Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4845
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #6541
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren wie ihr euren Heli zum Startplatz bringt.
    Auf dem Tisch wird angesteckt, dann wird der Heli zum Startplatz getragen. Dabei schaukele ich den Heli immer nochmal durch, um die Wirkrichtungen zu überprüfen. Das Spirit hat bei den Testrettungen immer ordentlich nach oben gerettet.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • gehrne
      Member
      • 19.02.2020
      • 148
      • Gerhard

      #6542
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von luha Beitrag anzeigen
      Auf dem Tisch wird angesteckt, dann wird der Heli zum Startplatz getragen. Dabei schaukele ich den Heli immer nochmal durch, um die Wirkrichtungen zu überprüfen. Das Spirit hat bei den Testrettungen immer ordentlich nach oben gerettet.
      Mache ich genau gleich. Nur extra schaukeln spare ich mir. Greife den Heli am Blatthalter und zwei Finger ausgestreckt zur Taumelscheiben (verhindert das verdrehen des Helis relativ zu den Blättern). Dabei spüre ich beim tragen sehr gut ob die Wirkrichtung passt.

      Vor dem raus tragen kontrolliere ich am Tisch durch Knüppel bewegen ob alles in die richtige Richtung läuft.

      Am Startplatz stelle ich die Heckblätter gerade (damit er sich beim leicht werden nicht weg dreht).

      Das einzige was bei mir vorkommt, ist das die Höhe mit -1 oder -2 angegeben wird (Tischhöhe plus Messtoleranz vermute ich). Laut Manual nimmt er die Höhe vom Start; scheint aber eher die Höhe von der Initalisierung zu sein. Da spielt für mich aber keine Rolle daher habe ich das nicht weiter verfolgt.

      Gruss
      Gerhard
      Grüsse
      Gerhard

      Kommentar

      • DaFri
        Member
        • 13.11.2008
        • 161
        • Daniel

        #6543
        AW: Spirit - Flybarless

        Jo, dann werde ich das ab jetzt auch so machen und dann in sicherer Höhe mal die Rettung testen. Danke euch allen für die Antworten. Nur komisch, dass es in der Beschreibung so steht.
        Naja probieren geht über studieren

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #6544
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
          Jo, dann werde ich das ab jetzt auch so machen und dann in sicherer Höhe mal die Rettung testen. Danke euch allen für die Antworten. Nur komisch, dass es in der Beschreibung so steht.
          Naja probieren geht über studieren
          Wo genau steht das denn in der Beschreibung?

          Kommentar

          • DaFri
            Member
            • 13.11.2008
            • 161
            • Daniel

            #6545
            AW: Spirit - Flybarless

            Also in der online Beschreibung finde ich es nicht.
            Ich hab die Bedienungsanleitung Version 2.4.3 als PDF.
            Dort auf Seite 44. Bei "5.7 STABI TAB (Stabilisierung)"
            Genauer Wortlaut:

            Wenn Sie diese Funktionen verwenden, müssen Sie Ihren Hubschrauber auf einer
            ebenen Fläche initialisiert haben. Nach der Initialisierung darf das Modell auch nicht
            länger als 5 Sekunden gekippt werden. Bitte bedenken Sie dieses, falls Sie Ihr Modell nach
            der Initialisierung noch zum Flugplatz tragen.

            5 Sekunden ist nicht viel, würde bei mir nicht reichen

            Hab gerade mal nachgesehen. In der neuesten Beschreibung Version 2.7.1 nur in english da stehts auch
            Zuletzt geändert von DaFri; 06.07.2022, 18:37.

            Kommentar

            • sacha
              Member
              • 02.02.2019
              • 116
              • Sacha

              #6546
              AW: Spirit - Flybarless

              Was spricht dagegen, den Heli erst am Startpunkt/Platz mit dem Akku zu verbinden ?
              Henseleit TDR, TDR-II, TDSF
              Voodoo 400
              Outrage G5 (MP-SX), OMP M1

              Kommentar

              • Fetzi
                Senior Member
                • 10.07.2013
                • 3513
                • Sascha
                • Deutschland

                #6547
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von sacha Beitrag anzeigen
                Was spricht dagegen, den Heli erst am Startpunkt/Platz mit dem Akku zu verbinden ?
                Nichts, aber ich will nicht erst am Startplatz mit dem Haubengefummel anfangen

                Kommentar

                • Flip73
                  Member
                  • 29.03.2013
                  • 524
                  • Philipp
                  • Wild auf der Wiese um HH

