Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomF
    Gelöscht
    • 23.07.2012
    • 2444
    • Tom

    #4276
    AW: Spirit - Flybarless

    Habe nun das Heck besser hinbekommen.
    Es stoppt aber bei Pirouetten gegen das Drehmoment nicht hart ab (läuft minimal nach) ... andere Richtung ist gut.

    Beim Fliegen hält das Heck aber sehr gut, auch bei Tic Tocs ist das Heck wie festgenagelt.

    Aber ich glaube, das geht noch besser.
    Muss mir mal einen Parameter nach dem anderen mit verschiedenen Einstellungen auf zwei Bänke legen.

    Fliegerisch bin ich schon sehr zufrieden damit

    Was ich noch dazu sagen muss, ich fliege den G500 gestretcht mit den Rapids mit 2000.
    Bei höheren Drehzahlen wird das wohl alles noch besser
    Zuletzt geändert von TomF; 06.05.2018, 20:22.

    Kommentar

    • Sinsui
      Member
      • 01.01.2014
      • 85
      • Stephan

      #4277
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
      Das Heck war beim Spirit an meinem Rex550 und Goblin 700 auch wesentlich -sanfter/weicher- als z.B. BavarianDEMON, am Anfang ungewohnt
      Hat aber bei meinen Figuren gut gehalten, auch bei Rücken rückwärts.

      Allerdings hatte ich Probleme beim Schnellfliegen, Delfin und Aufbäumen, am Goblin 700. Beim Rex 550 konnte ich dieses Verhalten deutlich reduzieren.
      Vielen Dank auch an Buell47 für seine Unterstützung.

      Habs aber auch wieder ausgebaut. Günstig und super zu Programmieren, aber kein Schnellflug ist bei unserem schönen langen Platz ist ein No Go.

      Welches FBL nimmst Du stattdessen?

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1994
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #4278
        AW: Spirit - Flybarless

        Habe wieder Bavarian Demon.
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • miro911
          Senior Member
          • 15.02.2012
          • 1956
          • Jochen
          • Düsseldorf und Umgebung

          #4279
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
          Habs aber auch wieder ausgebaut. Günstig und super zu Programmieren, aber kein Schnellflug
          Genau auch meine Erfahrung. Ein tolles günstiges Stabi, aber für Schnellflug nicht geeignet.
          TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
          DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #4280
            AW: Spirit - Flybarless

            Wie schnell ist denn schnell und unter welchen Bedingungen tritt das Problem auf?
            Bin zwar kein Speedflieger, aber so langsam fliege ich auch nicht gerade.
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • diabolotin
              Senior Member
              • 08.03.2013
              • 1994
              • Udo
              • Kreis Esslingen

              #4281
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
              Wie schnell ist denn schnell und unter welchen Bedingungen tritt das Problem auf?
              Bin zwar kein Speedflieger, aber so langsam fliege ich auch nicht gerade.
              Z.B. aus dem Abschwung in den geraden Vorwärtsflug bei Voll Pitch.
              Es reichen ca. 100 Meter vorwärts, mit 12° Pitch. Da bäumt sich der Heli auf, und ein leichtes Nachdrücken (Nick) führt zum Unterschneiden.
              Im Besten Fall ergibt das Delfin, Worst Case wäre beim tiefen Schnellflug ein -Einbomben-.
              Zuletzt geändert von diabolotin; 07.05.2018, 07:19.
              Grüße Udo
              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

              Kommentar

              • TomF
                Gelöscht
                • 23.07.2012
                • 2444
                • Tom

                #4282
                AW: Spirit - Flybarless

                Was mich etwas wundert ist, dass Thomas für das Heck klare Einstellungsempfehlungen gibt, die aber nicht voreingestellt sind.
                Vielleicht könnte man da noch etwas nacharbeiten.
                Gut finde ich das Manual.
                Die Hott-Integration ist auch schön
                Das Fluggefühl gefällt mir auf Anhieb gut.

                Acro Rescue mit Rettung auf dem Kopf macht auch Sinn.

                Besonders günstig finde ich es nicht.

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #4283
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Wieviel Grad hattet ihr bei Cyclic Ring eingestellt und habt ihr die Einstellung "Elevator Pitch-up compensation" mal versucht, oder trifft die Beschreibung nicht das Problem?
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1994
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #4284
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                    Wieviel Grad hattet ihr bei Cyclic Ring eingestellt und habt ihr die Einstellung "Elevator Pitch-up compensation" mal versucht, oder trifft die Beschreibung nicht das Problem?
                    Die -Elevator Pitch Up Compensation- hatte ich von 0 schrittweise auf den Maximalwert (4) erhöht.
                    Damit war der Rex 550 fast Ok, beim Goblin 700 hat das nicht gereicht.

                    -Cyclic Ring- ist der max. Zyklische Nick-/ Roll- Wert, wenn ich mich noch recht erinnere (habe den Spirit nicht mehr).
                    Der war beim Rex 550 fälschlicherweise auf 15°, was bei der Rettung zum Boomstrike führte. Bei G700 war es auf 10° eingestellt.
                    Zuletzt geändert von diabolotin; 07.05.2018, 07:30.
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • TomF
                      Gelöscht
                      • 23.07.2012
                      • 2444
                      • Tom

                      #4285
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                      Der war beim Rex 550 fälschlicherweise auf 15°, was bei der Rettung zum Boomstrike führte. Bei G700 war es auf 10° eingestellt.
                      Du hast ihn fälschlicherweise auf 15° gestellt?
                      Muss man ja im wizard auch einstellen.

