Ich würde mir lieber die Eier schaukeln als mich auf dein Glück verlassen, wenn du warten musst [emoji16][emoji6]
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich würde mir lieber die Eier schaukeln als mich auf dein Glück verlassen, wenn du warten musst [emoji16][emoji6]Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich gehe immer mehr dazu über, dass ich den Flugakku ( und damit bei mir auch die Bordelektronik ) mit aufgesetzter Haube an- und abstecken kann. Damit kann ich dann längere Stehzeiten mit "scharfem" Heli ganz einfach vermeiden. Einen Heli muss ich noch dafür umbauen.Zitat von vlk Beitrag anzeigenIch trage den Heil immer nach der Initialisierung zum Startplatz und wenn ich aus welchen Gründen auch immer dann doch nicht sofort starten kann, z.B. weil der Kollege noch was an seinem Heli ausprobieren will, schaukel ich meinen Heli deutlich um ihn eine Bewegung vorzutäuschen weil ich einen Modellfinder mit Bewegungsmelder drin habe der sonst schon vorzeitig Alarm gibt.
1x vor dem Hochfahren die Rettung aktivieren oder ein paar Sekunden nach dem Start beim schweben, dann war sie bei mir immer ok.
Was man schafft, ist sie durch ununterbrochene z.B. Piroflips, sie etwas aus der Senkrechten zu bringen, hat aber bei mir immer noch für eine ausreichende Rettung gereicht.
Als Notversorgung bei evtl. BEC-Problemen sind nun überall die R2 Prototyping Buffer ( Version 4 !!! ) eingebaut.
LGZuletzt geändert von enied; 04.01.2018, 14:34.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Guten Abend,
ich habe meinen 300x wieder instand gesetzt und auch gleich noch alle Lager getauscht. Leider sind die Lager des Motors auch fertig. Testflug war heute. Die Rettung hat funktioniert. Der Heli wurde allerdings nicht senkrecht gerettet. Es gab immer eine Abweichung von ca. 5° in verschiedene Richtungen. Also pi*Daumen
versteht sich.
Ich vermute nun, dass der Motor Vibrationen erzeugt, welche dieses Verhalten begünstigen.
Zur ersten Frage: wie kann ich mit einer DX9 die Vibrationsaufzeichung starten?
Zweite Frage: Es war heute recht böig. Der Heli reagierte darauf mit nachwippen und unruhigem Verhalten. Beim Beast gab es dafür ein Poti. Ist beim Spirit der der Parameter Cyclic Gain zu erhöhen?
Dritte Frage: Heute hat das Spirit beim Initialisieren einmal nur den Nick Servo bewegt und einmal die Taumelscheibe 3-4 mal hoch und runter bewegt. Es war ein Fehler im Log. Das Spirit hatte den Receiver verloren
. Gibt es eine Liste über diese "Fehleranzeigen"?
Vierte Frage: Ich möchte gern den T-Rex 500L und den 600EFL Pro auch mit Spirit ausrüsten. Sollten beide das Pro bekommen oder braucht man für den 500L noch keine zwei Satelliten?
Danke für eure Antworten. Im übrigen, ich bin schon auf Seite 282
.
VG ChristianTrex 450L / 500L / 600EFL Pro / 700L V2
ALZRC 380
Spektrum DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich hab das verwendet.
Signal Inverter für S-BUS Empfänger NAZE32 Cleanflight Betaflight FPV Racer Sbus | eBay
Frank
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Bin mir nicht 100% sicher aber direkt mit der DX9 kannst Du die Vibrationsaufzeichnung nicht starten. Hast Du das WiFi-Modul? - Wenn Du eh vor hast alle Heli´s umzurüsten lohnt sich das auf alle Fälle (reicht eigentlich auch eines). Damit kannst Du Dir am Platz per Handy alle Parameter anschauen und verstellen, also auch das Log nach dem Flug und/oder die Vibrationsanalyse.Zitat von nerd400 Beitrag anzeigenZur ersten Frage: wie kann ich mit einer DX9 die Vibrationsaufzeichung starten?
Cyclic Gain stellt die allgemeine Empfindlichkeit ein, wenn sonst alles paßt und es nur bei böigem Wind oder aggressiven Knüppelinput ein nachwippen gibt würde ich die Werte "Cyclic Feed forward" bzw. "Elevator Filter" erhöhen/verringern.Zitat von nerd400 Beitrag anzeigenZweite Frage: Es war heute recht böig. Der Heli reagierte darauf mit nachwippen und unruhigem Verhalten. Beim Beast gab es dafür ein Poti. Ist beim Spirit der der Parameter Cyclic Gain zu erhöhen?
s.o. Per WiFi-Modul kannst Du Dir nach dem Flug das komplette Log anzeigen lassen. Sobald der Akku abgesteckt wird löscht es wieder alles (außer es war ein schwerwiegender Fehler, dann wird es Dir so angezeigt wie Du beschrieben hast)Zitat von nerd400 Beitrag anzeigenDritte Frage: Heute hat das Spirit beim Initialisieren einmal nur den Nick Servo bewegt und einmal die Taumelscheibe 3-4 mal hoch und runter bewegt. Es war ein Fehler im Log. Das Spirit hatte den Receiver verloren . Gibt es eine Liste über diese "Fehleranzeigen"?
