Momentan habe ich nur keinen Heli zum testen.
Mein T-Rex 500 wir gerade in Teilen in der Bucht verkauft weil ich mir nen KDS 600 Innova bestellen will und meinen Protos reisse ich dafür nicht auseinander.
Mal sehen, evtl. find ich ja ne Lösung dafür.
Wenn ja, lasse ich es euch wissen.
Ich vermute daß Robbe hier nichts gemacht hat, ein Test wäre aber trotzdem informativ.
das wäre aber schon dreist! Alex schrieb ja "angeblich von Robbe getestet und repariert", da erwarte ich schon eine ßnderung zum eingeschickten Zustand
ich habe zwar selbst schon lange kein 3GX mehr, bin ein ungeduldiger Mensch , aber könnte es vielleicht sein, dass das 3GX viel Strom zieht? Tritt der Fehler auch bei externen, leistungsstarken BEC's auf?
Ich habe mein 3GX an Robbe geschickt, wede es nach Rückübermittlung wieder in meinen 600 Pro einbauen und über das Ergebnis gerne berichten. Beste Grüße.
Vielleicht stellt Ihr Eure Daten dort auch zur Verfügung,
und es lassen sich parallelen feststellen !?
Dazu wäre es nützlich, wenn ihr dazu schreibt, ob Ihr das "Driftproblem" habt, oder nicht.
Habe auch den Drift auf Roll und Nick. Fliege mit extern BEC mit Lipoakku.
Macht keinen Unterschied.
Mir ist aber folgendes aufgefallen:
Starte/initialisiere ich das GX mehrmals, so nehmen die Servos immer leicht andere Endstellungen ein. Habe die Servos schon reihum getauscht, auch das macht keinen Unterschied - sie laufen immer in andere Endpositionen.
Denke mal, das da der Drift her kommt. Fehler der eindeutig vom GX verursacht wird.
Ich werde mal den Heli anders ausrichten > leicht genickt mit Roll Links und dann das GX starten. Mal sehen was dann geschieht. Die TS sollte sich ja sauber waagerecht stellen. Bin gespannt, ob man es so austricksen kann und ob der Heli so sauber schwebt.
Bei mir ist das Problem, dass ich die 3GX Einheit nicht mit meinem Win7 Laptop verbunden bekomme. Wenn ich den USB Dongle an die 3GX Einheit stöpsle (Heli ist an und 3GX unter Strom) und dann in den USB Anschluss vom Laptop stecke kommt immer die Win Fehlermeldung: Unbekanntes USB Gerät kann nicht benutzt werden. Die Software ist ordentlich mit Adminrechten installiert wordenund hat auch beim ersten Start die Treiber nasaliert. Auch komplette deinstallation hat nichts gebracht. Wer kann mir helfen?
Da ich noch blutiger Anfänger bin komm ich über das Heckschweben nicht hinaus.
Drift kann ich aber nicht bemerken.
Ich fliege mit Multiplex und entsprechendem Empfänger...keine Ahnung ob das was damit zu tun hat
Gruß
Achim
[FONT="Times New Roman"]T-Rex 450 PRO V2; Blade mcpx BL, mcpx V2 und Nano; MX Cockpit SX; DX6i
PZ Extra 300[/FONT]
Bei mir ist das Problem, dass ich die 3GX Einheit nicht mit meinem Win7 Laptop verbunden bekomme. Wenn ich den USB Dongle an die 3GX Einheit stöpsle (Heli ist an und 3GX unter Strom) und dann in den USB Anschluss vom Laptop stecke kommt immer die Win Fehlermeldung: Unbekanntes USB Gerät kann nicht benutzt werden. Die Software ist ordentlich mit Adminrechten installiert wordenund hat auch beim ersten Start die Treiber nasaliert. Auch komplette deinstallation hat nichts gebracht. Wer kann mir helfen?
Hallo,
jep mach mal empfänger mit drann du bist nicht der erst der dadrüber gestolpert ist (weis nicht mehr ob der sender auch an sein muss )
jep mach mal empfänger mit drann du bist nicht der erst der dadrüber gestolpert ist (weis nicht mehr ob der sender auch an sein muss )
MfG Joachim
Empfänger etc. ist auch dran. Sender ist ebenfalls angeschaltet und gebunden. Der Heli könnte losfliegen, wenn ich Throttle Hold umschalten würde. Trotzdem besteht das Problem. Wer kann helfen?
habe gestern auch mal an der 3GX Drift Challenge teilgenommen.
Fliege den 600 EFL Pro und habe auf dem Heli ca. 40 Flüge drauf. Nach anfänglicher Rückwärtsdrift konnte ich das Drift Problem mit einem Microbeastpad beseitigen (3GX V1.0). Leider hat sich vor einigen Wochen ein Kugelbolzen von der Taumelscheibe verabschiedet, und der Heli musste repariert werden. Habe nach Neuaufbau den Heli ohne Rotorblätter mit meinen programmierten Drehzahlen laufen lassen und auf Vibs überprüft, alles im grünen Bereich. Habe dann gleich die V1.2 draufgemacht und festgestellt das die Taumelscheibe nach einer Steuereingabe nur im Schneckengang in die Ausgangsstellung zurückkehrt, das war mit der V1.0 definitiv nicht so. Leider hatten wir in letzter zeit immer eine ordentliche Nebelsuppe und so konnte ich letzte Woche nur etwas Probeschweben, was mir aufgefallen ist das der Heli etwas schwammiger war, vermutlich wegen dem neuen Schieber Flight Condition Control, aber sonst konnte ich nichts aussergewöhnliches feststellen. Die Einstellwerte sind übrigens alle Trex 500-600 Normal. Gestern war dann endlich ordentliches Wetter und ich konnte die Einstellungen im Rundflug überprüfen.
Vorerst geschwebt, alles in Ordnung. Dann einige achten geflogen, der Heli bekommt immer mehr Rückwärtsdrift. Das heißt das Problem hat sich summiert, ist also inkrementell immer mehr geworden. Die ersten Runden waren noch völlig unauffällig, erst im Laufe des Fluges, wurde die Rückwärtsdrift immer mehr. Habe dann den Heli vor mir geschwebt und tatsächlich extremer Rückwärts Drift. Bin dann eine Zeitlang geschwebt und siehe da, das driften wurde immer weniger. Bis das Problem schließlich völlig weg war und der Heli in der Luft gestanden ist, wie wenn nie was gewesen wäre.
War übrigens beim zweiten Lipo genau das selbe Szenario.
.... Habe dann gleich die V1.2 draufgemacht und festgestellt das die Taumelscheibe nach einer Steuereingabe nur im Schneckengang in die Ausgangsstellung zurückkehrt, das war mit der V1.0 definitiv nicht so.
....
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
bist Du mit der Schneckeneinstellung geflogen? Ging das? Habe das Problem in V1.1 ganz leicht gehabt und konnte es in der Software einstellen und etwas verbessern. Nun nach updaten auf V1.2 habe ich das Schneckentempo auch, kann aber keine Einstellung finden, damit die Taumelscheibe wieder schnell in die Neutralstellung geht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar