Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #2671
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich hab es nicht ausprobiert, aber irgendwas scheint da, oder machst du, falsch.
    Vorausgesetzt ich verstehe dich richtig [emoji16]
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #2672
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von vlk Beitrag anzeigen
      Heute habe ich nochmals alles überprüft und auch nach abschalten dieser blöden Verbindungs-Automatik im Laptop, sofort eine Verbindung mit dem WIFI Modul bekommen.

      Auch Failsafe funktioniert beim ausschalten des Sender und auch beim trennen der Verbindung zum Empfänger.

      Jetzt bleiben aber noch Fragen offen.
      Wie bekomme ich beim Echtzeit - Tuning wieder die Standardwerte bei Potimitte am Sender hin.

      Was sind das für drei Schieber (Sensor) unten im Diagnosticreiter.

      Ist Euch auch aufgefallen das beim Cyclic-Ring einstellen die Rollfunktion eher anschlägt als bei der Nickfunktion?

      Hat schon Jemand mit den Werten von
      Cyclic feed forward (Zyklischer Vorwärtsschub)
      gespielt und kann genau sagen was sich da genau tut?
      So Siggi,

      extra für dich habe ich mir auch das Wifi-Link Modul kommen lassen, obwohl ich die Jeti und sogar noch das Bluetooth-Modul verwende und eigentlich nix mehr benötige.

      Möchte auch gerne wissen, wovon ich rede und nicht nur theoretisch ohne das Teil zu besitzen
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #2673
        AW: Spirit - Flybarless

        Habe auch gerade getestet!

        Auch für RTT muss scheinbar auch die Mittenposition so angepasst werden, das dort der Standardwert steht.
        Entsprechend auch die Endwege des jeweiligen Poti.

        Egal was man sonst macht, sobald man ohne Korrektur der Wege wieder nach RTT schaut, ist bei mir der Wert für Rotation Speed Zyklisch 10 und nicht 8.

        Selbst wenn ich mit Poti auf 6 gehe und abspeichere, nutzt das nichts.

        Wenn ich irgendwann mal Lust habe, werde ich ein neues Setup machen, z.B. beim Spirit für den Goblin und darauf achten ob da nach Aktivierung von RTT wieder 10 auftaucht.

        Warum hast Du Dir ein WIFI Modul gekauft?
        Bei mir geht es doch jetzt.
        Aber lass es mal 10 Minuten angeschlossen und fühle mal ob es heiß, eher sehr Warm wird.

        Es gibt aber auch wieder positives zu berichten, wobei ich die Sache mit RTT nicht als negativ betrachte.

        Ich habe bei genau 0° und aktivem und eingestelltem Cyclic Ring mit einem ganz dünnem Filzstift einen waagerechten Strich auf der Rotorwelle ganz nahe an dem Kugelgelenk der Taumelscheibe gemacht.

        Damit haben wir früher die Mischung für die Roll und Nickservos bei Nickfunktion geprüft.

        Kippt man die Taumelscheibe vor und zurück und links oder rechts, sollte sich die Kugel auf der Rotorwelle nicht bewegen.
        Und das tut sie bei mir auch nicht, also mechanisch und elektronisch einwandfrei.

        Die festen Mischanteile im Spirit sind also Topp gemacht.

        Deinen Beitrag von Gestern 21:27 habe ich erst soeben verstanden, jetzt ist es noch klarer.

        [MENTION=50827]beko[/MENTION],
        Kannst Du m.W.n. nur über die Weg- und Mittenverstellung des entsprechenden
        Kanales im Sender machen (so habe ich es gemacht).
        Jetzt habe ich das verstanden.
        Das ist die Anzeige der Rohdaten der drei Sensoren (bewege mal das Spirit).
        Da kann man nichts einstellen.
        Habe ich jetzt auch gesehen, wobei man zumindest auf meinem Laptop genau hinschauen muss um die Zahlen zu sehen.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #2674
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Habe auch gerade getestet!

          Auch für RTT muss scheinbar auch die Mittenposition so angepasst werden, das dort der Standardwert steht.
          Entsprechend auch die Endwege des jeweiligen Poti.

          Egal was man sonst macht, sobald man ohne Korrektur der Wege wieder nach RTT schaut, ist bei mir der Wert für Rotation Speed Zyklisch 10 und nicht 8.