Ich würde ab 500er Größe 2 Sat´s empfehlen, kann aber jeder machen wie er willZitat von nerd400 Beitrag anzeigenVierte Frage: Ich möchte gern den T-Rex 500L und den 600EFL Pro auch mit Spirit ausrüsten. Sollten beide das Pro bekommen oder braucht man für den 500L noch keine zwei Satelliten?
. Du musst aber deswegen nicht das Pro kaufen, am normalen Spirit kann man per Adapterkabel auch 2 Sat´s anstecken. Wenn Du eh umrüstest würde ich an Deiner Stelle gleich einen SPM4649T Empfänger am Spirit verwenden, damit hast Du auf der DX9 vollständige Integration (und ggf. auch Telemetrie) UND kannst zusätzlich noch 1 oder sogar 2 (Pro version) Sat´s anschließen.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich hab mal ne frage zur Rettungsfunktion.
Wenn ich die Stabi und die Rettungsfunktion nutzen möchte muss ich für jede Funktion eine eigene Bank nehmen?
Bei mir wären es dann also insgesamt alle 3 Bänke?
Frank
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja, pro Bank eine Funktion.
ßnderungen sind bereits in Planung und wenn es soweit ist, gibt's hier ne Info.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo,Zitat von unclejoe Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich wollte heute das Setup für meinen Fireball machen, und habe das Spirit mit dem MacBook Pro (Version 10.13.2 macOs High Sierra) laut Manual verbunden. Als Treiber habe ich den aktuellen V5, von der Silabs Homepage installiert.
Leider erkennt die Software das Spirit Unit nicht. Bei meinem Kollegen, MacBook Air (Version 10.11) klappt alles tadellos.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
ich habe mein Problem nun gelöst und will es euch mitteilen.
Wenn man unter MacOs High Sierra einen neuen Treiber installiert, in meinem Falle eine .kext Datei, muss man das in den Systemeinstellungen unter Sicherheit, Reiter Allgemein, extra erlauben.
Da erscheint während der Installation ein 'Erlauben' Button der sonst nicht da ist.
Passt vielleicht nicht unbedingt zum Thema, aber ohne erkanntes Spirit am Rechner halt auch kein Setup.
DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo,
Bin gerade an der Konfiguration meines Spirits dran. Leider finde ich nirgends, wo ich das ßbersetzungsverhältnis für die korrekte Ausgabe des Kopfdrehzahltelemetriewertes einstellen kann.
Ist ein HobbyWing V4 Regler
Kann mir jemand weiterhelfen?
VG WalterBekennender SAB Fan :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Moin,
glaub da musst du erstmal den Governor anschalten. Dann dort das ßbersetzungsverhältnis einstellen. Dann Gov wieder abschalten wenn du den Reglerinternen nutzen willst.EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Super! Werde ich morgen gleich mal ausprobieren!
Ja ich nutze den Governor im Regler.Bekennender SAB Fan :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen!Zitat von Flip73 Beitrag anzeigenMoin,
glaub da musst du erstmal den Governor anschalten. Dann dort das ßbersetzungsverhältnis einstellen. Dann Gov wieder abschalten wenn du den Reglerinternen nutzen willst.
Hatte den Spirit Gov auch mit Drehzahlausgabe aktiv, bin aber nach umstellen auf HW 100 v3 Gov nicht auf die Idee gekommen mal nachzuschauen ob die Anzeige noch geht.
Ich war nebenbei nicht so zufrieden mit dem Spirit Gov.
Man darf den Motor bei AR ßbungen nicht abstellen, sondern muss ihn mit einem Mindestgas Wert laufen lassen, gelegentlich startet der Motor nicht oder läuft nur mit geringer Drehzahl.
Um das zu beheben musste der Gasweg neu eingelernt werden obwohl der Motor nach deaktivieren des Spirit Gov normal funktioniert.
Und wenn man mal versehentlich den Akku anklemmt ohne den Sender eigeschaltet zu haben, läuft der Motor auch los, selbst wenn man FS programmiert hat.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Also ich kann mit meinem 50A V3 und dem Spirit Gov. den Akku ohne Probleme anstecken ohne dass da was anläuft.
- Top
Kommentar

Kommentar