Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fred99
    Member
    • 07.07.2003
    • 838
    • manfred
    • �?sterreich

    #406
    AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

    Zitat von Chris Benndorf Beitrag anzeigen
    Gain-Werte nicht im Flug verstellen kann/soll/darf

    Das wäre mir neu.
    Ich glaub es wird in der Beschreibung empfohlen, da sich der Heli ev. wegdrehen könnte oder sonstiges.
    Man verstellt aber sowieso nur in kleinen Schritten.
    Ich machs ständig im Flug!
    Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
    Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
    DJI Mini3 Pro

    Kommentar

    • Chris Benndorf
      Member
      • 30.12.2008
      • 414
      • Chris
      • MFSV Sippersfeld, Pfalz (und auf der Wiese nebenan)

      #407
      AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

      Zitat von fred99 Beitrag anzeigen
      Das wäre mir neu.
      Ich glaub es wird in der Beschreibung empfohlen, da sich der Heli ev. wegdrehen könnte oder sonstiges.
      Man verstellt aber sowieso nur in kleinen Schritten.
      Ich habe mir die Gains auf Trimm-Schalter gelegt. Wenn ich jetzt aber von 100% auf 75% müsste, hätte der Heli mehr als genug Zeit, das Zeitliche zu segnen.

      Ich machs ständig im Flug!
      Ohhh, Steilpass und ich darf nicht, weil Kinder anwesend sein könnten...

      Gruß
      Chris
      Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
      GR mz-24

      Kommentar

      • fred99
        Member
        • 07.07.2003
        • 838
        • manfred
        • �?sterreich

        #408
        AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro



        Immer diese schmutzigen Gedanken!
        Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
        Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
        DJI Mini3 Pro

        Kommentar

        • syberbruno
          syberbruno

          #409
          AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

          Das gain tail/head muss im Flug immer auf 100 stehen. Mit einem s-bus Empfänger kann man tail/head getrennt regeln. Nimmst du gain weg, dann regelst du das gesamte Ansprechverhalten des Systems runter. Zu Testzwecken habe ich mir ein gain auf 75% gelegt, das andere auf 100%(über Aux 2). Wenn ich nun was rumgestellt habe, dann starte ich mit 75% Systemleistung und schalte dann imFflug auf 100% um. Wenn nix rüttelt oder zappelt, dann lasse ich alles auf 100%. Reduzierungen der einzelnen Parameter macht man im PID-menue. Da kann man dann Heck undTS einzeln hoch oder runterfahren von der Empfindlichkeit.

          Support: Hier kannst Du Jörg Henneck von Thundertiger direkt anrufen: 0151 230 66 195
          wenn er nicht gleich am Telefon ist, einfach auf die Box sprechen, dann ruft er zurück. Bisher hat das bei mir primstens geklappt.
          Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2014, 12:22.

          Kommentar

          • Chris Benndorf
            Member
            • 30.12.2008
            • 414
            • Chris
            • MFSV Sippersfeld, Pfalz (und auf der Wiese nebenan)

            #410
            AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

            Das klingt gut, dann werde ich mir einfach da noch ein DualRate auf die beiden Gains legen und viel beruhigter an den "Erstflug" gehen. Früher hatte ich für so neue Sachen immer einen Rex450, aber der ist inzwischen auch einem viel zu edlen Warp 360 gewichen

            THX
            Chris
            Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
            GR mz-24

            Kommentar

            • fred99
              Member
              • 07.07.2003
              • 838
              • manfred
              • �?sterreich

              #411
              AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

              Zitat von fred99 Beitrag anzeigen
              Bin gestern anstatt mir 2S Lipo mit dem KEto BEC geflogen.
              Die Zuckungen waren nicht mehr erkennbar(es war allerdings nur ein 5 Min. Flug)
              ..heute hats wieder gezuckt. Vielleicht sollte ich das GT5 einschicken??
              Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
              Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
              DJI Mini3 Pro

              Kommentar

              • Stephan Lang
                Senior Member
                • 23.03.2011
                • 3007
                • Stephan
                • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                #412
                AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                fliegst du das gt5 am 700er Rex?! (also mit Starrantrieb?) oder wo anders? ev. mit Riemenheck?

                ich würd an deiner stelle mal das ganze angesteckt im Zimmerstehen lassen und da mal beobachten was die Balken am GT5 bzw im Sender sagen wenn er den zuckt...
                Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                Kommentar

                • fred99
                  Member
                  • 07.07.2003
                  • 838
                  • manfred
                  • �?sterreich

                  #413
                  AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                  Ja, es ist der Rex mit Torquetube, also dürfte es keine Probleme mit statischen Aufladungen geben (falls du das meinst)
                  Wenn es z.B. das Poti am Sender wäre, hätte ich die Zuckungen auch am Sim.

                  Es ist fast unmöglich das ganze am Boden zu testen.
                  Ich kann ja nicht 10 Minuten lang den Servomonitor beobachten, ob eine Zuckung vom Bruchteil einer Sekunde kommt.
                  (Es kommz so ca. bei einem 10 Minuten Flug 2-3 mal vor und ist nur ein ganz kurzer Zucker.)
                  Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
                  Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
                  DJI Mini3 Pro

                  Kommentar

                  • syberbruno
                    syberbruno

                    #414
                    AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                    Stechk doch mal alle Servos ab und dann Einen nach dem Anderen (mit viel Zeit dazwischen) wieder dran. Vllt. liegt es doch an einem Servo.... Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das das GT5 dafür verantwortlich ist. Ist Dein BEC ausreichend dimensioniert??

