Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJ-Zwo
    Member
    • 25.10.2018
    • 24
    • Gerhard

    #5551
    AW: Spirit - Flybarless

    Moin,

    ich habe auch Version 3.0 drauf, Spirit friert ein bei mehrmaliger Bank-Umschaltung und hat dann so gut wie keine Funktion auf Roll, Nick und Pitsch. Das gleiche passiert bei Schalter Betätigung Position Hold gekoppelt mit Höhe halten, funktioniert zwei drei mal... Auf einmal auch da eingeschränkte Taumelscheiben Bewegung. Abgeklemmt neu gebunden alles wieder normal, danach gleiches Spiel...
    Habe es im stand am Boden probiert im Flug wäre es nicht gut ausgegangen.


    Ich werde zurück auf 2.8 updaten.
    Wolle nur mal meine Erfahrungen mit 3.0 schildern.

    Kommentar

    • mo
      mo
      Member
      • 05.08.2017
      • 208
      • Daniel
      • Colbitz-Letzlinger Heide

      #5552
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von murx Beitrag anzeigen
      Mir ist aufgefallen, dass bei Roll die ca. letzten 30% des Steuerknüppelausschlages keine Wirkung zeigen, zumindest am Boden. Ist das normal so? Ich habe Version 3.0 drauf, davor hatte ich ehrlich gesagt, nie darauf geachtet.

      Expo habe ich rausgenommen und im Servomonitor des Senders, sowie in der Diagnose der Spirit Software sind die Ausschläge schön linear, also von -100 bis +100
      Das ist bei jedem FBL so. Weil du Drehraten vorgibst und nicht die Servoposition.

      Kommentar

      • murx
        Member
        • 30.12.2019
        • 57
        • Daniel
        • Thurgau (Schweiz)

        #5553
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von mo Beitrag anzeigen
        Das ist bei jedem FBL so. Weil du Drehraten vorgibst und nicht die Servoposition.
        Danke, ich war etwas verunsichert, da dies mein erstes FBL ist und im Moment etwas Aufregung um die aktuellste Firmware herrscht

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #5554
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von DJ-Zwo Beitrag anzeigen
          Moin,

          ich habe auch Version 3.0 drauf, Spirit friert ein bei mehrmaliger Bank-Umschaltung und hat dann so gut wie keine Funktion auf Roll, Nick und Pitsch. Das gleiche passiert bei Schalter Betätigung Position Hold gekoppelt mit Höhe halten, funktioniert zwei drei mal... Auf einmal auch da eingeschränkte Taumelscheiben Bewegung. Abgeklemmt neu gebunden alles wieder normal, danach gleiches Spiel...
          Habe es im stand am Boden probiert im Flug wäre es nicht gut ausgegangen.


          Ich werde zurück auf 2.8 updaten.
          Wolle nur mal meine Erfahrungen mit 3.0 schildern.

          Dieses Verhalten konnte ich nicht nachstellen, habe kein einziges der von Dir beschriebenen Probleme.

          VG

          Kommentar

          • enied
            Senior Member
            • 17.06.2017
            • 3076
            • Eugen
            • Tirol

            #5555
            AW: Spirit - Flybarless

            Zitat von murx Beitrag anzeigen
            Danke, ich war etwas verunsichert, da dies mein erstes FBL ist und im Moment etwas Aufregung um die aktuellste Firmware herrscht
            Einfach nicht updaten und auf 2.8.0 bleiben. Die dazupassende Geolink Software ist 1.0.3.

            Ich teste zur Zeit 3.0.1 mit Geolink 1.1.0 und kann bei Trockentests keine Probleme feststellen. Da ich aber erst ab 1. Mai 2020 wieder fliegen gehe, riskiere ich dabei nichts. Bis 1. Mai sollte dann auch eine neue 3er Version zur Verfügung stehen.

            VG

            Kommentar

            • Acrobert
              Member
              • 03.10.2019
              • 37
              • Berthold

              #5556
              AW: Spirit - Flybarless

              Eine Frage in die Runde ...
              Welchen Wert fliegt ihr in der Einstellung Flugstil ?
              Der empfohlene Wert ist -4- Sollte man bei mehr Können den Wert erhöhen oder spielt das keine Rolle auf das Flugverhalten

              Grüße Berthold

              Flight style (Flugstil)
              Legt fest, wie das Modell sich im Flug verhält. Dieser Paramater wird benutzt, um das Verhalten nach den Anforderungen des Piloten zu kontrollieren und anzupassen. Es hat erhebliche Auswirkungen auf Pirouettenmanöver (zyklische Steuerung), aber nicht auf Pirouetten selbst (Ruder). Der Parameter hat keinen Einfluss auf die Stabilität. Im Allgemeinen wird für größere Modelle ein höherer Wert empfohlen.
              "Niedrigere Werte" bedeuten, dass sich das Modell konsistenter und kontrollierter verhält und sich linearer und roboterartig anfühlt. Es könnte die Steuerung verzögern. Der Drehimpuls wird mehr konstant gehalten.
              "Höhere Werte" bedeuten natürlicheres Verhalten. Die Reaktion auf Knüppelbewegungen ist eher wie mit Paddelstange, wo schnelle Bewegungen eine aggressive Reaktion hervorrufen. Kleine Bewegungen in der Mitte werden aber aber genauer sein. Es kann helfen Tic-tocs schneller zu machen. Das Ende jeder zyklischen Eingabe wird schneller.
              Empfohlener Wert für die meisten Piloten: 4
              Voodoo 400 / Voodoo 700 / T-Rex 150

              Kommentar

              • Clarion Power
                Senior Member
                • 29.10.2012
                • 1973
                • Mirko
                • Mittelhessen

                #5557
                AW: Spirit - Flybarless

                Der Wert hat großen Einfluss auf das Flugverhalten und hat meiner Meinung nach nichts mit dem "Können" des Piloten zu tun sondern lediglich wie das Modell auf Knüppeleingaben reagieren soll. Ich habe den Wert auf 6 eingestellt. Habe das Gefühl er fliegt etwas "stabiler" damit.
                Im Spirit Tuning Guide ist eine ausführlichere Beschreibung die vielleicht etwas mehr Klarheit schafft. Du kannst beim Experimentieren mit dem Wert aber nichts falsch machen.
                Zuletzt geändert von Clarion Power; 24.04.2020, 07:56.

                Kommentar

                • Commonrailer
                  Member
                  • 19.05.2017
                  • 578
                  • Walter

                  #5558
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Ich habe vom kleinen 470er bis zum Logo 550 auch Flightstyle 6 eingestellt. Taugt mir ganz gut, da es sich im Vergleich zu Flightstyle 4 etwas direkter an die Knüppel angebunden fühlt.

                  Aber wie schon erwähnt, kann mit diesem Wert gespielt werden ohne den Heli gleich in den Dreck zu werfen
                  Bekennender SAB Fan :-)

                  Kommentar

                  • Yellowsporty
                    Member
                    • 05.09.2013
                    • 227
                    • Gerhard
                    • Südbayern

                    #5559
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Alle meine zweiblättrigen Trainer sind bisher auf den Standard 4 eingestellt.

                    Der gleiche 450er mit 4-Blatt Kopf in einen Rumpf eingebaut und Flugstil 4 ist viel zu heftig.
                    Da ist 6-7 dann genau so zu fliegen wie die 2-Blatt Trainer.

