Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Bikeracer Beitrag anzeigenwenn ich den H- modus nicht mehr brauche muss man sich einfach von dem
Hc3sx trennen und den Extrem nehmen, welcher dann natürlich auch viel
kompliziertere Moves zu läßt.
der SX ist der Xtreme um den Horizontmode erweitert. Wenn vom Horizontmode absiehst, gibt es zwischen dem XTreme und dem SX keine Unterschiede.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
Warum nicht einfach wie von Bobby Watts empfohlen "3 Fehler hoch" fliegen? Die ca. 200.-€ die das HC3sX mehr als z. B. ein V-Stabi kostet könntest du dann in etwas anderes investieren. Dir bliebe es dann auch erspart einen 371 Seiten Thread + diverse Nebenthreads durchzuackern, nur um das in Erfahrung zu bringen was die Anleitung + Online Hilfe verschweigt. Von der Enttäuschung, daß es im Notfall dann doch nicht geklappt hat bleibst du dann auch verschont. Eine Win-Win Situation.Zitat von Feni Beitrag anzeigenWollte mir den gern für meinen 600er kaufen mit dem fbl kopf um das 3d fliegen zu lernen und ggf. im absolutem notfall mal den "Anker zu werfen"
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
... und einmal wegen des HC3 eingebomt zu sein ist ein mal zuviel.Zitat von Vinc Beitrag anzeigenNur einmal durch Hc3 retten ist einmal mehr als ohne Hc3...
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
Also ist es so das ich es Kaufen kann und es auch klappt.vorrausgesetzt man nimmt es mit dem einstellen und so etwas genauer.Zitat von Fred M Beitrag anzeigenTrotzdem kaufen. Das Stabi ist ja gut und der Rettungsanker funktioniert doch bei den meisten. Probs wirst Du auch bei anderen System feststellen.
Hab in dem vorigen beitrag was gelesen mit einem pitchgestänge.
Dazu hab ich von johno im crash trade ein video gesehn wo sein beast nicht eingestellt war bzw nicht das gemacht hat was es sollte.einen Backflip uber das heck ohne abzuheben.Von daher kann irgendwo immer mal was nicht geplantes passieren.ich werd es mal ordern und wenn ich probs bekomme bzw.was neues dazu beisteuern kann werd ich mich melden.
Will hier nicht die Leute bzw. Anfänger von was abhalten.
KAUFEN, EINBAUEN, TESTEN und FAZIT ziehen.Goblin 380,630,700C, Gaui NX4, NX7
Logo700xxtreme
Futaba T18sz Daumenknüppler
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Wenn man es richtig verwendet, kann man aber nicht wegen dem Hc3Sx einbomben. Man sollte es erst verwenden wenn es ohne auch krachen würde! Just for Fun es auszulösen ist nicht der Sinn dahinter...
Numquam Retro !Hirobo Sceadu / Hirobo Tiger / Henseleit TDR
Numquam retro
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Hirobo Sceadu / Hirobo Tiger / Henseleit TDR
Numquam retro
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
ich kann es mir nur durch fliegerische Umstände erklären.Zitat von Fred M Beitrag anzeigenWas ich immer noch nicht verstehe, warum kippt der Heli bei einigen weg und bei anderen funktioniert er. Ist doch das selbe System und die selbe Software. Liegt es etwa an den verschiedenen zusätzlichen Komponenten die verbaut wurden, wie es derzeit bei der V115 mit dem Servozucken ist. Bei mir "Zuckt" es bei anderen wieder nicht.
PS: Ich fliege immer ohne eingeschaltenen Horizont Mode.
Als ich nur normalen Rundflug gemacht habe, hatte ich auch kein Problem mit dem Horizontmode.
Die Probleme mit dem Horizontmode kamen mit dem Kunstflug (wenn man das so nennen kann) mit.
Also unter Einbeziehung von Loops und Flips.
Und dann auch nur, wenn man während(!) einer Figur den Rettungsmode aktiviert hat.
Wenn eine Figur erfolgreich war, und danach wieder ins schweben oder Rundflug übergeganen wurde, passte es im Normalfall schon.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
falsch!Zitat von Vinc Beitrag anzeigenNur einmal durch Hc3 retten ist einmal mehr als ohne Hc3...
wenn ich einen Rettungsmodus habe, dann soll ich ihn auch immer guten Gewissens benutzen können, wenn mir danach ist. Nur mal so am Rande, mein Heli ist wegen des Rettungsmodus in einen Schrebergarten geschätzte 70m weiter eingeschlagen. 10m weiter links, dann gäbe es jetzt einen Hobbygärtner weniger, und den Rest vom rechtlichen und Kripo was mir gerade durch den Kopf geht will ich gar nicht wirklich schreiben und noch weniger darüber nachdenken...
Aber es wird mal was größeres aufgrund der Mißstände passieren, ist mMn nur eine Frage der Zeit...
Nur so am Rande, manche Helis sind mit über 200 km/h unterwegs, wenn wir mal von flotter Flugweise mit 150 km/h ausgehen, dann legt der Heli in zwei Sekunden schon über 80m zurück.
