Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • b-bird
    Member
    • 26.01.2016
    • 607
    • Andi
    • FFB

    #4081
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Till Beitrag anzeigen
    Würde gerne mal das Spirit pro ausprobieren und gerne Einstellungen über Jeti vornehmen und Telemetrie über Jive Pro gleichzeitig haben, geht das mit den 2 extra zu bestellenden Kabeln - wenn ich das richtig verstehe, muss in die einzelne Ader (ELE) von der Telemetrie mit in den Stecker der Jeti Integration einsetzen, so dass dann im Steckplatz Ele/PIT/AIL ein Stecker mit einer Ader (Braun) von der Telemetrie und eine Ader (orange) von der Jeti-Integration steckt, oder ??
    Ja genau so sollte es gehen. Benutze zwar Spektrum und Kosmik aber die Verkabelung ist da gleich.
    Zitat von Till Beitrag anzeigen
    Und die Hauptrotordrehzahl wird dann wie angezeigt, die Getriebe-ßbersetzung muss ich im Jive einstellen, oder ??
    Die Getriebeübersetzung stellst Du im Spirit ein (unter Governor) - Rest bleibt default

    Kommentar

    • ThePurpleKnight
      Member
      • 18.04.2015
      • 725
      • Stephan
      • München

      #4082
      AW: Spirit - Flybarless

      Hallo,
      ich habe ja ein neues Spirit Pro für meinen Protos gekauft und jetzt hab ich mich beim Einstellen heute doch sehr gefragt, was Thomas sich bei den Abständen der Servoanschlüsse gedacht hat. Mehr als vier bekommt man einfach nicht sauber nebeneinander. Wenn man jetzt einen Heli mit vier TS-Servos hat oder am CH0 nen Akku ansteckt, bekommt man den USB Anschluss kaum mehr rein. Haben andere Hersteller das auch so eng?

      Grüße TPK

      Kommentar

      • unclejoe
        Member
        • 03.12.2017
        • 217
        • Joachim
        • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

        #4083
        AW: Spirit - Flybarless

        Schönen Abend zusammen,

        in meinen Goblin Fireball habe ich ein Spirit mit Spektrum Satelliten verbaut und das ganze per Wizard eingestellt. Fliegen tut er, auch nicht schlecht, nur bin ich noch nicht 100 prozentig zufrieden mit dem Ganzen. Ich habe 3 Gasgerade laut SAB Anleitung und den Kreisel auf meiner DX8 G2 programmiert. Weiters 3 Bankumschaltungen + Rettung dazu was auch alles funktioniert. (Bei Rettung im Schwebezustand macht der Heli leichten Nick nach hinten...)

        Hat jemand die selbe Kombination mit Spirit - Fireball - Spektrum von Euch und könntet ihr mir eure Einstellungen posten bzw. Tipps geben?

        Ich freue mich darauf und Danke im voraus.


        DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

        Kommentar

        • Crashpilot1977
          Gesperrt
          • 15.05.2017
          • 2284
          • Marek
          • Hontheim

          #4084
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich habe ja ein neues Spirit Pro für meinen Protos gekauft und jetzt hab ich mich beim Einstellen heute doch sehr gefragt, was Thomas sich bei den Abständen der Servoanschlüsse gedacht hat. Mehr als vier bekommt man einfach nicht sauber nebeneinander. Wenn man jetzt einen Heli mit vier TS-Servos hat oder am CH0 nen Akku ansteckt, bekommt man den USB Anschluss kaum mehr rein. Haben andere Hersteller das auch so eng?

          Grüße TPK
          Ja z.B Vstabi mini.

          Naja, so eng finde ich es jetzt nicht aber was ich nicht so toll finde ist das die Servoanschlüsse oben sind nicht seitlich.Das ist bei Vstabi besser gelöst.Das sieht scheiße aus.
          Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 19.03.2018, 20:32.

