Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #4141
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
    2. Wie ist das nun mit dem Gyro-Gain? Ist es tatsächlich umgedreht, wenn man z. B. einen
    siebten Kanal für Rettung verwendet? Ich kann es kaum glauben.
    Hast mal die Tabellen angeschaut?
    Wenn du einen siebten Kanal nimmst, wird die Funktion doch nicht mehr über den GG aktiviert.
    Wenn mit separaten Kanal, dann ist 0 - 100% der Wert des Schalters/Kanals gemeint, um die Funktion zu aktivieren und -100 - 0% bedeutet NICHT AKTIV, hat nichts mehr mitt GG zu tun.
    Der negative GG ist dann nur noch dazu da, um den NORMAL MODE zu aktivieren. Dazu muss aber die Stabi Funktion DEAKTIVIERT oder STABI (SCALE) ausgewählt sein.

    Positiver GG aktiviert IMMER den HH Modus!
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • link
      WoH Support
      • 20.03.2015
      • 463
      • Matthias
      • LSC Erfurt

      #4142
      AW: Spirit - Flybarless

      das liegt nicht am spirit, sondern am hobbwing.

      ich habe auch den 130er und ein 160er. die tele sensoren sind zu ungenau (schrott) vom hobbywing.(schwanken von chargen, bei manchen stimmt es, bei anderen nicht)
      bekomm auch 2200 entnommen angegeigt, lade aber 3800 nach.
      ich hab es in verbindung mit ein jlog, hab mir damals auch eine menge gedanken gemacht.
      ich hab es so eingestellt, das ich nur das entnehme was ich will.
      beim 130er zeigt er mir 4500 entnommen an und am 160er 2200 obwohl ich 3800 nachlade.
      funktioniert so ganz gut, auch wenn es nicht die schönste lösung ist.

      versionen sind überall die akteullen drauf, was aber stimmt sind die angzeigten drehzahlen.



      Zitat von 450rex Beitrag anzeigen
      Habe auf der Spektrum Dx9 die Telemtrieanzeige.
      Der HW130a ist mit dem entsprechenden Kabel mit dem Spirit verbunden.

      - Die Drehzahlanzeige ist recht genau, nur um Faktor 10 zu niedrig angezeigt (142 wird angezeigt, 1420 rpm sind es). Im Sender ist keine Polanzahl für den Motor hinterlegt, nur das ßbersetzungsverhältnis.

      - Die Verbrauchsanzeige hat mir 2.160 mah angezeigt. Der Lader hat jedoch 3.750 nachgeladen...

      - In das Spirit Menü (setup) komme ich über den Sender nicht rein. Lt. Video und Anleitung soll ich bis zu einer leeren Seite (im Sender) vorscrollen. Nur ist die letzte Seite die Anzeige des ESC.

      Hat jemand einen Tipp ?
      NEXT Sim @go PRO

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #4143
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
        Ich kann gerne ein PayPal Spendenkonto eröffnen und wenn die Einzahlungen über meinem beruflichen Einnahmen sind, lasse ich gerne diese mal liegen und ziehe die Spirit Anleitungen vor. [emoji41][emoji6]
        Es geht hier nicht um Dein Engagement. Dem Dokument wenigstens ein
        ßnderungsdatum zu verpassen sollte Dich bzgl. Deiner beruflichen Einnahmen
        nicht einschränken.
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #4144
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
          Hast mal die Tabellen angeschaut?
          Ja, sie sind missverständlich. Sonst hätte ich hierzu nichts geschrieben.

          Wenn du einen siebten Kanal nimmst, wird die Funktion doch nicht mehr über den GG aktiviert.
          Wenn mit separaten Kanal, dann ist 0 - 100% der Wert des Schalters/Kanals gemeint, um die Funktion zu aktivieren und -100 - 0% bedeutet NICHT AKTIV, hat nichts mehr mitt GG zu tun.
          Der negative GG ist dann nur noch dazu da, um den NORMAL MODE zu aktivieren. Dazu muss aber die Stabi Funktion DEAKTIVIERT oder STABI (SCALE) ausgewählt sein.
          Dann schau Du Dir doch bitte gelegentlich die Tabellen nochmal an.
          Das kann man aus den Tabellen so nicht eindeutig raus lesen.

          Positiver GG aktiviert IMMER den HH Modus!
          Oder schreib den Satz noch irgendwo dazu.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #4145
            AW: Spirit - Flybarless

            Guck mal da, ist das zu unauffällig? [emoji16]

            Aber du hast recht, einfach zu verstehen ist es nicht.

            Muss auch gestehen, daß ich es mir nie angeschaut habe, sondern einfach stumpf übersetzt habe, was der Hersteller sich da ausgedacht hat.

            Hatte beide Möglichkeiten bereits im Einsatz und hatte dazu kein Manual benötigt, daher ist es mir nicht aufgefallen.