                    Kommentar

                    • Chris Benndorf
                      Member
                      • 30.12.2008
                      • 414
                      • Chris
                      • MFSV Sippersfeld, Pfalz (und auf der Wiese nebenan)

                      #415
                      AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                      Statische Aufladung kann auch durch andere Sachen als Heckriemen erzeugt werden, z.B. kaputte Kugellager...

                      Nur so als Gedanke...
                      Chris
                      Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
                      GR mz-24

                      Kommentar

                      • fred99
                        Member
                        • 07.07.2003
                        • 838
                        • manfred
                        • �?sterreich

                        #416
                        AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                        Könnte das des Rätsels Lösung sein?
                        Kunststoffkabelbinder zu nah am Kunststoffrad = Statische Aufladung?
                        Ev. gibt der PTFE Spray noch den Rest dazu?
                        Angehängte Dateien
                        Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
                        Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
                        DJI Mini3 Pro

                        Kommentar

                        • Andreas Perzl
                          VIRA
                          Hersteller
                          • 27.09.2009
                          • 3068
                          • Andreas
                          • Rgbg

                          #417
                          AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                          Zitat von Elektro-Pilot Beitrag anzeigen
                          wenn der Heli ohne zyklische Eingaben länger (10-20sek) steht. Nur wenn der Knüppel auf neutral steht tritt dieses Verhalten nicht auf.
                          Versteh ich gerade nicht "ohne zyklische Eingabe" ist für mich "neutral". Oder meinst mit Neutral auf Pitch?
                          Kenn das Verhalten vom 5.1 insbesondere das es wieder gleichmäßig steht nach mehrmaligem Kreisen. Mir war das immer egal

                          Es passiert ja im Stand auch wenn Motor aus ist oder? Somit würde ich statische Aufladungs ausschließen, aber gut das Du das rechtzeitig entdeckt hast...

                          Gruß, Andi
                          ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                          Kommentar

                          • Elektro-Pilot
                            Elektro-Pilot

                            #418
                            AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                            Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                            Versteh ich gerade nicht "ohne zyklische Eingabe" ist für mich "neutral". Oder meinst mit Neutral auf Pitch?
                            Ja da hab ich mich etwas schlecht ausgedrückt - hab Pitch gemeint


                            Im Mini Titan hab ich ein GT5.2 und da hab ich jetzt ein anderes Problem - das Heck dreht nur "stückweise", ganz stark ist dieser Effekt bei höheren Geschwindigkeiten.
                            In der Anleitung wird empfohlen, bei einem starken Windfahneneffekt die Drehratenkonsistenz zu erhöhen. Ich bin mittlerweile schon bei über 90 und der Effekt tritt noch immer auf...
                            Welcher Parameter wirkt sich noch auf dieses Verhalten aus?

                            Kommentar

                            • syberbruno
                              syberbruno

                              #419
                              AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                              P erkennt die Bewegung uns steuertd sofort dagegen, bis die Bewegung gestoppt ist. Der wert ist eigentlich egal.

                              I erkennt die Bewegung und berechnet die Abweichung vom Sollwert und steuert solange gegen, wis keine Abweichung von Sollwert und Istwert mehr vorhanden ist.

                              D erkennt die Geschwindigkeit der Bewegung und spricht P und I an.P bekommt mitgeteilt, wie schnell es gegenzusteuern hat ,I erhält die Information, wie lange gegenzusteuern ist, damit die Korrektur zum Sollwert nicht übersteuert wird.

                              Also, alle drei Werte beinflussen Dein Heck......hoffe, das es Dir weiterhilft.

                              Kommentar

                              • SVler
                                Member
                                • 29.12.2010
                                • 20
                                • Alexander

                                #420
                                AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                                Hallo Miteinander!

                                Hatte heute Erstflug mit meinem Raptor E550 Fbl. War wenig berauschend. Heli blieb wenigstens heil.
                                Ist mein erster Flybarless Heli. Hatte mich von dem ARF Angebot locken lassen, welches auch das GT5.2 enthält, welches wiederum ja schon vorprogrammiert sein sollte. Denkste. War zwar programmiert, aber für den E325/E360. Die Anleitung hatte auch nicht zum SW-Stand 2.02 gepasst... Aber ich denke das alles hat nicht zu meinen Problemen beim Erstflug geführt.

                                Das erste, weniger gravierende war die geringe Drehzahl, was wahrscheinlich an der Programmierung des Castle-Reglers liegt. Hatte zum Einfliegen die Gaskurve lt. Anleitung für Rundflug in meine DX8 programmiert. Sollte sich ja relativ einfach beheben lassen.
                                Das Eigentliche Problem, was mich auch verdammt verunsichert, ist, dass nachdem der Heli erstmal problemlos abgehoben ist und ohne Heckpendeln in der Luft "stand", zuckte plötzlich der Heli über Roll noch rechts und legte sich gefühlt um 30 Grad auf die Seite. Also gelandet. Alles nochmal gecheckt und nochmals gestartet. Langsam hin und her geflogen und wieder plötzlich in ca. 3m Höhe legt sich der Heli schlagartig ohne Steuereingabe ca. 60 Grad nach rechts und dann nach hinten. Habe schon die Euros im Dreck gesehen... Habe aber irgendwie das Ding heile runtergebracht. Möchte noch dazu sagen, dass es bei uns heute 10 Grad hatte und absolut windstill am Flugplatz war.

                                Kann da ein Problem in der Programmierung von mir liegen (habe grundsätzlich die Werte lt. Anleitung eingegeben) oder sollte das nagelneue GT5.2 defekt sein?

                                Bin momentan total verunsichert und habe auch kein Vertrauen in den Heli/GT5.2

                                Für eure freundlichen und sicherlich hilfreichen Antworten bedanke ich mich schon jetzt.

                                Freundliche Grüße

                                Alexander

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X