Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fred-von-Jupiter
    Fred-von-Jupiter

    #391
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von mwe25 Beitrag anzeigen
    Hi,
    wie ist es mit der Stromversorgung des GR-18 und GR-24 Pro. Meinte irgendwo gelesen zu haben das zweimal Strom zugeführt werden soll?
    Vom Regler (YGE 90LV Mikado Edition) auf Empfänger und von Linus GreenCap auf einen weiteren Empfängersteckplatz.
    Ist das ausreichend mit den AlignDS610 und DS620 Servos?
    Naja bei so was ist ein "Ja" immer so nee Sache :-)
    Also ich würde es auch so machen, langt das Dir als Antwort ?

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #392
      AW: Graupner/SJ Flybarless system

      Da wär's halt wieder gut, wenn FBL-System und Empfänger zwei Teile wären!

      Dann könnte man bei beiden jeweils ein Kabel einstecken!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • Fred-von-Jupiter
        Fred-von-Jupiter

        #393
        AW: Graupner/SJ Flybarless system

        Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
        Da wär's halt wieder gut, wenn FBL-System und Empfänger zwei Teile wären!

        Dann könnte man bei beiden jeweils ein Kabel einstecken!
        Hää, das verstehe ich nicht, wichtig ist das der Strom auf den schnellsten und kürzesten Weg von Quelle (ESC, BEC) zu dem Stärksten Verbraucher (Servo) kommt. Da ist es genau ein Riesenvorteil das dies jetzt nur über die eine Steckerleiste geht.

        Kommentar

        • GuidoM
          Senior Member
          • 07.05.2010
          • 1516
          • Guido
          • Solingen

          #394
          AW: Graupner/SJ Flybarless system

          Das war ein Scherz von Robert...

          (Auch erkennbar an den Smilies... )

          Kommentar

          • Fred-von-Jupiter
            Fred-von-Jupiter

            #395
            AW: Graupner/SJ Flybarless system

            Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
            Das war ein Scherz von Robert...

            (Auch erkennbar an den Smilies... )
            Ach so.

            Kommentar

            • MikeG
              Member
              • 18.03.2013
              • 162
              • Michael

              #396
              AW: Graupner/SJ Flybarless system

              Hi !

              Ich habe seit kurzem einen Gr-18+3xg+3a + Vario HOTT.
              Es ist nicht nur mein erster 2,4 GHz-HOTT-Empfänger, sondern auch mein erstes FBL- System.

              Entsprechend groß ist die Unwissenheit

              Ich will den GR-18 in einem PROTOS 500 Plastik verwenden und zerbreche mir gerade den Kopf über die bestmögliche Montage und Ausrichtung der Antennen.

              Kann ich das so umsetzen ?



              Der GR-18 ist nur provisorisch zum Rumprobieren befestigt, ebenso die Servos nur irgendwie angeschlossen.
              Der Spiralschlauch, in dem die vordere Antenne geführt wird, wird noch durch einen Gummischlauch ersetzt.

              Eure Meinung ?

              LG
              Michael
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Sisko
                Sisko

                #397
                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                Geht, ich würd ihn aber hinten/oben herkömmlich auf die FBL/Gyroplattform bappen, dann hast auch schön kurze Kabel von den Servos her.

                Kommentar

                • nightfarmer
                  Senior Member
                  • 14.02.2012
                  • 2289
                  • Daniel
                  • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                  #398
                  AW: Graupner/SJ Flybarless system

                  Schaut so aus als wie wenn der GR18 NICHT 90Grad zur HRW liegt!?! Oder täuscht das auf dem Bild?


                  Jedenfalls wird das dann nicht funktionieren. Jedes FBL System muss exakt im Wasser zur HRW sein und auch der Länge nach muss das im rechten Winkel sein.

                  Würd ihn auch auf die dafür vorgesehene Gyroplattform hinten oben montieren.


                  ...
                  G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                  G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                  Kommentar

                  • Robert Englmaier
                    ( Roben155 )
                    • 02.11.2010
                    • 8955
                    • Robert
                    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                    #399
                    AW: Graupner/SJ Flybarless system

                    Zitat von MikeG Beitrag anzeigen


                    Der GR-18 ist nur provisorisch zum Rumprobieren befestigt, ebenso die Servos nur irgendwie angeschlossen.
                    Der Spiralschlauch, in dem die vordere Antenne geführt wird, wird noch durch einen Gummischlauch ersetzt.

