Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #2506
    AW: Spirit - Flybarless

    Habs vergessen, aber unwichtiger kram ohne End-User-Bedeutung
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • ChrisTTian667
      Member
      • 10.04.2014
      • 945
      • Christian
      • Kreis Wittlich

      #2507
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von gerry Beitrag anzeigen
      Kann nicht sein ,da sich die Zahl immerwieder ändert.
      ich weiß, dass es hier irgendwo in diesem Thread steht. Hab es aber auf die schnelle leider nicht finden können.
      minicopter diabolo, ...

      Kommentar

      • gerry
        Member
        • 07.04.2015
        • 37
        • gernot
        • Oberösterreich

        #2508
        AW: Spirit - Flybarless

        Wann war das ungefähr?
        Jeti Ds 16/4 mal Spirit Pro/Fireball 280/Forza 700/Edge 540 V3/Addiction/Krasivo 3,6 V2

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #2509
          AW: Spirit - Flybarless

          Auf Wunsch eines Users hier die deutsche BDA 2.1.0 als PDF. [emoji4]

          Dropbox - spirit-2.1.0-de-manual.pdf
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • Nikom Nam Un
            Member
            • 01.11.2013
            • 828
            • Robert
            • Udon Thani, Thailand

            #2510
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
            Auf Wunsch eines Users hier die deutsche BDA 2.1.0 als PDF.
            Auf Seite 52 hast du wohl keine Lust mehr gehabt.
            LG
            Robert
            I'm not insane, my mother had me tested!

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #2511
              AW: Spirit - Flybarless

              Ich bin gerade an der Costa del Sol.
              Sorry [emoji23]

              Ist ein Provisorium, da die Arbeit nur noch ins Online-Manual gesteckt wird.
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • peter_pan
                Senior Member
                • 31.12.2011
                • 1559
                • MArco

                #2512
                AW: Spirit - Flybarless

                wie ist das denn mit dem flightstyle, kann es sein, dass verschiedene helis unterschiedlichen flightstyle brauchen um sich ähnlich zu fliegen / anzufühlen?
                Diabolo700 & Diabolo550

                Kommentar

                • gerry
                  Member
                  • 07.04.2015
                  • 37
                  • gernot
                  • Oberösterreich

                  #2513
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Also oh fliege an beiden Helis ( Logo 600 Sx und Forsa 700) den gleich Style ,nämlich 8 .Daß hatte ich auch früher bei den Neos so ,da waren es 100 Prozent.

                  ----------

                  Gruß Gerry

                  ----------

                  Gruß Gerry
                  Jeti Ds 16/4 mal Spirit Pro/Fireball 280/Forza 700/Edge 540 V3/Addiction/Krasivo 3,6 V2

                  Kommentar

                  • Fabian1704
                    Member
                    • 16.07.2015
                    • 420
                    • Fabian

                    #2514
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Hallo,
                    ich habe ein normales Spirit in einem Oxy und ein Spirit Pro in einem Protos 500.
                    Heute hab ich bei Beiden die Rettung beim Rückenflug etwas getestet, beim Oxy alles unauffällig, also genauso wie ich mir das vorgestellt hab.
                    Beim Protos funktioniert die Rettung allerdings etwas merkwürdig wie ich finde... Ich schwebe auf dem Rücken, ziehe die Rettung und dann wird erstmal das Heck um 90 Grad gedreht, dann wird der Heli erst umgedreht.
                    Das selbe passiert auch wenn ich auf dem Rücken nach hinten fliege, also Heck Richtung Boden, dann wärs ja eigentlich logisch wenn er über Nick nach vorne wegdrehen würde, weil kürzester Weg, es wird allerdings wieder das Heck um 90 Grad gedreht und dann wird der Heli erst umgedreht...
                    Ich habe praktisch im Oxy eine normale Rettung und im Protos eine halbe Pirofliprettung
                    Einstellen kann man ja da in der Software eigentlich nichts oder was kann man da machen?

                    E.: Auf beiden Spirits ist die neuste Software drauf. Ob es bei älteren Versionen anders war kann ich nicht sagen.
                    Zuletzt geändert von Fabian1704; 30.08.2016, 19:07.