          Selbst wenn ich mit Poti auf 6 gehe und abspeichere, nutzt das nichts.

          Wenn ich irgendwann mal Lust habe, werde ich ein neues Setup machen, z.B. beim Spirit für den Goblin und darauf achten ob da nach Aktivierung von RTT wieder 10 auftaucht.

          Warum hast Du Dir ein WIFI Modul gekauft?
          Bei mir geht es doch jetzt.
          Aber lass es mal 10 Minuten angeschlossen und fühle mal ob es heiß, eher sehr Warm wird.

          Es gibt aber auch wieder positives zu berichten, wobei ich die Sache mit RTT nicht als negativ betrachte.

          Ich habe bei genau 0° und aktivem und eingestelltem Cyclic Ring mit einem ganz dünnem Filzstift einen waagerechten Strich auf der Rotorwelle ganz nahe an dem Kugelgelenk der Taumelscheibe gemacht.

          Damit haben wir früher die Mischung für die Roll und Nickservos bei Nickfunktion geprüft.

          Kippt man die Taumelscheibe vor und zurück und links oder rechts, sollte sich die Kugel auf der Rotorwelle nicht bewegen.
          Und das tut sie bei mir auch nicht, also mechanisch und elektronisch einwandfrei.

          Die festen Mischanteile im Spirit sind also Topp gemacht.

          Deinen Beitrag von Gestern 21:27 habe ich erst soeben verstanden, jetzt ist es noch klarer.

          [MENTION=50827]beko[/MENTION],

          Jetzt habe ich das verstanden.

          Habe ich jetzt auch gesehen, wobei man zumindest auf meinem Laptop genau hinschauen muss um die Zahlen zu sehen.
          Siggi,

          WiFi-Link kommen lassen, nicht gekauft [emoji16]
          Hatte schon öfters mal fragen gestellt bekommen und ohne alles selbst zu testen, ist das immer irgendwie doof, wenn man es dann nicht selbst gemacht hat. [emoji4]
          Du warst jetzt nur der letzte Anstoß es doch haben zu wollen.
          Ersetzt dann eben mein Bluetooth Modul.

          Schön das der Groschen mit dem Mittelwert für RTT doch noch gefallen ist. [emoji106]

          Gruß Frank
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #2675
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
            Schön das der Groschen mit dem Mittelwert für RTT doch noch gefallen ist.
            Jetzt habe ich aber doch nochmal eine Frage zu RTT.

            Wenn ich irgendeinen Wert in der Software sagen wir mal auf 10 habe und dann dafür RTT aktiviere und beim Fliegen einstelle, wie muss ich dann weiter vorgehen?

            Nach dem Flug am Laptop oder Handy den RTT Wert merken und an der entsprechenden Stelle korrigieren, oder einfach nur RTT für diesen Wert deaktivieren und er hat sich da selbst eingetragen.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #2676
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
              Nach dem Flug einfach nur RTT für diesen Wert deaktivieren und er hat sich da selbst eingetragen.
              Ja, so soll es sein.
              Hab es aber selbst noch nicht getestet.
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #2677
                AW: Spirit - Flybarless

                So scheint es zu sein.
                Mich haben nur die von mir nicht korrigierten Mittelpositionen wie hier beschrieben wurde irritiert und das die Werte nicht immer nach beiden Seiten gleich sind.

                Man muss nur aufpassen, das man die erflogenen Werte nach der Landung nicht durch versehentliches verstellen des Poti oder Schieben verändert.

                Und, hast Du Dein WIFI Modul am laufen? Wird es warm?
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #2678
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Nein das Modul ist noch auf dem Weg, denke erst Mitte bis Ende nächster Woche kommt es.
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • vlk
                    vlk
                    Senior Member
                    • 26.09.2009
                    • 6996
                    • Sigmund
                    • Wuppertal

                    #2679
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Kann eigentlich des WIFI Modul während des Fluges angeschlossen und verbunden bleiben oder geht dann auch RTT nicht oder anderweitige Probleme?

                    Vom VStabi mit BT bin ich es gewohnt es dran zu lassen und kann auch verbunden bleiben.
                    Nur man darf nicht im Setup für die Grundeinstellungen fliegen.
                    Gruß
                    Siggi

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #2680
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Der Hersteller empfiehlt Bluetooth oder WiFi während des Fluges stromlos zu machen.
                      Natürlich musst du das Setup verlassen und die Verbindung trennen.

