Wenn du graupner funke hast dann nimm auch den graupner regler, die telemetrie ist einfach ein traum....
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Hi,
fliegt hier jemand die Jeti DS-16 oder ähnliches und kann mir sagen, was mir Jeti + Spirit für Möglichkeiten eröffnet. Also Telemetrie und Setup über die Funke.
Was ist damit alles Möglich?Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich habe eine Jeti DS-16 + Spirit + Jlog + REX 6. (Spirit/Jlog und REX habe ich sechs mal in verschiedenen Helis im Einsatz + zwei mal Unisens)
Ich wüsste nicht was nicht geht.
Was willst Du denn wissen ?
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Welche Einstellungen kann ich im Spirit vornehmen?
Kann man Vibrationen checken im Flug, usw.
Was Zeigt die Telemetrie alles auf dem Display an?
Stimmt das Kapazitätslimit und kann mich darauf verlassen, damit ich die Alarme bei Spannungseinbrüchen deaktiviert lassen kann und so nicht genervt werde bei jedem Pitchstoß.
Oder ist die Kapazität die der Kosmik ausgibt zu ungenau.
Bisher bin ich der Meinung, gab's aber auch nicht exakt kontrolliert.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Mit den REX Empfängern kannst Du das Spirit über EX Bus komplett programmieren und hast noch die volle Telemetriemöglichkeit über zwei weitere Ausgänge. (z.B. Jlog oder Unisens) Bei den roten Reglern geht so ziemlich alles an Telemetrie was es gibt mit Jlog. Ich habe zwar aktuell keinen Kosmik, aber als ich den noch hatte ging es auch dort. Aktuell habe ich nicht alle Werte eingestellt, weil es mir dann zu viele Werte sind. Ich meine es sind im Moment 16 Werte vom Jlog+die normale Werte vom Empfänger selbst.
Ich weiß gar nicht ob ich alle zusammen bekomme, musst Du mal beim JLC (Software downloaden) nachsehen welche Werte es sind. (ich bin gerade unterwegs) Es gibt auch den Wert Vib, habe ich aber bisher nicht genutzt. Aufzeichnen kann die DS-16 das alles auch, sowie nach dem Flug auch grafisch auf dem Display anzeigen. Alarme kannst Du alle Möglichen definieren sowie diese auch ansagen lassen, auch im Intervall oder getriggert. Ich kann gar nicht alles aufzählen.
Ich bin übrigens vor ca 1,5 Jahren von Spextrum DX 6/8/ 18 auf Jeti gewechselt und habe es nie bereut. Ich habe nur noch die DX 8 behalten, falls mich doch noch mal so eine kleine Spektrum Stubenfliege reizen sollte.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hier mal schnell par Handyschnappschüsse für Dich.
uploadfromtaptalk1443345798420.jpguploadfromtaptalk1443345809064.jpguploadfromtaptalk1443345818737.jpguploadfromtaptalk1443345828416.jpguploadfromtaptalk1443345836573.jpg
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
hier kannst Du auch mal schauen
Spirit Flybarless System
Telemetrie Jeti DC16 - RC-Heli CommunityZuletzt geändert von dslraser; 27.09.2015, 10:37.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Danke dir, da hab ich jetzt erstmal viel zu lesen :-)
Sieht aber nach viel technischer Spielerei aus....sehr gut :-DGoblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Moin,
zur Jeti-Telemetrie: die Kapazitätsanzeige funktioniert tadellos, ich messe mit Unisens u. JLog/Jive im Heli und MUI in der Fläche. Ich lass mir Zwischenstände ansagen, nur für das gute Gefühl und zur Orientierung wo ich mich kapazitätsmäßig befinde. Die Akkus haben nach der Landung faktisch Lagerspannung bei ca. 20%. Genauer geht es nicht! Mann muß nur bei Alterung des Akkus aufpassen und die veränderten Kapazitäten an die Alarme anpassen!
Zusätzlich laß ich mir noch die Drehzahl und die Akkuspannung + Strom anzeigen nur zur Info. Passt bequem auf ein Display. Einen Alarm habe ich nur noch auf den Akkuausfall gelegt, damit ich weiß wann der Notstrom gebraucht wird, bzw. der Antrieb weg ist.
Beim Spirit kann ich über den Sender die Parameter verändern und spare mir so das Notebook bzw. Tablet. einfach klasse, vorausgesetzt das Spirit funktioniert. Ich habe diesbezüglich nichts zu meckern.
Fazit: Ich bin vor einem Jahr von Spektrum auf Jeti umgestiegen. Mann hat hier ein Paket was stimmig ist und gut funktioniert. Der Preis ist erträglich und gegenüber Futaba (T18) geradezu ein Schnäppchen. Kein weiterer Hersteller bietet mehr Sensorik (vielleicht Graupner??) und mehr Möglichkeiten in sein Modell "hineinzuhören" als Jeti.
Die Technik funktioniert super und ich bin sehr zufrieden!
Ich kann Jeti nur empfehlen!
mfg
Ulfmfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von dslraser Beitrag anzeigenMit den REX Empfängern kannst Du das Spirit über EX Bus komplett programmieren und hast noch die volle Telemetriemöglichkeit über zwei weitere Ausgänge. (z.B. Jlog oder Unisens) Bei den roten Reglern geht so ziemlich alles an Telemetrie was es gibt mit Jlog.
Ist ja wie Kosmik ESC und die Progunit nochmal extra.
