Erfahrungen Align 3GX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nebuchadnezza
    Member
    • 01.12.2011
    • 121
    • Lukas

    #616
    AW: Erfahrungen Align 3GX

    Werde die Tage mal den Heli aus dem Keller holen und Fotos machen!
    Werde dann auch meine aktuellen 450 pro settings Posten!
    Gruß

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #617
      AW: Erfahrungen Align 3GX

      Hallo zusammen,

      anbei mal meine Settings nach dem Laden der TREX-250 "Normal"-Vorgaben. Wie schon geschrieben mußten die beiden Potis auf 11h gedreht werden da der Heli sich sonst auf Roll und Nick aufschaukelte.
      Sehr viele Werte weichen extrem von den Vorgaben von Leon Luke ab. Von Leon Luke gibts ja u.A. nur Werte für einen 450er ich habe aber einen 250er. Kann evtl. nochmal jemand bestätigen, dass meine
      Werte total daneben sind bevor ich alle Werte "verbiege" und am Ende alles noch schlechter wird ?

      ACHTUNG !
      Mit diesen Werten fliegt der TREX-250 auf Roll und Nick total schwamming und es ergibt sich auch keine ruhige Schwebeposition, so dass ständig korrigiert werden muß.
      Das Korrigieren fällt dabei sehr schwer, da der Heli auf feine Korrekturen quasi nicht reagiert und wenn er dann endlich reagiert ist es meist schon zu viel, so
      dass sofort wieder in die andere Richtung korrigiert werden muß. Dies nochmal als Warnung, nicht dass jemand auf die Idee kommt und diese Einstellungen
      übernimmt.












      Kommentar

      • Drizzel
        Drizzel

        #618
        Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        anbei mal meine Settings nach dem Laden der TREX-250 "Normal"-Vorgaben. Wie schon geschrieben mußten die beiden Potis auf 11h gedreht werden da der Heli sich sonst auf Roll und Nick aufschaukelte.
        Sehr viele Werte weichen extrem von den Vorgaben von Leon Luke ab. Von Leon Luke gibts ja u.A. nur Werte für einen 450er ich habe aber einen 250er. Kann evtl. nochmal jemand bestätigen, dass meine
        Werte total daneben sind bevor ich alle Werte "verbiege" und am Ende alles noch schlechter wird ?

        ACHTUNG !
        Mit diesen Werten fliegt der TREX-250 auf Roll und Nick total schwamming und es ergibt sich auch keine ruhige Schwebeposition, so dass ständig korrigiert werden muß.
        Das Korrigieren fällt dabei sehr schwer, da der Heli auf feine Korrekturen quasi nicht reagiert und wenn er dann endlich reagiert ist es meist schon zu viel, so
        dass sofort wieder in die andere Richtung korrigiert werden muß. Dies nochmal als Warnung, nicht dass jemand auf die Idee kommt und diese Einstellungen
        übernimmt.












        Mir erscheinen deine Bell/Hiller-Werte komisch. Bei mir sind die (Rex 550) etwa bei 50/65. Bevor du anfängst dran rumzustellen kannst du ja ein"Backup" vom jetzigen Stand der Dinge machen

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #619
          AW: Erfahrungen Align 3GX

          Die Bell-Hiller Werte sind nicht komisch. Vorher nur auskommentiert in den Preset-Datein zu finden, sind diese "komischen" Werte seit der V1.2 die Standardeinstellungen für 250/450er, für alle größeren darüber ist es 50-70.

          Zum 250er kann ich nichts sagen, der 450er flog allerdings mit 80-30 ähnlich, wie beschrieben, also ziemlich bescheiden. Bei dem 450er haben sich bei mir 60-60 bewährt. Eine ßnderung in Richtung 70-40, 70-50, 60-50, 60-60 sollte aber für Abhilfe sorgen.

          Ebenso empfand ich die neu eingeführte "Flight Condition Control" auf 60 für kontrakproduktiv, ein niedrigerer Wert läßt den Heli direkter reagieren.

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #620
            AW: Erfahrungen Align 3GX

            Und die Expo Werte gehören weiter runter. Probiers mal mit 1.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #621
              AW: Erfahrungen Align 3GX

              Hallo Wofgang,

              habe nochmal einige Fragen zu Deinen Erklärungen.
              Du schreibst, dass beim Auftreten von Wobbeln Aileron Total Gain bzw. Elevator Total Gain mit dem jeweiligen Poti
              reduziert werden soll. Die Potis wirken aber doch auf Aileron Sensitivity bzw. Elevator Gain oder verstehe ich da etwas falsch.

              Kann es evtl. auch sein, dass Nebenbedingungen wie:

              Roll Lock Gain + Aileron Sensitivity = ca. 100
              und
              Elevator Lock Gain + Elevator Gain = ca. 100

              erfüllt sein sollten ? So ist es zu mindestens bei mir mit den Werten. Sobald ich die Potis weiter nach rechts drehe und eine der Summe
              deutlich > 100 ist beginnt das Wobbeln der entsprechenden Achse.

