Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Serenus
    Member
    • 10.01.2019
    • 26
    • serenus
    • Hildesheim

    #5581
    AW: Spirit - Flybarless

    Hi,
    folgendes ist verbaut:
    Setup:
    - Spirit pro 2.8.0
    - Geolink 1.0.3
    - YGE 95 LVT (telemetry connected to spirit with Uni cable)
    - FrSky R-XSR (Connected to spirit with integration cable)
    - Jumper t16 with OpenTx 2.3.7
    Auf dem Protos 500 reicht sogar ein YGE 65 LVT. Ich bin auch nur im leichten Rundflug unterwegs gewesen. Spannung ist nicht eingebrochen Drehzahlschwankungen waren nicht zu spüren als er weg flog. Ich frage mich einfach, warum der Motor nicht ausging. Selbst nachdem ich den Akku aus der Steuerung entfernt hatte müsste der Empfänger in den failsafe gegangen sein und dann den Motor ausschalten.
    Protos 500 Carbon Stretched
    Protos 380 evo
    Oxy3

    Kommentar

    • Commonrailer
      Member
      • 19.05.2017
      • 577
      • Walter

      #5582
      AW: Spirit - Flybarless

      Wie hast Du den Regler denn verkabelt? Kommt das Gassignal direkt vom Empfänger oder nutzt Du den internen Spirit Governor?

      Wenn ich es richtig interpretiere hängt der ESC direkt am Empfänger. Damit müsste er bei korrekt eingestelltem Failsafe und korrekter Empfängerfunktion beim Senderausschalten den Motor abschalten, was er aber nicht getan hat.

      Ich vermute Dein Problem liegt auf der Sender - Empfänger Strecke.
      Bekennender SAB Fan :-)

      Kommentar

      • Serenus
        Member
        • 10.01.2019
        • 26
        • serenus
        • Hildesheim

        #5583
        AW: Spirit - Flybarless

        Hallo Commanrailer,
        nein, der Regler hängt direkt am Spirit. Ich nutze aber den Gov vom Regler. Da der R-XSR ein reiner SBUS Eingänge ist kann ich den Regler dort nicht direkt anschließen. Ich vermute, dass es das Spirit ist, da ich nicht mehr steuern konnte obwohl ich noch verbunden war und auch der Motor nicht ausging.
        Ich habe ja sogar den Akku aus dem Sender entfernt, damit der Empfänger in den failsafe geht. Leider ohne Erfolg. Beim wiedereinsetzen des Akkus war das verbinden auch kein Problem. RSSI Wert war wieder da und ok. Trotzdem konnte ich nicht steuern.
        Protos 500 Carbon Stretched
        Protos 380 evo
        Oxy3

        Kommentar

        • heli jürgen
          Senior Member
          • 20.03.2008
          • 1159
          • Jüergen
          • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

          #5584
          AW: Spirit - Flybarless

          Hast du das Failsafe im Spirit z.b. den Reglerkanal richtig programmiert.
          Logo 600SE--Low RPM
          Diabolo 550 , TDSF
          Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

          Kommentar

          • DJ-Zwo
            Member
            • 25.10.2018
            • 24
            • Gerhard

            #5585
            AW: Spirit - Flybarless

            Hallo Bastian,
            ich hatte es ja schon erklärt, bei mir lag es daran, daß ich den falschen S-Bus2 vom Futaba 7008sb Empfänger genommen hatte.
            Der gibt wohl Signale raus die das Spirit Pro nicht verarbeiten kann. Warum das so ist kann ich dir nicht erklären. Bin dann in S-Bus/8 und habe seit dem das mit dem einfrieren nicht mehr gehabt. Gestern bin ich nach langer Zeit von trocken ßbungen das erste Mal geflogen, das Spirit mach was es machen sollte und funktioniert bis auf ein paar Feineistellungrn einwandfrei mit 2.8 und 1.0.3 Geolink.

            VG

            Kommentar

            • cc1975
              Senior Member
              • 27.11.2008
              • 3755
              • Christian
              • Dettingen, Baden-Württemberg

              #5586
              AW: Spirit - Flybarless

              Mir ist mit FRSKY auch zweimal der Heli "eingefroren", ging weder Motor aus noch sonst was, obwohl so programmiert. Hast du die neue Software drauf bei dem Sender und Empfänger (wenn OPENTX verwendet wird)?

