Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joker
    Member
    • 07.02.2020
    • 184
    • Alexander

    #5656
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von HeliFred Beitrag anzeigen
    Schönen Pfingsten,

    mal wieder eine kurze Verständnis-Frage zum Anschluss des Spirit Pro.

    - Der 4651t kommt an der RUD Anschluss
    - Sat an den Primären Sat-Port
    - Geolink an den Sekundären Sat-Port

    Und wo kommt das Telem UNI cable Für die Telemetrie vom Hobbywing dran?

    Brauche ich noch ein Adapter oder so?

    Danke
    Lars
    Du brauchst vermutlich den Adapter für den 4651t
    Spektrum SRXL2 adaptor - Spirit System

    Anschluss:
    Spektrum SRXL2 - Spirit System Manual


    - in den Primären Sat-Port kannst du das Unikabel anschließen
    - in den Sekundären Sat-Port kannst du das Geolink anschließen

    Kommentar

    • HeliFred
      Member
      • 21.05.2016
      • 18
      • Lars

      #5657
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von Joker Beitrag anzeigen
      Du brauchst vermutlich den Adapter für den 4651t
      Spektrum SRXL2 adaptor - Spirit System

      Anschluss:
      Spektrum SRXL2 - Spirit System Manual


      - in den Primären Sat-Port kannst du das Unikabel anschließen
      - in den Sekundären Sat-Port kannst du das Geolink anschließen
      Erste Adapterkabel ist klar, oder eben selber Basteln.
      Fehlt aber immer noch die Möglichkeit den Satelliten anzuschließen.
      Haben das Unikabel, das Adapterkabel für den 4651t und das Geolink.
      Oder stehe ich jetzt ganz auf dem Schlauch

      Kommentar

      • Clarion Power
        Senior Member
        • 29.10.2012
        • 1972
        • Mirko
        • Mittelhessen

        #5658
        AW: Spirit - Flybarless

        Wieso noch einen Sat? Das ist ein Empfänger der keinen Sat mehr braucht. Wird das vom Spirit überhaupt unterstützt?

        Kommentar

        • Joker
          Member
          • 07.02.2020
          • 184
          • Alexander

          #5659
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von HeliFred Beitrag anzeigen
          Erste Adapterkabel ist klar, oder eben selber Basteln.
          Fehlt aber immer noch die Möglichkeit den Satelliten anzuschließen.
          Haben das Unikabel, das Adapterkabel für den 4651t und das Geolink.
          Oder stehe ich jetzt ganz auf dem Schlauch
          Bei dem 4651t handelt es sich um einen "seriellen Satelietenempfänger" deswegen brauchst du auch den Adapter.
          Wenn du dem 4651t alleine nicht traust, musst du einen Full Range Empfänger nehmen z.B: AR6610T 6 Channel DSMX Telemetry Receiver (SPMAR6610T)

          Kommentar

          • HeliFred
            Member
            • 21.05.2016
            • 18
            • Lars

            #5660
            AW: Spirit - Flybarless

            Ich hatte nur gelesen das man ab 500er Helis noch ein Sat benutzen sollte.
            Gut dann lasse ich den zusätzlichen Sat einfach weg.

            Danke euch

            Kommentar

            • Joker
              Member
              • 07.02.2020
              • 184
              • Alexander

              #5661
              AW: Spirit - Flybarless

              Ich würde mich noch informieren ob der 4651t ein Full Range Empfänger ist. Wenn nicht würde ich dir den von mir oben genannten Empfänger empfehlen.

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #5662
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von Joker Beitrag anzeigen
                Bei dem 4651t handelt es sich um einen "seriellen Satelietenempfänger" deswegen brauchst du auch den Adapter.
                Wenn du dem 4651t alleine nicht traust, musst du einen Full Range Empfänger nehmen z.B: AR6610T 6 Channel DSMX Telemetry Receiver (SPMAR6610T)
                Woher kommt das mit dem "Satelitenempfänger"? Das Ding wird als vollwertiger Empfänger beworben. Spektrum beschreibt ihn als ideal für Helis. Der Hauptunterschied zu einem klassischen Rx ist, dass man keine Servos anschliessen kann.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • Joker
                  Member
                  • 07.02.2020
                  • 184
                  • Alexander

                  #5663
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                  Woher kommt das mit dem "Satelitenempfänger"? Das Ding wird als vollwertiger Empfänger beworben. Spektrum beschreibt ihn als ideal für Helis. Der Hauptunterschied zu einem klassischen Rx ist, dass man keine Servos anschliessen kann.
                  Ich dachte wegen dem Anschluß. Wenn dem nicht so ist, sorry

