Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aussenläufer
    Senior Member
    • 03.10.2004
    • 2952
    • Ralf

    #6571
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
    Was ist das für ein Sensor ? kann man mal nicht die Antworten beim Verfassen erst mal lesen bevor man diese Losschickt ? Hauptsache man hat in 1 sec. geantwortet . Muss ja nicht alles immer schnell schnell gehen .Ständiges Rätzel raten nervt.
    nix für ungut, aber was soll das schon für ein sensor sein, wenn ich eine drehzahl erfassen will??
    ein hall mit magnet oder ein elektrischer phasensensor.
    den meinte ich:
    Brushless Drehzahlsensor für UniTest 2, UniLog 1 + 2 Wird zur Messung der Drehzahl einfach an eine Zuleitung des brushless Motors angeschlossen Ein entsprec




    achso, problem gelöst.
    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

    Kommentar

    • Helischober
      Member
      • 02.11.2008
      • 522
      • Joachim
      • 51519 Odenthal

      #6572
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
      achso, problem gelöst.
      Hallo Ralf,
      sollte nicht gegen dich persönlich gerichtet sein. Alles Gut.
      Aber in der letzte Zeit werden in den verschiedenen Foren häufig kryptische Wort-Konstellationen verwendet , die dann keiner Verstehen kann, weil nicht mehr vorher gelesen wird, was man eigentlich Ausdrücken/ Posten will.
      Back to the Topic,

      Wie wurde das Problem jetzt gelöst welches Du da hattest mit dem Phasensensor ?

      LG Achim
      Zuletzt geändert von Helischober; 25.07.2022, 12:12.
      Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

      Kommentar

      • Aussenläufer
        Senior Member
        • 03.10.2004
        • 2952
        • Ralf

        #6573
        AW: Spirit - Flybarless

        es ging nur um den signalpegel.
        der SM Sensor funktioniert am spirit-rs, ist nicht im Spirit-Wiki aufgelistet.
        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

        Kommentar

        • Fetzi
          Senior Member
          • 10.07.2013
          • 3513
          • Sascha
          • Deutschland

          #6574
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von papads Beitrag anzeigen
          Nicht alle Servos haben den gleichen Abstand zwichen Servodrehpunkt und Servobefestigung.
          Die Angaben der Servogestänge in den Anleitungen bezieht sich auf den Servotyp der dort verwendet wurde.
          Nimmt man andere Servos können durchaus Abweichungen zur Anleitung notwendig sein.

          Gruß
          Werner
          Vielelicht bin ich jetzt auch gerade verwirrt aber ist es nicht viel wichtiger für gleiche Servowege, die Servohörner 90 Grad zum Gestänge zu setzen? Viele machen das falsch und setzen 90 Grad zur Hauptrotorwelle. Dann die Servoarme zum Blatthalter so lange einstellen, bis 0 Grad anliegen, wenn die Kopfgeometrie nicht völlig daneben ist, müsste das dann ca. passen.

          Kommentar

          • Nichtdiemama
            Member
            • 27.08.2021
            • 320
            • Jens-Frederik
            • Dettenheim

            #6575
            AW: Spirit - Flybarless

            90 grad zum gestänge hört sich logischer an als 90 grad zur welle. Werde das bei Gelegenheit mal testen.
            MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

            Kommentar

            • michaMEG
              Senior Member
              • 13.04.2016
              • 2379
              • Michael
              • Melsungen, Nordhessen

              #6576
              AW: Spirit - Flybarless

              Im Idealfall ist beides deckungsgleich.
              Grüße, Micha

              Kommentar

              • Heiner K.
                Senior Member
                • 06.01.2010
                • 1298
                • Heiner
                • Spielberg

                #6577
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                Vielelicht bin ich jetzt auch gerade verwirrt aber ist es nicht viel wichtiger für gleiche Servowege, die Servohörner 90 Grad zum Gestänge zu setzen? Viele machen das falsch und setzen 90 Grad zur Hauptrotorwelle. Dann die Servoarme zum Blatthalter so lange einstellen, bis 0 Grad anliegen, wenn die Kopfgeometrie nicht völlig daneben ist, müsste das dann ca. passen.

