Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #556
    AW: Spirit - Flybarless

    Hi,

    habe gerade die Tage die Lager in meinem fast nagelneuen 450L Dominator gegen Keramik / Hybridlager ausgetauscht, da die Align bereits nach 60 Minuten heftig Spiel hatten.

    Die Vibrationen sind bei mir alle nun auch wieder im 10% Bereich. Das dürfte es nicht sein.

    Hab auch bereits das alles geprüft.

    Spirit System View topic - Troubleshooting - Rescue/Stabilisation is inprecise

    Echt komisch.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • R.Grum
      Member
      • 16.01.2014
      • 138
      • Ralf
      • Regesbostel

      #557
      AW: Spirit - Flybarless

      Wie hoch waren die Vibrationen bei deinem Heli mit den schlechten Lagern?

      Den Artikel habe ich auch schon gesehen- die Piro opti. Funktioniert in die richtige Richtung, ich hoffe es lag an den Lagern .

      Gruß Ralf
      [FONT="Tahoma"]250'er, 500'er, 700'er[/FONT]

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #558
        AW: Spirit - Flybarless

        Niedrige Drehzahl uploadfromtaptalk1426193964865.jpg

        Hohe Drehzahl
        uploadfromtaptalk1426193964865.jpg

        Bilder per Tapatalk geht immer schief. Sorry, das mittlere Bild ist das gleiche wie oben und gehört da nicht hin.
        Angehängte Dateien
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • benko
          Gelöscht
          • 24.01.2012
          • 2098
          • Michal

          #559
          AW: Spirit - Flybarless

          Ich konnte schon paar Flüge mit dem Spirit machen und komme damit nicht ganz klar. Entweder übersteuert er bei härteren zyklischem steuern resp. sind die Stopps unsauber, oder bei Sticks priority auf 1 fliegt er ziemlich sauber, fühlt sich aber indirekter. Viel mehr zu verstellen gibt es eigentlich nicht.

          Ich finde es genial die Einstellungen während des Fluges vornehmen zu können. Das funzt wirklich sehr gut. Allerdings fliegen ohne Telemetrie kenne ich praktisch nicht, habe einen Lipo auf 3,1V entladen, oops - der wurde zum Glück schnell gerettet.

          Bei ersten Flügen hatte ich kein Expo eingestellt, das war grausam. Ich bin gewohnt dass man das Expo im FBL und nicht Sender einstellt. Mit 20-30 flog sich es besser, Totzone erhöhen brachte weitere Verbesserung.

          Ich hatte anfangs auch Probleme mit dem Heck, über PC liessen sich die Endpunkte nicht ganz einstellen - nicht über 100. Das Heck ist dann oft ausgebrochen. Ich dachte schon ich bräuchte längere Hebel. Am Flugplatz konnte ich es über Jeti Sender richtig einstellen. Das Heck gefällt mir recht gut.

          Die Rettung habe ich natürlich auch ausprobiert, egal ob TicTocs oder chaotische Piroflips (nicht im Video), es wurde immer perfekt in die Normallage gerettet. Aus dem schnellen Flug rettet er auch richtig, behält aber teilweise die Geschwindigkeit.

          Zuletzt geändert von benko; 12.03.2015, 22:06.

          Kommentar

          • Dark-Lord
            Senior Member
            • 28.12.2012
            • 1063
            • Ulrich

            #560
            AW: Spirit - Flybarless

            Falesave muss ich im Jeti-Sat programmieren oder? Bei udi und vstabi musste man das ja im vstabi machen

            Kommentar

            • wpeter
              Member
              • 11.02.2014
              • 127
              • wilfried
              • Weyhe

              #561
              AW: Spirit - Flybarless

              Hab auch noch ne dumme Frage: wie kann ich in der Spirit Software die Funktion von Heck -Servo umkehren ?
              Bei den Servo's an der Taumelscheibe ist es ja genau beschrieben
              Danke schon mal
              Wilfried

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #562
                AW: Spirit - Flybarless

                Sensor Tab - Z-Yaw

                Gruß Frank
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • wpeter
                  Member
                  • 11.02.2014
                  • 127
                  • wilfried
                  • Weyhe

                  #563
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Ja Danke hat geklappt

                  Lg
                  Wilfried

                  Kommentar

                  • Juky
                    RC-Heli TEAM
                    • 15.03.2007
                    • 20987
                    • Ingolf
                    • Dortmund

                    #564
                    AW: Spirit - Flybarless

                    TS Servos mit Mittenimpule 760ms kann das Spirit nicht, richtig?

