Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jessyjames
    Member
    • 31.05.2007
    • 989
    • Wolfgang

    #6661
    AW: Spirit - Flybarless

    Irgendwie funktioniert es bei mir nicht. Alles bleibt grau im ethos script.
    Look the speed.......It function so well

    Kommentar

    • Nichtdiemama
      Member
      • 27.08.2021
      • 320
      • Jens-Frederik
      • Dettenheim

      #6662
      AW: Spirit - Flybarless

      Bezüglich meines 45 grad drift Problem beim langsamen fliegen. Habe nochmals gecheckt dass die Trimms auf 0 sind. Vibrationen auf x/y/z sind im grünen Bereich ( unter 30). Der drift ist unabhängig von den Drehzahlen. Und ich steuer kein roll. Ein Kollege hat den servo monitor beobachtet. Und zuletzt auf dem Tisch bewegt sich die Taumelscheibe gerade ohne zu kippen.

      Was kann ich noch kontrollieren?
      MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

      Kommentar

      • STC...
        Member
        • 25.04.2012
        • 395
        • Stefan
        • Losheim am See

        #6663
        AW: Spirit - Flybarless

        Ich hab mal etwas mit dem ETHOS LUA rumprobiert aber bei mir funktioniert es mit dem Spirit 2 auch nicht. Es werden keine Daten gelesen, alle Felder bleiben grau.
        Getestet hab ich mit:

        Archer RS über FrSky integration cable und über inverted S-Port.

        RX6R mit ACCESS und ACCST Firmware

        und mit X4RSB mit UNI Firmware

        ..............keine Chance!


        Bei den Spirit GT die über F-Port verbunden sind funktioniert es mehr schlecht als recht, mal lassen sich 2 oder 3 Einstellungen vornehmen und dann beim nächsten mal hängt sich das System auf und nix geht mehr. Dann werden wieder keine Daten gelesen und das Spirit bleibt im Konfig Modus hängen..........einzige Abhilfe ist dann Sender neu starten.
        Auch wenn Failsafe richtig eingestellt ist möchte ich ungern den Sender ausschalten wenn der Heli noch unter Strom ist

        Also so ist die ETHOS Integration völlig unbrauchbar
        Gruß Stefan

        Kommentar

        • jessyjames
          Member
          • 31.05.2007
          • 989
          • Wolfgang

          #6664
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von STC... Beitrag anzeigen
          Ich hab mal etwas mit dem ETHOS LUA rumprobiert aber bei mir funktioniert es mit dem Spirit 2 auch nicht. Es werden keine Daten gelesen, alle Felder bleiben grau.
          Getestet hab ich mit:

          Archer RS über FrSky integration cable und über inverted S-Port.

          RX6R mit ACCESS und ACCST Firmware

          und mit X4RSB mit UNI Firmware

          ..............keine Chance!
          Ok, Das gleiche bei mir. Hatte dich auch im Spirit-Forum angeschrieben (loetefix) . Hat sich somit erledigt. Muss ich zum einstellen eben weiter den OTX Sender nehmen.
          Look the speed.......It function so well

          Kommentar

          • STC...
            Member
            • 25.04.2012
            • 395
            • Stefan
            • Losheim am See

            #6665
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von jessyjames Beitrag anzeigen
            Muss ich zum einstellen eben weiter den OTX Sender nehmen.
            Ich bleib bei der Android App, hab mich ja inzwischen daran gewöhnt..........aber wenn man bedenkt das wir jetzt seit 9 Monaten auf das LUA gewartet haben, ist das Ergebnis doch sehr bescheiden
            Gruß Stefan

            Kommentar

            • jessyjames
              Member
              • 31.05.2007
              • 989
              • Wolfgang

              #6666
              AW: Spirit - Flybarless

              Ja, leider wahr. Aber da kann Tomas auch nur bedingt was zu. Wenn ich sehe was da bei Ethos alles in die Hose geht wird mir schlecht. Hötten besser weiter OTX drauf gemacht und gut ist.
              Look the speed.......It function so well

              Kommentar

              • luha
                Senior Member
                • 07.10.2013
                • 4845
                • Lutz
                • Lehrte bei Hannover

                #6667
                AW: Spirit - Flybarless

                Ich verwende ein Spirit GT (FW 3.4.3) über F-Port mit Archer RS (FW 2.1.9) verbunden, zusammen mit eine X18S mit ETHOS 1.4.2.
                Das einzige was seltsam ist, ist dass ich nachdem ich auf "Close Menu" gegangen bin und mit "Yes" bestätigt habe, das Spirit zwar wieder im Flugmodus ist aber ich an der Funke noch einmal die "RTN" Taste drücken muss um raus zu kommen. Sonst funktioniert es, wobei ich auch noch nicht alles getestet habe.
                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                Kommentar

                • Jallye02
                  Member
                  • 02.10.2009
                  • 26
                  • Thorsten
                  • Uplengen/Ostfriesland

                  #6668
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Hallo,
                  ich bin seit längerem etwas unzufrieden mit meinem Spirit FBL.
                  Vor einem halben Jahr habe ich mein erstes GT-System gekauft.
                  Mit Geolink -Modul V1.
                  Es funktioniert bis heute einwandfrei.
                  Ich hatte und habe auch noch Bavarian Demon 3SX uns Axon im Einsatz.
                  Aber die Rettungsfunktion mit dem Höhenlimit hat mich gereizt, das Spirit zu kaufen.

