Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #4096
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigen
    Kennst du zufällig den Grund dafür wenn du schon weißt, dass es so gewollt ist? Ich finde es halt nur sehr komisch, dass man normale Servorstecker kaum in das Spirit bekommt wenn es voll ist.
    Ja die Steckplätze sind zu eng wenn alles belegt ist, aber die mitgelieferten Stecker passen korrekt und man könnte die Steckergehäuse tauschen.

    Ich hab nicht mehr alle Argumente von Tomas im Kopf, aber er findet es so zuverlässiger und wollte es nicht ändern, auch wenn einige das gerne hätten.

    Ich z. B. finde es so besser wie es ist, daher würde ich Ihn bitten, es nicht zu ändern [emoji16]
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • NitroRex
      Senior Member
      • 12.06.2015
      • 2103
      • Gery
      • Aargau - CH

      #4097
      AW: Spirit - Flybarless

      jedes Fbl hat seine Vor und Nachteile, aber warum manche Menschen eines kaufen, und sich danach beschweren dass dies und dass nicht ist wie Sie möchten muss man nicht verstehen, oder ?

      Immer nur jammern, wohl ein neues Hobby.... macht doch dass Beste aus dem was Ihr habt, und Gut ist.

      Kommentar

      • ThePurpleKnight
        Member
        • 18.04.2015
        • 725
        • Stephan
        • München

        #4098
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
        jedes Fbl hat seine Vor und Nachteile, aber warum manche Menschen eines kaufen, und sich danach beschweren dass dies und dass nicht ist wie Sie möchten muss man nicht verstehen, oder ?
        Du hast es wohl echt noch nicht verstanden warum wir heute Leben wie wir leben oder?
        Was meinst du wo technologischer Fortschritt herkommt? Wenn man merkt, dass etwas nicht passt, schaut man wie man es verbessern kann. So kann man sauberere Autos bauen, bequeme Computermäuse, gut regelnde FBL Systeme, usw..
        Würde man alle Anregungen und Fragen für sich behalten wäre das Spirit heute bei weitem nicht so gut wie es ist.
        Mich stört dieser Punkt eben, also frage ich nach dem Grund dafür. Mir scheint es eher als ob es dein neues Hobby ist über alle anderen herzuziehen die andere Meinungen haben.

        Grüße TPK

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #4099
          AW: Spirit - Flybarless

          Die Servostecker gibt es mindestens in zwei verschiedenen dicken, wobei die Gehäuse meist nicht austauschbar sind, weil die Rasthebel unterschiedlich sind.

          Ich meine mich zu erinnern, das es früher nur die dickeren gab und durch das miniaturisieren plötzlich nicht mehr in die Empfänger passten und flachgeschliffen werden mussten.

          Beim Spirit scheinen aber die Rundungen mehr zu stören als die Dicke der Stecker.

          Die Kabelverlegung sah beim miniVStabi besser aus, aber nur wenn zur Steckerseite genug Platz vorhanden war, dafür hat man beim Spirit, zumindest bei mir, automatisch einen Bogen beim verlegen der Kabel, was Vibrationen besser abhalten sollte.

          Irgendwann kommt noch jemand der eine bewegliche Steckerleiste an seinem FBL System entwickelt, natürlich mit dessen Nachteilen oder gleichzeitig in zwei Richtungen steckbar macht.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • NitroRex
            Senior Member
            • 12.06.2015
            • 2103
            • Gery
            • Aargau - CH

            #4100
            AW: Spirit - Flybarless

            Ich fliege 2x Spirit und 3x Axon , genau weil die Kabel nach oben gehen. Möchte ich dies anders, würde ich andere Fbl fliegen

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #4101
              AW: Spirit - Flybarless

              Ich habe auf Spirit umgestellt weil ich davon überzeugt wurde und habe es nicht bereut.
              Die Kabelverlegung habe ich als Entwicklungsbedingt hingenommen und komme damit auch gut zurecht.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #4102
                AW: Spirit - Flybarless

                Wer einen Spektrum ar9000 kennt, regt sich über den Pinabstand beim Spirit nicht weiter
                auf. Ich habe ein vollbestücktes Spirit Pro. Wenn ich das USB-Kabel anschliessen will,
                muss ich vorher den r2-Buffer ausstöpseln, der am Port daneben steckt. Das kann man
                gerade noch so akzeptieren.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • b-bird
                  Member
                  • 26.01.2016
                  • 607
                  • Andi
                  • FFB

                  #4103
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                  Wer einen Spektrum ar9000 kennt, regt sich über den Pinabstand beim Spirit nicht weiter
                  auf. Ich habe ein vollbestücktes Spirit Pro. Wenn ich das USB-Kabel anschliessen will,
                  muss ich vorher den r2-Buffer ausstöpseln, der am Port daneben steckt. Das kann man
                  gerade noch so akzeptieren.
                  Ist bei mir genau gleich - da ich die Spirit Integration mit Spektrum benutze brauch ich das USB-Kabel nur noch zum Softwareupdate, die 1-2 mal im Jahr wo ich das mache ist der Aufwand wirklich nicht die Rede wert - da gibt´s ganz anders aufwendige "Wartungen"...

