Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beko
    Member
    • 20.08.2013
    • 335
    • Bernd
    • bei Hannover

    #2551
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Eine ßberprüfung des sich ändernden Parameters innerhalb der Konfigurationssoftware ist, sofern ich die Anleitung richtigverstehe, nicht möglich.
    Im Fenster Receiver channel mapping (General > Channels) wird bei mir der jeweilige Wert
    direkt angezeigt, auch die ßnderung bei Betätigung des Gebers. Ist das bei Dir nicht so?

    Gruss Bernd
    [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #2552
      AW: Spirit - Flybarless

      Im Flug? [emoji15]
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • beko
        Member
        • 20.08.2013
        • 335
        • Bernd
        • bei Hannover

        #2553
        AW: Spirit - Flybarless

        Den Verstellbereich begrenze ich vor dem Flug.

        Gruss Bernd
        [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #2554
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von beko Beitrag anzeigen
          Im Fenster Receiver channel mapping (General > Channels) wird bei mir der jeweilige Wert
          direkt angezeigt, auch die ßnderung bei Betätigung des Gebers. Ist das bei Dir nicht so?

          Gruss Bernd
          Muß ich testen, wäre ja noch viel einfacher.


          Gruß,
          Dirk

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #2555
            AW: Spirit - Flybarless

            Ich habe mich lange gegen ein anderes System gewehrt, bin aber mittlerweile sicher das das Spirit das Richtige für mich ist.

            Die Anleitung habe ich jetzt mehrfach gelesen, dennoch hätte ich ein paar Fragen an Euch.

            Ist eine deutsche Oberfläche in Sicht?

            Bluetooth module oder WiFi module oder besser beide?

            Echtzeit - Tuning
            Wofür kann man das gebrauchen?
            Für die Heckempfindlichkeit müsste man auf Bankumschaltung verzichten und dann kann ich doch gleich über den Sender die Empfindlichkeit einstellen.
            Drei Parameter kann ich aktivieren, nach lesen der Anleitung habe ich bisher nur die Vibrationsanalyse im Flug gefunden.

            N - Normal (Rate)
            HL - Head Lock
            HF - Head Lock mit aktiver Funktion (behandelt im Stabi-Reiter)
            HF verstehe ich nicht und habe es auch nicht gefunden.
            Was bedeutet aktiver Funktion?

            Während der Stabilisierungs- oder Rettungsmodus aktiviert ist, wird z.B. eine
            Kreiselempfindlichkeit von -70% als 70% angesehen. Dieses Verhalten kann auch im Diagnose-
            Reiter beobachtet werden.
            Müsste das - Zeichen nicht bei den zweiten 70% stehen?

            Wird hier die Kreiselempfindlichkeit automatisch bei einer Rettung gespiegelt wenn ich in den Minus Bereich gehe oder muss ich z.B. bei einer Empfindlichkeit von 77 diese auch als - Wert selbst einstellen.

            Welche Rettung bevorzugt Ihr?
            Rettung (Normal) oder Rettung (Acro)
            Hätte ich bei Acro einen Höhenvorteil?

            ACHTUNG
            Wenn Sie diese Funktionen verwenden, müssen Sie Ihren Hubschrauber auf einer ebenen Fläche
            initialisiert haben. Nach der Initialisierung darf das Modell auch nicht länger als 5 Sekunden gekippt
            werden. Bitte bedenken Sie dieses, falls Sie Ihr Modell nach der Initialisierung noch zum Flugplatz
            tragen.
            Als Wildflieger muss ich das Modell zum Startplatz tragen und zum initialisieren steht es oft nicht eben.

            Ich würde mich über Antworten freuen.