            Bitte denke daran, daß das Online Manual genutzt werden sollte wenn möglich, nur das ist immer so aktuell wie es geht.

            Die PDF-Version ist eine Notlösung für Leute die unterwegs keine Möglichkeit haben, auf das Online Manual zuzugreifen.
            Zuletzt geändert von buell47; 08.04.2018, 19:31.
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #4146
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
              Guck mal da, ist das zu unauffällig? [emoji16]
              ....
              Aber du hast recht, einfach zu verstehen ist es nicht.
              Soll ich extra für Dich noch eine Kopie der Februar-Version hier hochladen,
              aus der eindeutig was anderes hervor geht?

              Ich weiss nicht, warum Du Dich über einen im Grunde zufriedenen
              Spirit-Kunden lustig machen musst. Ist das so ein Wellenlängen-Ding,
              das ich nicht verstehe?
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #4147
                AW: Spirit - Flybarless

                Also ich bin doch ernst auf dein Anliegen eingegangen. Etwas Spaß ist bei dir doch auch immer dabei, oder?

                Was du diesmal hast, weiß ich echt nicht.
                Habe für dich Zeit investiert und mir das Manual nochmal angeguckt und hab deine Fragen beantwortet so gut ich konnte, ich weiß nicht, ob du dir für mich die Mühe gemacht hättest.

                Diese Information wurde dem online Manual am am 29.01.2018 um 12:44 Uhr hinzugefügt.
                Die PDF wird wie gesagt später aktualisiert.
                Zuletzt geändert von buell47; 08.04.2018, 21:36.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #4148
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Also dann nochmal kurze Erklärung zu dem Online Manual und den PDF Manuals.

                  Am online Manual (alle Sprachen) wird ständig gearbeitet, da neue Funktionen dazu kommen oder geändert werden, bestehendes wird immer mal wieder verbessert, weil derjenige der daran arbeitet oder ein user etwas entdeckt hat, das unverständlich ist.
                  Damit ich ins deutsche übersetzen kann, muß das englische auch zur ßbersetzung freigegeben werden, das dauert manchmal auch. Manchmal vergisst es derjenige auch. Ist es nicht freigeben, sehe ich es nicht. Dazu muss ich ständig ins ßnderungslogbuch schauen und es mir selbst frei geben.
                  Sind die ßnderungen nur winzig, lohnt sich dieser Vorgang nicht unbedingt.

                  Aus Zeitmangel ist es daher eben manchmal so, daß neue Funktion bereits erschienen sind, aber das Manual noch nicht aktualisiert wurde.

                  Das PDF aktualisiert sich auch nicht automatisch, sondern wird manuell erstellt, wenn das online Manual umfangreicher bearbeitet wurde und nicht bei jeder kleinen ßnderung. Ich denke das ist nachvollziehbar.

                  Wer ein möglichst aktuelles Manual will, kommt nicht um das online Manual drum herum.
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1994
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #4149
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                    Nach 5 Jahren mit mehreren BD3SX und Jeti bin ich jetzt mit einem Heli auf Spirit umgestiegen, ein super System.
                    Der Hauptgrund war, dass ich auch per Sender die Parameter ändern wollte, und sich ein Axon mit meinem mittelalten Computer nicht programmieren lies (Schnittstellen).

                    Das Spirit ist deutlich präziser einstellbar und fliegt präziser, z.B. kein Wegdriften (nach Hinten) im Schwebeflug, oder kein Verdrehen bei mehreren Flips.
                    Die Rettung funktioniert auch perfekt, mindestens so gut wie bei Bavarian Demon. Zudem spart man einen Ansteuerkanal, da negative Heckempfindlichkeit die Aktivierung auslöst.

                    Der erste Test war jetzt im Rex 550.
                    Anfangs hatte ich Probleme beim schnellen Vorwärtsflug, es gab Unterschneiden und dann starkes Aufbäumen. Das habe ich durch erhöhen des -Elevator Pitch up compensation- von 0 auf 4 wegbekommen.

                    Als nächstes kommt er in den Urukay, den möchte ich auch noch präziser per Sender einstellen.

                    Es hat sich gelohnt, und er ist seinen Preis wert.

                    Die Vibs werden im Senderdisplay angezeigt, max 5%. Allerdings schaffe ich es nicht Werte vom Jive (kein Pro) anzuzeigen. Beim Uni- Kabel habe ich die Pins nach Anleitung getauscht, im Sender kann ich die Parameter (Spannung, Strom,...) einlesen, es werden aber keine Werte angezeigt (kommt nichts aus dem Jive).

                    Das muss ich noch lösen, vielleicht hat einer einen Tipp!?
                    Habe das Spirit testweise auch in meinen Goblin Black Thunder 710 eingebaut. Auch da super präzise, z.B. langsame Pirouetten bleiben auf dem Punkt, kein Wegkippen.

