Neuer Modellspeicher hat nichts gebracht.
Ich möchte mein Problem noch mal erklären:
Wenn ich beim Axon die Stabilisierung sehr gering stelle, bewegt sich die Taumelscheibe bei Bewegung des Hubis um die Nick- und Rollachse nur wenige Grad. Stelle ich die Stabilisierung sehr hoch, bewegt sie sich viel stärker, je nach Stärke bis 40 Grad oder so. Und das bekomme ich beim Spirit nicht hin.
@tmd:
Ganz ehrlich...aus Deinen kryptischen Beschreibungen werde ich nicht schlau...kannst Du das Problem, falls es überhaupt eines gibt, auf das Flugverhalten des Helis projizieren? Wobbelt er auf zyklisch...reagiert er sehr sensibel auf Roll Nick...wippt er nach...unterschneidet er??...
Was das FBL im stationären Zustand macht, ist doch bis auf die korrekten Wirkrichtungen, Pitch- und Rescuerichtung erst mal Latte
Danke erstmal für die Ausführungen und ihr habt ja vielleicht Recht. Ich werde jetzt erstmal versuchen, damit zu fliegen und die Einstellmöglichkeiten testen. Vielleicht ist das bei diesem System ja anders, als beim AXON.
Neuer Modellspeicher hat nichts gebracht.
Ich möchte mein Problem noch mal erklären:
Wenn ich beim Axon die Stabilisierung sehr gering stelle, bewegt sich die Taumelscheibe bei Bewegung des Hubis um die Nick- und Rollachse nur wenige Grad. Stelle ich die Stabilisierung sehr hoch, bewegt sie sich viel stärker, je nach Stärke bis 40 Grad oder so. Und das bekomme ich beim Spirit nicht hin.
Das was du da meinst wäre die Roll/Nick (zyklischer Ring) unter Begrenzung.
Was anderes in die Richtung gibt es im Spirit nicht.
ich überlege gerade, wie man einen Spektrum TM-RX, einen Hobbywing Platinum V4 und ein Spirit Pro so miteinander verkabelt, dass Telemetrie zur Verfügung steht. Geplant war eigentlich ein AR9030T. Nur kann der kein SRXL2. Es gibt auf den Spirit-Seiten keine Verkabelungsbeschreibung für diesen Rx. Heisst das, der ist nicht geeignet?
Wenn ich den AR6610T nehme, dann klappt das wohl über SRXL2. Korrekt? Der Platinum wäre dann mit dem Tele Uni Cable an das Spirit anzuschliessen?
Auf der Spirit-Seite fand ich folgenden Satz:
"In case that your Spektrum AR6610T does not output more than 6 channels please update firmware in the receiver.. " Heisst das tatsächlich, ein AR6610T kann mehr als 6 Kanäle?
Braucht ein 6610T keine Sat mehr?
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Wer bitte schön liest sich einen Thread mit 5500 Einträgen durch.
Da findet man doch nichts mehr gescheites.
Warum nicht einen neuen Thread aufmachen mit nen guten Titel, sodass man auch mal was findet, wenn man selber Probleme hat?
Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger
Wer bitte schön liest sich einen Thread mit 5500 Einträgen durch.
Da findet man doch nichts mehr gescheites.
Warum nicht einen neuen Thread aufmachen mit nen guten Titel, sodass man auch mal was findet, wenn man selber Probleme hat?
Moin,
jepp ist wirklich nicht mehr einfach, das finde ich auch, habe mir das ganze auch mal in einer ruhigen Nacht durchgelesen und einiges kopiert.
Der Thread ist mittlerweile sehr unübersichtlich gerade für neuere Spirit Leute. Ich finde vieles hat sich auch geändert ind der ganzen Zeit.
Hmmm, dann müssten weitere Empfänger wie Satelliten direkt ans Spirit. Werden dann denen ihre fail und fades per TM überwacht? Ich fand bisher Lösungen, bei denen der Empfangsteil sauber separiert war besser.
Ich könnte den HW-Regler auch an ein s32 jlog anschliessen und dann über xbus an den RX. Aber eigentlich wollte ich mir aus diversen Gründen das s32 sparen.
Ich glaub, ich frag mal bei Tomas nach, wie die TM-Unterstützung von AR9030T und AR8010T prinzipiell funktioniert.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Ich hatte das gleiche Problem wie du und hab mich für den SPM4651T entschieden. Werde die Antennen ans Heckrohr machen und keinen weiteren Satellit anschließen. Das soll bei dem nämlich nicht mehr nötig sein in dem Bereich in dem wir uns bewegen.
(Wenn du noch einen extra Satellit ans Stabi anschließt, dann hast du keine Telemetrie Informationen darüber)
Nachdem ich mir das in Ruhe angeschaut und durch den Kopf hab gehen lassen, wird der ar4651T eine Chance kriegen. Ist da eigentlich ein Kabel für die SRXL2-Verbindung dabei oder muss ich das bei Tomas bestellen?
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar