Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polten Sepp
    Senior Member
    • 15.06.2016
    • 2531
    • Rene
    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

    #2521
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
    Du hast das GR-18 doch auch im Raptor E700 verbaut, oder? Habe in beiden meinen E700 das GR-18 mit HV Setup und PowerBusMini dazwischen verbaut. Finde es sehr direkt, knackig und ehrlich. Habe mein V-Stabi was vorher verbaut war raus geschmissen, weil ich das direkte Ansprechverhalten vom GR-18 so liebe
    Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, außer größeren Direktanteil im Stabi, einen Heli spritziger zu machen
    Er ist schon sehr direkt und knackig. Da ich aber von der Flächenfliegerei komme, bin ich noch Knackigeres gewohnt. Ich weiss noch nicht was beim Heli möglich ist, aber der drehende Rotor mit seiner Kreiselstabilität, wird da wahrscheinlich pysikalische Grenzen haben.
    Drehrate habe ich schon auf max, Schwebestabilität auf niedrig, Direktanteil auch auf max.
    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

    Kommentar

    • mha
      mha
      Senior Member
      • 10.10.2009
      • 1038
      • Michael

      #2522
      AW: Graupner/SJ Flybarless system

      Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
      Er ist schon sehr direkt und knackig. Da ich aber von der Flächenfliegerei komme, bin ich noch Knackigeres gewohnt. Ich weiss noch nicht was beim Heli möglich ist, aber der drehende Rotor mit seiner Kreiselstabilität, wird da wahrscheinlich pysikalische Grenzen haben.
      Drehrate habe ich schon auf max, Schwebestabilität auf niedrig, Direktanteil auch auf max.
      Mit dem Direktanteil stellst Du nicht das ein was Du glaubst. Wenn Du Dich nicht in Regelungstechnik, speziell PID Regler mit feed-forward einlesen moechtest, schau kurz hier hinein um eine Idee zu bekommen was der Direktanteil im Regelkreis wirklich tut: Vorgehensweise zur optimalen Abstimmung des Regelsystems - BEASTX Wiki unter Poti 2 erklaert die Einstellung und wie es sich anfuehlt mit zu kleinem oder zu grossen Direktanteil.

      Wenn Du genauer wissen willst komst Du nicht daran vorbei, Dich ein wenig in die Regelungstechnik einzulesen. Die FBL Controller sind simple PID Regler (closed loop feedback auf jeder Achse) mit open loop feed-forward (https://en.wikipedia.org/wiki/PID_co...r#Feed-forward). Der feed-forward Anteil wird als Anteil der Sollgroesse (in unserem Fall die gewuenschte Drehrate) am closed loop Regler vorbei direkt auf Stellgrosse (in unserem Fall Servos) gegeben. Das geht mit gewisser Kenntnis des Systemverhaltens und erleichtert dem Regler die Arbeit ungemein. Er muss nicht erst auf groessere gemessene Regelabweichungen warten bis er nachstellen kann, sondern er kann sich auf das Ausregeln von kleineren Regelabweichungen konzentrieren. Das Ansprechverhalten des Reglers wird damit schneller. Uebertreibt man mit zu grossem feed-forward kehrt sich das um. Der Regler ist beschaeftigt mit kuenstlich erzeugten Regelabweichungen. Der Direktanteil stellt die Groesse des feed-forward Anteils ein. Und da gilt es den richtigen Wert zu finden. Nicht zu klein, nicht zu gross. Mehr ist nicht immer besser.
      Je älter ich werde, desto besser war ich.

      Kommentar

      • Timo Wendtland
        Henseleit Teampilot
        • 17.04.2003
        • 3713
        • Timo
        • Darmstadt

        #2523
        AW: Graupner/SJ Flybarless system

        mha... im grunde richtig wenn man von einer klassischen PID Regelung ausgeht.
        Höhere Direktanteile benötigen eine andere PID Abstimmung

        Aber du glaubst tatsächlich das sind bei allen Systemen simple PID Regler?
        PID Regler ja, aber inzwischen eher komplex und adaptiv... oder denkst du es gibt keine Möglichkeit zu verhindern das etwas in dieser Situation im Integrator aufläuft ?

        VG
        Timo

        Kommentar

        • Polten Sepp
          Senior Member
          • 15.06.2016
          • 2531
          • Rene
          • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

          #2524
          AW: Graupner/SJ Flybarless system

          Das einstellen eines Helis, scheint mir eine eigene Wissenschaft zu sein. Der Lernprozess ist dabei kaum weniger aufwändig, als das erlernen des Fliegens selbst. Je besser man fliegen kann, desto mehr verspürt man das Bedürfniss, die Einstellungen zu optimieren.
          Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

          Kommentar

          • mha
            mha
            Senior Member
            • 10.10.2009
            • 1038
            • Michael

            #2525
            AW: Graupner/SJ Flybarless system

            Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
            mha... im grunde richtig wenn man von einer klassischen PID Regelung ausgeht.
            Höhere Direktanteile benötigen eine andere PID Abstimmung

            Aber du glaubst tatsächlich das sind bei allen Systemen simple PID Regler?
            PID Regler ja, aber inzwischen eher komplex und adaptiv... oder denkst du es gibt keine Möglichkeit zu verhindern das etwas in dieser Situation im Integrator aufläuft ?

            VG
            Timo
            Gehoert sicher nicht hierher, aber im Kern sind und bleiben das klassische Regler, auch wenn in bestimmten Situationen Parameter gezielt veraendert werden. Hat man frueher z.B. auch schon mit Kreiseln gemacht, indem mit zunehmendem Knueppelausschlag die Regelverstaerkung ("Gyro Gain" = P) zurueckgenommen hat um etwas schneller zu drehen. Im Expertenmenue laesst man Dich uebrigens sogar P/I/D selbst verstellen.

            Mein Punkt war aber ein anderer. Nur weil der Parameter Direktanteil heisst, hat er nichts mit "direktem" Fluggefuehl zu tun. Das einer der Parameter, den man optimieren muss um den Regler so gut wie moeglich an die Strecke anzupassen. So gesehen hat er doch etwas mit Gefuehl zu tun. Wenn der Direktanteil zu niedrig oder zu hoch ist, fueht es sich eigenartig an. Der Direktanteil muss halt passen, wie eben auch P, I und D.

            Wenn man es "knackiger" (d.h. reaktionsschneller) haben will, muss man an der Physik der Strecke arbeiten. leichtere Blaetter, Schwerpunkt der Blaetter, hoehere Drehzahl, Lage des Schwerpunkts zum Drehpunkt usw.
            Je älter ich werde, desto besser war ich.

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3713
              • Timo
              • Darmstadt

              #2526
              AW: Graupner/SJ Flybarless system

              Wie gesagt, wenn man von einer klassischen PID Regelung ausgeht hast du vollkommen recht.

              Kommentar

              • Helijupp
                Senior Member
                • 05.02.2008
                • 3287
                • Andreas
                • Trier/ Saarland

                #2527
                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                Das einstellen eines Helis, scheint mir eine eigene Wissenschaft zu sein. Der Lernprozess ist dabei kaum weniger aufwändig, als das erlernen des Fliegens selbst. Je besser man fliegen kann, desto mehr verspürt man das Bedürfniss, die Einstellungen zu optimieren.
                ...ja und je besser man fliegen kann um so deutlicher merkt man die Unterschiede
                Was für Blätter und Drehzahl fliegst du denn auf deiner "lahmen Krücke"
                Gruß Andi
                Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                Kommentar

                • Polten Sepp
                  Senior Member
                  • 15.06.2016
                  • 2531
                  • Rene
                  • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                  #2528
                  AW: Graupner/SJ Flybarless system

                  Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                  Was für Blätter und Drehzahl fliegst du denn auf deiner "lahmen Krücke"
                  Bei den 700ern so ca. 2000min-1, und Blätter fliege ich RotorTech und MS- Composite 690er. Der Rappi ist mit Abstand mein wendigster Heli, ich nehm an, das das mit dieser speziellen Anlenkung zu tun hat, die es ermöglicht, ohne TS- Begrenzung aus zu kommen.
                  Der 700er Blade, ist gerade bei bestimmten Flugzuständen (z. B. nach einem Aufschwung) recht lahm auf Roll.
                  Meine 600er Blades sind auch recht lahm, obwohl ich auch hier maximal mögliche Drehzahl, die der Antrieb hergiebt, einschenke. Hier kann es auch mir den Revolution- Blättern zusammen hängen, die doch sehr schmal sind.
                  Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                  Kommentar

                  • Helijupp
                    Senior Member
                    • 05.02.2008
                    • 3287
                    • Andreas
                    • Trier/ Saarland

                    #2529
                    AW: Graupner/SJ Flybarless system

                    Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                    Bei den 700ern so ca. 2000min-1, und Blätter fliege ich RotorTech und MS- Composite 690er. Der Rappi ist mit Abstand mein wendigster Heli, ich nehm an, das das mit dieser speziellen Anlenkung zu tun hat, die es ermöglicht, ohne TS- Begrenzung aus zu kommen.
                    Der 700er Blade, ist gerade bei bestimmten Flugzuständen (z. B. nach einem Aufschwung) recht lahm auf Roll.
                    Meine 600er Blades sind auch recht lahm, obwohl ich auch hier maximal mögliche Drehzahl, die der Antrieb hergiebt, einschenke. Hier kann es auch mir den Revolution- Blättern zusammen hängen, die doch sehr schmal sind.
                    OK...der Rappi geht mit den 690er Rapids schon ordentlich ums Eck...habe über Dual Rate zyklisch auf 90 begrenzt. Das kommt daher wie du schon richtig erkannt hast, dass man den TS- Begrenzung theoretisch auf 100 auf machen kann. Ich habe diese ebenfalls auf 90 gesetzt. Damit hat die Kiste bei knapp 2100 rpm am Kopf schon mehr als ausreichend Drehrate um alle erdenklichen Figuren zu fliegen.
                    Wenn die mechanische Konstruktion es nicht zulässt den TS Begrenzer auf z.B. über 70 zu setzten, so hat das erheblichen Einfluss auf die Wendigkeit. Mein Direktanteil steht ebenfalls auf 100 bei beiden Maschinen und das reicht mir auch
                    Bin sehr gespannt auf das Update des GR-18 wie sich das so anfühlt....
                    Gruß Andi
                    Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                    Kommentar

                    • Doktor_Rotor
                      Senior Member
                      • 31.05.2016
                      • 1052
                      • David
                      • Gelsenkirchen

                      #2530
                      AW: Graupner/SJ Flybarless system

                      So, es ist kurz nach der Rotor ! Her mit dem Update !

                      Wenn ich eines nicht kann, dann ist es zu warten

                      Kommentar

                      • Nikomat
                        Member
                        • 22.01.2014
                        • 334
                        • Niko
                        • Potsdam

                        #2531
                        AW: Graupner/SJ Flybarless system

                        Zitat von Doktor_Rotor Beitrag anzeigen
                        So, es ist kurz nach der Rotor ! Her mit dem Update !

                        Wenn ich eines nicht kann, dann ist es zu warten

                        Aber Herr Doktor! Immer ruhig Blut!

                        .

                        Kommentar

                        • Doktor_Rotor
                          Senior Member
                          • 31.05.2016
                          • 1052
                          • David
                          • Gelsenkirchen

                          #2532
                          AW: Graupner/SJ Flybarless system

                          Auf der Graupner Seite komme ich nicht mehr auf die Updates, es wird nicht geöffnet. Ob sie es gerade aufspielen ?

                          Kommentar

                          • Robert Englmaier
                            ( Roben155 )
                            • 02.11.2010
                            • 8955
                            • Robert
                            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                            #2533
                            AW: Graupner/SJ Flybarless system

                            Zitat von Doktor_Rotor Beitrag anzeigen
                            Auf der Graupner Seite komme ich nicht mehr auf die Updates, es wird nicht geöffnet. Ob sie es gerade aufspielen ?
                            Hat sich gerade geändert!

                            Kein Update!
                            Grüsse Robert
                            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                            Kommentar

                            • helijunior
                              Member
                              • 25.04.2015
                              • 200
                              • Mark

                              #2534
                              AW: Graupner/SJ Flybarless system

                              Hi zusammen.

                              Habe einen goblin black thunder un den gr24 pro seid 2 Monaten.
                              Erstflug bei frost lief alles super heck hält perfekt der rest wurde eingestellt.
                              2 Flug bei ca. 9 grad und Windstille alles git soweit keine Auffälligkeiten.
                              Heute 3 Flug bei etwas Wind.. Im speedflug fängt das Heck an zu Zittern...Kurven sind perfekt eingestellt.
                              Gr 24 im experten mode... Kanal 7 auf 30%.
                              Heckempfindlichleit zu Hoch..? Komisch nur das das Heck vorher gehalten hat...
                              Riemen ist auch noch richtig gespannt.....

                              Danke für eure tips...

                              Kommentar

                              • mha
                                mha
                                Senior Member
                                • 10.10.2009
                                • 1038
                                • Michael

                                #2535
                                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                                Warum drehst Du nicht ein wenig runter und probierst es nochmal? Oder wartest Du auf Anworten wie 33,5 sind mindestens erfoderlich? Einfach mehr Mut zum Spielen.

                                PS: Auch die Luft ist nicht immer gleich ...
                                Je älter ich werde, desto besser war ich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X