            Ach ja, ich übe 3D, soweit man das bei mir so nennen kann.
            Zuletzt geändert von vlk; 03.10.2016, 00:05.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • peter_pan
              Senior Member
              • 31.12.2011
              • 1558
              • MArco

              #2556
              AW: Spirit - Flybarless

              Nur wifi reicht
              HL HF ist einfach der normal modus und die rettung, einfach die anzeige dafür
              Das minus passt schon weil du für die rettung den gleichen wert einstellen solltest wie im normalen flug, musst du aber nicht, hauptsache minus.
              Also wenn du 70 als optimal erflogen hast stellst du für die rettung -70 ein, somit ist die empfindlichkeit bei der rettung auch 70.
              Und den wert musst du selbst einstellen mit deinem sender.
              Rettung aufjedenfal acro, rettet deutlich schneller da er erstmal hoehe macht.
              Ich trag meine helis auch immer nach dem anstecken zum startplatz, heb sie dabei vom tisch und checke die wirkrichtungen, das geht alles problemlos...
              Zuletzt geändert von peter_pan; 03.10.2016, 06:40.
              Diabolo700 & Diabolo550

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #2557
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                Ist eine deutsche Oberfläche in Sicht?
                Nein, ist bisher nicht geplant.

                Bluetooth module oder WiFi module oder besser beide?
                definitiv WiFi

                Wofür kann man das gebrauchen?
                ....
                Drei Parameter kann ich aktivieren, nach lesen der Anleitung habe ich bisher nur die Vibrationsanalyse im Flug gefunden.
                Real time tuning parameter:
                -Flugstil
                -Kollektiver Pitch
                --Zyklische Empfindlichleit
                -Zyklische Rotationsgeschwindigkeit
                --Ruder Rotationsgeschwindigkeit
                -Rettung kollektiver Pitch
                --Steuerknüppel Vorrang
                --Verzögerung Akro
                --Richtungssteuerung Rate
                --Höhenruder Filter
                -Zyklischer Vorwärtsschub
                -Ruder Verzögerung
                -Ruder Dynamik
                -Ruder Revomix
                -Pirouetten-Beständigkeit
                -Knüppel Totzone
                -Pitch-up Kompensation
                -Pitchstoß-Verstärker
                -Governor Ansprechverhalten-
                -Gov. --Halteleistung-

                Da ist doch einiges dabei das man gerne im Flug einstellen will [emoji4]

                Für die Heckempfindlichkeit müsste man auf Bankumschaltung verzichten und dann kann ich doch gleich über den Sender die Empfindlichkeit einstellen.
                Wieso? Heckempfindlichkeit per Funke und gleichzeitig Bankumschaltung geht nur bei PWM Anschluss nicht, ansonsten schon.

                Welche Rettung bevorzugt Ihr?
                Rettung (Normal) oder Rettung (Acro)
                Hätte ich bei Acro einen Höhenvorteil?
                Bei Rettung normal und eingesteller ACRO Verzögerung gibt's kein Höhenvorteil, da er erst nach der Verzögerung den Heli mit Kufen nach unten dreht. Davor wird auch inverted gerettet.

                Als Wildflieger muss ich das Modell zum Startplatz tragen und zum initialisieren steht es oft nicht eben.
                Trage ihn möglichst gerade und nicht ewig total schief.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #2558
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Danke Euch für die Antworten!
                  Den Satz verstehe ich nicht!
                  HL HF ist einfach der normal modus und die rettung, einfach die anzeige dafür
                  Ach ja, jetzt habe ich es verstanden!
                  Die beiden ersten sind Normal Kreisel und HL. Die Hier besprochene ist HL und Rettung.

                  Ich habe bisher noch kein FBL mit Rettung, habe aber im Vorfeld den AR Schalter als drei Stufen Schalter 1xRaste/Mitte/1xohne Raste umgebaut und eine Programmierung wo der im Sender eingestellte Wert bei betätigen von ohne Raste als -Wert ausgegeben wird.
                  Damit müsste dem Spirit die Rettung angezeigt werden.

                  Schade das keine deutsche Version angedacht ist, kann aber irgendwann noch werden!?
                  Bei Rettung normal und eingesteller ACRO Verzögerung gibt's kein Höhenvorteil, da er erst nach der Verzögerung den Heli mit Kufen nach unten dreht. Davor wird auch inverted gerettet.
                  Also ACRO ist besser?

