Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Habanero
    Team Freakware
    • 06.09.2011
    • 158
    • Stefan

    #751
    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

    Hallo,

    ja, da ist das Bild etwas verrutscht. Das rpm Signal kommt auf den Anschluss RPM, das ist der untereste Pin von der 3er Leiste. Steht übrigens im Text :-) .
    Der Empfänger wird dazwischen Angesteckt auf DI1 (= Digital Input1)

    Kommentar

    • Angelus
      Angelus

      #752
      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

      So als stiller Mitleser muss ich erstmals danke an alle sagen.
      Heute konnte ich mein MB mit ReFu auch mal kurz testen, aber im Gegensatz zu euch bin ich ein Anfänger.( macht ja nix jeder hat mal angefangen)
      Nun muss ich aber hier mal fragen ob das schon festgestellt wurde.
      Ich habe mein MB im Schwebeflug modi und heute wo ich umgestellt habe ist er erst mal mächtig nach links weg, aber da weis ich was es sein könnte. Da müsste ich wohl den Horizont ein wenig trimmen. Aber er ist auch bei gleicher Drehzahl und pitch nach unten weggesackt und das sollte er ja eigentlich nicht. Wer kann mir da bezüglich helfen?

      Kommentar

      • Rookie_KS
        Senior Member
        • 26.03.2014
        • 1554
        • Hendrik

        #753
        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

        Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
        Die 6° Pitch sind mir jedoch zu viel, damit steigt er mir zu arg. Werde mal 5° probiere.
        Können andere Tester auch bestätigen, dass der Heli bei "Rettung mit Pitchzugabe" zu sehr steigt, wenn man die Standardeinstellung verwendet?!?

        VG

        Hendrik

        Kommentar

        • Waschtl20
          Junior Member
          • 30.12.2014
          • 13
          • Sebastian

          #754
          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

          Kann mir jemand bitte die Einstellungen der DX8 zum Einschalten der Attitude Control beschreiben? Ich steuere zur Zeit die Heckempfindlichkeit mit dem Gyro-Schalter und wollte jetzt mit einem Mischer den Gear-Schalter verwenden, um die ReFu zu aktivieren. Ich hab schon einen Mischer eingestellt mit dem ich den Gear-Schalter dazu verwenden kann die Heckempfindlichkeit zusätzlich zum Gyro-Schalter zu verstellen ABER die ReFu wird nicht aktiviert?! Die LED bleibt blau, nur die Veränderung der Heckempfindlichkeit wird mit einer der A bis N LEDs angezeigt. Was mach ich falsch bzw. wie geht es richtig? Ich danke euch sehr!!!

          Kommentar

          • Rookie_KS
            Senior Member
            • 26.03.2014
            • 1554
            • Hendrik

            #755
            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

            Zitat von Waschtl20 Beitrag anzeigen
            Kann mir jemand bitte die Einstellungen der DX8 zum Einschalten der Attitude Control beschreiben? Ich steuere zur Zeit die Heckempfindlichkeit mit dem Gyro-Schalter und wollte jetzt mit einem Mischer den Gear-Schalter verwenden, um die ReFu zu aktivieren. Ich hab schon einen Mischer eingestellt mit dem ich den Gear-Schalter dazu verwenden kann die Heckempfindlichkeit zusätzlich zum Gyro-Schalter zu verstellen ABER die ReFu wird nicht aktiviert?! Die LED bleibt blau, nur die Veränderung der Heckempfindlichkeit wird mit einer der A bis N LEDs angezeigt. Was mach ich falsch bzw. wie geht es richtig? Ich danke euch sehr!!!
            Verwendest du einen Empfänger oder einen Satelliten? Ich habe auch die DX8 und verwende einen Satelliten, da habe ich die Rettung einfach über Kanal 7 auf einen gesonderten Schalter gelegt (Mix).

            Kommentar

            • Waschtl20
              Junior Member
              • 30.12.2014
              • 13
              • Sebastian

              #756
              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

              Ich verwende einen separaten Empfänger (AR6210). Ich dachte nur ein Satellit ist zu wenig für einen 500er Heli.

              Kommentar

              • Rookie_KS
                Senior Member
                • 26.03.2014
                • 1554
                • Hendrik

                #757
                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                Zitat von Waschtl20 Beitrag anzeigen
                Ich verwende einen separaten Empfänger (AR6210). Ich dachte nur ein Satellit ist zu wenig für einen 500er Heli.
                Klar, dann musst du mit Mischer arbeiten. Da habe ich mich noch nicht richtig mit beschäftigt, andere werden dir aber sicher weiterhelfen können. (Grundsätzlich musst du halt einen negativen Gyrowert einstellen, ich habe z.B. -55% für die Rettungsaktivierung).

