Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leechesx
    Gelöscht
    • 31.05.2010
    • 1119
    • Thomas

    #3991
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Der Deadband geht auch mit der V115, oder.
    Die funzt nämlich ohne Probleme bei mir.

    Kommentar

    • Side
      Senior Member
      • 12.02.2010
      • 2850
      • Alexander
      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

      #3992
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      ich glaube ich muss Joachim mal anschreiben. So kann ich nicht fliegen.
      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
      Mini Protos Stretch an 4S
      Protos 500 Stretch an 6S

      Kommentar

      • Fränky3
        Senior Member
        • 23.01.2010
        • 1745
        • Frank
        • Berlin

        #3993
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen

        warum werde ich die Vermutung nicht los, dass dass die Hardware vom SX Probleme mit sich bringt, die Softwaretechnisch nicht lösbar sind...*
        Hallo Frank,

        das würde aber dazu führen, dass alle HC3-SX nicht sauber retten!

        Die Beeinträchtigung muss sich also etwas komplexer zusammen setzen

        Auch wenn es den Betroffenen nicht hilft, bei mir läuft 1.14 sauber.

        Gruß
        Fränky
        TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

        Kommentar

        • leechesx
          Gelöscht
          • 31.05.2010
          • 1119
          • Thomas

          #3994
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Sodele, habe mal die V116 aufgespielt und auf der Werkbank beobachtet ob irgendein Servozucken zu vernehmen war. Konnte aber nix feststellen. Allerdings muss man sagen, dass ich bisher auch nicht davon betroffen war.


          Hat schon jemand das Deadband Feature getestet?
          Mich würde mal interessieren wie stark sich die einzelnen Abstufungen auswirken.

          Kommentar

          • gecko03
            Gesperrt
            • 14.04.2009
            • 1607
            • Frank

            #3995
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen
            das würde aber dazu führen, dass alle HC3-SX nicht sauber retten!
            das glaube ich auch.
            Bei mir hat es wie bei vielen anderen x mal funktioniert. Testbetrieb, spasseshalber Taster gedrückt und der Heli schießt nach oben.

            Nur einmal - Taster gedrückt und anschließend Totalschaden.
            Ging vielen so. Warum funktioniert es x mal, und dann einmal nicht?

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #3996
              Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
              das glaube ich auch.
              Bei mir hat es wie bei vielen anderen x mal funktioniert. Testbetrieb, spasseshalber Taster gedrückt und der Heli schießt nach oben.

              Nur einmal - Taster gedrückt und anschließend Totalschaden.
              Ging vielen so. Warum funktioniert es x mal, und dann einmal nicht?
              Weil Du etwas geflogen bist was noch keiner so getestet hat.
              Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber das HC kann den Horizont nur aus positiven und negativen Drehraten errechnen die von einem Nullpunkt ausgehen.
              Es kann also vorkommen, dass nach einigen vollen Umdrehungen sich Rechenfehler einschleichen und es denkt der Horizont ist da, aber in Wirklichkeit ist er 60 Grad verdreht.
              Genau das zeigen die Videos.
              In der 3D Animation haben wir etwas das nennt sich Gimbal Lock. Da passiert etwas ähnliches wenn Man die Kamera über einen Bestimmten Punkt hinaus verdreht.
              Alles nur Spekulation , aber naheliegend.

              Kommentar

              • Fränky3
                Senior Member
                • 23.01.2010
                • 1745
                • Frank
                • Berlin

                #3997
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                Warum funktioniert es x mal, und dann einmal nicht?
                Das ist wohl die Masterfrage.

                Ich kann sie leider nicht beantworten.

                Gruß
                Fränky
                TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                Kommentar

                • andy_f
                  andy_f

                  #3998
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Mal am Rande meine Erfahrungen. Ich hatte mit der V115 keinerlei Probleme bzgl Zuckern. Jetzt hab ich gerade 3 Helis auf V116 aktualisiert. Auf dem Tisch verhalten sich alle unauffällig wie immer. Kein Zucken, kein Anfahren in Endstellung beim Akku anstecken.

                  3 Helis, 3 unterschiedliche Empfangsarten mit Futaba Empfängern: Kabelbaum an R6008HS, Summensignal an R6107SP RASST und S.Bus mt R6203SB. Funktionieren alle wie immer und alle gleich.

                  Kommentar

                  • MBHeli
                    MBHeli

                    #3999
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Dann erzähle ich mal, was das Flugverhalten angeht:

                    Ich fange nun einmal mit einem positiven Aspekt an: Das Servozucken ist weg. Das ist schonmal sehr gut Leider muss ich nun auch schon wieder auf der Negativen Schiene weiterfahren. Dieses neue "Deadband" bringt gerade mal garnichts. Ich kann es aufdrehen wie ich will, es verändert irgendwie gerade mal garnichts. Dieser neue Schieber ist wahrscheinlich sowas wie diese Placebo Tabletten aus der Apotheke. Aber dieser Placeboeffekt der zieht bei mir nicht

                    Von den Flugeigenschaften liste ich einfach auf, was mich stört bzw. ich nicht wegbekomme:

                    - Bei einfachen Flips z.B. über die Nickachse bleibt das Heck nicht sauber stehen.
                    Ich muss IMMER nachkorrigieren während dem Flip. Also bei meinem 450er Paddel mit GP780 war das nicht so...

                    - Der Heli rastet einfach nicht so dolle ein (auf Nick & Roll) wie ich es gerne hätte. Stelle ich die Parameter um, die den Heli mehr zum einrasten bewegen fliegt er noch beschissener

                    - Bei Tictocs, gerade bei den seitlichen ist es so, dass der Heli in sich selbst irgendwie wackelt. Es ist schwer zu beschreiben, kommt auf Video auch nicht wirklich rüber. Sieht man nur in echt. Auf jedenfall ist es ein ganz komisches gewackele.

