Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
bisher gab es keinen boomstrike etc. durch die rettung, jedenfalls hab ich nirgends etwas darüber gelesen.
Daher wird es vermutlich bei dir auch nicht passieren...
Und da Wünsche sofern sie sinnvoll sind zeitnah umgesetzt werden, wird das in absehbarer zeit wohl noch einstellbar werden.
Kannst ja auch nochmal direkt bei Tomas nachhaken...Diabolo700 & Diabolo550
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
sagen wir mal so:
die Rettung ist jetzt schon super, habe bei der normalen Rettung aber eine delay von 0,6s drin so kann man die Rettung auf dem Rücken abbrechen wenn man sich wieder sicher fühlt.
das i-Tüpfelchen wäre aber:
- die Drehrate beim Retten ist einstellbar er reist den kleine Forza 450 schon ganz schön rum.
- nachdem man die Rettung löslässt wird sanft auf die Knüppelwerte geregelt, bzw. man kann einstellen wie schnell von den Rettungspitch auf Pitch vom Knüppel geändert wird. (mir passiert es manchmal das ich bei nach einer Rettung evtl. zuviel oder gar noch negativen Pitch drinnen haben, dann macht der Heli einen Sprung, wenn die Rettung "sanft" beendet würde wäre es smoother und man kann leichter "gegensteuern".
wie gesagt die Punkte sind eh Jammern auf höchstem Niveau, aber ich denke sie könnte man relativ einfach in die SW einpflegen.
Sag doch bitte Thomas mal danke für seine Arbeit, (habe mich im Spiritforum nicht angemeldet, da lese ich nur mit) ausserdem ist es wohl einfacher für Thomas wenn er von unserem RC-Heli Forum die "ßnderungswünsche" gesammelt bekommt...Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von peter_pan Beitrag anzeigenbisher gab es keinen boomstrike etc. durch die rettung, jedenfalls hab ich nirgends etwas darüber gelesen.
Daher wird es vermutlich bei dir auch nicht passieren...
Und da Wünsche sofern sie sinnvoll sind zeitnah umgesetzt werden, wird das in absehbarer zeit wohl noch einstellbar werden.
Kannst ja auch nochmal direkt bei Tomas nachhaken...
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Das tut mir leid!
Wenn ich beim Goblin mit 13,9° kollektiv auch zyklisch oder einstellen würde, hätte ich bedenken.
Die 13,9° haben sich dadurch ergeben das die Drehzahl über Telemetrie gehalten wird.
War selbst über den hohen Wert überrascht.
Mein englisch ist leider an der unteren Grenze anzusiedeln, weshalb ich nicht schon längs Thomas angeschrieben habe.
Und ja, wir reden hier schon über Probleme die andere gerne hätten.
Zwar kann man bei anderen vielleicht diese Dinge einstellen, dafür hapert es aber an anderen Dingen die viel wichtiger sind.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Habe auch gerade mal mein Cyclic Ring von 10° auf 13° erhöht. Kollektiv ist auch bei 13°.
Wenn ich dann voll Pitch gebe und Nick voll durchziehe, senkt sich schon die gesamte TS nach unten. Ich würde sagen, da bin ich schon auf Anschlag mit der TS.
Alles über 13° kollektiv und 10° zyklisch löst dieses Verhalten bei mir am G700C aus.
Ich fliege daher gut mit 13°/10°.
Seit ich jetzt das Wifi-Link Modul nutze und nicht mehr den USB-Dongle um am PC mit der Software einstellungen vorzunehmen, stürzt ständig die Spirit Software ab.
Hat das noch jemand.
Ebenso ist die Nutzung der Schieberegler über das Webinterface nicht gut umgesetzt, ich glaube da muss ich mal mit Tomas sprechen um das noch zu optimieren.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von buell47 Beitrag anzeigenWenn ich dann voll Pitch gebe und Nick voll durchziehe, senkt sich schon die gesamte TS nach unten. Ich würde sagen, da bin ich schon auf Anschlag mit der TS.
Das die Taumelscheibe ein wenig bei den Endwegen wegknickt liegt an der Art der Ansteuerung, da die Rollservos bei 120° Anlenkung einen anderen Weg als das Nickservo fahren muss und eher überstreckt.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
So, habe die Werte gemessen.
Sie liegen sehr nahe an denen die in der Software bei Cyclic Ring stehen.
Was mir aufgefallen ist, ist das der Ausschlag nach rechts deutlich kleiner ist.
Logo 550sx v2
13,6° kolektiv
12,0° zyklisch
wenn ich voll vertaumel und dann Pitch langsam bis zum Anschlag gebe, bewegen sich die Rollservos auf den letzten mm weniger, aber fast nicht bemerkbar.
Die Kugeln am Servohebel entsprechen mit 17mm den Vorgaben von Mikado.
Goblin 500
13,8° kolektiv
12,0° zyklisch
wenn ich voll vertaumel und dann Pitch langsam bis zum Anschlag gebe, bewegen sich die Servos bis zum Ende gleich, ein kippen der Taumelscheibe ist nicht zu erkennen.
Die Kugeln am Servohebel entsprechen mit 17mm den Vorgaben von SAB.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Hi,
ich weiß schon, warum mich diese blöde Updaterei so nervt. Ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht und das USB-Kabel an das Spirit angeschlossen. Dann habe ich die Software auf dem Laptop auf Version 2.2 geupdatet. Wenn ich aber jetzt das Spirit an meinen Laptop anschließe, dann steht ewig die Anzeige "scanning for device". Es passiert dann aber gar nichts mehr. Weder eine Fehlermeldung, noch eine erfolgreiche Verbindung.
Kennt ihr das, woran liegt das?
Viele Grüße
Hendrik
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenVielleicht mal neustarten?
Die Software 2.2 auf dem Rechner läuft aber mit dem Spirit 2.1?!
- Top
Kommentar
Kommentar