                    Kommentar

                    • Thomas Geisel
                      Member
                      • 04.04.2014
                      • 869
                      • Thomas

                      #2515
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Habe heute mein erstes Spirit pro bekommen und in einen Raptor E550 eingebaut. Die Standardeinstellungen für ein FBL kenne ich ja von anderen Systemen , war alles kein Problem .
                      Nur um die Rettung in Verbindung mit einer Spektrum Dx6 zu programmieren könnte ich ein paar Tips
                      oder ne Anleitung gebrauchen. Das ganze soll erstmal nur möglichst einfach funktionieren , mit irgendwelchen Mischern in Sender usw versteh ich auch nicht so recht
                      Also Hebel ziehen und Heli geht nach oben weg ist was ich erstmal möchte ( welchen Hebel am Besten ?? Bis ich den "Bind Button " bei der Dx6 gefunden hab ist der Heli schon am Boden.

                      Ich hab mich hier schon durch dieses Thema durchgewühlt und auch auf der HP von Spirit einiges

                      durchgelesen , aber irgendwie fühl ich mich da noch etwas unsicher.
                      Zuletzt geändert von Thomas Geisel; 31.08.2016, 10:20.
                      Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                      Kommentar

                      • buell47
                        Senior Member
                        • 11.12.2014
                        • 4161
                        • Frank
                        • Wedemark (Wildflieger)

                        #2516
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Erstmal würde ich den Bindtaster mit dem Kipptaster tauschen, damit du ihn gut erreichen kannst mit dem linken Zeigefinger.
                        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                        Kommentar

                        • Thomas Geisel
                          Member
                          • 04.04.2014
                          • 869
                          • Thomas

                          #2517
                          AW: Spirit - Flybarless

                          So , ich habs hinbekommen . Morgen werd ich es mal testen
                          Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                          Kommentar

                          • helibasher
                            Senior Member
                            • 04.07.2010
                            • 1141
                            • Klaus
                            • Wildflieger

                            #2518
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Leute, ich stehe hier momentan auf dem Schlauch.

                            Ich habe eine Aurora 9x, angeschlossen am Spirit funktioniert im Diagnose Menü soweit alles. Steuerungen funktionieren auf Ail,Ele und Rud. Das heisst alles Servos funktionieren soweit und sind in Ordnung. Lediglich auf Pitch reagieren die Servos am Heli nicht. Im Diagnose Menü wird alles korrekt angezeigt.

                            Hat jemand eine Idee?

                            Kommentar

                            • Fabian1704
                              Member
                              • 16.07.2015
                              • 420
                              • Fabian

                              #2519
                              AW: Spirit - Flybarless

                              War bei meiner Jeti auch, ich habe allerdings nicht nachgeschaut obs damals im Diagnose Menü gepasst hat, also kann ich nicht sicher sagen obs bei dir das gleiche Problem ist.
                              Aber ich musste im Reiter "General" da rechts neben dem Empfängertyp auf "Channels" und da dann den Kanal für Pitch eintragen, weil da unassigned drin war also war der Kanal nicht zugewiesen.

                              Weiß wie gesagt nicht obs bei dir das Selbe ist, aber schauen kannst ja mal


                              Jetzt wo ich so drüber nachdenke zwar wahrscheinlich eher nicht, weil wenn der Kanal nicht zugeordnet ist, wirds wohl auch im Diagnose Menü nichts anzeigen

                              Kommentar

                              • Squenz
                                Senior Member
                                • 21.02.2009
                                • 1370
                                • Markus
                                • Erding b. München

                                #2520
                                Spirit vs Vstabi Neo

                                Ich hatte heute am Nachmittag einen Schüler hier, welcher sehr gut mit dem Vstabi Neo in meinem Heli zurecht kam, mit dem Spirit in seinem eigenen aber leider nicht mehr.

                                Wir haben dann zusammen verschiedene Einstellungen ausprobiert, und sind letztendlich mit folgenden Settings erfolgreich gewesen:

                                Flight style: 8
                                Rotation speed (Cyclic): 7
                                Cyclic feed foreward: 9

                                Gegenüber dem Werkssetup wurde der Flightstyle sowie das Cyclic feed foreward stark erhöht, die Wendigkeit (Rotation Speed) für Anfäger gerecht etwas zurück genommen. Der Heli fliegt damit schön präzise und reagiert direkt auf die geforderten Steuereingaben, bleibt aber durch die reduzierte Wendigkeit dennoch "zahm" und sehr schön zu kontrollieren.

                                Vielleicht helfen diese Settings auch anderen Einsteigern, bzw. Vstabi Neo umsteigern.

                                Viele Grüße

                                Markus

                                P.S: andere Settings wie z.B. die Empfindlichkeiten müssen individuell entsprechend der Drehzahlen erflogen werden und wurden deshalb hier nicht geteilt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X