Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3513
    • Sascha
    • Deutschland

    #6631
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
    Ich sehe keinen einziegen Eintrag im Changelog, der darauf hinweisen würde, dass zuvor etwas nicht funktioniert hat (bzw. das Flugverhalten gestört hätte) und somit ein Bug behoben wurde. Es scheinen alles Verbesserungen/Erweiterungen zu sein.
    Is doch egal, was da steht, dass Geolink v2 funktionierte von Anfang an nicht richtig, auch das vorherige Update änderte bei den meisten nichts daran.... mal schauen was das jetzige update bringt! die Firmwareupdates für das Geolink v2 machen die nicht zum spaß... ich finde es sehr schade, dass man Produkte auf dem Markt wirft, die so miserabel funktionieren, dass es einem fast den Heli zerlegt. Bin mit dem Spirit sehr zufrieden, aber beim Geolink v2 ist was gewaltig schief gelaufen

    Kommentar

    • Joh
      Joh
      Senior Member
      • 28.07.2018
      • 2758
      • Johannes
      • Vogelsbergkreis

      #6632
      AW: Spirit - Flybarless

      Du bist doch ein erfahrener Pilot, du brauchst doch gar kein GEolink
      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3513
        • Sascha
        • Deutschland

        #6633
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von Joh Beitrag anzeigen
        Du bist doch ein erfahrener Pilot, du brauchst doch gar kein GEolink
        Ich stelle es aber für einen Freund ein, der damit 3D fliegen lernen möchte

        Kommentar

        • onit12
          Member
          • 29.12.2011
          • 162
          • Tino
          • MSV Nassereith

          #6634
          AW: Spirit - Flybarless

          Fliegt jemand das Spirit (GTR/RS) mit den Gummidämpfern auf der Flybarlessplatte (zB Kraken 580, RAW oder ähnliche) und kann berichten ob das Spirit auch damit ohne Probleme funktioniert?
          Hatte das bisher immer nur ohne die Dämpfer in Verwendung.

          Danke
          Tino
          580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT

          Kommentar

          • HMTF
            Member
            • 12.08.2014
            • 489
            • Manfred
            • Gronau / Leine

            #6635
            AW: Spirit - Flybarless

            Hi,

            Spirit RS am Kraken 580 und Raw 700.

            Beide auf gedämpfte Platte montiert.

            Funktioniert seit langem alles ohne Probleme.

            Gruß

            Kommentar

            • Calimero_1980
              Member
              • 29.10.2019
              • 118
              • Andreas

              #6636
              AW: Spirit - Flybarless

              Hallo,

              vielleicht hat jemand einen Tipp. Habe es Spirit RS in meinen Xlpower V2 verbaut. Bei niedriger Drehzahl 1250 U/min wenn ich beim Vorwärts Flug einen überschlag nach vorne auf den Rücken mache stoppt leider der Heli nicht ganz genau. Es fühlt sich an als würde er mich ein Stück weiter sich bewegen bevor er Stoppt. Bei höheren Drehzahl ist da nichts zu merken.

              Lg

              Kommentar

              • Nichtdiemama
                Member
                • 27.08.2021
                • 320
                • Jens-Frederik
                • Dettenheim

                #6637
                AW: Spirit - Flybarless

                Hi mir ist aufgefallen dass wenn ich mit meinem Kraken schwebe und langsam vorwärts fliege habe ich ein 45grad drift nach links. Wenn ich rückwärts fliege 45grad nach rechts. Der drift wird weniger um so schneller ich fliege. Hat jemand eine idee woran das liegen könnte bin etwas ratlos.
                MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #6638
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Was macht den die Taumelscheibe im Stand bei Nicksteuerung.
                  Fällt diese dann auch leicht nach links ab?

                  Gruß Werner

                  Kommentar

                  • Fetzi
                    Senior Member
                    • 10.07.2013
                    • 3513
                    • Sascha
                    • Deutschland

                    #6639
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von Nichtdiemama Beitrag anzeigen
                    Hi mir ist aufgefallen dass wenn ich mit meinem Kraken schwebe und langsam vorwärts fliege habe ich ein 45grad drift nach links. Wenn ich rückwärts fliege 45grad nach rechts. Der drift wird weniger um so schneller ich fliege. Hat jemand eine idee woran das liegen könnte bin etwas ratlos.
                    Was meinst du denn mit 45 Grad Drift? ist der Drift über Roll oder um die Nase rum?
                    für mich hört such das eher nach einem Heckproblem an. Nur das mit um so schneller du fliegst um so besser wird es, finde ich irgendwie komisch.