                  #6548
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Probiert es doch einfach aus. Bei früheren Versionen gab es das Verhalten auf jeden Fall. Wollte es letztens mal wieder jemandem zeigen da hab ich es nicht erzwingen können. Also Heli normal initialisieren dann ne Weile schräg hinstellen und nicht bewegen. Rettung ziehen. Geht die TS senkrecht zur HRW hoch alles gut. Wenn nicht hat sich die Schrägstellung auf die Rettung ausgewirkt. Bei mir hat es sich beim normal zum Startplatz tragen noch nie verstellt egal ob ich den Heli geschaukelt hab oder so. Nach kurzer Zeit schweben oder normal fliegen regelt sich der Horizont auch wieder hin. Ich konnte früher den Horizont durch ßben von mehreren vermurksten Piroflips hintereinander in eine Schräglage bringen. Nach kurzer Normalfluglage war der Horizont wieder grade.
                  EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                  Kommentar

                  • luha
                    Senior Member
                    • 07.10.2013
                    • 4845
                    • Lutz
                    • Lehrte bei Hannover

                    #6549
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von sacha Beitrag anzeigen
                    Was spricht dagegen, den Heli erst am Startpunkt/Platz mit dem Akku zu verbinden ?
                    Auf einem vollen Modellflugplatz, dass Du alle nach Dir fliegen wollenden noch eine Minute extra Zeit wegnimmst
                    Sorry, Du hast gefragt

                    Von mir aus soll das aber jeder so machen wie er denkt. Hauptsache man hat das mit der nötigen Sicherheit unter Kontrolle.
                    Ich persönlich stecke am Tisch an und habe am Sender eine doppelte Sicherung gegen versehentliches Einschalten.
                    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                    Kommentar

                    • Till
                      Senior Member
                      • 31.05.2001
                      • 1900
                      • Till

                      #6550
                      AW: Spirit - Flybarless

                      So ist das auch sinnvoll - habe auch einen Motor-Aus-Schalter (kurz) und den Autoroationsschalter (lang) - da kann eigentlich nichts passieren.
                      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                      Kommentar

                      • Clarion Power
                        Senior Member
                        • 29.10.2012
                        • 1973
                        • Mirko
                        • Mittelhessen

                        #6551
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Beim Axon hab ich den Heli auf die Seite gelegt wenn viel Wind war damit er initialisieren konnte. Bei Spirit mach ich das nicht, keine Ahnung ob das da auch geht...

                        Ich stecke den Akku ein, warte kurz bis die TS zuckt, Haube drauf und trage ihn dann auf den Platz. Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen

                        Kommentar

                        • Aussenläufer
                          Senior Member
                          • 04.10.2004
                          • 2952
                          • Ralf

                          #6552
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Hallo,
                          hat jemand schon einen sm brushless drehzahlsensor am spirit getestet?
                          oder ist jemandem bekannt, welches signal am Spirit erwartet wird?

                          vg
                          ralf
                          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                          Kommentar

                          • Fetzi
                            Senior Member
                            • 10.07.2013
                            • 3513
                            • Sascha
                            • Deutschland

                            #6553
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Hab ein Problem in Kombination mit einen Hobbywing 150a v5 und der Spirit Telemetrie auf meinen Graupner Sender.

                            Habe alles nach Anleitung angeschlossen über das Adapter Kabel im Sat 1 Anschluss, an Sat zwei steckt ein Geo-Link.
                            Dann ins Spirit Menü auf Hobbywing v5 gestellt und gespeichert.
                            In meiner MZ32 kann ich über die Telemetrie ins Setup vom Spirit zugreifen, die Verbindung besteht schon mal, bei den Anzeigen wie Kapazität Stom etc belieben aber alle Werte auf 0.
                            Gehe ich wieder in die Einstellsoftware von Spirit, steht bei Telemetrie auch das Menü wieder auf deaktiviert... Der übernimmt die Einstellungen anscheinend nicht. Entweder stehe ich gerade auf dem Schlauch und habe einen Denkfehler oder das ist ein Bug...

                            Kommentar

                            • Asterix-007
                              Senior Member
                              • 28.03.2007
                              • 1483
                              • ulf
                              • Uetze

                              #6554
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Moin,

                              Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                              hat jemand schon einen sm brushless drehzahlsensor am spirit getestet?
                              oder ist jemandem bekannt, welches signal am Spirit erwartet wird?
                              wenn du den Unisens E meinst: der funktioniert prima!
                              Da alles bei Jeti über den Ex-Bus läuft, sollte man davon ausgehen können, das der Rest der Sensoren ebenfalls ohne Probleme geht!
                              Zuletzt geändert von Asterix-007; 22.07.2022, 17:37. Grund: Typo
                              mfg
                              Ulf

                              Kommentar

                              • Fetzi
                                Senior Member
                                • 10.07.2013
                                • 3513
                                • Sascha
                                • Deutschland

                                #6555
                                AW: Spirit - Flybarless

                                ok hab den Fehler weiter eingegrenzt, er speichert die Einstellung bei der Telemetrie einfach nicht! Auto speichern ist an aber auch manuelles Speichern geht nicht...
                                Auch beim Geolink speichert er bei Return to home meine 15 Meter nicht, sonst stellt sich immer wieder beim neu starten auf 0....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X