Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #5026
    AW: Spirit - Flybarless

    Hm, hast Du den neu gekauft? in der Blister Verpackung sollte das Handbuch mit drin sein. Ich hatte es auch zuerst übersehen.

    Kommentar

    • pitsch
      Member
      • 19.04.2012
      • 556
      • pitsch

      #5027
      AW: Spirit - Flybarless

      bin es nochmals,

      habe jetzt den "Fehler" gefunden -Rettung auf eigenem Kanal.

      man muss-warum auch immer- folgendes auswählen- F: Stabimod und nicht wie ich P:Rettung mit Pitch. warum auch immer.
      stellt sich mir die Frage -was ist den Rettung mit pitch-
      gruss pitsch

      Kommentar

      • uboot
        Senior Member
        • 16.05.2013
        • 3487
        • Wolfgang
        • Luftraum um FFB

        #5028
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
        Hm, hast Du den neu gekauft? in der Blister Verpackung sollte das Handbuch mit drin sein. Ich hatte es auch zuerst übersehen.
        Ich habe den gebraucht übernommen und die Verkabelung ist anders, als im Handbuch sichtbar; das Handbuch habe ich ja heruntergeladen.
        Aber die Beschreibung ist für mich nicht eindeutig. Ich kenne ja nur die üblichen HH-Empfänger, wo einfach der Bindestecker gesetzt wird.
        Hier muß ich mit dem Y-Kabel und einer Stromversorgung arbeiten, getrennt vom Flugobjekt.
        Ist vermutlich wieder viel simpler, als ich denke.
        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

        Kommentar

        • 47110815
          Senior Member
          • 30.07.2014
          • 4427
          • Thomas
          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

          #5029
          AW: Spirit - Flybarless

          Hast Du mal bitte ein Bild von dem Empfänger? Eventuell hilft das weiter.

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB

            #5030
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
            Hast Du mal bitte ein Bild von dem Empfänger? Eventuell hilft das weiter.
            In #5014 ist er zu bewundern.
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #5031
              AW: Spirit - Flybarless

              Alles gut, so sehen meine SPM4649T auch aus.

              Kommentar

              • roxxter78
                Member
                • 11.08.2013
                • 958
                • Markus
                • Hartkirchen, AT

                #5032
                AW: Spirit - Flybarless

                Hat jemand von euch das Spirit Pro in Verbindung mit einem MacBook Pro Mojave?
                Ich habe jetzt noch den empfohlenen Silab Treiber von Spirit installiert, jedoch kann ich keine Verbindung zum Spirit herstellen. Mit einen Windows Pc funktioniert es.
                Was habe ich vergessen noch zum einstellen?
                Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                Kommentar

                • Erzgebirger
                  Member
                  • 26.11.2009
                  • 162
                  • Matthias
                  • Schwarzenberg

                  #5033
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Guten Abend.
                  Heute ist mein Spirit Pro angekommen.
                  Ist es normal, dass das Gehäuse bei der Status-LED nur ein Loch hat und kein Plexiglas-Röhrchen / Lichtleiter?
                  Das normale Spiril hat kein Loch sondern ist an der Stelle wie oben beschrieben verschlossen.

                  Grüße

                  Erzgebirger
                  T-Rex450, T-Rex600ESP+Spirit, Extra300, RoyalPro9 2G4

                  Kommentar

                  • Nerd
                    Member
                    • 28.12.2014
                    • 449
                    • Michael

                    #5034
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Hallo, ja, so sieht es wohl jetzt aus.
                    Ist halt das neue Gehäuse.

                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • Erzgebirger
                      Member
                      • 26.11.2009
                      • 162
                      • Matthias
                      • Schwarzenberg

                      #5035
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ok.