                    Kommentar

                    • Nichtdiemama
                      Member
                      • 27.08.2021
                      • 320
                      • Jens-Frederik
                      • Dettenheim

                      #6640
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Der drift ist über Roll das Heck bleibt stabil stehen. Also ich schwebe in Heckansicht und fliege langsam vorwärts, dann fliegt er versetzt in 45grad Winkel nach vorne links das heck bleibt dabei gerade. Beim Rückwärts fliegen das gleiche nur nach rechts. Gebe ich aus dem schweben mehr nick damit er gleich zügig fahrt auf nimmt sieht man dass der drift zur Seite weniger ist als beim langsamen fliegen. Werde ihn später noch mal auf den Tisch stellen und mir die TS Bewegung angucken. Bisher ist mir in der Richtung nichts aufgefallen.
                      MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                      Kommentar

                      • Fetzi
                        Senior Member
                        • 10.07.2013
                        • 3513
                        • Sascha
                        • Deutschland

                        #6641
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Das hört sich sehr seltsam an, hab ich noch nie gehabt, besonders, dass es dann beim schnellen Vorwärtsflug besser wird ist irgendwie unlogisch

                        Würde da als erstes auf unterschiedliche Gestängenlänge, oder sowas tippen.
                        Oder Vibrationen? wird es bei andere Drehzahl besser oder schlechter?

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3919
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #6642
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Nick und Roll auf einem Knüppel? Dann würde ich fast wetten, dass Du es selbst mit einsteuerst. Lass Dir am Besten mal von jemandem auf die Finger gucken.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • montrealzzz
                            Member
                            • 17.08.2021
                            • 101
                            • Thomas
                            • Bocholt-Suderwick

                            #6643
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Hallo zusammen,

                            heute bin ich zum ersten Mal mit meinem neuen, gebraucht erworbenen, Goblin 12s Black Thunder in Verbindung mit dem Spirit RS zu Hause vor der Türe probegeschwebt. Ich habe alles gewissenhaft nach Anleitung und Einstellvideo sauber eingestellt und der Heli verhält sich bei den Schwebeübungen perfekt, genau wie er soll. Bei den beengten Platzverhältnissen vor unserem Haus habe ich die Rettungsfunktion nicht getestet, aber hierzu habe ich eine Frage:

                            Ich komme ursprünglich vom Microbeast Plus und bin zusammen mit der Umstellung von Futaba auf Jeti dann beim Spirit RS gelandet, wegen der genialen Kombi aus FBL und Empfänger. Beim Microbeast Plus konnte ich das Rettungssystem prima auf dem Basteltisch prüfen. Wenn ich den Taster für die Rettungsfunktion betätigt habe, zuckte sofort die Taumelscheibe um den positiven Pitch fürs Steigen einzustellen. Bei meinem Spirit passiert nichts! Ist das normal?

                            In der Diagnose im Spirit Menü auf meinem Jeti DC-16 Sender kann ich sehen wie sich der Kanal für die Sonderfunktion von -100 auf +100 ändert, wenn ich den Taster betätige. Die Funktion steht auf „Rettung normal“ das Pitch auf 50%, Schwebepitch ist 40%, die Rettungszeit 0,0 Sekunden. Die Taumelscheibe zeigt keine Reaktion! Auch dann nicht, wenn das Pitch mit dem Pitchhebel ganz unten im Minusbereich steht. Die Taumelscheibe müsste beim Betätigen des Rettungstasters doch hochziehen, oder?
                            Bankumschaltung habe ich keine, die ist nicht aktiviert. Die Flugphase auf dem Basteltisch ist natürlich „Motor aus.“ Dem Beast war das egal… das versucht auch bei stehendem Hauptrotor zu retten… Rette sich, wer kann!

                            Habt Ihr Tipps, Anregungen oder ein paar Denkanstöße für mich? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

                            Gruß Thomas

                            Kommentar

                            • Joh
                              Joh
                              Senior Member
                              • 28.07.2018
                              • 2758
                              • Johannes
                              • Vogelsbergkreis

                              #6644
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Hast du die Rettung auch garantiert dem richtigen Kanal und schalter zugewiesen.
                              Beim Spirit ist es ebenfalls so, das die TS bei Betätigung der Rettung nach oben springen muss. Sofern du mit dem pitch Stick unter dem eingestellten Rettungspitch bist.
                              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                              Kommentar

                              • montrealzzz
                                Member
                                • 17.08.2021
                                • 101
                                • Thomas
                                • Bocholt-Suderwick

                                #6645
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Danke für die Bestätigung, Joh!

                                Also habe ich irgendwo Mist gebaut… nur wo?
                                Ich schlaf über die Sache und schau mir das morgen nochmal mit frischem ausgeschlafenem Kopf an. Ich dachte mir schon, dass das so nicht richtig ist.

                                Sobald ich etwas gefunden habe, werde ich hier berichten!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X