Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny77
    Senior Member
    • 04.04.2012
    • 1543
    • Benjamin
    • Althengstett

    #1126
    AW: Spirit - Flybarless

    ich weiß, deshalb hatte ich sie ja auch eingestellt - nur dann war sie verstellt. Naja hat sie sich aus irgendwelchen Gründen wärend dem Einstellen verstellt.
    [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

    LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

    Kommentar

    • Proto
      Member
      • 24.07.2014
      • 300
      • Christian
      • Frankenthal

      #1127
      AW: Spirit - Flybarless

      Beim Spirit immer Manuell an die Unit übertragen wenn du fertig bist. Sonst verliert er die Einstellungen wieder. Auch beim Bluetooth Modul dran denken!

      Im ßbrigen: Das Verhalten spricht aus Erfahrung ganz klar für die Piro Optimierung. Hatte das Problem auch.
      Zuletzt geändert von Proto; 29.08.2015, 21:59.

      Kommentar

      • Benny77
        Senior Member
        • 04.04.2012
        • 1543
        • Benjamin
        • Althengstett

        #1128
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von Proto Beitrag anzeigen
        Beim Spirit immer Manuell an die Unit übertragen wenn du fertig bist. Sonst verliert er die Einstellungen wieder. Auch beim Bluetooth Modul dran denken!
        Hab immer versucht, daran zu denken, da es so ja auch in der Anleitung steht.

        Aber am Feld hab ich gar nicht mehr an der PiroOptimierung herumgestellt, die hatte ich Zuhause eingestellt. Und die ersten paar ReFu-Tests in der Luft waren ja auch kein Problem.
        Oder spinnt die ReFu bei verstellter PiroOptimierung nicht zwingend !!??
        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

        Kommentar

        • Proto
          Member
          • 24.07.2014
          • 300
          • Christian
          • Frankenthal

          #1129
          AW: Spirit - Flybarless

          Initialisiere mal mit falscher Piro und drück die Rettung ohne den Heli zu drehen. Dann passts. Drehst du den Heli jetzt um 180° dann passts nicht mehr! Hab die Physik nach dieser Berechnung auch noch nicht verstanden bzw es auch nicht versucht, aber der Heli wird in Flugrichtung zur Initialisierung eigentlich immer richtig gerettet. Fehlerhaft wird es wenn du gegen die Richtung der Initialisierung fliegst. Dann rechnet er Falsch.

          Kommentar

          • R.Grum
            Member
            • 16.01.2014
            • 138
            • Ralf
            • Regesbostel

            #1130
            AW: Spirit - Flybarless

            Moin,

            Bei meinem Spirit hatte ich ein thermisches Problem , bei einigen Rettungsversuchen und Stabi Flügen war alles gut ,bis auf ein paar mal da mein Heli fast 90 Grad nach rechts schoss . Kurz an den Hersteller gemailt und zur Prüfung zurück geschickt. Hab jetzt ein neues das wunderbar funktioniert!!!

            Laut Hersteller soll es eine Macke bei -12 bis -18 grad Celsius gehabt haben .

            Gruß Ralf
            [FONT="Tahoma"]250'er, 500'er, 700'er[/FONT]

            Kommentar

            • ramaa
              Member
              • 29.11.2013
              • 36
              • Ralf

              #1131
              AW: Spirit - Flybarless

              Hallo,
              ich hab ein Problem mit der Stabilisation vom Spirit (ich mag einfach die Unterstützung)
              Ich bin grad dabei den Heli über Nick auf den Kopf zu drehen was auch einigermaßen funtzt,allerdings
              wenn ich wie bei nem Looping versuch es langsam zu machen haut mir (so scheint es zumindest)am
              Scheitelpunkt der Spirit den Hubi richtig rum (obwohl ich noch Steuersignale geb).
              Sieht halt ziemlich abgehackt aus und jetzt bin ich am ende meiner Weisheit (was allerdings nicht viel heißt ;-) )
              vielleicht könnt ihr mir ja helfen
              schon mal danke

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #1132
                AW: Spirit - Flybarless

                Du meinst, das er kurz bevor er rum ist etwas hakt und dann erst komplett rum kommt?
                Beim Looping sozusagen bei 11 Uhr. :-)

                Wenn ja, dann ist es normal.
                Ganz so wie im manuellen Modus ist das nicht.

                Hast du Direktion Control Rate auf bereits von 1 auf 5 erhöht?
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • ramaa
                  Member
                  • 29.11.2013
                  • 36
                  • Ralf

                  #1133
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Hi,
                  meine Direktion Control Rate steht zurzeit auf Stufe 3.
                  Das würde ja bedeuten das man mit der Stabilisation keinen sauberen Looping fliegen kann :-(
                  -schade-
                  danke

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #1134
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Ja so ist es.
                    Wenn du auf Stufe 5 stellst wird es aber besser.
                    Ist eben als Trainingsprogramm gedacht und sowas wie ne kleine Sperre.
                    ßhnlich nem Rückwärtsgang, der auch etwas Druck über einen Punkt hinweg benötigt.
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • Benny77
                      Senior Member
                      • 04.04.2012
                      • 1543
                      • Benjamin
                      • Althengstett

                      #1135
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Hab mal zwei Fragen zur Vibrationsanalyse:

                      Wie in der Anleitung steht, hab ich auf der y-Achse am meisten Vibs. Ohne Rotorblätter sind es 8%, mit Heckblätter 12% - das ist wohl absolut im grünen Bereich. Oder geht das noch besser?

                      Jetzt würde ich gern die Vibrationsanalyse auch mit den Hauptrotorblättern machen um zu schaun ob ich sauber gewuchtet habe.

                      Habt ihr die Vibrationsanalyse auch schon mit den Hauptblättern gemacht?
                      [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                      LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                      Kommentar

                      • Godf@th3r
                        Senior Member
                        • 10.06.2014
                        • 1112
                        • Michael

                        #1136
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Sollte man eigentlich nicht da die servos glaub ich in eine feste Position fahren.
                        Aber Frank hatte glaub ich scho gemacht

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #1137
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Ja definitiv mit Hauptrotorblätter, ohne ist Unsinn und bringt nix.

                          Pitch auf 0 Stellen, am besten auf Rasen, kein Self-Leveling aktivieren und bloß nicht den Heli mit irgendwas fixieren.

                          Dann diverse Drehzahlen anfahren und immer Finger am TH haben :-)

                          Hab ich so mit allen Heli's gemacht, 450L, 550L und Goblin 700
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • Benny77
                            Senior Member
                            • 04.04.2012
                            • 1543
                            • Benjamin
                            • Althengstett

                            #1138
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                            Ja definitiv mit Hauptrotorblätter, ohne ist Unsinn und bringt nix.
                            ja, das dachte ich ja auch. Aber in der Anleitung steht ja was davon, ohne Blätter und wenn mit Heckblättern, nur mit erhöhter Vorsicht. Naja - vielleicht sichern die sich da einfach ab, falls was passiert können sie ja sagen, dass in der Anleitung nix davon steht es mit Hauptrotorblättern zu machen

                            Werde das dann demnächst mal angehen.
                            [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                            LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                            Kommentar

                            • Godf@th3r
                              Senior Member
                              • 10.06.2014
                              • 1112
                              • Michael

                              #1139
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Wie Frank geschrieben hat ists das aber mit VORSICHT zu genießen

                              Kommentar

                              • buell47
                                Senior Member
                                • 11.12.2014
                                • 4161
                                • Frank
                                • Wedemark (Wildflieger)

                                #1140
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Ja das ohne Rotorblätter ist wegen Absicherung :-)
                                Sowas wird vermutlich kein Hersteller empfehlen :-)
                                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X