Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbrose
    Member
    • 28.01.2006
    • 196
    • Richard
    • Rödinghausen

    #1306
    AW: Spirit - Flybarless

    Bin gerade dabei die Servos anzuschließen. Kann die CH1, CH2, CH3 von Seite 23 auf dem T-Rex 500L Handbuch nicht so ohne übernehmen und am Spirit anschließen.

    Wie wäre es richtig?

    T-Rex - SPIRIT
    CH1 - CH2 (elevator)
    CH2 - CH3 (aileron/pitch)
    CH3 - CH1 (aileron)

    Wäre das so richtig?

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #1307
      AW: Spirit - Flybarless

      Hast du jetzt ein 500L oder 550L?

      Du musst dich an das Anschlussschema aus dem Spirit Handbuch halten. Nicht aus dem Align.

      Habs gerade nicht im Kopf.
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • rbrose
        Member
        • 28.01.2006
        • 196
        • Richard
        • Rödinghausen

        #1308
        AW: Spirit - Flybarless

        Ja sorry ist ein T-Rex 550L.
        So habe ich es angeschlossen. (Rot ist der Kanal vom Spirit)

        Ist das so richtig? Komisch ist, das Roll links und Roll rechts falsch sind. Wenn ich Knüppel nach Links mache geht die Taumelscheibe nach Rechts. Muss ich Roll negieren? Oder aileron/pitch und aileron welchseln?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von rbrose; 21.10.2015, 20:40.

        Kommentar

        • ThePurpleKnight
          Member
          • 18.04.2015
          • 725
          • Stephan
          • München

          #1309
          AW: Spirit - Flybarless

          Sollte beides im Prizip das selbe bewirken, nur ist es einfacher es mit der Software Variante machen, statt da die Stecker rum zu fummeln oder die Servos umzuschrauben.
          Gruß TPK

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #1310
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von rbrose Beitrag anzeigen
            Ja sorry ist ein T-Rex 550L.
            So habe ich es angeschlossen. (Rot ist der Kanal vom Spirit)

            Ist das so richtig? Komisch ist, das Roll links und Roll rechts falsch sind. Wenn ich Knüppel nach Links mache geht die Taumelscheibe nach Rechts. Muss ich Roll negieren? Oder aileron/pitch und aileron welchseln?
            Also Pitch und Aileron würde ich noch tauschen.
            Pitch ist das Servo vorne links und nicht rechts, dann ware es korrekt :-)

            Also:

            Align Schema > Spirit
            CH1 > CH2
            CH2 > CH3
            CH3 > CH1
            Zuletzt geändert von buell47; 21.10.2015, 20:58.
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • rbrose
              Member
              • 28.01.2006
              • 196
              • Richard
              • Rödinghausen

              #1311
              AW: Spirit - Flybarless

              Komischerweise wenn ich Pitch und Aileron wechsle, Passt dann nichts mehr. Bei Pitch gehen linker und rechter Servo hoch und hinterer nach unten.

              Kann es auch nicht korrigieren, da CH1 sich in den Settings nicht reserven lässt.

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #1312
                AW: Spirit - Flybarless

                Mach es so wie beschrieben, alles was dann nicht passt wird im Spirit oder der Funke mit reverse gemacht.
                Die richtige Position der Servos ist eben.
                Vorne links = Pitch
                Vorne rechts = Aileron
                Hinten = Elevator

                Auch wenn man nachher noch Softwaremäßig korrigieren könnte, würde ich die 2 Stecker am Spirit definitiv noch tauschen.

                Hast du die Kabel vom AR8000 denn auch richtig ins Spirit gesteckt?
                Zuletzt geändert von buell47; 21.10.2015, 21:09.
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • rbrose
                  Member
                  • 28.01.2006
                  • 196
                  • Richard
                  • Rödinghausen

                  #1313
                  AW: Spirit - Flybarless

                  So verhält es sich wenn es richtig angeschlossen ist:

                  Spirit ar8000 Setup - YouTube

                  Ja AR8000 ist richtig angeschlossen. So:

                  Spirit Pro - AR8000
                  ELE -> ELEV
                  PIT -> AUX1
                  AIL -> AILE
                  RUD -> RUDD
                  AUX1 -> GEAR
                  THRO -> direkt an Regler

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #1314
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Jetzt das im SPIRIT reversieren was geht, rest in der Funke. Dann passt alles.
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • rbrose
                      Member
                      • 28.01.2006
                      • 196
                      • Richard
                      • Rödinghausen

                      #1315
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Kann es sein das meine gewählte Position für den Spirit Pro nicht gut ist? Da die Haube oben auf die Servo Stecker drückt und man somit die Vibrationen der Haube abkriegt?

                      Muss die Position des Spirits genau in der Mitte sein? Oder kann ich die Position mit dem AR8000 wechseln?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • buell47
                        Senior Member
                        • 11.12.2014
                        • 4161
                        • Frank
                        • Wedemark (Wildflieger)

                        #1316
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Ja, da ist absolut ungeeignet wie du selbst festgestellt hast.
                        Der Einbauort ist absolut egal, Hauptsache er ist Horizontal und Vertikal EXAKT zur HRW ausgerichtet.

                        Wenn du ihn dort hinsetzt wo ich ihn habe, dann pass auf dass das Spirit nicht seitlich den Rahmen berührt. Ich habe einen 1-2mm dicken Streifen (Pappe oder Moosgummi als parallelen Abstandhalter genommen, damit das Spirit gerade angeklebt wird , danach den Streifen natürlich wieder entfernen.
                        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                        Kommentar

                        • dslraser
                          Member
                          • 25.01.2012
                          • 773
                          • Heiko
                          • Wolfsburg und Umgebung

                          #1317
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von rbrose Beitrag anzeigen
                          Kann es sein das meine gewählte Position für den Spirit Pro nicht gut ist? Da die Haube oben auf die Servo Stecker drückt und man somit die Vibrationen der Haube abkriegt?

                          Muss die Position des Spirits genau in der Mitte sein? Oder kann ich die Position mit dem AR8000 wechseln?
                          Hast recht, das ist ganz schlecht. Ich hatte das mal beim Warp und habe ne ganze Zeit den Fehler gesucht, da waren es auch die Kabel, die an die aufgestzte Haube kamen. Die Kabel sollten schon frei "schwingen" können. Auch Kabel auf Zug ist ganz schlecht.

                          Kommentar

                          • rbrose
                            Member
                            • 28.01.2006
                            • 196
                            • Richard
                            • Rödinghausen

                            #1318
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Das Problem ist, der Spirit Pro ist um einiges breiter als der normale Spirit.

                            Der ist genau so breit wie der AR8000. Das heißt es würde ein großer Teil rausschauen. Es würde die Haube trotzdem nicht berühren. Sieht vielleicht nicht sehr schön aus wenn da so ein großer Teil rausschaut.

                            Vielleicht den Spirit Pro ganz nach hinten tun?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • rbrose
                              Member
                              • 28.01.2006
                              • 196
                              • Richard
                              • Rödinghausen

                              #1319
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Uff, die andere Frage ist, wie kriege ich den Runter? Der 3M Tab hält ja bombenfest. Mit einem Messer vorsichtig trennen oder gibt es einen anderen Trick?

                              Kommentar

                              • beko
                                Member
                                • 20.08.2013
                                • 336
                                • Bernd
                                • bei Hannover

                                #1320
                                AW: Spirit - Flybarless

                                ... starken Zwirn (oder Zahnseide) und dann "durchsägen".

                                Gruss Bernd
                                [FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X