                    Eure Meinung ?

                    LG
                    Michael
                    Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                    Schaut so aus als wie wenn der GR18 NICHT 90Grad zur HRW liegt!?! Oder täuscht das auf dem Bild?


                    Jedenfalls wird das dann nicht funktionieren. Jedes FBL System muss exakt im Wasser zur HRW sein und auch der Länge nach muss das im rechten Winkel sein.

                    Würd ihn auch auf die dafür vorgesehene Gyroplattform hinten oben montieren.


                    ...

                    Grüsse Robert
                    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                    Kommentar

                    • nightfarmer
                      Senior Member
                      • 14.02.2012
                      • 2289
                      • Daniel
                      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                      #400
                      AW: Graupner/SJ Flybarless system

                      Ja Robert, das mit'm Provisorium hab ich schon gelesen, nur der Fragensteller hat ja da schon die Antennen befestigt, also hat er wohl vor den GR18 dort zu lassen.

                      Aber so wie das zumindest auf dem Bild ausschaut ist nicht nur der Empfänger jetzt schräg, sondern die ganze Plattform da ist nicht im Wasser mit der HRW - oder täuscht das!!?!
                      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                      Kommentar

                      • Robert Englmaier
                        ( Roben155 )
                        • 02.11.2010
                        • 8955
                        • Robert
                        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                        #401
                        AW: Graupner/SJ Flybarless system

                        Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                        Ja Robert, das mit'm Provisorium hab ich schon gelesen, nur der Fragensteller hat ja da schon die Antennen befestigt, also hat er wohl vor den GR18 dort zu lassen.

                        Aber so wie das zumindest auf dem Bild ausschaut ist nicht nur der Empfänger jetzt schräg, sondern die ganze Plattform da ist nicht im Wasser mit der HRW - oder täuscht das!!?!
                        Wenn ich den Auflageplatz des RX mit der Gyroplattform vergleiche, könntest du recht haben!
                        Sieht nicht parallel, bzw. ziemlich schief aus!

                        Die hintere Antenne liegt fast am Kunststoffchassis an, da die Hersteller meistens irgendwelche Fasern (möglicherweise Kohle) zum Plastik dazumischen, würde ich die Antenne anders verlegen!

                        Btw, beim schwarzen Kunststoff kann auch Russ dabei sein, der schirmt auch ab!
                        Grüsse Robert
                        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                        Kommentar

                        • MikeG
                          Member
                          • 18.03.2013
                          • 162
                          • Michael

                          #402
                          AW: Graupner/SJ Flybarless system

                          Hallo !

                          So, noch einmal nachgelesen in der Anleitung zum GR-18.

                          Dort heisst es:

                          "Es muss immer eine Kante des GR parallel zu einer Heliachse liegen"

                          Gleich anschließend allerdings der Hinweis, dass die waagrechte Ausrichtung (vermutlich also im rechten Winkel zur Hauptrotorwelle) momentan zwar nicht relevant ist, aber bei späterer Nutzung (durch Softwareupdate) der Beschleunigungssensoren des GR sehr wohl wichtig sein wird.

                          Also am besten den GR-18 gleich auf die "Gyroplattform" montieren, damit erübrigt sich auch ein späterer Umbau, sollte tatsächlich einmal besagtes Update folgen.

                          Wegen der Antennenausrichtung frag ich euch morgen mit einer Variante nach euren Meinungen.

                          Danke fürs Helfen !

                          Michael

                          Kommentar

                          • MikeG
                            Member
                            • 18.03.2013
                            • 162
                            • Michael

                            #403
                            AW: Graupner/SJ Flybarless system

                            Hi !

                            Ich schon wieder

                            Sorry, aber ich bin ganz schön überfordert mit der Einstellerei des GR-18 in meinem Protos 500.

                            Gerade hakt es vom Verständnis her bei der Einstellung TS zykl Weg 7.

                            Auszug Anleitung GR-18:

                            TS Zykl. Weg 7 Werkseinstellung: +100 Den TS zyklischen Weg 7 grad stellen Sie bei aktiviertem Menü so ein, dass bei dem vollen Rollauschlag = 100 % Weg im Servodisplay des Senders die Rotorblätter auf beiden Seiten möglichst genau +-7° zyklischer Ausschlag be- wirkt. Dazu muss unbedingt das Feld ausgewählt sein (invers angezeigt), damit die Taumelscheibe ohne Gyrowirkung auf einem Direktmodus gesteuert und eingestellt werden kann. Nur in diesem Modus kann der Weg korrekt eingestellt werden. Die korrekte Einstellung des Weges ist sehr wichtig. Davon hängt zum großen Teil die korrekte Kreiselwir- kung ab. Die Einstellung sollte deshalb mit einer digitalen Pitchlehre möglichst genau vorgenommen werden.

                            Und nun mit meinen Worten:

                            - betreffendes Menu aktivieren, Wert wird rot dargestellt
                            - Pitchlehre auf einem Rotorblatt (ausgerichtet über dem Heckrohr) aufsetzen
                            - Vollrollausschlag auf eine Seite, Wert so anpassen, dass auf der Pitchlehre 7 Grad angezeigt werden
                            - Vollrollausschlag auf andere Seite, Wert auf Pitchlehre sollte - 7 Grad sein.

                            So richtig ?

                            Hab übrigens _keine_ digitale Pitchlehre. Vorhanden ist nur eine mechanische, wo man über die (hier nicht mehr vorhandene) Paddelstange peilt.
                            Kann man sich mit einer Android-App fürs Handy behelfen (zB RC-Heli-Pitch) oder ist das nichts ?

                            LG und besten Dank !

                            Michael

                            Kommentar

                            • T-Rex-EN
                              T-Rex-EN

                              #404
                              AW: Graupner/SJ Flybarless system

                              Vorgehensweise ist richtig. Wenn Deine Blatthalter schön Plan sind und Dein Handy auch, dann sollte das auch mit der App gehen.

                              Kommentar

                              • Fred-von-Jupiter
                                Fred-von-Jupiter

                                #405
                                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                                Zitat von MikeG Beitrag anzeigen
                                Hi !

                                Ich schon wieder

                                Sorry, aber ich bin ganz schön überfordert mit der Einstellerei des GR-18 in meinem Protos 500.

                                Gerade hakt es vom Verständnis her bei der Einstellung TS zykl Weg 7.

                                Auszug Anleitung GR-18:

                                TS Zykl. Weg 7 Werkseinstellung: +100 Den TS zyklischen Weg 7 grad stellen Sie bei aktiviertem Menü so ein, dass bei dem vollen Rollauschlag = 100 % Weg im Servodisplay des Senders die Rotorblätter auf beiden Seiten möglichst genau +-7° zyklischer Ausschlag be- wirkt. Dazu muss unbedingt das Feld ausgewählt sein (invers angezeigt), damit die Taumelscheibe ohne Gyrowirkung auf einem Direktmodus gesteuert und eingestellt werden kann. Nur in diesem Modus kann der Weg korrekt eingestellt werden. Die korrekte Einstellung des Weges ist sehr wichtig. Davon hängt zum großen Teil die korrekte Kreiselwir- kung ab. Die Einstellung sollte deshalb mit einer digitalen Pitchlehre möglichst genau vorgenommen werden.

                                Und nun mit meinen Worten:

                                - betreffendes Menu aktivieren, Wert wird rot dargestellt
                                - Pitchlehre auf einem Rotorblatt (ausgerichtet über dem Heckrohr) aufsetzen
                                - Vollrollausschlag auf eine Seite, Wert so anpassen, dass auf der Pitchlehre 7 Grad angezeigt werden
                                - Vollrollausschlag auf andere Seite, Wert auf Pitchlehre sollte - 7 Grad sein.

                                So richtig ?

                                Hab übrigens _keine_ digitale Pitchlehre. Vorhanden ist nur eine mechanische, wo man über die (hier nicht mehr vorhandene) Paddelstange peilt.
                                Kann man sich mit einer Android-App fürs Handy behelfen (zB RC-Heli-Pitch) oder ist das nichts ?

                                LG und besten Dank !

                                Michael
                                und hat alles geklappt? Ist der Heli in der Luft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X