                      Danke, dann isses ja i.O.
                      T-Rex450, T-Rex600ESP+Spirit, Extra300, RoyalPro9 2G4

                      Kommentar

                      • Erzgebirger
                        Member
                        • 26.11.2009
                        • 162
                        • Matthias
                        • Schwarzenberg

                        #5036
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hallo.
                        Ich bräuchte mal wieder Hilfe!

                        Mein Spirit wurde inzwischen in einen Rex 600 ESP eingepflanzt.
                        Dort soll es vorerst nur zur Rettung dienen, der Heli hat also den originalen Paddelkopf noch.

                        Ich habe nun eine Bank für die Rettung vorgesehen, dort auch "Paddelkopf" aktiviert.
                        In beiden anderen Bänken ist die Stabilisierung deaktiviert.
                        Trotzdem neigt sich beim bewegen des Helis die Taumelscheibe.
                        Es wird also zusätzlich zu den Paddeln stabilisiert.
                        Kann man das irgendwo abschalten (ich habe die Software schon zig mal auf und ab gelesen)

                        Wo liegt mein Fehler oder geht es einfach nicht anders?

                        Grüße

                        Erzgebirger.
                        T-Rex450, T-Rex600ESP+Spirit, Extra300, RoyalPro9 2G4

                        Kommentar

                        • Borstig
                          Member
                          • 06.01.2015
                          • 116
                          • Thorsten
                          • MFF-Albatros

                          #5037
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                          Hat jemand von euch das Spirit Pro in Verbindung mit einem MacBook Pro Mojave?
                          Ich habe jetzt noch den empfohlenen Silab Treiber von Spirit installiert, jedoch kann ich keine Verbindung zum Spirit herstellen. Mit einen Windows Pc funktioniert es.
                          Was habe ich vergessen noch zum einstellen?
                          Bekomme auch keine Verbindung hin; MacBook Pro aber mit Hight Sierra.
                          Hab alle verfügbaren Treiber probiert und mittlerweile kapituliert, da ich nicht noch mehr Zeit in die Fehlersuche investieren möchte.
                          Chronos | Logo 550SE

                          Kommentar

                          • roxxter78
                            Member
                            • 11.08.2013
                            • 958
                            • Markus
                            • Hartkirchen, AT

                            #5038
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Tomas von Spirit Systems hat eine gute Stunde via Teamviewer auf meinem Mac vergebens alles ausprobiert. Zur Zeit funktioniert der USB Treiber derzeit mit Mojave noch nicht.
                            Alternativ bekomme ich jetzt ein WiFi Modul zugesendet. Mit diesem soll es auf jedenfalls funktionieren. Ehrlich gesagt ist mir eine Kabellose Variante viel lieber.
                            Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                            Kommentar

                            • Nerd
                              Member
                              • 28.12.2014
                              • 449
                              • Michael

                              #5039
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Hallo,
                              Mac mit Mojave 10.14.2 und Spirit funktioniert wunderbar.

                              Versuche mal den, die USB Ports frei zu geben. Ich kann es nicht mehr sagen, aber im Netz hatte ich was gefunden.
                              Es liegt wohl daran das Programme den Port noch belegen und nicht frei geben.
                              Kann jetzt aber nicht mehr sagen wie es gefixt wird.

                              An der Spirit Software, Treiber liegt es nicht.

                              Grüße
                              Michael Lewe

                              Kommentar

                              • roxxter78
                                Member
                                • 11.08.2013
                                • 958
                                • Markus
                                • Hartkirchen, AT

                                #5040
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Der Fehler liegt natürlich nicht in der Spirit Software. Jedoch wird der Adapter einfach nicht im dev/tty device erkannt. Wenn ein Programm den Port besetzt, würde es trotzdem erkannt werden.

                                Getestet mit einem Neuen MacBook Pro. Egal.
                                Hast du selber ein MacBook Pro 2018 USB C mit Mojave und Spirit am laufen oder ist das nur von hören und sagen?


                                Gruß
                                Markus
                                Zuletzt geändert von roxxter78; 11.02.2019, 12:28.
                                Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X