Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #2701
    AW: Spirit - Flybarless

    Habe ich da was falsch gemacht?
    Beim VStabi hieß es Cyclic Ring so weit es geht.
    Beim Spirit habe ich das auch gemacht, wobei Nick eher zu wenig ist.

    Cyclic Ring steht auf 175 (12°)
    und
    Rotation Speed Cyclic steht auf 11

    Oder habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen?

    Wie gesagt, mit diesen Einstellungen ist Nick noch akzeptabel und Roll zu schnell.

    Gemessen habe ich Cyclic Pitch noch bei keinem Heli.

    Gehe aber wieder etwas runter damit, denke 10-11 und etwas Expo.
    ßberlege auch auf die etwas zu hohe Drehrate von 9 auf 10 zu gehen und dann aber mit DR die Drehgeschwindigkeit zwischen 9 und 10 einzustellen.

    Expo habe ich zwar immer geflogen, aber nie gefallen daran gefunden wenn sie nicht nur geringfügig waren.

    Ich übe den vollen Piroflip aber nicht mit Heck am Anschlag, da ist Expo störend, weil häufig eine andere Drehrate bei rauskommt, nur weil der Knüppel einen Haarspalt mehr bewegt wurde.

    Vielleicht ist es aber bei mir nur eine Umgewöhnung.

    Ich muss das hier nochmals sagen, habe mich auch heute wieder gewundert wie es möglich ist ohne Revomix das Heck auch bei Pitchpump mit +-13,6° so sauber zu halten und auch den Stopp nach Rechtsdrehung ohne Nachpendeln hinzubekommen.

    Eigentlich geht das doch gar nicht.
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #2702
      AW: Spirit - Flybarless

      Ja mein Heck steht auch wie angenagelt in der Luft, egal was ich da veranstalte [emoji16]

      Was sagt denn Mikado zum max. zyklischen Pitch?

      Ich bin da bisher nicht über gemessene 10° gegangen.
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #2703
        AW: Spirit - Flybarless

        Ergibt der sich nicht durch die möglichen mechanischen Ausschläge der Taumelscheibe beim einstellen des Cyclic Ring?
        Wo stellst Du die 10° ein?
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #2704
          AW: Spirit - Flybarless

          Wenn ich am Goblin bis kurz vor dem mechanischen Anschlag der TS gehe, dann habe ich vermutlich nach der ersten Rettung nen Boomstrike. [emoji4]

          Ich weiß nicht mehr wie viel, aber ich denke, es ist zu viel.

          Also drehe ich das Limit für Cyclic Ring nur soweit hoch, das ich mit der Pitchleere gemessen 10 Grad erreiche.
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #2705
            AW: Spirit - Flybarless

            Dann werde ich mal nachmessen und auch beim neuen Spirit für den Goblin 500 mit 511er DH Blätter erst einmal vorsichtig sein.

            Die Drehrate hat doch nichts mit dem Cyclic Ring zu tun, so lange die Winkel für die Drehrate kleiner sind als die des Cyclic Ring?

            Beim VStabi hatte ich gelegentlich im Log Einträge des Cyclic Ring.

            Hoffen wir auf das Update!
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Rookie_KS
              Senior Member
              • 26.03.2014
              • 1554
              • Hendrik

              #2706
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
              Also drehe ich das Limit für Cyclic Ring nur soweit hoch, das ich mit der Pitchleere gemessen 10 Grad erreiche.
              Also ich gehe da auch nicht nach dem mechanisch Möglichen sondern richte mich nach den Herstellerangaben und die liegen bei mir - je nach Heli - zwischen 8 und 10 Grad. Das stelle ich dann mit Pitchlehre ein.

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #2707
                AW: Spirit - Flybarless

                Ich glaube, das die Drehrate bei der Rettung nicht berücksichtigt wird. Da wird das max. mögliche gedreht bis zu dem Limit im Cyclic Ring.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #2708
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Ich finde Beim Logo nichts dazu, nur bei den Stabisystemen VStabi und Spirit steht für den Cyclic Ring das die TS nicht anschlagen soll und von RV (Mikado) wurde gesagt so viel wie möglich.

                  Beim Goblin 500 in der Anleitung steht
                  Check the collective and cyclic pitch range. For 3D flight, set about +/- 12°-13°. The outer marks in the blade grips and head hub
                  indicate 13°.

                  Ich werde mal beide vermessen und jeweils hier im Forum anfragen mit welchen Ausschlägen geflogen wird.
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Squenz
                    Senior Member
                    • 21.02.2009
                    • 1370
                    • Markus
                    • Erding b. München

                    #2709
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Das Vstabi verwendet im Cyclic Ring eine Doppelkegelstumpf Geometrie zur Begrenzung, hier stellt man den maximalen mechanisch möglichen Weg ein, Winkel sind uninteressant.

                    Auch das Spirit Manual gibt an, dass der maximale mechanische Weg ausgenutzt werden soll. Ansonsten verliert das Stabi unter umständen notwendigen zyklischen Ausschlag der zur Regelung notwendig ist.

                    Ich hatte jetzt auch schon ein paar Spirits hier (u.a. auch am Logo) und die Rettung ist in der Tat sehr "knackig". Leider hat der Hersteller keine sinnvolle Möglichkeit vorgesehen die Intensität der Rettung zu beeinflussen.

                    Viele Grüße

                    Markus

                    P.S.
                    Ich fand das Flugverhalten des Spirit auch relativ diffus. Hilfreich ist den Flightstyle und das Cyclic feed forward hochzustzen. Z.B. Flightstyle 8 und Cff auf 9. Man kann dann die Rotation Speed etwas zurücknehmen und der Heli hängt etwas direkter am Knüppel. Man kommt damit dem Vstabi Neo zumindest etwas näher.
                    Zuletzt geändert von Squenz; 17.10.2016, 10:09.

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #2710
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von Squenz Beitrag anzeigen
                      Auch das Spirit Manual gibt an, dass der maximale mechanische Weg ausgenutzt werden soll. Ansonsten verliert das Stabi unter umständen notwendigen zyklischen Ausschlag der zur Regelung notwendig ist.
                      Ja korrekt, aber innerhalb der vom Hersteller des Helikopters empfohlenen maximalen Werte.
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • Benny77
                        Senior Member
                        • 04.04.2012
                        • 1543
                        • Benjamin
                        • Althengstett

                        #2711
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hallo Siggi,

                        wegen der Begrenzung des Cyclic Ring. Ich habe anfangs auch das maximale eingestellt, weil ich es auch so gewohnt war. Habe dann aber festgestellt, dass das Spirit mir in der SW anzeigte, dass dies zu viel wäre. Bin dann wieder zurückgegangen in den Bereich von unter 10°. Von demher denke ich, dass es wohl gut ist, es so einzustellen, wie es das Spirit für sinnvoll hält.

                        Ich denke auch, wie Frank, dass das Spirit bei der Rettung den komplett zyklischen Bereich nutzt, und deshalb die Rettung bei dir so hart ist. Von demher schließe ich daraus, wenn du zyklisch wieder zurückfährst, die Rettung wieder etwas softer wird.
                        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #2712
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Markus,
                          ich kenne das auch nur das immer bis zur mechanischen Grenze eingestellt werden sollte, damit die Reglung aus dem Vollen schöpfen kann.
                          die Rettung ist in der Tat sehr "knackig".
                          Hätte es nicht besser sagen können, allerdings habe ich keinen Vergleich.
                          Ich fand das Flugverhalten des Spirit auch relativ diffus.
                          Kannst Du das etwas näher beschreiben?
                          Wofür ist Cyclic feed forward gut, wollte ich sowieso noch fragen.

                          Frank,
                          da habe ich noch keine Werte von Mikado gesehen, außer Drehzahlgrenzen.

                          Benny,
                          meinst Du wegen der 12° die bei mir bei Cyclic Ring stehen?
                          Angehängte Dateien
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #2713
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Jetzt ist das zweite Spirit Pro da und soll in den Goblin 500.

                            Das linke BK DS-5001HV Servo und das BK DS-7005HV Heckservo bekomme ich nicht zum laufen.

                            Das linke TS Servo läuft auf Anschlag und das Heckservo ist Stromlos.
                            Mache ich da irgendeinen Fehler?
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #2714
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Ich glaube ich habe 1 und 4 an der Einheit verwechselt
                              Melde mich später wenn es geht.
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • Benny77
                                Senior Member
                                • 04.04.2012
                                • 1543
                                • Benjamin
                                • Althengstett

                                #2715
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                                Benny,
                                meinst Du wegen der 12° die bei mir bei Cyclic Ring stehen?
                                jep, genau. Ich weiß nicht mehr wo genau in der SW das vom Spirit dann jeweils steht, ob gut oder weniger gut. Schon einige Woche her, dass ich das letzte Mal an den Einstellungen war.

                                Probier doch einfach mal aus, bspw. auf 9° zurück zu gehen. Dann schau wie die Rettung ist, und auch ob dir die Drehrate noch ausreicht. Wenn die Drehrate zu gering ist, mußt natürlich wieder etwas hoch gehen. Aber falls bspw. 9° für Rettung und gewünschte Drehrate reichen, gibt es ja denke ich keinen Grund höher zu gehen.
                                [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                                LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X