                    Kommentar

                    • DJ-Zwo
                      Member
                      • 25.10.2018
                      • 24
                      • Gerhard

                      #5560
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von DJ-Zwo Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      ich habe auch Version 3.0 drauf, Spirit friert ein bei mehrmaliger Bank-Umschaltung und hat dann so gut wie keine Funktion auf Roll, Nick und Pitsch. Das gleiche passiert bei Schalter Betätigung Position Hold gekoppelt mit Höhe halten, funktioniert zwei drei mal... Auf einmal auch da eingeschränkte Taumelscheiben Bewegung. Abgeklemmt neu gebunden alles wieder normal, danach gleiches Spiel...
                      Habe es im stand am Boden probiert im Flug wäre es nicht gut ausgegangen.


                      Ich werde zurück auf 2.8 updaten.
                      Wolle nur mal meine Erfahrungen mit 3.0 schildern.

                      Kommentar

                      • enied
                        Senior Member
                        • 17.06.2017
                        • 3076
                        • Eugen
                        • Tirol

                        #5561
                        AW: Spirit - Flybarless

                        zur Spirit Version 2.8 gehört geolink v.1.0.3

                        vg

                        Kommentar

                        • DJ-Zwo
                          Member
                          • 25.10.2018
                          • 24
                          • Gerhard

                          #5562
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von enied Beitrag anzeigen
                          zur Spirit Version 2.8 gehört geolink v.1.0.3

                          vg

                          Kommentar

                          • DJ-Zwo
                            Member
                            • 25.10.2018
                            • 24
                            • Gerhard

                            #5563
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Weiß auch nicht weiter, so kann ich nicht mit leben, das hat kein Zweck den in die Scale Hülle zurück zu bauen bevor das nicht funzt.

                            Kommentar

                            • Joker
                              Member
                              • 07.02.2020
                              • 189
                              • Alexander

                              #5564
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Hallo zusammen,
                              ich fliege meinen Goblin 570 Drake Edition mit zwei Spektrum Satelliten. Mit diesen hatte ich immer wieder Verbindungsprobleme. Daraufhin habe ich mir einen Fullrange Empfänger gekauft (AR6610T).
                              Die Verbindungsprobleme waren so weit behoben, nur waren leider nur 6 Kanäle zur Verfügung. Um mehr Kanäle zu verwenden muss der AR6610T upgedatet werden.
                              Folgendes wird für das Update benötigt.
                              Update Kabel:
                              TX/RX USB Programming Cable (SPMA3065): Spektrum - The Leader in Spread Spectrum Technology

                              Software für Update:


                              Dann geht ihr in die Software und schleißt das USB-Kabel an.
                              Der andere Anschluss muss unbedingt an den Port "Bind/Prog/SRXL2" angeschlossen werden. Danach könnt ihr auf die Schaltfläche für Software-Update klicken.
                              Der Rest ist ziemlich selbsterklärend.
                              Ich habe das ganze in diesem Thread geschrieben, weill ich selber ein Spirit 2 fliege.
                              Wusste nicht in welchen Thread ich es sonnst posten sollte.
                              Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.

                              Kommentar

                              • DJ-Zwo
                                Member
                                • 25.10.2018
                                • 24
                                • Gerhard

                                #5565
                                AW: Spirit - Flybarless

                                So, jetzt noch mal eine Rückmeldung, 2.8 Software und das neue Geolink 1.1.0 funktioniert um Welten besser als die Version 1.0.3 warum kann ich nicht sagen habe jetzt paar mal hin und her geswitscht immer das gleiche das Spirit friert ein nachdem ich die Bank paar mal geschaltet habe mit der Version 1.0.3 . Mit der Version 1.1.0 kann ich schalten wie doof egal wie es geht und ist immer kontrollierbar und ich bin da nicht zimperlich.
                                Werde das so lassen noch ne Stunde trocken prüfen und morgen eventuell mal fliegen.
                                Das soll keine Kritik sein, sondern nur eine Erfahrung zeigen.
                                Werde das mal dem Tomas mal mitteilen,

                                Vielleicht haben einige bessere Ideen aber ich komme mit 2.8 im Zusammenspiel Geolink 1.0.3 nicht klar. Mit der 1.1.0 klappt es warum auch immer.

                                Schönen Abend noch...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X