                  Kommentar

                  • parkplatzflieger
                    Senior Member
                    • 18.03.2012
                    • 8994
                    • Torsten
                    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                    #5664
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von Joker Beitrag anzeigen
                    Ich dachte wegen dem Anschluß. Wenn dem nicht so ist, sorry
                    Der Anschluss ist auch ein anderer, also nicht so wie bei den bekannten Spektrum-Sats. Ausserdem gibt es echte Antennen-Diversity (von einer Antenne). Ich mache nachher meinen ersten Flug mit einem 4651T, werde vorher einen Reichweitentest machen und dann die Qualität der Funkstrecke im Auge behalten. Bin gespannt, erwarte aber keine Probleme. Die beiden Antennen-Kabel sitzen am Heckrohr, gehalten durch einen Halter von Mikado.
                    Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 01.06.2020, 05:07.
                    Torsten
                    Voodoo 600, Logo 600SX
                    Spektrum, Spirit, Heli X

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #5665
                      AW: Spirit - Flybarless

                      So, fünf Flüge mit dem 4651T gemacht.

                      Reichweitencheck perfekt.

                      Antenna fades: immer kostant 1 ==> komisch, aber ok
                      Frame losses: 1 - 3 ==> unkritisch
                      Holds: 0 ==> perfekt

                      Ich würde sagen, der 4651T ist ein guter Heli-Rx. ßber zusätzliche Sats muss man nicht nachdenken.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • raptor-ea
                        Senior Member
                        • 13.04.2004
                        • 1883
                        • Andreas
                        • Renningen

                        #5666
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Kurze Frage:

                        Das Spirit ist ja ziemlich empfindlich auf hochfrequnte Vibrationen, wie sie unter anderen auch vom Standard Lüfter des HW-ESC kommen.

                        Wurde hier auch mal diskutiert und ein Lüfter genannt, mit dem das Spirit Problemlos klarkommt.
                        Nun finde ich das aber nicht mehr...kann mir da einer weiterhelfen?

                        Danke und Grüße
                        Andreas
                        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #5667
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
                          Kurze Frage:

                          Das Spirit ist ja ziemlich empfindlich auf hochfrequnte Vibrationen, wie sie unter anderen auch vom Standard Lüfter des HW-ESC kommen.

                          Wurde hier auch mal diskutiert und ein Lüfter genannt, mit dem das Spirit Problemlos klarkommt.
                          Nun finde ich das aber nicht mehr...kann mir da einer weiterhelfen?
                          Hast Du Probleme damit oder hast Du das irgendwo gelesen? Ich kann Dir aus erster Hand berichten, dass das Spirit mit einem HW-Lüfter keine Probleme hat. War heute mit einem HW Platinum V4 120A mit dem mitgelieferten Lüfter fliegen und hatte keine Probleme.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • Commonrailer
                            Member
                            • 19.05.2017
                            • 577
                            • Walter

                            #5668
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Der Lüfter den Du suchst ist der SUNON MF30060V1-1000rpm....habe ich auch drauf und keinerlei Probleme seitdem!
                            Bekennender SAB Fan :-)

                            Kommentar

                            • raptor-ea
                              Senior Member
                              • 13.04.2004
                              • 1883
                              • Andreas
                              • Renningen

                              #5669
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                              Hast Du Probleme damit oder hast Du das irgendwo gelesen? Ich kann Dir aus erster Hand berichten, dass das Spirit mit einem HW-Lüfter keine Probleme hat. War heute mit einem HW Platinum V4 120A mit dem mitgelieferten Lüfter fliegen und hatte keine Probleme.
                              Ja, hatte/habe Probleme mit der Empfindlichkeit in Abhänigkeit von Vibrationen.
                              Nachdem ich den Lüfter weggemacht hatte, wurde es besser.

                              Da die Mechanik aber in einen Rumpf kommt, würde ich ungern auf nen Lüfter verzichten.

                              Grüße
                              Andreas
                              Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                              Kommentar

                              • Storchy
                                Member
                                • 03.08.2011
                                • 34
                                • Jörg
                                • MSV Obermässing

                                #5670
                                Rettungsmodus autom. Pitch.

                                SW 3.1.0
                                GeoLink 1.2.0
                                OpenTX 2.3.9
                                Ich habe versucht die "Rettung" zu programmieren.
                                Ich bekomme aber den autom. Pitch nicht hin.
                                Er steht bei mir auf 100%. wenn ich fliege und den Taster drücke kann er die Höhe kaum halten.
                                Ich hatte gedacht bei 100% schießt er in den Himmel aber nix da.
                                Ich habe jetzt folgendes auf der Werkbank herausgefunden.
                                Ich stelle den Heli hin mit max Pitch ( ca.13°) drücke den Taster für Rettung und der Pitch geht zurück! Warum? Was mache ich falsch bzw. was muss ich noch einstellen.
                                Auf der Seite Begrenzungen habe ich den Pitchweg und die HeckServoEndpunkte eingestellt.
                                Muss ich den zyklischen Ring auch einstellen?

                                Danke für Eure Hilfe.
                                Ciao
                                Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X