          Kommentar

          • NitroRex
            Senior Member
            • 12.06.2015
            • 2103
            • Gery
            • Aargau - CH

            #4085
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
            Das sieht scheiße aus.
            darum baue ich um jedes Fbl auf einer Mechanik einen Rumpf, genauuu daaaarum

            Kommentar

            • Hannes_
              Member
              • 25.04.2017
              • 259
              • Hannes
              • Marktoberdorf

              #4086
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
              Naja, so eng finde ich es jetzt nicht aber was ich nicht so toll finde ist das die Servoanschlüsse oben sind nicht seitlich.Das ist bei Vstabi besser gelöst.Das sieht scheiße aus.
              Hast Du schon mal den Tomas von Spirit System angeschrieben und ihm deinen Wunsch mit den seitlichen Servoanschlüssen mitgeteilt? :-)

              Man könnte so etwas auch selber machen. Hierzu müsse man eigentlich nur die Stiftleisten durch abgewinkelte austauschen und ein neues Gehäuse fräsen oder drucken.

              Kommentar

              • Heli Fan
                Member
                • 07.08.2011
                • 130
                • Frank
                • Moers

                #4087
                Wo Heckwirkrichtung einstellen

                Nachdem die SW ja irgenwann neu gemacht wurde , suche ich mir einen Wolf die Wirkrichtung des Heckrotors umzukehren .
                Hab mein Spirit pro upgedatet und die neuste SW instaliert .
                Mein spirit klebt horizontal 180° , alles passt , bis auf´s Heck

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #4088
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Gab es dafür überhaupt eine Option?
                  Laufen die Balken unter Reiter Diagnostic in gleicher Richtung wie der Senderknüppel?
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Thomas Geisel
                    Member
                    • 04.04.2014
                    • 869
                    • Thomas

                    #4089
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Schau mal in der Software , Reiter Servos, ganz unten links ist die Servoumkehr, Heckservo ist CH4 , Häckchen setzen oder entfernen
                    Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                    Kommentar

                    • miro911
                      Senior Member
                      • 15.02.2012
                      • 1956
                      • Jochen
                      • Düsseldorf und Umgebung

                      #4090
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ein Blick in die Anleitung hätte das Problem schnell gelöst . Genau so machen wie Thomas es gesagt hat, dann sollte es klappen.
                      TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                      DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #4091
                        AW: Wo Heckwirkrichtung einstellen

                        Zitat von Heli Fan Beitrag anzeigen
                        die Wirkrichtung des Heckrotors umzukehren
                        Er möchte die Wirkrichtung und nicht die Servorichtung umkehren.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • Heli Fan
                          Member
                          • 07.08.2011
                          • 130
                          • Frank
                          • Moers

                          #4092
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Richtig
                          Hab die Anleitung mehrmals durchgelesen, nirgends steht etwas von Richtungsumkehr der Sensoren

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #4093
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von Hannes_ Beitrag anzeigen
                            Hast Du schon mal den Tomas von Spirit System angeschrieben und ihm deinen Wunsch mit den seitlichen Servoanschlüssen mitgeteilt? :-)

                            Man könnte so etwas auch selber machen. Hierzu müsse man eigentlich nur die Stiftleisten durch abgewinkelte austauschen und ein neues Gehäuse fräsen oder drucken.
                            Das braucht er nicht, das Thema ist bereits mehrfach durchgekaut und die Anschlüsse bleiben nach oben raus. So ist es gewollt und wird auch nicht geändert.
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • ThePurpleKnight
                              Member
                              • 18.04.2015
                              • 725
                              • Stephan
                              • München

                              #4094
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                              Das braucht er nicht, das Thema ist bereits mehrfach durchgekaut und die Anschlüsse bleiben nach oben raus. So ist es gewollt und wird auch nicht geändert
                              Kennst du zufällig den Grund dafür wenn du schon weißt, dass es so gewollt ist? Ich finde es halt nur sehr komisch, dass man normale Servorstecker kaum in das Spirit bekommt wenn es voll ist.

                              Kommentar

                              • parkplatzflieger
                                Senior Member
                                • 18.03.2012
                                • 8994
                                • Torsten
                                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                                #4095
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von Heli Fan Beitrag anzeigen
                                Richtig
                                Hab die Anleitung mehrmals durchgelesen, nirgends steht etwas von Richtungsumkehr der Sensoren
                                Ich nehme an, dass die Einbauposition des Spirit nicht richtig angegeben wurde.
                                Die Einbauposition legt die Wirkrichtung der Sensoren ja eindeutig fest. Hat
                                man ein nachangelenktes Heck wie z. B. beim Voodoo reicht die Servoumkehr.
                                Torsten
                                Voodoo 600, Logo 600SX
                                Spektrum, Spirit, Heli X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X