                  Kommentar

                  • NitroRex
                    Senior Member
                    • 12.06.2015
                    • 2103
                    • Gery
                    • Aargau - CH

                    #4104
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigen
                    Was meinst du wo technologischer Fortschritt herkommt?
                    tja, für die einen ist Kabel oben der Fortschritt, für die andern Kabel auf der Seite...

                    das Produkt das Jedem gefällt, egal um was es geht,Auto, Haus, Velo,Schule, Staat u.s.w. ist noch nicht erfunden

                    Kommentar

                    • ThePurpleKnight
                      Member
                      • 18.04.2015
                      • 725
                      • Stephan
                      • München

                      #4105
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                      tja, für die einen ist Kabel oben der Fortschritt, für die andern Kabel auf der Seite...
                      Für mich läge der Fortschritt eben an Steckerleisten mit passendem Abstand aber das ist ja schon geklärt.

                      Kommentar

                      • Heli Fan
                        Member
                        • 07.08.2011
                        • 130
                        • Frank
                        • Moers

                        #4106
                        Heckwirkrichtung umkehren

                        Also ich hab die Steckerleiste nach vorne und in der SW
                        "horizontal 180°" eingestellt - mehr kann man nicht machen !?

                        Kommentar

                        • Thomas Geisel
                          Member
                          • 04.04.2014
                          • 869
                          • Thomas

                          #4107
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Soweit schon mal richtig.

                          Als nächstes gehst du in der Software auf den Reiter "Diagostic " und dort schaust du auf den Grünen Balken unter " Rudder " . Wenn du jetzt am Sender den Hecksteuerknüppel nach rechts bewegst muss sich der grüne Balken auch nach rechts bewegen .
                          Wenn er sich entgegen bewegt musst du im SENDER erstmal die Laufrichtung des Heckservos umkehren.

                          Danach meldest du dich wie dein Heckrotor jetzt reagiert
                          Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                          Kommentar

                          • Heli Fan
                            Member
                            • 07.08.2011
                            • 130
                            • Frank
                            • Moers

                            #4108
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Vielen Dank Thomas !
                            Der grüne Balken war verkehrt rum . Hab im Sender Heck invertiert , bei "Servos" das Häckchen rausgenommen und jetzt funktioniert´s !

                            Aber ich habe etliche male gelesen , daß die Richtung der grünen Balken nicht so wichtig ist .

                            Was anderes noch : Im Diagnostik Reiter bekomme ich alle Balken mit Endpunkte an meiner T14SG so eingestellt , daß sie +/ - 100% sind , bis auf positiv pitch : dort geht´s nur bis 97% . . . Ist das noch vertretbar ? Oder gibt´s dafür auch eine Lösung ?

                            Kommentar

                            • Thomas Geisel
                              Member
                              • 04.04.2014
                              • 869
                              • Thomas

                              #4109
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Schön daß es geklappt hat.
                              Das die Balken im Diagnosefenster analog zu den Knüppeln am Sender laufen ist im Prinzip die Grundvoraussetzung , daß das FBL richtig arbeitet. Wird leider oft überlesen.

                              Ich denke , daß Pitchproblem kannst du so lassen. Aber es gibt vllt Leute die dir da besser helfen können
                              Zuletzt geändert von Thomas Geisel; 26.03.2018, 18:50.
                              Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #4110
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Ich zitiere mich mal selbst!
                                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                                Gab es dafür überhaupt eine Option?
                                Laufen die Balken unter Reiter Diagnostic in gleicher Richtung wie der Senderknüppel?
                                Um die Servowege auf 100% zu bekommen, musst Du unter Diagnostic zunächst bei Neutralen Knüppeln überall 0 stehen haben, ist das nicht der Fall, stimmen die Mittenpositionen fürs Spirit nicht und müssen im Sender korrigiert werden.
                                Erst jetzt die Endwege auch im Sender korrigieren bis im Spirit überall 100/0/100 steht.

                                Je nach Auflösung kann es auch schon mal 99/0/101 sein, hatte ich auch, bis ich neue Knüppelaggregate eingebaut habe, Kalibrieren hatte nicht geholfen.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X