                    - Bei der niedrigen Drehzahl stoppt das Heck nicht richtig. Bei der hohen schon. Und nein es liegt nicht am Heli, weil bei anderen Systemen das Heck perfekt geht.

                    Das waren jetzt erstmal so meine Punkte zum HC3SX. Wenn mir auch jetzt nur irgendeiner nocheinmal sagt, "jaa das ist nur Einstellungssache" (Zitat Robbe Service), dann soll die gefälligst ihren A**** herbewegen und mir den Heli einstellen, da es die Kundenfreundliche Software anscheinend nicht zulässt. Ich hab dem am Telefon gesagt wie es mit anderen Systemen läuft. Auspacken, draufschnallen und fliegen. Da meinte der nur ganz platt, ja das ist i.d.R. bei dem HC3SX auch der Fall. (Betonung auf i.d.R.)

                    Also entweder es kommt jemand von Robbe etc. zu mir und macht das und zeigt das es doch irgendwie geht oder ich will mein Geld zurück! Ist ja schon fast Betrug. Helis stürtzen wegen dem System ab, die Kunden müssen ständig die Versuchskaninchen spielen und nach allen Versprechnungen ist im Endeffekt doch wieder ein Bug drin. Man man man...

                    Kommentar

                    • gecko03
                      Gesperrt
                      • 14.04.2009
                      • 1607
                      • Frank

                      #4000
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von RCHeliExpert Beitrag anzeigen
                      Wenn mir auch jetzt nur irgendeiner nocheinmal sagt, "jaa das ist nur Einstellungssache"
                      der, der die Aussage gemacht hat, glaubt vermtl. noch an den Weihnachtsmann...
                      meine Erfahrung
                      - Du bekommst den Heli wunderbar digital, was den I-Anteil angeht
                      - was den P-Anteil, also das knackige angeht, kannst vergessen.
                      - und wenn Du den I-Anteil mit dem Horizontmode mischst, hast permanent ein rausdrehen des Helis auf irgendeiner Achse, nämlich der auf der der Horizont wieder abkippt. So bin ich mit meinem 550er Rex und dem Fusion50 mit nur 10% Horizontmode NIE sauber durch einen Looping gekommen, während das mit dem 450 Sport und dem Beast ohne Probleme funktioniert hat.
                      Meiner Meinung ist das SX mehr für Scaler als für Kunstflug/3D ausgelegt, aber das ist nur meine Meinung...

                      Kommentar

                      • MBHeli
                        MBHeli

                        #4001
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von gecko03 Beitrag anzeigen
                        Du bekommst den Heli wunderbar digital, was den I-Anteil angeht
                        Gut, probiere ich, aber wo ist der I Anteil* Sehe den nirgends...

                        Kommentar

                        • gecko03
                          Gesperrt
                          • 14.04.2009
                          • 1607
                          • Frank

                          #4002
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          der versteckt sich hinter der Empfindlichkeit zusammen mit dem P, und D-Anteil.

                          Sprich um den I-Anteil zu erhöhen, musst -vom Prinzip her- die Empfindlichkeit anheben, und im gegenzug den P- und D- Anteil absenken, damit effektiv der P- und der D- Anteil gleich bleibt.

                          Ich würde den D-Anteil komplett ignorieren, da das "nur" ein Verstärker für den P- und I- Anteil ist.
                          Dann den P-Anteil absenken, und die Empfindlichkeit erhöhen.
                          So bekommst einen "digitalen" Heli, also mehr FBL Feeling, weniger Paddelfeeling.
                          Was die Neigungshaltung über den I-Anteil angeht, bin ich vom SX beeindruckt (betrifft den Kopf sowie das Heck!), vom knackigen dafür umso mehr enttäuscht.

                          Kommentar

                          • MBHeli
                            MBHeli

                            #4003
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Hm ok, also einfach gesagt P-Anteil mal vll. 10 runter gehen und dann am Kopf mal mehr aufdrehen...?

                            Kommentar

                            • gecko03
                              Gesperrt
                              • 14.04.2009
                              • 1607
                              • Frank

                              #4004
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              genau, das Verhältnis musst selbst rausfinden, bzw. erfliegen.
                              Das kommt auf den Heli (Größe, Drehzahl, Blades, Geometrie etc.) drauf an.

                              kannst es natürlich auch andersrum treiben, also Empfindlichkeit erhöhen bis er das schnelle zappeln anfängt, dann im Gegenzug wieder den P-Anteil verringern, und das immer wiederholen, bis er langsam anfängt zu zappeln/pendeln, dann bist nämlich am maximum für den I-Anteil - also der Empfindlichkeit angelangt.

                              Wenn ein Wert zu hoch ist (egal ob P, oder I-Anteil) wird der Heli immer übersteuern, sprich zappeln.
                              Nur ist das Zappeln vom P-Anteil wesentlich schneller als das Zappeln vom I-Anteil.
                              Nämlich genauso schnell wie der P- bzw. I-Anteil der Regelung anspricht.

                              Kommentar

                              • Side
                                Senior Member
                                • 12.02.2010
                                • 2850
                                • Alexander
                                • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                                #4005
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Tja wird glaube ich Zeit auch das letzte hc3sx zu verkaufen. Irgendwie ist das ein fass ohne Boden mit captron. Zwei mal update und zwei mal nicht alle zufrieden. Schwach. Gruß Alex
                                Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                                Mini Protos Stretch an 4S
                                Protos 500 Stretch an 6S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X