                      Kommentar

                      • diabolotin
                        Senior Member
                        • 08.03.2013
                        • 1994
                        • Udo
                        • Kreis Esslingen

                        #4286
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Ja natürlich. Habe mich von der Anleitung iritieren lassen.

                        Zitat aus der Online Spirit-Anleitung:
                        -Cyclic Ring (tuning) (Zyklischer Ring - tuning)
                        Dieser Parameter stellt den elektronischen zyklischen Ring ein. Dies erlaubt, dass das Modell die höchsten zyklischen Reichweiten ohne mechanisches anschlagen (anschlagen von Servo-Hörnern, Gestängen und Anlenkungen) erreicht.

                        Die folgenden Einstellungen müssen sehr sorgfältig durchgeführt werden, um Schäden am Modell oder den Servos zu vermeiden. ßberschreiten Sie niemals die empfohlen Herstellerangaben für das Modell, da es ansonsten zu einem Boomstrike kommen kann.

                        Als erstes setzen Sie die gewünschte Kollektive Reichweite , z. B. +/-12°. Wir empfehlen eine -100% bis 100% lineare kollektive Pitch-Kurve im Sender zu benutzen. Jetzt ist es an der Zeit, den Ail/Ele maximalen zyklischen Neigungswinkel einzustellen. Versuchen Sie, den größtmöglichen Ausschlag einzustellen. Im Allgemeinen sollte der zyklische Pitchwinkel (Bereich) gleich oder niedriger sein als der kollektive Pitch. Dieser Parameter hat keinen direkten Einfluss auf die Rotationsgeschwindigkeit, wenn er jedoch zu niedrig ist, verfügt das Modell möglicherweise nicht über konsistente Pitch- und Rollraten. Die Einstellung sollte mit 0° kollektivem Pitch ausgeführt werden. Danach vorsichtig die Sticks in alle Richtungen bewegen, um sicherzustellen, dass keine mechanische Blockierung auftritt. Dies sollte auch mit dem maximalen und minimalen kollektiven Pitch gemacht werden.-

                        Da es vom Hersteller keine Maximalangabe für zyklischen Pitch gab, habe ich beim R550 fälschlicherweise den max. Servoweg (ohne mechanisches Anschlagen) genutzt, das ergab 15° zyklisch.

                        Diesen Fehler habe ich bei mir erkannt, hilft aber bei dem Schnellflugthema nur begrenzt weiter. Denn wenn weniger Zyklischer Pitch vorhanden ist, wird es kontraproduktiv.

                        Ich bleibe bei meinem derzeitigen Resümee: der Spirit ist gut und super präzise, aber momentan noch nicht Schnellflug geeignet.
                        Zuletzt geändert von diabolotin; 07.05.2018, 08:04.
                        Grüße Udo
                        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #4287
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                          Die -Elevator Pitch Up Compensation- hatte ich von 0 schrittweise auf den Maximalwert (4) erhöht.
                          Damit war der Rex 550 fast Ok, beim Goblin 700 hat das nicht gereicht.

                          -Cyclic Ring- ist der max. Zyklische Nick-/ Roll- Wert, wenn ich mich noch recht erinnere (habe den Spirit nicht mehr).
                          Der war beim Rex 550 fälschlicherweise auf 15°, was bei der Rettung zum Boomstrike führte. Bei G700 war es auf 10° eingestellt.
                          Ja, ich hab auch 10° zyklisch und 13° kollektiv Pitch. Ist mir noch gar nicht aufgefallen, oder moment, wenn ich aus nem schnellen Looping geschossen komme, musste ich ab und an etwas Nick ziehen, da er etwas nach unten in Richtung Acker gezogen ist. Dachte das war ab und zu mal der Wind....hmmmm.....ich werd mal drauf achten, wenn ich endlich mal wieder Zeit zum Fliegen finden werde.
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • TomF
                            Gelöscht
                            • 23.07.2012
                            • 2444
                            • Tom

                            #4288
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen

                            Da es vom Hersteller keine Maximalangabe für zyklischen Pitch gab, habe ich beim R550 fälschlicherweise den max. Servoweg (ohne mechanisches Anschlagen) genutzt, das ergab 15° zyklisch.
                            Ich habe gefragt, weil ich noch keinen Heli hatte, der so extreme Servowege zugelassen hat, ohne irgendwo anzuecken.

                            Kommentar

                            • diabolotin
                              Senior Member
                              • 08.03.2013
                              • 1994
                              • Udo
                              • Kreis Esslingen

                              #4289
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von TomF Beitrag anzeigen
                              Ich habe gefragt, weil ich noch keinen Heli hatte, der so extreme Servowege zugelassen hat, ohne irgendwo anzuecken.
                              Kein Problem

                              Dummerweise war bei meiner Spirit Programmierung die 15° Cyclic in der Voreinstellung, daher hatte ich mir keine Gedanken darüber gemacht.
                              Jetzt meine ich zu wissen wie man den Spirit programmiert
                              Grüße Udo
                              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                              Kommentar

                              • TomF
                                Gelöscht
                                • 23.07.2012
                                • 2444
                                • Tom

                                #4290
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Hallo,

                                ich möchte noch kurz berichten, dass mein Heck nun richtig gut funktioniert und der Heli prima fliegt.
                                War alles mein Fehler

                                Tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X