                    Allerdings ebenfalls große Probleme beim schnellen langen Vorwärtsflug. Unterschneiden, bzw. nach leichter Höhensteuerung extremes Aufbäumen.
                    Da ich bei unserem langen Flugplatz gerne langgezogene Speedeinlagen mache, ist das ein No Go für mich.
                    Vorerst kommt der Spirit wieder raus, und das bisherige BD3SX wieder rein.
                    Mit manchen Werteänderungen konnte ich es etwas verbessern, auf Kosten von Trägheit, bzw. anderen Nachteilen. Schade, es hätte sonst sehr gut gepasst.
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #4150
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                      Also ich bin doch ernst auf dein Anliegen eingegangen. Etwas Spaß ist bei dir doch auch immer dabei, oder?

                      Was du diesmal hast, weiß ich echt nicht.
                      Habe für dich Zeit investiert und mir das Manual nochmal angeguckt und hab deine Fragen beantwortet so gut ich konnte, ich weiß nicht, ob du dir für mich die Mühe gemacht hättest.

                      Diese Information wurde dem online Manual am am 29.01.2018 um 12:44 Uhr hinzugefügt.
                      Die PDF wird wie gesagt später aktualisiert.
                      Ok, dann war meine Reaktion Ergebnis eines Missverständnisses. Sorry.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • shredman
                        Member
                        • 19.05.2014
                        • 563
                        • Frank
                        • Bad Camberg

                        #4151
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hi,

                        kurze Frage zum Spirit Pro. Hat das Ding Bluetooth onboard oder muss das mit einem separaten externen BT Adapter angeschlossen werden ?

                        Wenn BT nur mit Adapter möglich, kann der Adapter angeschlossen bleiben oder belegt dieser wichtige Steckplätze am Spirit und muss zur Verbindung erneut angesteckt werden ?

                        Was ist allgemein vom Spirit Pro zu halten. Soll eventuell auf einem Gaui X3 eingesetzt werden, der derzeit mit einem Vstabi Neo mehr schlecht als recht fliegt.

                        Gruß,
                        Frank
                        Mikado Logo 550 SX
                        Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
                        Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #4152
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von shredman Beitrag anzeigen
                          kurze Frage zum Spirit Pro. Hat das Ding Bluetooth onboard oder muss das mit einem separaten externen BT Adapter angeschlossen werden ?
                          Guckst Du hier: Bluetooth Module - Spirit System Manual

                          Also separat und jedesmal an und abstöpseln. Wenn Du etwas ohne Stöpseln
                          willst, musst Du Dich mit der Integration über Telemetrie Deines Funksystems
                          beschäftigen.

                          Was ist allgemein vom Spirit Pro zu halten. Soll eventuell auf einem Gaui X3 eingesetzt werden, der derzeit mit einem Vstabi Neo mehr schlecht als recht fliegt.
                          Interessant. Bei mir hat das Spirit Pro mit dem X3 gut funktioniert. Warum sollte
                          es das mit dem Neo nicht tun? Da scheint irgendwas anderes nicht zu stimmen.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #4153
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Hat kein Bluetooth an Bord. Dazu muss man den separaten Bluetooth-Adapter nehmen.
                            Ich würde aber das WiFi Link Modul empfehlen.
                            Beide Module können können angesteckt bleiben. Empfohlen wird aber die Stromverbindung während des Fluges zu unterbrechen, um Störungen zu vermeiden.
                            Reine Vorsichtsmaßnahme!

                            Ob der Anschluss (SYS) für irgend ein anderes Modul/Funktion benötigt wird kann ich aus dem Kopf gerade nicht sagen, lässt sich aber sicherlich im Manual nachlesen.
                            Für die Standardkomponenten eines Helis wird der zumindest nicht benötigt und steht dem Bluetooth oder WLAN Modul zur Verfügung.

                            Wenn Bluetooth nicht zwingend erforderlich ist würde ich zum wifi-modul greifen
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #4154
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                              Hat kein Bluetooth an Bord. Dazu muss man den separaten Bluetooth-Adapter nehmen.
                              Ich würde aber das WiFi Link Modul empfehlen.
                              Also ich würde keinen aktiven 2,4Ghz Sender (WLAN) im Heli mitfliegen lassen.
                              Insofern ist die Unterbrechung der Stromzufuhr mehr als sinnvoll.
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              • David Tobias
                                Senior Member
                                • 17.01.2007
                                • 1648
                                • David
                                • Schwäbisch Gmünd

                                #4155
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von buell47 Beitrag anzeigen

                                Wenn Bluetooth nicht zwingend erforderlich ist würde ich zum wifi-modul greifen
                                Sehe ich auch so, weil das Spirit dann über den Browser, also unabhängig vom Betriebssystem des verwendeten Geräts eingestellt werden kann.

                                So z.B. mit Apple iPhone oder iPad ohne dass eine App notwendig ist.

                                Grüße
                                David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X