Wenn mir dann der Heli aufgrund eines Bugs (oder wie man das auch immer nennen will...) seitlich abhaut, habe ich -bis ich feststelle dass der Rettungsmode nicht wie gewünscht funktioniert- keine Chance mehr kontrollierend einzugreifen, da der Heli schon viel zu weit weg ist, um die Lage noch irgendwie einschätzen zu können.
Dann hilft nur noch gut Glück!!!
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo gecko03,Zitat von gecko03 Beitrag anzeigenich kann es mir nur durch fliegerische Umstände erklären.
Als ich nur normalen Rundflug gemacht habe, hatte ich auch kein Problem mit dem Horizontmode.
Die Probleme mit dem Horizontmode kamen mit dem Kunstflug (wenn man das so nennen kann) mit.
Also unter Einbeziehung von Loops und Flips.
Und dann auch nur, wenn man während(!) einer Figur den Rettungsmode aktiviert hat.
Wenn eine Figur erfolgreich war, und danach wieder ins schweben oder Rundflug übergeganen wurde, passte es im Normalfall schon.
Ich habe es ja wie schon geschrieben gestern alles probiert. Habe meine Helis schon hart rangenommen (Loop, Flips etc). Ich habe den Anker auch während einer Figur gezogen. Der Heli richtete sich schön gerade und ging in die Höhe. Und das bei meinen beiden Helis. Darum verstehe ich die Unterschiede nicht.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
schau mal hier:Zitat von PeterH Beitrag anzeigenDas Joachim hier ab und zu freiwillig hier Beiträge schreibt, ist seine private Sache.
Es kann auf keinen Fall Firmenpolitik sein, dass Mitarbeiter in irgendeiner Weise und
zu was auch immer z. B. in einem Forum Stellung beziehen.
der Support ist mMn nicht privat, sondern geschäftlich.
Zudem dürfte das auch (in den meisten Fällen) die Uhrzeit bestätigen in der Joa geschrieben hat.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
nein, das hat mit Einstellen nix zu tun.Zitat von Feni Beitrag anzeigenvorrausgesetzt man nimmt es mit dem einstellen und so etwas genauer.
Es funktioniert wenn Du im Status schweben oder Rundflug bist.
Sobald Du den Heli über den Kopf drehst, funktioniert es nicht mehr zuverlässig.
Und das wäre genau dann wenn man es am meisten braucht...
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
Das klingt doch ein wenig anders als die Aussagen von HeliCommand:Zitat von Vinc Beitrag anzeigenWenn man es richtig verwendet, kann man aber nicht wegen dem Hc3Sx einbomben. Man sollte es erst verwenden wenn es ohne auch krachen würde! Just for Fun es auszulösen ist nicht der Sinn dahinter...
Numquam Retro !
"Hervorstechend ist die Präzision im ganzen Bereich, d.h. sowohl bei extrem dynamischen Figuren (F3N-Flugstil), Kunstflugfiguren (F3C), als auch die Stabilität im Schwebeflug. Sämtliche Figuren fliegen sich spurtreu, d.h. ganz ohne störende Einflüsse und mit maximalem Einrastverhalten.
Dank der intelligenten und optimierten Regelungsalgorithmen wird dies mit minimalem Einstellaufwand erreicht!"
"Die Einstellarbeit ist auf ein Minimum reduziert, unter anderem dank klarer Trennung der Empfindlichkeitseinstellungen für Kopf- und Heckkreisel in unabhängige Zusatzkanäle."
und jetzt der Brüller:
"Der HC3-SX ist unser Top-Flybarless-System.
Er besitzt alle Eigenschaften des HC3-Xtreme, und zusätzlich:
- patentiertes Horizontal-Stabilisierungssystem mit unterschiedlichen Modi, welches den Heli gezielt und voll automatisch aus Flugmanövern wie Tik-Tok oder Piro-Flip schnell in eine waagrechte Fluglage zurück steuert, wenn der Pilot es möchte
Weltweit einzigartige Rettungsmodi, die zusätzlich zum horizontalen Ausrichten den Heli durch automatische Pitch-Aktion nach oben schießen
Stabilisierungsstärke und das Ab- und Zuschalten der Horizontal-Modi können über einen Zusatzkanal direkt vom Sender aus erfolgen
ßber seine exzellenten FBL-Eigentschaften hinaus, ist der HC3-SX damit ein quas -echt-fliegender Flugsimulator- auf höchstem Fun-Niveau."
[/IRONIE AN]
Hoffe mal du bekommst von HeliCommand wegen der geadezu geschäftsschädigenden Aussagen keine auf den Deckel.
[/IRONIE AUS]
Hier noch die Quelle:
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Das neue HC3SX Rigid
Mal wieder etwas Konstruktives:
Mir ist erst vor einigen Tagen aufgefallen, dass man mit der neuen Einstellsoftware (V5.0) bei Acro Modellen nur dann in das HC3-SX schreiben kann, wenn der Pitch-Offset auf der Mischer-Seite den Wert 0 hat - in alten Versionen war das nicht so.
Könnte das etwas mit den Problemen zu tun haben?T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
T-Rex 600 E Pro / Spirit
V120D02S / WK-2801Pro
- Top
 
Kommentar
 


	
	
Kommentar