              Meine Potis erzeugen bei Mittenposition und einem Total Gain von 70 eine Aileron Senitivity und einen Elevator Gain von etwa 65.

              Ebenso hab ich von folgender Randbedingung gelesen:
              100 < Hiller Mix Rate + Bell Mix Rate < 150

              Was bewirken eigentlich die Stop Gain Werte ?

              @Hero und mukenukem,

              danke für die Infos werde für den nächsten Test mal folgende Werte anpassen:

              Flight Condition Control = 20
              Roll Exp = 0
              Elevator Exp = 0
              Hiller Mix Rate = 70
              Bell Mix Rate = 50

              Wetterbedingt kann ich leider erst wieder am WE in einer Halle testen...

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #622
                AW: Erfahrungen Align 3GX

                Stell Expo mal auf 1. Wenn das nicht reicht, dann erst auf 0.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #623
                  AW: Erfahrungen Align 3GX

                  Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                  stell expo mal auf 1. Wenn das nicht reicht, dann erst auf 0.
                  ok !

                  Kommentar

                  • WolfiE
                    Member
                    • 15.12.2010
                    • 605
                    • Wolfgang
                    • Wels, Oberösterreich

                    #624
                    AW: Erfahrungen Align 3GX

                    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                    Du schreibst, dass beim Auftreten von Wobbeln Aileron Total Gain bzw. Elevator Total Gain mit dem jeweiligen Poti
                    reduziert werden soll. Die Potis wirken aber doch auf Aileron Sensitivity bzw. Elevator Gain oder verstehe ich da etwas falsch.
                    Wichtig ist das die beiden Lock Gain Schieber ganz nach links auf den niedrigsten Wert gestellt werden. Mit den Potis und Gain Compensate spielen so das du auf Settings Display "100" für Aileron Sensivity und Elevator Gain angezeigt bekommst.

                    Wichtig, alle ßnderungen werden erst mit dem Befehl "Write" an das 3GX übergeben

                    Wenn du Lock Gain auf der Standardeinstellung lässt und den Total Gain Wert auf 100 mit den Potis erhöhst (Settings Display), wird ja indirekt Lock Gain auch mit erhöht und ist dann natürlich viel zu hoch und der Heli schaukelt sich auf!!!

                    Lock Gain ist wie bereits beschrieben der sensibelste Parameter und wird später beim Einstellflug angepasst.

                    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                    Meine Potis erzeugen bei Mittenposition und einem Total Gain von 70 eine Aileron Senitivity und einen Elevator Gain von etwa 65.
                    Dann musst du Gain Compensate erhöhen

                    alles andere am Abend, bin in der Arbeit

                    Gruß Wolfgang
                    Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                    Kommentar

                    • Datong
                      Datong

                      #625
                      AW: Erfahrungen Align 3GX

                      Hallo Wolfgang,

                      verfolge Deinen Lösungsansatz mit grossem Interesse. Sag mal, ist dies auch für die V1.2 Final gültig? Die Skalierung der Aile/Elev Total Gain hat sich zwischen Beta und Final wieder geändert.

                      Grüsse und Danke für Dein Engagement, Karsten

                      Kommentar

                      • BladeMaster
                        Senior Member
                        • 10.09.2011
                        • 3372
                        • Dirk

                        #626
                        AW: Erfahrungen Align 3GX

                        Zitat von Datong Beitrag anzeigen
                        Hallo Wolfgang,

                        verfolge Deinen Lösungsansatz mit grossem Interesse. Sag mal, ist dies auch für die V1.2 Final gültig? Die Skalierung der Aile/Elev Total Gain hat sich zwischen Beta und Final wieder geändert.

                        Grüsse und Danke für Dein Engagement, Karsten
                        Das wär natürlich auch für mich sehr wichtig zu wissen, benutze ja ebenfalls die 1.2 Final.

                        Kommentar

                        • WolfiE
                          Member
                          • 15.12.2010
                          • 605
                          • Wolfgang
                          • Wels, Oberösterreich

                          #627
                          AW: Erfahrungen Align 3GX

                          Zitat von Datong Beitrag anzeigen
                          Sag mal, ist dies auch für die V1.2 Final gültig? Die Skalierung der Aile/Elev Total Gain hat sich zwischen Beta und Final wieder geändert.
                          Hallo Karsten, ja das gilt auch für die Version 1.2.

