Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • toni67
    Member
    • 20.04.2022
    • 323
    • Toni
    • Truttikon / TG

    #6781
    Zitat von RKHeli Beitrag anzeigen
    Hallo Toni,
    der Wert verändert sich nur dann, wenn ich die Pitchkurve verändere. Ich checke alles noch mal durch. Vielleicht geht mechanisch noch was.
    Das worum es geht, hat nix mit der Mechanik zu tun. Üblicherweise wird das mit einem frisch erstelltem Modellplatz ohne Servos eingestellt. Vollausschlag am Knüppel sollen 100% im Diagnose-Tab beim entsprechenden Kanal bewirken. Die Pitchkurve ist dann noch auf 0-50-100 oder -100 - 0 - 100 eingestellt.
    Gruss Thomas
    Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

    Kommentar

    • RKHeli
      Member
      • 20.05.2023
      • 219
      • Rainer

      #6782
      Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
      Hallo Rainer,
      hier liegt ein Denkfehler vor!!!
      Bitte stelle alle Werte im "Diagnostic Tab" auf 100%, so wie beschrieben! Das ist wichtig, damit die Regelung funktioniert. Wenn du dann durch dein Setup gehst kannst du im "Limits -Tab " deinen gewünschten max. Pitch einstellen. dieser ist aber symmetrisch. Unter "Servo Travel Correction" bei "Servos" kannst du dann, falls gewünscht , einen asymmetrischen Weg und damit Pitch einstellen.
      Siehe hier: https://manual.spirit-system.com/ind...=Configuration
      Hallo Asterix
      Das macht es verständlich, vielen Dank! Das GTR ist nach 30 Jahren Helifliegen mein erstes Spirit, sorry, da brauch ich schon mal ein bisschen...

      Kommentar

      • Asterix-007
        Senior Member
        • 28.03.2007
        • 1482
        • ulf
        • Uetze

        #6783
        Moin Rainer,
        kein Problem!
        Schau dir die Anleitung an, die gibt es ja auch in deutsch (bei Bedarf und nicht ganz aktuell) und stelle das Spirit Punkt für Punkt ein.
        Dann gehe durch den Tuning-Leitfaden und schließe das Setup ab.
        Dann sollte das passen.

        Bei Fragen: einfach melden!
        mfg
        Ulf

        Kommentar

        • RKHeli
          Member
          • 20.05.2023
          • 219
          • Rainer

          #6784
          Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
          Moin Rainer,
          kein Problem!
          Schau dir die Anleitung an, die gibt es ja auch in deutsch (bei Bedarf und nicht ganz aktuell) und stelle das Spirit Punkt für Punkt ein.
          Dann gehe durch den Tuning-Leitfaden und schließe das Setup ab.
          Dann sollte das passen.

          Bei Fragen: einfach melden!
          Schon interessant, kaum macht man es richtig, funktioniert es...😂
          Vielen Dank noch einmal. Nach einigen Jahren mit BD ist das, finde ich persönlich, komplizierter mit den Spirits.
          Aber es geht voran. Ich bin mir sicher, dass nun alles korrekt eingestellt ist.
          Grüße, Rainer

          Kommentar

          • Fly1987
            Member
            • 06.08.2021
            • 78
            • Stephan

            #6785
            Hallo Jungs,

            Bin gerade am Einbauen meines Spirit GTR.
            Kann ich meinen R2 Buffer an den Ausgang E1 anhängen?
            An den Ext/Rpm/E2 das Rpm Signal vom Hobbywing Regler?

            Hab gelesen keine Spannung am Ext/Rpm/E2, trau mich jetzt nichts anschließen

            lg. Stephan

            Kommentar

            • toni67
              Member
              • 20.04.2022
              • 323
              • Toni
              • Truttikon / TG

              #6786
              Zitat von Fly1987 Beitrag anzeigen
              Hab gelesen keine Spannung am Ext/Rpm/E2, trau mich jetzt nichts anschließen

              lg. Stephan

              3Pins stehen zur Verfügung: einer ist Masse und die beiden anderen sind Signaleingänge. Gibst du Spannung auf die Signaleingänge, gibt's gegrillte Chips.
              Gruss Thomas
              Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

              Kommentar

              • Fly1987
                Member
                • 06.08.2021
                • 78
                • Stephan

                #6787
                Danke!

                hab es in der Anleitung irgendwie überlesen.

                lg.

                Kommentar

                • Fly1987
                  Member
                  • 06.08.2021
                  • 78
                  • Stephan

                  #6788
                  Hallo,

                  Habe am E1 Ausgang meine IISI Caps angeschlossen.
                  Ist es möglich diesen E1 anzusteuern, um über den Sender den Buffer auszuschalten?
                  Welcher Kanal wäre E1?

                  Sorry für die Fragen, nach einigen Jahren Mikado hab ich so meine Problem´chen

                  lg.

                  Kommentar

                  • luha
                    Senior Member
                    • 07.10.2013
                    • 4845
                    • Lutz
                    • Lehrte bei Hannover

                    #6789
                    Das Spirit hat keinen E1 Ausgang. Ich hoffe, Du meinst nicht den ELE Eingang. Da darf nämlich kein Strom dran, sonst wird es gegrillt.
                    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                    Kommentar

                    • pitsch
                      Member
                      • 19.04.2012
                      • 556
                      • pitsch

                      #6790
                      Hallo

                      aus der Anleitung.......

                      BEC, Batterie oder Notstromversorgung sollten immer an die THR- , E1- und AUX- Anschlüsse angeschlossen werden.
                      • THR – wird für den Gasausgang und das primäre ESC/BEC-Kabel für Elektrohubschrauber verwendet. Bei einem Verbrennungshubschrauber wird der THR-Anschluss für den Gasservo verwendet.
                      • E1 – wird für das sekundäre BEC-Kabel für Elektrohubschrauber verwendet (empfohlen für Klasse 500+). Bei einem Verbrennungshubschrauber wird der E1-Anschluss für ein Batteriekabel verwendet.
                      • AUX – wird für das optionale Power Guard-System oder ein zusätzliches Batteriekabel verwendet. Kann auch Kanaldaten zur Steuerung eines Fahrwerks, Lichtern usw. ausgeben.
                      ​soviel zu -hat kein E1-
                      gruss pitsch

                      Kommentar

                      • Fly1987
                        Member
                        • 06.08.2021
                        • 78
                        • Stephan

                        #6791
                        Zitat von luha Beitrag anzeigen
                        Das Spirit hat keinen E1 Ausgang. Ich hoffe, Du meinst nicht den ELE Eingang. Da darf nämlich kein Strom dran, sonst wird es gegrillt.
                        sorry, Spirit GTR meinte ich.

                        Kommentar

                        • Fly1987
                          Member
                          • 06.08.2021
                          • 78
                          • Stephan

                          #6792
                          Bei Mikado hab ich einen Touch Schalter programmiert, mit diesem hab ich den Buffer ausgeschalten.

                          müsste doch beim Spirit auch gehen oder?

                          werde die Kabel drehen, den Aux dafür verwenden.

                          lg.
                          Zuletzt geändert von Fly1987; 07.01.2024, 10:31.

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4845
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #6793
                            Beim GTR ist das was anderes, da gibt es E1 und in der Anleitung steht doch einen Absatz weiter, dass man AUX für schaltbare Buffer nehmen soll.
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • michaMEG
                              Senior Member
                              • 13.04.2016
                              • 2376
                              • Michael
                              • Melsungen, Nordhessen

                              #6794
                              New version 3.6.2 released!
                              • Spirit Settings - Configuration:
                                • New configuration window can be opened by pressing left bottom icon.
                                • You can find Wifi-Link module configuration there.
                                • There is new Window Scale ratio configuration under Windows and Linux.
                              • Spirit Settings UI improvements:
                                • Added support for HiDPI displays. You can configure Spirit Settings window scale ratio in the configuration now.
                                • If using high resolution you can make whole software window including fonts much bigger.
                                • Backup tab has changes in button naming to make it more clear.
                                • UI and configuration should be smoother now.
                              • Spirit Settings - Wifi-Link:
                                • Connection stability was improved with Wifi-Link.
                              • Spirit Settings under Windows:
                                • Improved stability of the software on certain computers. Fixed random crashing of the software.
                                • Spirit Settings app is fully 64bit from now.
                              • Spektrum SRXL2 improvements:
                                • Fixed telemetry and integration problem with Spektrum SPM9747 satellite when using with multiple SRXL2 receivers.
                                • Manual Binding will work on all SRXL2 receivers and satellites now with CTRL+B shortcut.
                              • Spirit GeoLink modules:
                                • Fixed detection of the Spirit GeoLink modules affecting mainly GT and GTR units with no GPS/GNSS signal.

                              Update for the Spirit units is available for download.

                              NOTE: No settings changes are needed after update from 3.5.0, 3.6.0 or 3.6.1.​
                              Grüße, Micha

                              Kommentar

                              • capribarsaeufer
                                Member
                                • 16.05.2011
                                • 268
                                • andre
                                • Bremen

                                #6795
                                Moin. Ist es eigentlich immer noch so, daß der Telemetriewert Regler PWM immer noch nicht verfügbar ist. Ich hatte das im Spirit Forum schon Mal als Wunsch geäußert. Thema hatte ich auch schon gepusht. Wurde aber bis heute nicht umgesetzt. Oder hab ich da was nicht mitbekommen?
                                JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X