              Infos siehe hier:

              Wichtige sicherheitsrelevante Informationen - FrSky-Forum

              Das war für mich der Grund auf die VBAR zu wechseln. Seither nie mehr Probleme gehabt.

              Gruß Christian
              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

              Kommentar

              • Crashpilot1977
                Senior Member
                • 15.05.2017
                • 2259
                • Marek
                • Hontheim

                #5587
                AW: Spirit - Flybarless

                Hallo Zusammen,

                ich bin heute mit meinem Chronos geflogen und als ich zwei drittel meines Akkus durch hatte, hat sich Spirit im Flug kurz für ca.4 Sekunden selbständig gemacht und es ließ sich nichts steuern doch dann aber dann ging es wieder und ich bin gelandet. Ich bin jetzt zwei Wochen mit der FM 3.0 geflogen ohne Probleme. Jetzt werde ich wieder auf 2.8.0 runter gehen. Ich frage mich ob das Problem von der FM kommt oder einfach ein Ausfall war. Ich bin jetzt nicht mehr weiter geflogen.
                Ich fliege mit FRSKY Horus X10S.


                Gruß

                M.Bischof
                Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 08.05.2020, 19:19.
                Goblin Kraken 700 S
                Chronos 700 V2
                Protos 700 EVO

                Kommentar

                • flydown
                  Senior Member
                  • 26.11.2003
                  • 1460
                  • Uwe
                  • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                  #5588
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Hallo,
                  ich habe von Frsky ja nun überhaupt keine Ahnung, weiß also auch nicht, ob die Probleme Frskyspezifisch sind. Sind sie, oder könnten die auch Graupner HOTT betreffen?
                  lG Uwe
                  Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #5589
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von flydown Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ich habe von Frsky ja nun überhaupt keine Ahnung, weiß also auch nicht, ob die Probleme Frskyspezifisch sind. Sind sie, oder könnten die auch Graupner HOTT betreffen?
                    Ich kann hier nur für mich sprechen und ich habe mit dem Spirit Pro (mit Geolink) und Graupner HoTT (MZ-32 mit GR-16 oder GR-24) seit mehr als 1 1/2 Jahren keine solchen und auch keine anderen Probleme. ßbertragungsprotokoll ist Summensignal SUMD. Ich verwende zur Zeit 2.8.0 für Spirit und 1.0.3 für Geolink und warte auf eine finale 3.x.x Version.

                    VG
                    Zuletzt geändert von enied; 09.05.2020, 05:19.

                    Kommentar

                    • steffen0678
                      Senior Member
                      • 14.01.2013
                      • 1412
                      • Steffen
                      • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

                      #5590
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ich fliege seit letztem Jahr mit dem Spirit, welches am Graupner Empfänger über das digitale Summensignal angeschlossen ist. Seit Anfang der Saison mit Geolink und gestern habe ich 2 Flüge mit der 2.8.0 Firmware gemacht, welche ich kurz zuvor direkt von der 3.0.0 quasi gedowngradet habe. Alles ohne besondere Vorkommnisse. Wenn die neuen Firmwares für Spirit und Geolink freigegeben werden, kommen die drauf.
                      http://steffen-mueller-kelbra.de/

                      Kommentar

                      • flydown
                        Senior Member
                        • 26.11.2003
                        • 1460
                        • Uwe
                        • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                        #5591
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Hallo,
                        ich flog mein Spirit BE ja auch ziemlich lange im Logo 550, bis es wegen Spirit2 in einen Protos 380 zog und in diesem, nach Downgrade von 3.0.0 auf 2.8, entfleuchte.
                        Nun will ich ganz sicher nicht aus dem Blauen dem Spirit alleinig die Schuld zuschieben, allerdings ist der Heli bisher nicht wieder aufgetaucht, also nicht zu kontrollieren und der SpiritForumchef antwortet nicht auf meine Fragen.
                        Fliegt jemand einen YGE 35LVT mit neuestem Update?
                        Es ist eben merkwürdig, mir fliegt ein Heli weg und plötzlich häufen sich die Meldungen über ein einfrieren der Unit.
                        lG Uwe
                        Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                        Kommentar

