Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • qwertz
    Member
    • 24.01.2010
    • 438
    • Bodo

    #5041
    AW: Spirit - Flybarless

    Vielleicht hilft ja diese Anleitung (speziell Schritt 4) beim Rücksetzen der Usb Ports?

    Solved: USB Flash Drive Not Showing Up On Mac 2019 - EaseUS

    Gruss Bodo
    Acrobat SE / TDR /BD-3SX
    Voodoo 700 / Spirit Pro
    Jeti DC 16

    Kommentar

    • Netzferatu
      Senior Member
      • 07.08.2017
      • 2183
      • Daniel
      • Schleswig Holstein, MFG Heist

      #5042
      AW: Spirit - Flybarless

      Na ich bin gespannt. Mir ist genau JETZT die Grafikkarte in meinem 2011er Macbook Pro abgeraucht... Melde mich dann morgen mit neuem Macbook Pro, Mojave und Verbindungsproblemen... (Hier beliebigen Kraftausdruck einfügen) Da geht es hin, mein Budget für die Rotor Live.

      Kommentar

      • Nerd
        Member
        • 28.12.2014
        • 449
        • Michael

        #5043
        AW: Spirit - Flybarless

        @roxxter78

        Ja, habe die Woche noch ein Setup am Spirit Pro gemacht, mit Mojave 10.14.2 MacBook Pro.



        Grüße
        Michael
        Zuletzt geändert von Nerd; 11.02.2019, 17:38.

        Kommentar

        • roxxter78
          Member
          • 11.08.2013
          • 958
          • Markus
          • Hartkirchen, AT

          #5044
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
          @roxxter78

          Ja, habe die Woche noch ein Setup am Spirit Pro gemacht, mit Mojave 10.14.2 MacBook Pro.



          Grüße
          Michael
          MacBook Pro 2018???
          Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

          Kommentar

          • Borstig
            Member
            • 06.01.2015
            • 116
            • Thorsten
            • MFF-Albatros

            #5045
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
            Na ich bin gespannt. Mir ist genau JETZT die Grafikkarte in meinem 2011er Macbook Pro abgeraucht... Melde mich dann morgen mit neuem Macbook Pro, Mojave und Verbindungsproblemen... (Hier beliebigen Kraftausdruck einfügen) Da geht es hin, mein Budget für die Rotor Live.
            Habe mein Grafikchip in meinem Late 2011 MacBook Pro von einer Firma in Berlin tauschen lassen - funzt einwandfrei und schont das Helibutget .
            Und nun wieder
            Chronos | Logo 550SE

            Kommentar

            • Nerd
              Member
              • 28.12.2014
              • 449
              • Michael

              #5046
              AW: Spirit - Flybarless

              Alles Pro, Bro
              Nein, leider kein 2018 2013 Retina.

              Aber wie gesagt, hatte das gleiche Problem.
              Viel Erfolg

              Letzte Woche, bei gefühltem Sturm und eisiger Kälte die ersten 2 Akkus mit dem Spirit Pro geflogen.
              Fühlt sich soweit gut an.
              So, muss noch an meinem Setup feilen, hab Pitch über Kanal 6 zugeordnet.
              Rettung geht halt auch noch nicht.

              Kommentar

              • roxxter78
                Member
                • 11.08.2013
                • 958
                • Markus
                • Hartkirchen, AT

                #5047
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
                Alles Pro, Bro
                Nein, leider kein 2018 2013 Retina.

                Aber wie gesagt, hatte das gleiche Problem.
                Viel Erfolg

                Letzte Woche, bei gefühltem Sturm und eisiger Kälte die ersten 2 Akkus mit dem Spirit Pro geflogen.
                Fühlt sich soweit gut an.
                So, muss noch an meinem Setup feilen, hab Pitch über Kanal 6 zugeordnet.
                Rettung geht halt auch noch nicht.
                Das 2018 unterscheidet sich aber etwas von seiner Hardware. Sprich hat keinen normalen USB Anschluss mehr, sondern nur mehr 4x Thunderbolt 3 Anschlüsse. Das die älteren Books auch mit Mojave ohne Probleme funktionieren, hat auch Tomas von Spirit bestätigt.
                Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                Kommentar

                • enied
                  Senior Member
                  • 17.06.2017
                  • 3076
                  • Eugen
                  • Tirol

                  #5048
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                  Das 2018 unterscheidet sich aber etwas von seiner Hardware. Sprich hat keinen normalen USB Anschluss mehr, sondern nur mehr 4x Thunderbolt 3 Anschlüsse. Das die älteren Books auch mit Mojave ohne Probleme funktionieren, hat auch Tomas von Spirit bestätigt.
                  Installiert halt BootCamp auf Euren MacBooks. Dann läuft OSX und Windows native auf den MacBooks. Ist zwar nicht so schön für Mac User aber es hilft zu 100%. Mir wären da Ideologiefragen (z. Bsp. "niemals Windows") nur für den Modellflug total egal. Form (hier Funktionalität) follows Function.