                          Was halt auch noch ein Nachteil vom 3GX ist, das man keinerlei Rückmeldung bekommt ob die Mechanische Abstimmung und Anlenkung für eine Regelung gut oder schlecht ist. Beim Beast gibt es da eben verschiedene Einstellwerte wie z.B. bei zykl. 6° blau (ich hoffe das stimmt, habe leider kein Beast). Ich will damit sagen das für eine vernünftige Regelung eben auch genug Servoweg zur Verfügung stehen sollte. Die einzigen Anhaltspunkte beim 3GX sind hier nur die Werte im Taumelscheibenmischer. Werte unter 50 im Swashmix für Aileron und Elevator sollte man vermeiden, da eben dann für eine vernünftige Regelung zu wenig Servoweg zur Verfügung steht. Negatives Beispiel dazu, mein 600 EFL Pro, wo bei Standard Setup im Swashmix Werte von 42 für Aileron und Elevator erreicht werden.

                          Was kann man dagegen tun:
                          Man kann das ßbersetzungsverhältniss von der Taumelscheibe zu den Blatthaltern verbessern. Ich habe jetzt an der Taumelscheibe kürzere Kugelköpfe für die Blatthalter Anlenkung verbaut.
                          Weiters habe ich beim DIR Setup vom 3GX die maximale Mechanik ausgenutzt. Also keine konservative Einstellungen mehr, sondern 13° Collektiv und 11° zyklisch. Mit diesen Maßnahmen bin ich auf Swashmixwerte von 52 bei Aileron und Elevator gekommen.

                          11° zyklisch ist mir persönlich natürlich zu heftig, aber man kann die Werte anschließend konfortabel in der 3GX Software über Aileron und Elevator Control Rate reduzieren bzw. einstellen. ßberprüfen kann man die Einstellung unter Movement Speed. Vorher notieren, wie viel Grad Rollrate man pro Sekunde hat und was nach der ßnderung zur Verfügung steht.

                          Gruß Wolfgang
                          Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                          Kommentar

                          • WolfiE
                            Member
                            • 15.12.2010
                            • 605
                            • Wolfgang
                            • Wels, Oberösterreich

                            #628
                            AW: Erfahrungen Align 3GX

                            So mach hier selber weiter,

                            Grundsätzlich ist es also von Vorteil für die Regelung wenn die Mechanischen Möglichkeiten ausgenutzt werden und dann nach persönlicher Vorliebe in der Software die Rollraten reduziert werden.

                            Auf der Wiese beim fliegen, wo nicht immer ein Notebook zur Verfügung steht, kann man dazu die Werte für Aileron und Elevator im Swashmix reduzieren bis die Rollraten passen. Zuhause dann das Notebook anschließen und im Menü Movement Speed in der 3GX Software die erflogenen Rollraten ablesen und notieren. Anschließend im Taumelscheibenmischer wieder auf die ursprünglichen Werte zurückstellen, die beim DIR Setup eingestellt wurden und nun die Softwareparameter Aileron und Elevator Control Rate so verstellen das die zuvor notierten Werte unter Movement Speed wieder erreicht werden (immer mit write ans 3GX übergeben und mit read überprüfen). Das hat den Vorteil das bei einem späteren Update vom 3GX wieder die ursprünglichen Einstellungen vom Taumelscheibenmischer zur Verfügung stehen.


                            Achtung noch bei einem Update der 3GX Einheit:

                            Grundsätzlich ist es vermutlich besser, wenn nach einem Update das Setup vom 3GX neu durchgeführt wird. Wenn verschiedene Flugphasen programiert sind und auch Dual Rate verwendet wird, für das neue Setup unbedingt eine Flugphase verwenden wo die max. Pitchkurve zur Verfügung steht und kein Dualrate oder Expo eingestellt ist. Ist normalerweise eh klar, aber kann man leicht vergessen.

                            Gruß Wolfgang
                            Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                            Kommentar

                            • nebuchadnezza
                              Member
                              • 01.12.2011
                              • 121
                              • Lukas

                              #629
                              AW: Erfahrungen Align 3GX

                              Hallo...

                              anbei erstmal meinen Unterbau.

                              Grünes Tesa - Original Metall GY780 - Pad GY780 - Metall Selbstgebaut - Vstabi Pad - 3Gx





                              Hab mir heute nen Scorpio geholt und Spinblades...Brauch ich neue/härtere Dämpfergummis?

                              Gruß

                              PS: Einstellungen folgen die Tage/wochen...aber ich glaub mit LeonLukes gehts auch gut ;-)

                              Kommentar

                              • BladeMaster
                                Senior Member
                                • 10.09.2011
                                • 3372
                                • Dirk

                                #630
                                AW: Erfahrungen Align 3GX

                                Hallo Wolfgang,

                                danke für die Infos.

                                Du schreibst, dass Lock Gain auf Minimum gebracht wird und dann nach jedem Testflug etwas erhöht wird. Wenn die entsprechende Achse unruhig wird muss Lock Gain wieder etwas reduziert werden. Erfolgt denn dann gar keine Anpassung mehr über die Potis oder sind das noch wieder unterschiedliche Einstellungen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X