                Hängt immer von der Mechanik ab.
                Genau das geht z.B. beim T-Rex 250 nicht.
                Denn dann würde das linke Rollservo bei negativ Pitch auf das Hauptzahnrad drücken und die ganze Mechanik blockieren.
                Gruß Heiner

                Kommentar

                • Fetzi
                  Senior Member
                  • 10.07.2013
                  • 3513
                  • Sascha
                  • Deutschland

                  #6578
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von Heiner K. Beitrag anzeigen
                  Hängt immer von der Mechanik ab.
                  Genau das geht z.B. beim T-Rex 250 nicht.
                  Denn dann würde das linke Rollservo bei negativ Pitch auf das Hauptzahnrad drücken und die ganze Mechanik blockieren.
                  Ok, Außnahmen gibt es, aber die Mechanik ist auch ein super Beispiel, wie man nicht konstruieren sollte

                  Kommentar

                  • echo.zulu
                    Senior Member
                    • 03.09.2002
                    • 3917
                    • Egbert
                    • MFG Wipshausen

                    #6579
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Nicht sklavisch an die Anleitung halten, sondern mit der Höhe der Taumelscheibe über dem Dom experimentieren. Grundsätzlich sei aber gesagt, dass das eine Grad Differenz relativ egal ist. Entscheidender ist die Knüppelmitte. Du kannst auch etwas weniger Negativpitch einstellen, denn im Rückenflug hat der Rotor einen besseren Wirkungsgrad und erzielt so höhere Steigraten als in Normalfluglage. So genau habe ich nie gemessen. So lange die Max-Werte den Rotor nicht abwürgen ist doch alles ok.
                    CU,
                    Egbert.

                    Kommentar

                    • Heiner K.
                      Senior Member
                      • 06.01.2010
                      • 1298
                      • Heiner
                      • Spielberg

                      #6580
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                      Ok, Außnahmen gibt es, aber die Mechanik ist auch ein super Beispiel, wie man nicht konstruieren sollte
                      Wohl wahr
                      Gruß Heiner

                      Kommentar

                      • Fetzi
                        Senior Member
                        • 10.07.2013
                        • 3513
                        • Sascha
                        • Deutschland

                        #6581
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hab in Problem mit Coming home, Wenn ich die Funktion aktiviere, dann reagiert der Heli, als ob ich die Kopf Empfindlichkeit viel zu hoch habe, der wippt über Nick sehr heftig nach. Die horizontale Empfindlichkeit habe ich schon auf 50% (niedriger geht ja nicht)und die und die Vertikale Empfindlichkeit auf 35% reduziert, trotzdem wippt er über die nick Achse immer noch nach.

                        Kommentar

                        • Daniel Schmidt
                          Gelöscht
                          • 02.03.2009
                          • 6426
                          • Daniel

                          #6582
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                          Hab in Problem mit Coming home, Wenn ich die Funktion aktiviere, dann reagiert der Heli, als ob ich die Kopf Empfindlichkeit viel zu hoch habe, der wippt über Nick sehr heftig nach. Die horizontale Empfindlichkeit habe ich schon auf 50% (niedriger geht ja nicht)und die und die Vertikale Empfindlichkeit auf 35% reduziert, trotzdem wippt er über die nick Achse immer noch nach.
                          Damit kann es nichts zu tun haben wenn der Heli sonst normal fliegt. Funktioniert das Geolink sonst normal?

                          Was meinst du mit horizontaler und vertikaler Empfindlichkeit?

                          Kommentar

                          • Fetzi
                            Senior Member
                            • 10.07.2013
                            • 3513
                            • Sascha
                            • Deutschland

                            #6583
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Ich meine damit ist es besser geworden, als ich die im Bild markierten Werte verändert habe, aber kann auch nur Placebo gewesen sein^^

                            Der Heli fliegt sonst völlig problemlos.

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Daniel Schmidt
                              Gelöscht
                              • 02.03.2009
                              • 6426
                              • Daniel

                              #6584
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Ahh okay. Hatte ich so nicht auf dem Schirm. Danke.

                              Kommentar

                              • Docheli
                                Member
                                • 01.05.2009
                                • 344
                                • Markus
                                • R 22 Cockpit EDQW

                                #6585
                                Zuletzt geändert von Docheli; 09.08.2022, 08:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X