Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #4126
    AW: Spirit - Flybarless

    Hat schon mal wer angefragt, ob Tomas ein Spirit Basecap plant?
    Müsste meine BeastX-Mütze mal ersetzen .....

    Ein T-Shirt hatte ich schon mal mitbestellt, leider noch zu kalt dafür
    draussen.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • ThePurpleKnight
      Member
      • 18.04.2015
      • 725
      • Stephan
      • München

      #4127
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von miro911 Beitrag anzeigen
      Nein nur das passende Integrations Kabel, der Rest liegt bei.
      Im Spirit sind genug Kabel dabei. Wenn man Hott Telemetrie will fliegt man eh SUMD also ist mindestens ein Kabel zu viel im Spirit dabei. Dieses korrekt gepinnt / gelötet kann man super ein Hott Integration Cable bauen. Man hat nur nicht den roten Stecker.

      Kommentar

      • your
        Junior Member
        • 28.09.2013
        • 7
        • Juerg
        • Niederglat ZH

        #4128
        AW: Spirit - Flybarless

        Hallo zusammen
        ich bin am verzweifeln :-(

        Ich habe auf einen TDR 2 ein Spirit Pro drauf.

        14S
        Kontronik200 Pyro 800-400
        MKS X8 Servos
        766 Bläter

        Ich kann machen was ich will, er bäumt immer auf, fliege mit den von Jan angegebenen ßbesetzung.

        Hat jemand auch diese Probleme gehabt oder sonst einen Lösungsvorschlag?

        Danke im voraus.
        Gruss Jürg

        Kommentar

        • Crashpilot1977
          Gesperrt
          • 15.05.2017
          • 2284
          • Marek
          • Hontheim

          #4129
          AW: Spirit - Flybarless

          Schwerere Rotorblätter probiert?

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #4130
            AW: Spirit - Flybarless

            Schreib mal Asterix-007 an.
            Da war was mit anderer Kopfgeometrie, nicht nach Anleitung 6°, sondern 4,5° oder so und cyclic gain senken, wenn ich mich noch richtig erinnere.
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • your
              Junior Member
              • 28.09.2013
              • 7
              • Juerg
              • Niederglat ZH

              #4131
              AW: Spirit - Flybarless

              Hi Crashpilot

              habe die 766 Railblade drauf.
              Bin schon am überlegen ob ich richtige Speedblätter nehmen soll.
              Ich will ja nicht primär speeden aber wenn ich einfach mal schnell fliege bäumt er auf.

              He Buell
              Danke, cyclic hab ich schon probiert, das mit den 4.5 grad ist eine versuch wert.
              Was denkt ihr, kann es auch an der Kopfdämpfung liegen?

              Gruss Jürg

              Kommentar

              • David Tobias
                Senior Member
                • 17.01.2007
                • 1648
                • David
                • Schwäbisch Gmünd

                #4132
                AW: Spirit - Flybarless

                Hallo,

                Thomas empfiehlt hier Spirit System View topic - Henseleit TDF setup to start with
                4.5 Grad einzustellen.

                Grüße
                David

                Kommentar

                • Crashpilot1977
                  Gesperrt
                  • 15.05.2017
                  • 2284
                  • Marek
                  • Hontheim

                  #4133
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Der Bekannte von mir hat nen Diabolo Speeder und der hat Xblades drauf.
                  Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 02.04.2018, 23:00.

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1994
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #4134
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Nach 5 Jahren mit mehreren BD3SX und Jeti bin ich jetzt mit einem Heli auf Spirit umgestiegen, ein super System.
                    Der Hauptgrund war, dass ich auch per Sender die Parameter ändern wollte, und sich ein Axon mit meinem mittelalten Computer nicht programmieren lies (Schnittstellen).

                    Das Spirit ist deutlich präziser einstellbar und fliegt präziser, z.B. kein Wegdriften (nach Hinten) im Schwebeflug, oder kein Verdrehen bei mehreren Flips.
                    Die Rettung funktioniert auch perfekt, mindestens so gut wie bei Bavarian Demon. Zudem spart man einen Ansteuerkanal, da negative Heckempfindlichkeit die Aktivierung auslöst.

                    Der erste Test war jetzt im Rex 550.
                    Anfangs hatte ich Probleme beim schnellen Vorwärtsflug, es gab Unterschneiden und dann starkes Aufbäumen. Das habe ich durch erhöhen des -Elevator Pitch up compensation- von 0 auf 4 wegbekommen.

                    Als nächstes kommt er in den Urukay, den möchte ich auch noch präziser per Sender einstellen.

                    Es hat sich gelohnt, und er ist seinen Preis wert.

                    Die Vibs werden im Senderdisplay angezeigt, max 5%. Allerdings schaffe ich es nicht Werte vom Jive (kein Pro) anzuzeigen. Beim Uni- Kabel habe ich die Pins nach Anleitung getauscht, im Sender kann ich die Parameter (Spannung, Strom,...) einlesen, es werden aber keine Werte angezeigt (kommt nichts aus dem Jive).