                  Kann das initialisieren auf schiefem Grund und oder das Tragen zum Startplatz der Grund für eine schiefe Rettung sein wovon man gelegentlich liest?
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • torro
                    Senior Member
                    • 16.04.2009
                    • 2505
                    • Flo
                    • MFC Mahlberg

                    #2559
                    AW: Spirit - Flybarless

                    das mit dem initialisieren ist nicht so wild. bei mir nie grade.
                    trage den heli dann ganz normal zum startfeld. dabei isser leicht schräg und wird geschaukelt.

                    bevor ich den motor starte, drück ich kurz die rettung. wenn die TS grade nach oben geht, ist alles gut.

                    eine deutsche oberfläche ist nicht so wichtig. gibt auch nicht so viele parameter zum erfliegen/einstellen. aufm spirit forum gibt´s einen tuning guide, den einmal durch machen und die kiste fliegt super. vorab kann bekommt man dort auch einstellungen für den erstflug.
                    mit dem real time tuning ist das dann ruck zuck erledigt. 2 akkus reichen dicke.

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #2560
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                      Schade das keine deutsche Version angedacht ist, kann aber irgendwann noch werden!?

                      Also ACRO ist besser?

                      Kann das initialisieren auf schiefem Grund und oder das Tragen zum Startplatz der Grund für eine schiefe Rettung sein wovon man gelegentlich liest?
                      Möglich wäre natürlich ne deutsche Version, aber dann wollen andere auch, dass es eine auf deren Sprache gibt. Englisch ist halt international und mit dem Online Manual lässt sich eigentlich alles sehr gut verstehen und umsetzten.

                      Vielleicht ist eine Jeti dein nächster Schritt und dann hast du ein deutsches Menü [emoji6]

                      Ist schon ein ganz schöner Aufwand die Software in allen Sprachen zu machen. Mir reicht schon die Arbeit der deutschen BDA und die der Jeti[emoji28]
                      Ich finde, da ist die Entwicklung in neue Features, so wie Tomas das auch macht, schon wichtiger.

                      ACRO ist genauso gut und schnell wie NORMAL, wenn man die Möglichkeit der Verzögerung verwendet.
                      Ist keine Verzögerung gewählt, würde er aus ner inverted Fluglage sofort mit Kufen unten gedreht werden, was Höhe kostet, erst dann erfolgt Höhengewinn durch Pitch.
                      ACRO dreht den Heli nur nicht in normallage zurück.

                      Ja, das länger schiefe tragen kann zu einer schiefen Rettung führen, wenn direkt nach dem Start die Rettung gedrückt wird.
                      Der Horizont wird aber ständig neu errechnet und ist normalerweise in diesem Szenario dann paar Sekunden später wieder neutralisiert.

                      In deinem Fall würde ich nach dem Start erstmal 5-10 Sekunden den Ball flach halten, also ne runde easy Fliegen, dann kurz die Rettung antippen und testen ob gerade ausgerichtet wird. Wenn ja, alles bestens.
                      Alternative kannst du auch einfach nach dem absetzen am Startpunkt und vor dem starten des Helis die Rettung betätigen und dir anschauen ob die TS gerade nach oben geht oder schief steht. Ist sie gerade, dann hatte dein tragen keinen Einfluss auf den künstlichen Horizont.
                      Auf keinen Fall solltest du den Heli nach dem initialisieren auf die Seite kippen um das Canopy oder sonst etwas zu montieren.
                      Ebenso nicht am Heli rütteln während er initialisiert.
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • peter_pan
                        Senior Member
                        • 31.12.2011
                        • 1558
                        • MArco

                        #2561
                        AW: Spirit - Flybarless

                        mit der rettung hab ich was durcheinander gebracht, sry, der unterschied von acro zu normal ist, dass er bei acro auf den kopf bleibt und steigt während er bei normal nach einer eingestellten zeit (ich habe 0,8sek bzw. 1,0sek) sich in normallage umdreht und weiter steigt.
                        also gerettet wird bei beiden gleichschnell egal ob mit kufen oder kopf voran richtung erde.
                        Diabolo700 & Diabolo550

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #2562
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                          Vielleicht ist eine Jeti dein nächster Schritt
                          Glaube ich nicht so schnell, bin mit meiner MC20 HoTT glücklich und hatte mal in einem Graupner Sender Jeti drin.

                          Klar sind mir Verbesserungen lieber als eine deutsche Version und durch ständiges wechseln zwischen deutscher Anleitung und englischer online Anleitung und Antworten hier bin ich auch schon gut voran gekommen.
                          Als nächstes spiele ich mir die Software auf, auch wenn ich sie hier auf diesem Laptop nicht nutzen kann. Im Bastelkeller steht noch einer mit Win XP wo später alles gemacht wird.

                          Jetzt habe ich auch die Geschichte mit der ACRO Verzögerung verstanden.
                          Es wird zunächst bis zu eingestellten Zeit u.U. auch auf dem Rücken nach oben gerettet um Höhe zu gewinnen und erst dann umgedreht.
                          Dachte bisher das es die Zeit ist wie lange das Umdrehen dauert.

                          Man liest doch vieles anders als der Schreiber gedacht hat und kann man auch in anderen Bereichen immer wieder Feststellen.

                          Damit ist die Normale Rettung gleich dem Neo, nur mit dem Vorteil das man auch noch einstellen kann wie lange er vor dem Umdrehen abbremst und steigt.

                          Jetzt muss ich mal nachlesen ob es auch eine Option für die Drehgeschwindigkeit bei Retten gibt, nicht das die Blätter ins Heckrohr einschlagen oder rettet er nur über Roll?
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #2563
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Gefunden!
                            Rescue collective pitch (Rettungsmodus kollektiv Pitch)
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #2564
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                              Man liest doch vieles anders als der Schreiber gedacht hat und kann man auch in anderen Bereichen immer wieder Feststellen.
                              Das bin dann wohl leider ich! [emoji23]
                              Verbesserungen nehme ich gerne entgegen und kann die auch gleich im online manual ändern wenn es mir gefällt.

                              Jetzt muss ich mal nachlesen ob es auch eine Option für die Drehgeschwindigkeit bei Retten gibt, nicht das die Blätter ins Heckrohr einschlagen oder rettet er nur über Roll?
                              Nicht direkt.
                              Der Rescue Pitch ändert natürlich das steigen nach dem drehen.
                              Die Drehgeschwindigkeit wird aber nur beeinflusst durch die Drehzahl und dem zyklisch maximalen Pitch den du im Cyclic Ring erlaubst.

                              So hoch wie möglich, aber innerhalb der Herstellervorgaben.
                              Ansonsten schnellere Rettung (drehen) zu kosten der boomstrike Gefahr [emoji28]

                              Nein er rettet auch über Nick, aber seltener.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #2565
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                                Das bin dann wohl leider ich!
                                Das ist dann wohl in den falschen Hals gekommen.
                                Es sollte keine Kritik an Dich sein, ich meine nur das man manches anders Liest und Versteht als der Schreiber beabsichtigt hat.

                                Bestes Beispiel ist
                                Rescue collective pitch (Rettungsmodus kollektiv Pitch )
                                Da steht klip und klar Collectiv, also nichts mit Drehen.
                                Dennoch steht im ersten Satz darunter
                                Bestimmt, wie schnell das Modell in eine horizontale Position zurückkehren wird.

                                Deshalb habe ich die ßberschrift mit dem Wort "collective pitch" irgendwie ausgeblendet.

                                Aber egal, ich denke wenn ich das Spirit erst einmal in Gebrauch habe, klären sich viele Sachen von selbst.
                                Ansonsten nehme ich Dein Angebot der Fehlersuche gerne an, da ich bei diesem Stabi unbedarft bin.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X