Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Na endlich! Sehr geil!!! Danke für die Info.Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Sehe ich auch so.Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenDanke. Aber nichts für mich dabei was ein Update nötig macht.
Aber schön, dass es weiter geht.Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Aber schaut mal im Thema zum Spirit-RS hier im Forum den Beitrag von goone75.
Dort beschreibt er, das es mit dieser Version (3.4.0) Probleme gibt.
LG AchimZuletzt geändert von Helischober; 24.05.2022, 18:12.Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Helischober Beitrag anzeigenAber schaut mal im Thema zum Spirit-RS hier im Forum den Beitrag von goone75.
Dort beschreibt er, das es mit dieser Version (3.4.0) Probleme gibt.
LG Achim
Wenn man dort nachliest, erfährt man aber auch, dass es nicht Probleme mit dem Spirit 3.4.0 gibt, sondern dass Michael (goone75) Probleme hatte, bei den ßnderungen ab 3.3.0 zu lesen, was dort ganz am Schluss stand:
IMPORTANT for Spirit RS/GTR users: Throttle channel is fixed to Channel 1. If other channel was configured in the mapping, please update your radio channel layout.
NOTE for Spirit GT/GTR users: Update is recommended for all GT and GTR pilots.
Wieder einmal mehr sass das Problem vor dem Bildschirm
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich frage mich allerdings, was diese ßnderung bringen soll, außer durcheinander?Zitat von Leroy Beitrag anzeigenWenn man dort nachliest, erfährt man aber auch, dass es nicht Probleme mit dem Spirit 3.4.0 gibt, sondern dass Michael (goone75) Probleme hatte, bei den ßnderungen ab 3.3.0 zu lesen, was dort ganz am Schluss stand:
IMPORTANT for Spirit RS/GTR users: Throttle channel is fixed to Channel 1. If other channel was configured in the mapping, please update your radio channel layout.
NOTE for Spirit GT/GTR users: Update is recommended for all GT and GTR pilots.
Wieder einmal mehr sass das Problem vor dem Bildschirm
Graupner z.B hat Gas auf Kanal 6 und so ist das bei jedem verdammten FBL, wenn man das einstellt... Warum brauch Spirit da eine Extrawurst? Nicht falsch verstehen, mag das Spirit, aber das ist für mich nur eine neue Fehlerquelle...
Ich verwende auch gerne als Sicherungsschalter, bei Graupner, den Gaslimiter und der steht fest und ist soweit ich weiß nicht einfach umlegbar...
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ahh ok, dann ziehe ich meine Aussage zurück und behaupte das GegenteilZitat von SlowFlyer Beitrag anzeigenMit Graupner wirst du kein RS oder GTR benutzen und nur diese betrifft es!
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Warum liest Du nicht einfach, was er dort geschrieben hat:Zitat von SlowFlyer Beitrag anzeigenMit Graupner wirst du kein RS oder GTR benutzen und nur diese betrifft es!
Sitzt das Problem schon wieder vor dem Bildschirm?Zitat von goone75 Beitrag anzeigenIch habe ein Update auf 3.4 gemacht. In diesem Zusammenhang hat das RS offenbar die Kanalzuordnung für Gas verloren.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich denke, es haben nun alle mitbekommen, dass ich mich nicht mit den diesbezüglichen Neuerungen ab Version 3.3 eingelesen habe und deshalb offenbar für Unruhe gesorgt habe. Ich denke, eine Wiederholung genügt...Zuletzt geändert von goone75; 25.05.2022, 07:42.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Gibt schon eine 3.4.0r2 weil es bei manchen units Probleme mit der Rettungsfunktion per Bankswitch gegeben hat.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Unterstützung von crsf. Sollte dann wohl auch elrs können. Hat das schon jemand probiert? Nutze selbst elrs Empfänger mit Matek flightcontroller in fpv Fliegern. Dort funktioniert es absolut unauffällig. In Verbindung mit Heli hab ich etwas Berührungsängste.
Vielleicht teste ich im 450erJR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Warum sollte es damit Probleme geben? Die Protokolle sind gut dokumentiert und die Funkstrecke ist beim Helifliegen viel weniger mit Störungen belastet als beim FPV fliegen durch "Obstacles".Zitat von capribarsaeufer Beitrag anzeigenUnterstützung von crsf. Sollte dann wohl auch elrs können. Hat das schon jemand probiert? Nutze selbst elrs Empfänger mit Matek flightcontroller in fpv Fliegern. Dort funktioniert es absolut unauffällig. In Verbindung mit Heli hab ich etwas Berührungsängste.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
-
AW: Spirit - Flybarless
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, du hast im Spirit Menü die Anschläge eingestellt und er fährt da die vollen Wege und wenn Du aus dem Setup raus gehst sind es nicht mehr die vollen Wege? Wenn du Du in deinem Sender die Wege auf das Spirit richtig angepasst hast, dann müsste das normal alles passen, außer du hast die Anlenkung zu weit innen am Heckservo.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Vielleicht hat er auch nur vergessen die Einstellungen zu speichern, bevor er das Setup verlässt. Ich meine mich zu erinnern, das es trotzdem gemacht werden sollte, auch wenn die Einstellungen über den Sender erfolgen.
Nur so ein Gedanke.
LG AchimKraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II
- Top
Kommentar

Kommentar