das Wetter passt werde ich das Heck mal etwas kritischer beäugen. Vielleicht ist ja so schon alles gut. Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X