                    Das muss ich noch lösen, vielleicht hat einer einen Tipp!?
                    Zuletzt geändert von diabolotin; 07.04.2018, 17:17.
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • enied
                      Senior Member
                      • 17.06.2017
                      • 3076
                      • Eugen
                      • Tirol

                      #4135
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ich habe mir zu den lang bewährten BD3SX ein AXON dazugekauft und ja, es ist gut. Allerdings fehlen immer noch die seit Jahren ( incl. BD3SX ) angekündigten Android- und iOS Apps und die Vibrationsanalyse ist ein Joke ( OK oder nicht OK ). Das nächste FBL wird wohl ein Spirit werden.

                      LG

                      Kommentar

                      • 450rex
                        Member
                        • 08.04.2012
                        • 308
                        • Christian
                        • Speyer / FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #4136
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Habe auf der Spektrum Dx9 die Telemtrieanzeige.
                        Der HW130a ist mit dem entsprechenden Kabel mit dem Spirit verbunden.

                        - Die Drehzahlanzeige ist recht genau, nur um Faktor 10 zu niedrig angezeigt (142 wird angezeigt, 1420 rpm sind es). Im Sender ist keine Polanzahl für den Motor hinterlegt, nur das ßbersetzungsverhältnis.

                        - Die Verbrauchsanzeige hat mir 2.160 mah angezeigt. Der Lader hat jedoch 3.750 nachgeladen...

                        - In das Spirit Menü (setup) komme ich über den Sender nicht rein. Lt. Video und Anleitung soll ich bis zu einer leeren Seite (im Sender) vorscrollen. Nur ist die letzte Seite die Anzeige des ESC.

                        Hat jemand einen Tipp ?
                        [FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #4137
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von 450rex Beitrag anzeigen
                          - In das Spirit Menü (setup) komme ich über den Sender nicht rein. Lt. Video und Anleitung soll ich bis zu einer leeren Seite (im Sender) vorscrollen. Nur ist die letzte Seite die Anzeige des ESC.
                          Hast Du die aktuelle Airware auf dem Sender?
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • 450rex
                            Member
                            • 08.04.2012
                            • 308
                            • Christian
                            • Speyer / FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #4138
                            AW: Spirit - Flybarless

                            AirwarevDx9: 1.21
                            Spirit : 2.4.3
                            [FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #4139
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Mir ist da was bei der Anleitung aufgefallen:

                              Ich habe mir eine deutsche Version 2.4.3 im Februar runter geladen und ausgedruckt.
                              In dieser Version gab es eine Art Anhang zum Stabi-Modus. Im diesem Anhang
                              einen Abschnitt 2.2, dem man z. B. entnehmen konnte, dass bei Verwendung eines
                              separaten Rescue-Kanals negative Gyro-Werte den HH-Mode bedeuten und positiv den
                              Normal Mode. Also umgekehrt, wie man es erwarten würde und wie es überall sonst
                              in der Anleitung steht.

                              Um meine Verwirrung zu entwirren, wollte ich das zunächst in der englichen Anleitung
                              online nachlesen. Da steht aber nix. Also hab ich mir aktuell die deutsche Anleitung
                              nochmal runter geladen. Siehe da: Abschnitt 2.2 gibt es nicht mehr, stattdessen wurde
                              das in Abschnitt 2.1 gepackt. Leider nicht eindeutig beschrieben. Weiterhin trägt die
                              Anleitung weiterhin die Versionsnummer 2.4.3.

                              So, nun mein Fragen:

                              1. Warum bekommt ein offensichtlich geändertes Dokument keine neue Versionsnummer?

                              2. Wie ist das nun mit dem Gyro-Gain? Ist es tatsächlich umgedreht, wenn man z. B. einen
                              siebten Kanal für Rettung verwendet? Ich kann es kaum glauben.

                              3. Wie kann man das auf der Werkbank testen? Das Spirit verhält sich auf der Werkbank anders als
                              alle mir vorher bekannten Kreisel bzw. fbls. Egal, ob pos. oder neg. Gain, das Spirit verhält sich
                              immer gleich und zwar egal, ob ich per Knüppel steuere oder den Heli drehe. Das Verhalten
                              ähnelt dem Beast im HH-Mode.

                              Ich bin übrigens die letzten Tage mit pos. Gain geflogen und wähnte mich im HH-Modus.
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              • buell47
                                Senior Member
                                • 11.12.2014
                                • 4161
                                • Frank
                                • Wedemark (Wildflieger)

                                #4140
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Eine Frage kann ich dir beantworten. Die deutsche ßbersetzung kommt nicht gleichzeitig mit einer neuen Firmware und dem entsprechenden englischen Manual.
                                Die deutsche BDA mache ich nach Zeit und Lust und das Stückchenweise und der jedesmal eine neue Versionnummer zu verpassen ist daher unmöglich.
                                Manchmal mache ich paar Ansätze, oder wie die Tage gerade, diverse Zusatzanleitungen.

                                Ich kann gerne ein PayPal Spendenkonto eröffnen und wenn die Einzahlungen über meinem beruflichen Einnahmen sind, lasse ich gerne diese mal liegen und ziehe die Spirit Anleitungen vor. [emoji41][emoji6]
                                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X