Die Zeit ist doch die dauer der Rettung oder nicht? Wenn du die auf 0 hast dürfte er doch garnicht retten. Stell die Zeit mal höher so 2s. Bei meiner Graupner muss der kanal -100 haben wenn ich den Schalter ziehe. Du kannst auch in der Spirit software prüfen ob er die Rettung aktiviert.
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Die Zeit ist doch die dauer der Rettung oder nicht? Wenn du die auf 0 hast dürfte er doch garnicht retten. Stell die Zeit mal höher so 2s. Bei meiner Graupner muss der kanal -100 haben wenn ich den Schalter ziehe. Du kannst auch in der Spirit software prüfen ob er die Rettung aktiviert.MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Bist Du sicher, dass Du dieBox "Rescue Duration" auch angeklickt hast? Wenn die nicht ausgewählt ist, sind die Werte wie von Dir beschrieben. Wenn Du die jedoch anklickst springt der Wert der Dauer auf 5,0 Sekunden.Zitat von montrealzzz Beitrag anzeigenDie Funktion steht auf „Rettung normal“ das Pitch auf 50%, Schwebepitch ist 40%, die Rettungszeit 0,0 Sekunden.
Ich denke, das ist Dein Fehler, denn die Taumelscheibe geht auch beim Spirit nach oben, sobald Du Rettung ziehst.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
So, heute morgen habe ich mit frischem Kopf alles überprüft, nix gefunden.
Die Rettung ist auf Kanal 7 zugeordnet, steht unbetätigt bei -100%.
Wenn ich den Zaster ziehe, springt Kanal 7 auf +100%.
Wenn ich im Spirit die Diagnose aufrufe, zeigt mir die Spezialfunktion „Rettung normal“ auch -100% und +100%, wenn ich den Rettungstaster ziehe.
Trotzdem keine Reaktion der Taumelscheibe.
Im Stabilisierungsreiter habe ich dann die Tettungszeit von 0s auf 1s geändert, die Änderungen im Spirit gesichert, immer noch keine Reaktion der Taumelscheibe.
Ich programmiere das Spirit von meinem DC-16 Sender aus, nicht vom PC, aber das dürfte eigentlich keine Rolle spielen.
Ich werde nochmal aufmerksam die Anleitung lesen und dann den Hinweisen von Leroy unf Gerdklaus nachgehen.
Irgendetwas habe ich falsch gemacht… nur was?
Bis hierher bedanke ich mich schon mal herzlich für Eure Unterstützung!
Gruß Thomas
@Nichtdiemamma: Ich habe das mit der Rettungszeit so verstanden, dass es die Mindestzeit ist.
Wenn die auf 5 Sekunden steht, rettet er beim Antasten 5 Sekunden lang.
Bei 0 Sekunden rettet er solange ich den Taster halte und hört beim Loslassen sofort auf.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
So, die Taumelscheibe taumelt jetzt bei der Betätigung des Rettungstasters so wie sie soll und ich schreibe Euch hier wie, warum und weshalb.
Das nochmalige genaue Lesen der Anleitung hat mir nicht geholfen. Dann habe ich noch einmal aufmerksam das Video vom Pascal Richter angeschaut. Er hat es zwar nicht erklärt, aber beim Blick auf seinen Sender hab ich es gesehen:
Im Menü des Spirit auf dem Sender unter dem Menüpunkt „Allgemein“ bei der Kanalzuordnung - Spezialfunktionen lag mein Problem. Aus dem langen Katalog aus Parametern (P) und Funktionen (F) hab ich mir gewissenhaft die Funktion „F: Rettung Normal“ ausgesucht und eingestellt. Pascal hat „F: Stabi“ gewählt. Das habe ich dann geändert. Im Stabi-Reiter habe ich die Auswahl „Rettung Normal“ gelassen wie sie war, mit 0 Sekunden Rettungszeit.
Dann die Einstellung gespeichert, probiert, funktioniert wie es soll.
Warum werden im Auswahlmenü Allgemein bei der Kanalzuordnung so viele verschiedene Funktionen aufgelistet? Warum Stabi und dann nochmal alle einzelnen Unterfunktionen mit Rettung Normal und Akro und Koaxial, wenn die spezifizierten Unterfunktionen nicht funktionieren? Ich verstehe weder den Sinn dahinter noch die Tatsache, dass es in der Anleitung nicht beschrieben wird. Meiner Meinung nach tut sich an der Stelle beim Einstellen eine Falle auf, die nicht sein muss. Böse ist auch die Falle, dass die Rettung in der Diagnose mit -100% zu +100% ordentlich angezeigt wird, real am Heli aber nicht funktioniert.
Na ja… wär ja schade, wenn ich nichts zu meckern hätte.
Jetzt funktioniert es, schönen Dank an Euch!
Gruß Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe die Rettung bis jetzt nicht aktiviert, eigentlich nur aus einem Grund.
In der Anleitung steht, dass man den Heli nicht mehr Bewegen darf nach der Initalisierung, Hä?
Ist das wirklich so, ich habe ja nicht umsonst einen komfortablen Vorbereitungstisch wenn ich mich da nach möglicherweise in die matschige Wiese knien muss.
Wie macht ihr das?
Würde die Rettung gerne aktivieren und hoffentlich nie nutzen müssen.