                  Vor 4 Monaten habe ich mir dann das zweite GT gekauft. Nun mit Geolink V2.
                  Nach FW Update auf 3.4.1 und jetzt 3.4.3 gefällt mir die Aktivierung des Höhenlimits nicht mehr.
                  Wenn ich nun in einer bestimmten Rettungshöhe (z.B. 3m) das Höhenlimit aktiviere, schießt der Heli ja 1,5 sec nach oben.
                  Das ist nicht gerade scale.
                  In FW 3.4.0 wurde die Mindesthöhe in der Software eingestellt und die Min-Grenze war beim Aktivieren über Schalter "scharf".
                  Nach einem Downgrade auf 3.4.0 mit Geolink V2 (1.3.3) arbeitet das System nicht mehr zuverlässig.
                  Mal funktioniert das Höhenlimit, mal nicht.

                  Wie habt ihr das gelöst, mit dem Aktivieren des Höhenlimits.
                  Über Antworten, oder Tips würde ich mich sehr freuen.

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar

                  • Robert Englmaier
                    ( Roben155 )
                    • 02.11.2010
                    • 8955
                    • Robert
                    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                    #6669
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von Jallye02 Beitrag anzeigen
                    Das ist nicht gerade scale .
                    Seit wann ist eine Rettungsfunktion scale?

                    Ich wüsste nicht, das manntragende Helis ein ReFu haben!
                    Grüsse Robert
                    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4845
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #6670
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von Jallye02 Beitrag anzeigen
                      Wie habt ihr das gelöst, mit dem Aktivieren des Höhenlimits.
                      Ich setzte die Höhenlimit Rettung, wenn überhaupt, nur für Training von absolut neuem ein. In einem Scaler käme ich nie auf die Idee sowas überhaupt auch nur zu versuchen.
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • diamondblack
                        Senior Member
                        • 10.12.2007
                        • 1915
                        • Wilhelm
                        • Mühlparz bei Schwanenstadt

                        #6671
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von Jallye02 Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        ich bin seit längerem etwas unzufrieden mit meinem Spirit FBL.
                        Vor einem halben Jahr habe ich mein erstes GT-System gekauft.
                        Mit Geolink -Modul V1.
                        Es funktioniert bis heute einwandfrei.
                        Ich hatte und habe auch noch Bavarian Demon 3SX uns Axon im Einsatz.
                        Aber die Rettungsfunktion mit dem Höhenlimit hat mich gereizt, das Spirit zu kaufen.

                        Vor 4 Monaten habe ich mir dann das zweite GT gekauft. Nun mit Geolink V2.
                        Nach FW Update auf 3.4.1 und jetzt 3.4.3 gefällt mir die Aktivierung des Höhenlimits nicht mehr.
                        Wenn ich nun in einer bestimmten Rettungshöhe (z.B. 3m) das Höhenlimit aktiviere, schießt der Heli ja 1,5 sec nach oben.
                        Das ist nicht gerade scale.
                        In FW 3.4.0 wurde die Mindesthöhe in der Software eingestellt und die Min-Grenze war beim Aktivieren über Schalter "scharf".
                        Nach einem Downgrade auf 3.4.0 mit Geolink V2 (1.3.3) arbeitet das System nicht mehr zuverlässig.
                        Mal funktioniert das Höhenlimit, mal nicht.

                        Wie habt ihr das gelöst, mit dem Aktivieren des Höhenlimits.
                        Über Antworten, oder Tips würde ich mich sehr freuen.

                        Gruß
                        Thorsten
                        Du verwechselt Höhenlimit mit automatischer Rettung. Und beim Scaler würde ich wenn nur höhe halten verwenden und kein Limit
                        Grüße Willi

                        Kommentar

                        • tribort
                          Member
                          • 08.09.2014
                          • 326
                          • Dennis
                          • Köln/ Bonn

                          #6672
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von luha Beitrag anzeigen
                          In einem Scaler käme ich nie auf die Idee sowas überhaupt auch nur zu versuchen.
                          Böse Zungen behaupten, viele Scaler können gar nicht richtig fliegen
                          [LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
                          Kenne ich nicht!
                          [/LEFT]

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4845
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #6673
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von tribort Beitrag anzeigen
                            Böse Zungen behaupten, viele Scaler können gar nicht richtig fliegen
                            Was ist daran so komisch?
                            Ich habe leider schon viel zu oft gesehen wie wunderschöne Modelle durch das Unvermögen ihrer Piloten in einen Müllhaufen verwandelt wurden. Nur selten war die Technik schuld.

                            Ich wollte damit nur sagen, dass ich mit Scalern nur Manöver fliege, die ich "im Schlaf" beherrsche. Dafür braucht man keine Rettung.
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #6674
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von Jallye02 Beitrag anzeigen
                              .
                              Wenn ich nun in einer bestimmten Rettungshöhe (z.B. 3m) das Höhenlimit aktiviere, schießt der Heli ja 1,5 sec nach oben.
                              Das ist nicht gerade scale.
                              Ist das ernst gemeint?
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              • jessyjames
                                Member
                                • 31.05.2007
                                • 989
                                • Wolfgang

                                #6675
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Eine Rettung ist halt mehr oder weniger "aggressiv" , sonst wäre es keine Rettung. Entweder man akzeptiert das so ,oder man lässt es.Wenn der Heli mit schwung runter kommt, dann nutzt es nunmal nichts, wenn das FBL versucht den heli in Watte zu packen beim retten, bevor er dann doch einbombt.
                                Look the speed.......It function so well

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X