                  VG
                  Zuletzt geändert von enied; 11.02.2019, 22:14.

                  Kommentar

                  • weixelgeist
                    Member
                    • 26.08.2015
                    • 224
                    • Gerhard

                    #5049
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Hallo
                    kann ich das WIFI Modul eingeschaltet lassen während ich fliege?

                    Kommentar

                    • roxxter78
                      Member
                      • 11.08.2013
                      • 958
                      • Markus
                      • Hartkirchen, AT

                      #5050
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ja ist möglich.
                      Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #5051
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von weixelgeist Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        kann ich das WIFI Modul eingeschaltet lassen während ich fliege?
                        Warum willst Du das machen? Immerhin lässt Du so einen zweiten 2,4Ghz Sender in unmittelbarer Nähe Deines Empfängers mitfliegen. Es wird auf jeden Fall die Verbindung zwischen Deinem Modellflugsender und dem Empfänger beeinträchtigen, auch wenn es nicht zum Totalausfall führen wird.

                        Ich würde das nicht machen und ich erwarte von jedem verantwortungsbewussten Piloten, dass er es nicht macht.

                        Man kann die Funktionsweise von 2,4Ghz-Systemen gut googeln ..... vielleicht mal machen.
                        Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 16.02.2019, 06:20.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • roxxter78
                          Member
                          • 11.08.2013
                          • 958
                          • Markus
                          • Hartkirchen, AT

                          #5052
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Das Modul hat eine Reichweite von Max. 50 Meter und hat ein komplettes anderes ßbertragungsprotokoll und bei weitem nicht die Sendeleistung wie die Fernbedienung. Es ist auch dazu gedacht , Vibrationen während des Fluges mit Rotorblättern auszuwerten. Und das ist sicherlich ein nützliches Tool.
                          Dann müsste jeder Pilot auch sein Handy in seiner Hosentasche ausmachen.
                          Jeti hat 3 HF Module in der DS/DC 24 die auch zur gleichen Zeit senden können.
                          Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #5053
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                            Das Modul hat eine Reichweite von Max. 50 Meter und hat ein komplettes anderes ßbertragungsprotokoll und bei weitem nicht die Sendeleistung wie die Fernbedienung.
                            Es ist ein Sender _im_ Heli, der _neben_ dem Rx sitzt und auf gleichen oder knapp daneben liegenden Frequenzen funkt. Das ßbertragungsprotokoll ist irrelevant. Im Grunde wäre es sogar besser, wenn es kein "komplett anderes" Protokoll wäre. Dann könnten die Systeme kontrolliert miteinander agieren.

                            Es ist auch dazu gedacht , Vibrationen während des Fluges mit Rotorblättern auszuwerten. Und das ist sicherlich ein nützliches Tool.
                            Mag sein. Dann macht man in diesem Zustand ein paar Auswertungsflüge und gut ist. Die Frage ging doch wohl eher in die Richtung, das WiFi-Modul dauerhaft mitfliegen zu lassen.
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • NewUser
                              Member
                              • 03.10.2015
                              • 236
                              • Stefan
                              • München

                              #5054
                              AW: Spirit - Flybarless

                              natürlich kann man das WiFi Modul dauerhaft am Heli verbaut betreiben. Hierfür gibt es sogar extra die Funktion "Auto Off" in den Einstellungen.

                              Hier nachzulesen
                              "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                              Kommentar

                              • parkplatzflieger
                                Senior Member
                                • 18.03.2012
                                • 8994
                                • Torsten
                                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                                #5055
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                                natürlich kann man das WiFi Modul dauerhaft am Heli verbaut betreiben. Hierfür gibt es sogar extra die Funktion "Auto Off" in den Einstellungen.
                                Die ursprüngliche Frage von "weixelgeist" hingegen war:

                                kann ich das WIFI Modul eingeschaltet lassen während ich fliege?
                                Nur so am Rande erwähnt ....
                                Torsten
                                Voodoo 600, Logo 600SX
                                Spektrum, Spirit, Heli X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X