Damals hat man ja auch gesagt FBL Heli darf man nicht bewegen, das habe ich trotz dem immer gemacht und nie ein Problem gehabt
[LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
Kenne ich nicht![/LEFT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Initialisiert wird bei mir lange/weit vor dem Start/Startplatz. Dann wird abgehoben und geprüft, ob in die richtige Richtung oder schräg gerettet wird. Paßt alles, gehts los. Wenn nicht, ein paar Sekunden schweben ohne Steuereingabe, dann ist die Rettung wieder gut.
Gruß
Breiti
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hier ist wohl eher gemeint, das der Heli während der Initialisierung nicht bewegt werden soll.Zitat von tribort Beitrag anzeigenIn der Anleitung steht, dass man den Heli nicht mehr Bewegen darf nach der Initalisierung, Hä?Gruß Heiner
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Also eher schlecht übersetzt, dachte ich mir schon. Ich wollte es nur nicht einfach so riskieren. Danke!Zitat von Heiner K. Beitrag anzeigenHier ist wohl eher gemeint, das der Heli während der Initialisierung nicht bewegt werden soll.[LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
Kenne ich nicht![/LEFT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Laut dem Spirit-Forum soll heute ein integrations-script für ethos kommen, nur so als Info!Look the speed.......It function so well
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Die Rettung kannst du ruhig aktivieren und ich würde mir auch antrainieren sie zu nutzen, also dass du genau weißt wo der Schalter ist, wenn es darauf ankommt. Dann noch suchen, kann wohl schon zu spät sein.Zitat von tribort Beitrag anzeigenIch habe die Rettung bis jetzt nicht aktiviert, eigentlich nur aus einem Grund.
In der Anleitung steht, dass man den Heli nicht mehr Bewegen darf nach der Initalisierung, Hä?
Ist das wirklich so, ich habe ja nicht umsonst einen komfortablen Vorbereitungstisch wenn ich mich da nach möglicherweise in die matschige Wiese knien muss.
Wie macht ihr das?
Würde die Rettung gerne aktivieren und hoffentlich nie nutzen müssen.
Damals hat man ja auch gesagt FBL Heli darf man nicht bewegen, das habe ich trotz dem immer gemacht und nie ein Problem gehabt
Und zudem auch nicht erschrecken, vor allem wenn du im Rückenflug auf Normallage rettest. Das Geräusch vom 700er war anfänglich recht imposant für mich
Bzgl. dem "Bewegen des Helis" nach dem Initialisieren. Also das kann sehr wohl Auswirkungen haben, ich hatte das ab und zu mal bei meinem 380er Goblin, der hat dann einfach schräg gerettet, zwar immer noch nach oben, aber halt nicht ganz gerade.
Wie sehr man den Heli nach der Initialisierung neigen muss, damit dass auftritt habe ich nie ganz herausgefunden, es gibt auch einen Eintrag in den Untiefen des Spirit Forum, indem Tomas das beschreibt, ich glaube 20-30 Grad sollte es für längere Zeit nicht überschreiten, aber bitte nicht fest nageln - müssten den Thread nochmals suchen - er sprach auch davon, dass sich der falsche Winkel während des Fluges auch wieder korrigieren könnte.
Ich mache es seitdem immer so, dass ich am Anfang des Fluges die Rettung einmal kurz ausprobiere, Heli nach oben schnellen lassen, fertig.
LG,
Tino580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von onit12 Beitrag anzeigenDie Rettung kannst du ruhig aktivieren und ich würde mir auch antrainieren sie zu nutzen, also dass du genau weißt wo der Schalter ist, wenn es darauf ankommt. Dann noch suchen, kann wohl schon zu spät sein.
Und zudem auch nicht erschrecken, vor allem wenn du im Rückenflug auf Normallage rettest. Das Geräusch vom 700er war anfänglich recht imposant für mich
Bzgl. dem "Bewegen des Helis" nach dem Initialisieren. Also das kann sehr wohl Auswirkungen haben, ich hatte das ab und zu mal bei meinem 380er Goblin, der hat dann einfach schräg gerettet, zwar immer noch nach oben, aber halt nicht ganz gerade.
Wie sehr man den Heli nach der Initialisierung neigen muss, damit dass auftritt habe ich nie ganz herausgefunden, es gibt auch einen Eintrag in den Untiefen des Spirit Forum, indem Tomas das beschreibt, ich glaube 20-30 Grad sollte es für längere Zeit nicht überschreiten, aber bitte nicht fest nageln - müssten den Thread nochmals suchen - er sprach auch davon, dass sich der falsche Winkel während des Fluges auch wieder korrigieren könnte.
Ich mache es seitdem immer so, dass ich am Anfang des Fluges die Rettung einmal kurz ausprobiere, Heli nach oben schnellen lassen, fertig.
LG,
Tino
Sehe gerade, wurde von Breiti genau so bereits kommuniziert
580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hat schon irgendwer einen Download gesehen?Zitat von jessyjames Beitrag anzeigenLaut dem Spirit-Forum soll heute ein integrations-script für ethos kommen, nur so als Info!Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hier gibt es die Anleitung und den Download:Zitat von luha Beitrag anzeigenHat schon irgendwer einen Download gesehen?
EthOS - Spirit System ManualGruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar

Kommentar