                        • enied
                          Senior Member
                          • 17.06.2017
                          • 3076
                          • Eugen
                          • Tirol

                          #5592
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von flydown Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          ich flog mein Spirit BE ja auch ziemlich lange im Logo 550, bis es wegen Spirit2 in einen Protos 380 zog und in diesem, nach Downgrade von 3.0.0 auf 2.8, entfleuchte.
                          Nun will ich ganz sicher nicht aus dem Blauen dem Spirit alleinig die Schuld zuschieben, allerdings ist der Heli bisher nicht wieder aufgetaucht, also nicht zu kontrollieren und der SpiritForumchef antwortet nicht auf meine Fragen.
                          Fliegt jemand einen YGE 35LVT mit neuestem Update?
                          Es ist eben merkwürdig, mir fliegt ein Heli weg und plötzlich häufen sich die Meldungen über ein einfrieren der Unit.
                          Das mag Dein Eindruck sein. Ich denke wenn es da ein generelles Problem gäbe wären die Fachthreads über das Spirit voll mit diesbezüglichen Postings. Auch kann ich die Probleme nicht nachvollziehen und auch nicht bestätigen.

                          Der 3.0.0 Upgrade war eben ein unfertiges Release und wurde vom Hersteller auch zurückgezogen. Ich habe vor dem ersten Flug nach dem Upgrade auf 3.0.0 wieder auf 2.8.0 (Spirit) und 1.0.3 (Geolink) downgegradet. Bis auf fehlende Einstellungen klappte das auch, die fehlenden Einstellungen habe ich wieder manuell gesetzt. Ich denke, fliegen mit FW 3.0.0 ist nicht empfehlenswert, da wurde noch zu wenig getestet.

                          VG
                          Zuletzt geändert von enied; 09.05.2020, 08:04.

                          Kommentar

                          • Franky13
                            Gesperrt
                            • 16.01.2012
                            • 1001
                            • Frank

                            #5593
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Hallo!

                            Ich fliege seit die 3.0.0 Version zum downloaden bereit stand ohne Probleme mein Diabolo 800!
                            Keine Auffälligkeiten, Probleme, Aussetzer im Flug etc.!

                            System:
                            Jeti DS16, REX3 (Jeti EX Bus), Spirit 2 (FailSafe im Spirit gesetzt),
                            YGE 135 Aureus, 1St. Buffer 50F V4.8

                            Gruß

                            Kommentar

                            • crashman
                              Member
                              • 28.06.2008
                              • 222
                              • Ludger

                              #5594
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Mit der sw 3.0 gab es nur bei den ersten Serien der Spirit's Probleme. Die hatten andere Sensoren verbaut wie die heutigen. Bei den älteren der ersten Serien lief die Taumelscheibe bei der Rettung bis zu 45° schief. Darauf hin wurde die SW zurück gezogen.
                              So hab ich es im Spirit Forum heraus gelesen.

                              Gruß Ludger

                              Kommentar

                              • enied
                                Senior Member
                                • 17.06.2017
                                • 3076
                                • Eugen
                                • Tirol

                                #5595
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von crashman Beitrag anzeigen
                                Mit der sw 3.0 gab es nur bei den ersten Serien der Spirit's Probleme. Die hatten andere Sensoren verbaut wie die heutigen. Bei den älteren der ersten Serien lief die Taumelscheibe bei der Rettung bis zu 45° schief. Darauf hin wurde die SW zurück gezogen.
                                So hab ich es im Spirit Forum heraus gelesen.

                                Gruß Ludger
                                Ich hattte auf der Werkbank mit meinen 3.0.0 Tests auch keine Probleme ( Spirit Pro, Geolink, Graupner TX MZ-32, Graupner RX GR-24, Heli Diabolo 700 (2018) ).

                                Habe trotzdem downgegradet vor dem nächsten Flug, als sich die Problempostings gehäuft haben. Ich riskiere keinen Diabolo 700 wegen eines Firmware-Updates, die FW 2.8.0 ist sehr stabil.

                                VG
                                Zuletzt geändert von enied; 09.05.2020, 09:44.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X