                      Habe aber noch von keinem Fall gehört, wo es zu Problemen kam, w nun die Herstellerempfehlung ignoriert wird.

                      Ich habe das Pluskabel für das Modul über nen Schalter laufen und schalte es immer aus.
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #2681
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Dann werde ich erstmal immer den Stecker ziehen.
                        Bleiben soll das Modul nicht, nur wenn ich es brauche.
                        Wenn es aufhört zu regnen bevor es dunkel wird, wird getestet.

                        Danke für die Klarstellung.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #2682
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Drei Akkus und der Spaß war vorbei

                          Ich meine der Spaß beim Einstellen
                          Was ist mir Aufgefallen!
                          Mit den Grundwerten fliegt er, aber für mich gewöhnungsbedürftig.
                          Also den Schieber für Flight style (Flugstil) in beider Richtungen geschoben und ausprobiert.
                          Ich bin dann bei 5 gelandet, muss aber sagen das ich da einen größeren Unterschied erwartet hatte.

                          Die Werte für Heckempfindlichkeit konnte ich im Bereich um 80 im Sender einstellen, je nach Drehzahl.
                          Das muss aber vielleicht bei stärkerem Wind noch angepasst werden.

                          Mit RTT stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß, hatte da auf einmal eine Drehrate von 1Umdrehung pro Minute
                          Jetzt steht der Wert auf 9 und damit bin ich so gerade zufrieden.
                          Ich fliege die Heckdrehrate eher auf der langsamen Seite.
                          Die Drehrate am Heck ist für meinen Geschmack zu grob einstellbar.
                          9 ist fast zu langsam, 10 ist zu schnell.

                          Um die Rotation von Roll und Nick anzugleichen, bin ich bei Cyclic auf 11 und hatte damit angenehme Flips über Nick, aber zu schnell bei Roll das ich mit DR im Sender angepasst habe.

                          Bei der Rettung hatte ich Pitch 60 und bin jetzt auf 70 gegangen, weil mir das zu wenig erscheint.
                          Bei 2100 Umdrehungen am Logo 550sx habe ich 13,6° Pitch.
                          Acro Delay habe ich erst einmal auf 0,8 sek. eingestellt.

                          Zuerst war ich vor dem Erstflug der Meinung das die Rettung automatisch ablaufen sollte wie beim Neo.
                          Aber durch das Delay kann man je nach Lust und Laune den Heli auch nur auf dem Rücken geradestellen und dann den Taster vorher los lassen um die Rettung ohne Umdrehen zu beenden.

                          Erstaunt war ich das es bis jetzt ohne Revomix geht.

                          Mit den anderen Einstellungen unter Advanced muss ich mich erst noch beschäftigen.
                          Das Heck dreht aber soweit ich das sehe beidseitig gleich und stoppt besser als beim miniVStabi, egal was ich da eingestellt hatte.

                          Das WIFI Modul habe ich angeschlossen gelassen , aber jedesmal die Verbindung getrennt.

                          Die Rettung habe ich mehrfach auch aus Rückenlage ausprobiert, sie hat immer kerzengerade funktioniert.

                          Das Fluggefühl finde ich sehr angenehm und ich habe auch schon Piroflips probiert die zwar immer noch nicht schön aussehen aber ohne Rettung beendet wurden.

                          Für den erten Tag bin ich auf jeden Fall zufrieden und überlege einen weiteren Kauf.
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • dslraser
                            Member
                            • 25.01.2012
                            • 773
                            • Heiko
                            • Wolfsburg und Umgebung

                            #2683

                            Kommentar

                            • Henning Piez
                              Senior Member
                              • 23.10.2001
                              • 3345
                              • Henning
                              • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                              #2684
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Habe im Config einen Timeout gesetzt. Wenn man nicht in dieser Zeit nach Einschalten Wlan verbindet, schaltet es sich ab.
                              euer Henning Piez (ENSONIC)

                              TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #2685
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Heiko, ich finde es schade das man so wenig vom Spirit hört.
                                Man hat mir hier unheimlich geholfen, da ist eine Rückmeldung Pflicht.

                                Ich finde es auch immer schade wenn keine Rückmeldungen kommen.

                                Henning,
                                wofür soll das gut sein?
                                Im Spirit?
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X