                    Gruß
                    Juky

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #565
                      AW: Spirit - Flybarless

                      welche TS-tauglichen Servos haben 760us Mittenimpuls?

                      CU.....


                      Andre

                      Kommentar

                      • Juky
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2007
                        • 20987
                        • Ingolf
                        • Dortmund

                        #566
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hitec HS-8330

                        Gruß
                        Juky

                        EDIT: Da bin ich bei zuviel geöffneten Fenstern wohl irgendwie durcheinander gekommen,
                        das angedachte Servo hat einen Mittenimpuls von 1520- hätte mich eigentlich selbst wundern
                        müssen

                        Hat sich also erledigt!
                        Zuletzt geändert von Juky; 15.03.2015, 15:51.

                        Kommentar

                        • wpeter
                          Member
                          • 11.02.2014
                          • 127
                          • wilfried
                          • Weyhe

                          #567
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Ich brauche noch mal euere Hilfe .... Habe das Spirit in meinen T- Rex 500 eingebaut
                          Habe nun beim vorwärts und rückwärts Fliegen über die Nick-Achse ein nachpendeln
                          beim stoppen , das flugbild sieht natürlich sch... aus ,, welche Parameter muss ich ändern ?
                          Hab schon einiges versucht...
                          Danke
                          Lg Wilfried

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #568
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Hast du den "Cyclic*feed*forward" Parameter evtl. zu hoch eingestellt?
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #569
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Hi @all,

                              ich habe ein Problem mit der Self-Leveling Funktion.
                              Tomas sagte mir bereits, das es nicht nicht vorgesehen ist, eine Rettung einfach durch umschalten von Normal Flug in den Self-Leveling Modus auszuführen.
                              Dazu sollte man normalerweise die Bailout (Rescue) Funktion nutzen.
                              Trotzdem sollte es doch möglich sein, das wenn ich in stabiler Schwebeposition bin, den normal Modus wieder verlasse und zurück in den Self-Leveling Modus schalten kann, ohne das der Heli dann plötzlich ausbricht und ich ihn extrem abfangen muss und erstmal kräftig gegenlenken und ausbalancieren muss, bis er sich nach paar Sekunden wieder selbst horizontal stabilisiert, oder?

                              Könntet ihr mal bei euch testen in ausreichend Höhe.

                              Ich rede nicht von kleiner Abweichungen, sonder ich kann im Moment des umschaltens sehen, wie die Taumelscheibe richtig auf der Rollachse gekippt wird.

                              Gruß Frank
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • R.Grum
                                Member
                                • 16.01.2014
                                • 138
                                • Ralf
                                • Regesbostel

                                #570
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                                Hi @all,

                                ich habe ein Problem mit der Self-Leveling Funktion.
                                Tomas sagte mir bereits, das es nicht nicht vorgesehen ist, eine Rettung einfach durch umschalten von Normal Flug in den Self-Leveling Modus auszuführen.
                                Dazu sollte man normalerweise die Bailout (Rescue) Funktion nutzen.
                                Trotzdem sollte es doch möglich sein, das wenn ich in stabiler Schwebeposition bin, den normal Modus wieder verlasse und zurück in den Self-Leveling Modus schalten kann, ohne das der Heli dann plötzlich ausbricht und ich ihn extrem abfangen muss und erstmal kräftig gegenlenken und ausbalancieren muss, bis er sich nach paar Sekunden wieder selbst horizontal stabilisiert, oder?

                                Könntet ihr mal bei euch testen in ausreichend Höhe.

                                Ich rede nicht von kleiner Abweichungen, sonder ich kann im Moment des umschaltens sehen, wie die Taumelscheibe richtig auf der Rollachse gekippt wird.

                                Gruß Frank
                                Wie jetzt mal soll nicht auf den stabi Mod. Schalten wenn man schwebt? Wozu soll den sonst der Stabi Mod. Sein?
                                Ich hatte auch große Probleme mit einem plötzlichen weg driften oder besser quer fliegenden Heli. Ich ahne es aber auf mein Unwucht der verschlissen Lager geschoben.
                                Leider habe ich noch keinen weitern Flug machen können , das Wetter war einfach zu schlecht oder ich hatte keine Zeit zum Fliegen.
                                Ich hoffe das beim nächsten mal der heli nicht quer fliegt .

                                Gruß Ralf
                                [FONT="Tahoma"]250'er, 500'er, 700'er[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X