Ich finde in so einer Preislage sollte doch nicht mehr ein Empfänger der alten Generation liegen. Tja nun gut, 1500 oder 1600...da denken die bestimmt, wer so viel ausgiebt, dem macht auch 100€ mehr nix aus. :-)
Kann ich dann einen REX Empfänger ohne weiteres Zubehör an einen Kosmik und Spirit anschließen? Wie wir das verkabelt?Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Moin,
du brauchst nur einen REX6-Empfänger, falls du das Spirit über EX-Bus anbinden willst. Der Unterschied zu den normalen Empfängern liegt in der 2. u. 3. EX-Bus-Schnittstelle. Wenn du keine Telemetrie benötigst (sprich einen EX-Bus-anschluss) tut es der beiliegende R9.
Nebenbei bemerkt, kannst du ja den R9 verticken und gegen einen REX6 eintauschen. Das macht vielleicht sogar der Händler gleich, frag mal!
ABER: Spirit nicht über EX-Bus angeschlossen ==> keine Einstellmöglichkeit vom Sender!!!
Zum Anschluss: Der eine EX-Bus-Anschluss geht zum Spirit. Vom Spirit gehen alle Servos + Regleranschluss ab. An den EXT-Anschluss geht die Telemetrie (Jive über JLog 2.6, Kosmik mit JLog 2.6GW, Unisens direkt).
Beim JLog ist zu beachten das das GW (Gateway) nur die Daten übersetzt und nicht loggt. Das macht ja der Kosmik selber. Da reicht die kleine Version. Beim Jive kann mann im Sender loggen, aber im JLog werden (glaub ich) mehr Daten abgelegt.
Falls du eine Mezon Regler unterbringst nimm den, da ist die Jeti-Telemetrie mit drin! (Der geht aber nicht in den TDRII ;-)) )
Fertig!
Viel Spaß!
Ulfmfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
ExBus ist nur ein Kabel zum Spirit. Telemetrie (z.B. Jlog) schaust Du Dir am besten auf der JLog Website an.
Kannst ja mal anfragen ob man Dir den R9 gegen einen REX tauscht (bei Neukauf der ganzen Anlage geht da vielleicht was)
Welchen REX Du letztlich nimmst solltest Du Dir vorher anschauen. Ich habe z.B. REX6, die haben etwas kürzere Antennen. Ich hatte vorher nur RSAT2 und hatte die über UDI laufen und am Spirit ein BT Modul, das ginge natürlich auch mit dem R9.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigenMoin,
du brauchst nur einen REX6-Empfänger, falls du das Spirit über EX-Bus anbinden willst. Der Unterschied zu den normalen Empfängern liegt in der 2. u. 3. EX-Bus-Schnittstelle. Wenn du keine Telemetrie benötigst (sprich einen EX-Bus-anschluss) tut es der beiliegende R9.
ABER: Spirit nicht über EX-Bus angeschlossen ==> keine Einstellmöglichkeit vom Sender!!!
Die einzigen Gründe um mir einzureden die Ds-16 zu kaufen sind folgende:
- Telemetrie (Kapazität und Spannung will ich haben, der Rest ist nicht so wichtig)
- Spirit config via Jeti (brauche ich nicht wirklich, aber ein Grund mehr es mir einzureden) hab ja bereits Bluetooth und kann es damit am Flugort machen.
- Jlog2.6 GW mit TM1000 = höre ich nichts gutes (weiß nicht ob die Probleme noch aktuell sind)
- Iisis V2 = ist extra Gerät auf der Funke, mag ich nicht so unbedingt
Die wahren Gründe sind aber lediglich langeweile und Lust auf ein neues Spielzeug. :-D
Nebenbei bemerkt, kannst du ja den R9 verticken und gegen einen REX6 eintauschen. Das macht vielleicht sogar der Händler gleich, frag mal!
Zitat von dslraser Beitrag anzeigenExBus ist nur ein Kabel zum Spirit. Telemetrie (z.B. Jlog) schaust Du Dir am besten auf der JLog Website an.
Kannst ja mal anfragen ob man Dir den R9 gegen einen REX tauscht (bei Neukauf der ganzen Anlage geht da vielleicht was)
Welchen REX Du letztlich nimmst solltest Du Dir vorher anschauen. Ich habe z.B. REX6, die haben etwas kürzere Antennen. Ich hatte vorher nur RSAT2 und hatte die über UDI laufen und am Spirit ein BT Modul, das ginge natürlich auch mit dem R9.
Also Bänke und Gyro Gain per Funke?Zuletzt geändert von buell47; 30.09.2015, 18:57.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von buell47 Beitrag anzeigenWäre ein REX7 nicht besser für Spirit um vollen Funktionsumfang zu haben.
Also Bänke und Gyro Gain per Funke?
Rex6 heißt 6 Anschlussmöglichkeiten Servos. Das heißt aber nicht dass es sich hier nur um einen 6 Kanal Empfänger handelt, es sind lediglich einfach nur 6 Anschlüsse da.
Jeder Jeti Empfänger ist ein 16 Kanal Empfänger.
Das heißt am Summensignal bzw. ExBus Ausgang hat auch der Rex6 Empfänger 16 Kanäle die übertragen werden.
Auch der 3 Kanal Empfänger empfängt 16 Kanäle...
Ein R9 Empfänger kostet übrigens ne Ecke mehr als der Rex6.Zuletzt geändert von piotre22; 30.09.2015, 19:08.Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar
Kommentar