Klar kein Problem.
Hier oben rechts musst du den Haken setzen bei Geometry 6°. Dann hängst du deine Pitchlehre auf ein Blatt und vergleichst mit einer waagrechten Referenzlinie (Paddelstange, Strich an der Wand, etc) und veränderst die 128 so lange bis die Oberkante der Pitchlehre mit der waagrechten Linie übereinstimmt. Falls du eine digitale Lehre hast bis diese 6° anzeigt. Hier musst du dann noch bei Pitchrange auswählen wie viel Pitch du maximal haben möchtest. Also selbes Spiel, Lehre auf z.B. 10° und so lange den Wert verändern bis es passt. Anschließend alles auf dem Spirit abspeichern und die Pitcheinstellungen sind abgeschlossen.
Grüße TPK
Hallo an alle!
Hat jemand das Spirit am RSAT2 via dem Expander EX4 mit Telemetrie zum Laufen gebracht???
Kriege entweder nur die Telemetrie oder das Spirit am EX-Bus zum laufen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!!!
VG Martin
[FONT="Arial"]Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt ;-)[/FONT]
Ich hätte die Möglichkeit günstig an ein Spirit zu kommen jetzt ist die Frage was glaubt ihr wird genau der Unterschied zum Pro sein? Was bringen mir 9 Sensoren? Was meint ihr sollte ich warten oder zuschlagen?
Ich hätte die Möglichkeit günstig an ein Spirit zu kommen jetzt ist die Frage was glaubt ihr wird genau der Unterschied zum Pro sein? Was bringen mir 9 Sensoren? Was meint ihr sollte ich warten oder zuschlagen?
LG Max
Was ist günstig?
Für mich wäre es gar keine Frage zu warten wenn man kann, weil nur das beste gut genug für mich ist. Egal ob man es haben muss oder so viel besser ist.
Das Spirit ist eh schon sehr günstig und jetzt etwas altes zu kaufen halte ich für blödsinn, es sei denn, man muss aufs Geld achten.
Das aber kannst nur du entscheiden.
Ich überlege sogar es mir zu kaufen, auch wenn ich bereits 2 habe, einfach weil es sein kann, dass es eben noch ein ticken besser sein KßNNTE.
Ich komm mal zurück auf meine Frage zu den Vibrationen.
Habe ohne Hauptrotorblätter maximale Vibrationen von 12%.
Jetzt hab ich es mit den Hauptrotorblättern getestet und da sind bei 1700U/min 20% und bei 1900U/min gehts dann auf 30% hoch.
Beim wuchten der Blätter geb ich mir immer sehr viel Mühe - ich schau, dass der Schwerpunkt und das Gewicht der Blätter gleich sind.
Meint ihr, ich soll nochmal schaun die Blätter noch besser zu wuchten, oder ist das Vibrationsniveau eurer Ansicht nach völlig i.O. und schier nicht besser zu machen.
Hast zwar nicht gesagt auf welcher Achse usw., aber ist auch egal, da 30% kein problem ist, auch bei 50% passiert nichts nennenswertes
Wie gesagt, ich kenne keinen der ohne Hauptrotorblääter fliegen geht, daher ist diese Messung sowas von überflüssig.
Selbst wenn er ohne Blätter nicht vibriert, aber mit Blätter dann auf 80% geht, sagt das nicht aus, das es die Blätter sind.
Was die vibs verursacht musst du aus dem graph entnehmen, also wieviel Hz / Drehzahl
auf der Y-Achse, bei den anderen ist nicht viel los.
Ich weiß, dass bis 50% ok ist, aber weniger ist ja immer besser. Aber wenn ihr jetzt so sagen würdet, dass ihr es bei euch auch bei hohen Drehzahlen auf z.B. unter 20% schafft, dann würd ich halt auch schaun, noch mal ne Schippe drauf zu legen. Aber wenn bei euch allen 30% auch normal ist, dann brauch ich mir ja keinen abbrechen.
Wenn die Mechanik noch neu ist und die Teile auch was taugen, dann ist eigentlich unter 20% kein Problem. Hatte anfangs max. 16%. Ist dann aber im Laufe der Zeit auch mehr geworden, weil Lager anfangen zu verschleißen.
Hab das Anfangs auch so pingelig gesehen, aber dann gemerkt, das auch bei 20-30 noch nix negatives auffällt.
da ich auch ein Spirit bestellt habe und Jeti nutze, schiebe ich diese neue Info
mal hinterher: lt. einem Post im Jetiforum geht es wohl mit dem Empfänger R3L.
Der ist kaum grösser als ein RSat2.
Gruss Bernd
[FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar