Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cul8r
    Junior Member
    • 30.11.2015
    • 9
    • Martin

    #3421
    AW: Spirit - Flybarless

    Hat mit Spirit direkt nichts zu tun. Steht bei Graupner für General Air Module und Electric AM

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Kommentar

    • STIPSI
      Member
      • 18.04.2008
      • 665
      • CHRISTIAN
      • MSV - Nassereith

      #3422
      AW: Spirit - Flybarless

      Also betrift mich als Jeti User nicht..

      Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
      DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #3423
        AW: Spirit - Flybarless

        Das sind die Bezeichnungen von HoTT Modulen.
        Ich kann das Spirit von meiner MC-20 HoTT aus einstellen wenn ich das Spirit mit der Telemetrie verbinde.
        Da ich schon ein UniLog2 als GAM betreibe, habe ich das Spirit als EAM angemeldet.

        GAM=General Engine Module (müsste eigentlich GEM heißen)
        EAM=Electric Air Module
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • warhog
          Member
          • 06.04.2014
          • 269
          • Tobi
          • Kornwestheim

          #3424
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Ich hatte mit mehr Antworten zum Thema Spirit Gov gerechnet da ich nicht das erste Mal danach gefragt hatte und ich mich nicht nochmal Wochenlang wie beim miniVStabi damit beschäftigen wollte.
          Der war bei mir nie zufriedenstellend.
          Also wenn es bei allen so wie bei mir läuft gibt es nichts groß zu berichten, hat wie gesagt einfach so funktioniert.
          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Auf Heli, zumindest auf der Werkbank waren es keine 11 Sekunden.
          Hm komisch, in der Anleitung steht 11 Sekunden. Ich hab nur ganz am Anfang mal kurz Heli Governor Off getestet und da war es in etwa so lang (gefühlt). Hab dann aber gleich auf Fläche umgestellt und den Spirit GOV verwendet.

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Wie stelle ich den Sanftanlauf in der Funke ein?
          Kommt auf die Funke an, das einfachste ist Kindergas zu programmieren dann geht der Sanftanlauf mit deinen Fingern

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Von auf Heli, Fläche oder egal was von beidem war die Rede...
          Eigentlich macht nur Fläche Sinn (in Verbindung mit dem Spirit GOV). Dort ist der Sanftanlauf nur 300µs, d.h. so gut wie nicht vorhanden. Wenn du auf Heli stellst macht der Regler selber den Sanftanlauf und wenn du den Spirit GOV an hast dann macht der das selbe parallel. Da das nicht gewünscht ist macht man eins von beiden aus. Was genau passiert wenn beide Sanftanlauf machen kann ich dir gar nicht sagen, evtl. merkt man es noch nicht mal groß :dknow:

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #3425
            AW: Spirit - Flybarless

            Kindergas beim anfahren der Drehzahl hatte ich bei der MC-16s in Form von Limiter auf einem Drehknopf.

            Den gibt es bei der MC-20 HoTT nicht und ist auch nicht ohne weiteres machbar.
            Ich fahre also die Gasvorwahl mit einem Sperrschalter hoch und bin auf ein ausreichenden Sanftanlauf angewiesen.

            Wenn ich mich recht erinnere funktioniert der Spirit Gov erst über 40 oder waren es 50%?
            Das würde ja bedeuten das wenn ich im HW auf Heli stelle, der HW bis 50% allein für den Sanftanlauf zuständig ist und ab da gemeinsam mit dem Spirit rummacht.

            Ich lasse ersteinmal auf Fläche stehen.

            Wie gesagt, der Erstflug mit Spirit Gov steht noch aus, ich hoffe nur das die nicht allzu lockeren Blätter nicht einklappen.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Robert Englmaier
              ( Roben155 )
              • 02.11.2010
              • 8955
              • Robert
              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

              #3426
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
              Kindergas beim anfahren der Drehzahl hatte ich bei der MC-16s in Form von Limiter auf einem Drehknopf.

              Den gibt es bei der MC-20 HoTT nicht und ist auch nicht ohne weiteres machbar.
              Ich fahre also die Gasvorwahl mit einem Sperrschalter hoch und bin auf ein ausreichenden Sanftanlauf angewiesen.
              Seit wann gibt es bei der MC20 keinen Gaslimiter?

              Oder meinst du was anderes?
              Grüsse Robert
              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #3427
                AW: Spirit - Flybarless

                Klar gibt es den und ich benutze den nur!
                Er wird bei mir über einen Sperrschalter ein und ausgeschaltet und geht sofort auf die eingestellte Gasgerade hoch.

                Da müsste ich mal schauen ob man da eine Zeit vorgeben kann, so wie ich es auch beim Umschalten der Flugphasen habe damit es nicht ruckartig geht.

                Bei der MC-16s hatte ich die Möglichkeit den Gaslimiter der auf einem Drehpoti lag, selbst langsamer aufzudrehen.
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • Cul8r
                  Junior Member
                  • 30.11.2015
                  • 9
                  • Martin

                  #3428
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Wie wäre es, wenn du eine Phase machst in welcher du Gas mit Pitch koppelst? Dann kannst du eben mit Kindergas am Knüppel hochfahren. Sobald du die RPM etwa hast, schaltest du auf eine Phase mit fixem Gas.

                  Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • vlk
                    vlk
                    Senior Member
                    • 26.09.2009
                    • 6996
                    • Sigmund
                    • Wuppertal

                    #3429
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Das wäre dann aber zumindest für mich eine Krücke.

                    Bisher hatte ich zwei unabhängige Möglichkeiten den Motor auszuschalten oder eben einzuschalten.
                    Gaslimiter oder AR, wo der Motor beim internen Gov vom HV auch aus ist.

                    Ich habe aber nie den AR Schalter dazu benutzt, sonder den Gaslimiter, der bei mir aber nicht wie ursprünglich von Graupner gedacht war die Drehzahl im Flug jederzeit zu ändern, sonder bei mir nur den Zustand 0 oder+100 kennt.

                    Das hat auch so seit Jahren mit dem alten und neuen Sender sehr gut funktioniert da man nicht versehentlich wie z.B. mit dem AR Schalter das Gas aktivieren kann.

                    Da mit Spirit Gov die Abschaltung über AR wegfällt, weil da der Motor, wenn man abbrechnen möchte, nicht ausgehen darf und sogar mindestens 12% Gas haben muss, bleibt nur der Sperrschalter mit Limiterfunktion.

                    Das hat bei Graupner noch einen weiteren Vorteil.
                    Ist der Limiter programmiert und versehentlich auf ein, kommt beim einschalten des Sender eine Warnmeldung und schriller Alarm, so dass man erst gar nicht den Flugakku anklemmt.

                    Warten wir ab wie der Spirit Gov in Verbindung mit Fläche im HW reagiert.

                    Wenn das nicht zufriedenstellend einstellbar sein sollte, versuche ich einfach die Option Heli und schaue ob sich die beiden trotzdem lieb haben.
                    Gruß
                    Siggi

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #3430
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Heute war Erstflug mit Spirit Gov und Logo 550sxv2.

                      Mit den vorgeschlagenen Einstellungen von
                      Governor Response: 6
                      und
                      Holding Performance: 5
                      war ich letztendlich zufrieden.

                      Governor Response: 7 war zwar einen Hauch besser, allerdings hatte ich damit gelegentliches leichtes Heckzittern.

                      Um Drehzahlschwankungen nachzuweisen muss ich noch ein paar Flüge mit JLog machen, da werde ich auch die PWM genau sehen.

                      Mit vollem Akku und 100% Gasgerade erreiche ich 2380 Umdrehungen, so dass ich 2450 als max angegeben habe und dadurch meine Wunschdrehzahl von 2100 bei 85% Gasgerade erreiche.

                      Durch diese knappe ßberhöhung der max Drehzahl kommt auch automatisch die AR Drehzahl mit Bailout und 12% deutlich unter 1000 Umdrehungen was jetzt zufriedenstellend ist.

                      Der Anlauf ist recht ruppig, die Blätter müssen schon gut fest sein um nicht einzuklappen.

                      Mit Spoolup rate ändert sich daran nichts, nur der gesamte Anlauf dauert länger.
                      Mit Spoolup Rampup bin ich auf 30 runter, wodurch der Motor unmittelbar nach dem aktivieren anläuft.
                      Mit 20 ist eine Zeitliche Lücke zwischen Schalter umlegen und Anlauf vorhanden.

                      Der Anlauf ist also zu hart, während Spoolup rate lediglich die Zeit nach dem Anlauf vorgibt.

                      Wenn ich dafür keine bessere Lösung finde probiere ich doch noch im Regler auf Heli zu stellen oder ignoriere es und achte auf feste Blätter.

                      Der Heli fliegt deutlich besser mit Spirit Gov.
                      Ein Kollege der neben mir stand sagte sofort das er leiser ist als vorher.
                      Kann doch eigentlich bei gleicher Drehzahl nicht sein, oder?

                      Bei meinen verkrüppelten TicToc über Nick hatte ich immer beim 0 Durchgang ein Wackler am Heck und ein wegrollen nach links.

                      Nach 5-6 TicToc war ich gut 5-10 Meter weiter links.
                      Auch die Höhe war schwer zu halten, was normalerweise auch nicht sein dürfte und nur schwer auszusteuern war.

                      Das geht jetzt wesentlich besser, ohne nach links abzudriften und ohne besondere Schwierigkeiten die Höhe zu halten.

                      Mit HW Gov. Store hatte ich ein mehr oder weniger auftouren des Motor (nicht der Blätter) beim abstieg aus größerer Höhe, aber immer noch besser als damals mit VStabi Gov.

                      Mit Spirit Gov ist es so gut wie weg und kommt nur wenn ich mit Governor Response: auf 7 gehe.

                      Bleibt noch Bailout.
                      Mit 3 Sekunden zu lang, habe ich auf 2 Sekunden gestellt.
                      Allerdings auch hier der Anlauf zu hart, danach sauberes Hochlaufen innerhalb 2 sek. bis auf Nenndrehzahl.

                      Der Goblin 500 wird auch umgestellt, auch wenn ich mit dem auch so zufrieden bin, mal sehen wie groß da der Unterschied ausfällt.

                      Die Einstellerei mit der MC-20HoTT ist bis auf die Lahme Telemetrie ein Genus.

                      Was mich am Spirit allgemein etwas stört ist das man immer abspeichern muss.
                      Warum nur, ist bei anderen auch nicht.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • extreme011
                        helishop-nrw.de
                        Flugschule / Onlineshop
                        • 17.08.2009
                        • 5791
                        • Torsten
                        • Bochum

                        #3431
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                        Ich habe aber nie den AR Schalter dazu benutzt, sonder den Gaslimiter, der bei mir aber nicht wie ursprünglich von Graupner gedacht war die Drehzahl im Flug jederzeit zu ändern, sonder bei mir nur den Zustand 0 oder+100 kennt.
                        Das war nie die Aufgabe des Limiters. Dafür gibt es Flugphasen. Natürlich kannst du die Hochlaufzeit des Limiters einstellen.

                        Torsten
                        Vollkasko für Flugmodelle
                        http://Helishop-nrw.de

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #3432
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Ich könnte schwören das bei der alten MX16s in der Anleitung stand das man damit die Drehzahl regulieren kann und es bei der Anlage an einem Drehpoti gekoppelt war.

                          Ich habe diesen Limiter schon immer nur für die Werte Motor Aus und Vollgas genutzt.
                          Mit der festen Hochlaufzeit gab es damals auch Probleme, ich meine es wäre mit YGE Regler gewesen.
                          Deshalb habe ich auch bei der MC-20HoTT und YGE und jetzt HW nie eine Zeit programmiert.

                          In der Anleitung zur MC-20HoTT steht auch das man keine Flugphasen mit und ohne Gasvorwahl braucht.

                          Bisher war ja auch alles Topp, und es geht auch nicht um das Hochfahren selbst, das ist ok, es geht um die erste Sekunde wo der Motor Hart anläuft.

                          Ich werde es dennoch probieren ob ein Zeitlimit den Harten Anlauf reduziert.
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • STIPSI
                            Member
                            • 18.04.2008
                            • 665
                            • CHRISTIAN
                            • MSV - Nassereith

                            #3433
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Hi

                            Habe heute mein Spirit Pro auf meinen T Rex 500 installiert.
                            Soweit so gut, nur der GOV vom Spirit mag noch nicht so richtig bei mir.
                            Als Regler ist ein Talon 90 verbaut in verbindung mit einem Hobbywing RPM Drehzahlsensor.
                            Im Govenor Menü ist ja unten der Reiter RPM Sensor Tester. Der ist bei mir immer Rot, sollte wohl Grün sein wenn er aktiv ist oder? Hobbywingsensor wird mit 5.8V aus dem BEC des Reglers versorgt und sollte passen. Verträgt laut Beschreibung 3.5V - 8.4V Signal des Sensors an den mittleren Pin des ELE/PIT/AIL wie beschrieben. Jemand eine Idee?
                            DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #3434
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Gasweg eingelernt und auch im Reiter Diagnostic Trottle von -100, 0 und +100?

                              Bei mir war die Mitte trotz SUMD nicht 0 und damit + und - entsprechend verschoben, so kam ich z.B. nicht in den Regler um Gas anzulernen.
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • STIPSI
                                Member
                                • 18.04.2008
                                • 665
                                • CHRISTIAN
                                • MSV - Nassereith

                                #3435
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Funktioniert das einlernen auch über das FBL System wie beim V-Stabi?

                                Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
                                DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X