Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Almigurt
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Das geht so nur, wenn der Motor auch 100% im Wasser steht.
    Lieber 90 grad versetzt nochmal nullen und messen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Buchsbaum
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich hab da noch ne Verständnissfrage.
    Wenn ich meine Pitchlehre am motor (siehe Video) auf 0 Grad Stelle und dann bei einer ganzen Rotorkopf Drehung immer der selbe pitch anliegt ist meine TS exakt gerade ausgerichtet?
    Pitchlehre liegt am blatthalter an

    Das das so nicht 100% umsetzbar ist ist mir klar.. Mir geht's nur ums Verständniss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Buchsbaum
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ja absolut tolles Video... Danke....
    P.I.D wäre noch ne geile Sache

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sheep78
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Top Video, hatte zwar zuvor keine Probleme aber trotzdem was gelernt, das mit dem Weg begrenzen der Geber kannte ich noch nicht.

    Wird es auch noch ein Video geben bzgl den PID-Einstellungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Lang
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Einen Kommentar schreiben:


  • corradoman
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hi

    Schneller mein Gr-18 müsste am Mittwoch eintrudeln bei mir.


    gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Lang
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Ich bin seit ein paar Stunden dabei ein Einstellvideo zum Graupner FBL zu machen.... hab mittlerweile 15Minuten Film zusammen...

    Ich gehe die ganzen Punkte der Reihe nach durch und versuche dabei zu zeigen wie ich das FBL einstelle... Wird zwar noch etwas dauern bis ich fertig bin, aber vielleicht hilfts dem einen oder anderen dann!

    Einen Kommentar schreiben:


  • goemichel
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hmm...dann muss ich wohl noch ein bisschen experimentieren. Heut ist ja bestes Flugwetter (bei uns).
    Danke Thomas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasC
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    @Michael: damit stellst Du eigentlich die Windanfälligkeit beim Schwebeflug ein. Die Drehrate stellst Du eher über Dualrate ein. Ich selbst habe Dualrate für Start und Normalflug auf 80% eingestellt und die Schwebeflugstabilisierung auf "normal" belassen. Ist aber ein 550er.

    Gruß

    ThomasC

    Einen Kommentar schreiben:


  • goemichel
    antwortet
    Schwebeflugstabilisierung - Verständnisproblem...

    Hiho,
    ich habe irgendwie ein Verständnisproblem bei der o.g. Einstellung meines GR18.
    In der BDA steht:
    Schwebeflugstabilisierung
    hoch = stabiler Schwebeflug auch bei Wind
    normal = normale Schwebeflugstabilität
    niedrig = agil für extremen 3D Flugstil
    Mir war mein 450er Rex mit der Standard-Einstellung (normal) auf der TS immer viel zu hibbelig, sprich er reagierte auf zyklische Steuerbefehle viel zu heftig. Seit ich die Stabilisierung auf "niedrig" gestellt habe, kommen ich und der Heli bestens miteinander aus.

    Müsste das aber nicht genau andersherum eingestellt werden, wenn ich weniger Reaktion auf zyklische Eingaben haben will?

    Einen Kommentar schreiben:


  • extreme011
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Sche.. Autovervollständigung. Ich meine natürlich Rollrate
    Mit Subtrimm verschiebst du die Kurve auch an den Endpunkte. Das meinte ich mit Linearität. Das müsstest du dann auch wieder im fbl ausgleichen. Das können manche auch gar nicht getrennt zu beiden Seiten. Lieber alles sauber mechanisch einstellen.

    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Buchsbaum
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
    Weil das auch eine Trimmen ist und ein fbl eine Trimmen als Roulade ansieht. Schlimmer ist aber das du damit die Linearität der Pitchkurve verschiebst. Ein sauberes mechanisches Setup kommt immer vor einer elektronischen Verstellung. Je sauberer das mechanisch eingestellt ist desto weniger muss ich elektronisch korrigieren.





    Torsten

    Hallo,
    Was genau meinst du mit Roulade??

    Bitte erkläre mir wie sich das auf die linearität der pitchkurve auswirkt...

    Lg
    Thorsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • nordschleifler
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hi, das reicht eigentlich aus. Evtl etwas mit den Expo Werten zusätztlich noch spielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Hallo,
    ich fliege in meinem Scaler das GR18 FBL System von Graupner und bin auch super zufrieden damit, jedoch würde ich mir beim Schweben bei Wind etwas mehr Stabilität wünschen. Im Expertenmenü kann ich dieses ja einstellen. Meine Frage: Muss ich dann auch noch andere Parameter ändern oder reicht es aus, einfach auf schweben um zustellen?
    Danke für Eure Hilfe.
    MFG
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • SoloPro
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Die Taumelscheibe sollte in der Mitte zwischen Rotorkopfzentralstück und der oberen Platte/Lageraufnahme der Rotorwelle sein.
    Und wenn du einen Kopf mit Mitnehmerarmen hast (also keinen DFC) sollten die waagerecht stehen.
    Frohes Neues
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X