                Kommentar

                • Waschtl20
                  Junior Member
                  • 30.12.2014
                  • 13
                  • Sebastian

                  #758
                  AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                  Hm ich glaub ich hatte das schon mit einem negativen Wert eingestellt, ich hab viel experimentier, aber nie ist die LED auf rot umgesprungen

                  Kommentar

                  • Magic-Herb
                    Member
                    • 13.02.2006
                    • 508
                    • Markus
                    • Hengersberg im schönen Niederbayern

                    #759
                    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                    Servus!
                    Wenn Du einen "klassischen" Empfänger verwendest (also das MB mit allen beiliegenden Kabeln anschließt), kannst Du die AC nicht mit einem Extraschalter aktivieren, sondern nur über den Gainkanal. Eine Richtung ist der Heckkanal und die Stärke, die andere die AC und deren Wirkstärke. Aktiviert wird die AC dann über den Schalter des Heckkanals.Heck- und ACstärke stellt man im Gainkanal ein (bei mir z.B. 40% für Heck und -70% für die AC.

                    Viele Grüße

                    Magic-Heeb

                    Kommentar

                    • reddog
                      Member
                      • 30.11.2012
                      • 603
                      • Stefan
                      • 52399 Golzheim

                      #760
                      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                      Zitat von Waschtl20 Beitrag anzeigen
                      Kann mir jemand bitte die Einstellungen der DX8 zum Einschalten der Attitude Control beschreiben? Ich steuere zur Zeit die Heckempfindlichkeit mit dem Gyro-Schalter und wollte jetzt mit einem Mischer den Gear-Schalter verwenden, um die ReFu zu aktivieren. Ich hab schon einen Mischer eingestellt mit dem ich den Gear-Schalter dazu verwenden kann die Heckempfindlichkeit zusätzlich zum Gyro-Schalter zu verstellen ABER die ReFu wird nicht aktiviert?! Die LED bleibt blau, nur die Veränderung der Heckempfindlichkeit wird mit einer der A bis N LEDs angezeigt. Was mach ich falsch bzw. wie geht es richtig? Ich danke euch sehr!!!
                      Hi.
                      Du MUSST einmal in das "Empfängermenü" (Taste drücken beim Einschalten, dann LED aus, dann alle LEDs an) und mit Tastendruck den normalen Empfänger bestätigen.

                      Gruß Stefan.

                      Kommentar

                      • Thomas F.
                        Senior Member
                        • 06.02.2003
                        • 2144
                        • Thomas
                        • Chiemgau

                        #761
                        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                        Hallo
                        ich bekomm ja auch die Tage das MB Plus Pro. Ich finde leider keine Anleitung online, damit ich mich schon mal einlesen kann. Weiß jemand wo ich die finde? Danke

                        Kommentar

                        • Pupuyang
                          Member
                          • 23.03.2010
                          • 813
                          • Sascha
                          • 76437 Rastatt

                          #762
                          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                          In der StudioX Software

                          Kommentar

                          • °Michael R°
                            Member
                            • 21.03.2009
                            • 751
                            • Michael
                            • Ostwestfalen Lippe

                            #763
                            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                            Hier wirst du fündig
                            runterscrollen

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #764
                              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                              Warum legen eigentlich einige von euch die Gyroempfindlichkeit auf einen extra Schalter? (Unabhängig von der ac). Das ist doch beim Fliegen total unpraktisch. Die Gyroempfindlichkeit gehört doch besser auf den Flightmodeschalter. Dann habe ich bei jeder Drehzahl immer gleich die richtige Gyroempfindlichkeit aktiviert. Bei einem extra Schalter müsste ich jedesmal beim ändern der Drehzahl zusätzlich die Gyroempfindlichkeit anpassen. Da bisste ja am schalten wie doof. Oder aber ich habe nie die richtige Gyroempfindlichkeit zu meiner Drehzahl. AC wird dann einfach mit einem anderen Schalter über einen Mischer auf dem Gyrowert ausgelöst.

                              Torsten
                              Zuletzt geändert von extreme011; 01.02.2015, 06:44.
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • parkplatzflieger
                                Senior Member
                                • 18.03.2012
                                • 8994
                                • Torsten
                                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                                #765
                                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                                Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                                Warum legen eigentlich einige von euch die Gyroempfindlichkeit auf einen extra Schalter?
                                Ich vermute, es hängt damit zusammen, dass es bei Spektrum-Sendern
                                einen Schalter mit der Beschriftung "Gyro" gibt und dies der per Default
                                vorgegebene Geber ist. Man muss dies im Flugphasenmenü explizit
                                ändern. Zumindest bei DX6i und DX8 ist das so. Deshalb habe ich am Anfang
                                auch diesen Geben benutzt, bis ich ich irgendwann mal drauf gekommen bin,
                                dass es Kappes ist.
                                Torsten
                                Voodoo 600, Logo 600SX
                                Spektrum, Spirit, Heli X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X