Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enied
    Senior Member
    • 17.06.2017
    • 3076
    • Eugen
    • Tirol

    #5461
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
    Genau so ist es
    Und deshalb war ich damit sehr unzufrieden und habe Unisens wieder reingemacht.
    Nein, Du warst unzufrieden weil Du die verbrauchte Akkukapazität nicht auslesen konntest mit Deinem HW 80A V4 Regler. Und Du warst unzufrieden mit der MZ-24 Pro die es nicht erlaubt, senderseitig Alarmschwellen zu setzen.

    Das ist etwas anderes.

    VG

    Kommentar

    • heli jürgen
      Senior Member
      • 20.03.2008
      • 1159
      • Jüergen
      • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

      #5462
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von enied Beitrag anzeigen
      Nein, Du warst unzufrieden weil Du die verbrauchte Akkukapazität nicht auslesen konntest mit Deinem HW 80A V4 Regler. Und Du warst unzufrieden mit der MZ-24 Pro die es nicht erlaubt, senderseitig Alarmschwellen zu setzen.

      Das ist etwas anderes.

      VG
      Ok,gebe dir da recht.Aber im Manual wird auch nicht erwähnt,das man diese Werte nur unter Last angezeigt bekommt und bei fast allen Hott Sender kann oder muß man die Grenzwerte im Externen Modul hinterlegen.
      Dies hätte Tomas auch mal ändern sollen im Manual,da ich finde das es keinen Sinn macht wenn ich z.b.Kapazität Grenzwerte nicht programmieren kann,da ich ja nicht Pausenlos im Sender die Ansage der Kapa hören möchte.

      Gruß Jürgen
      Logo 600SE--Low RPM
      Diabolo 550 , TDSF
      Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

      Kommentar

      • Clarion Power
        Senior Member
        • 29.10.2012
        • 1972
        • Mirko
        • Mittelhessen

        #5463
        AW: Spirit - Flybarless

        Hallo,

        könnt ihr mal bitte über meine Einkaufsliste drüber schauen? Aktuell vorhanden ist ein YGE Aureus 135 sowie eine Dx9. Als Empfänger habe ich mir den Spektrum SPM4651T asugesucht.

        Ich brauche also:
        Spirit 2:
        Spirit 2 - Spirit System

        Adapter von YGE auf Spirit für Telemetrie:
        JST-Servo adaptor - Spirit System

        Spektrum Empfänger Kabel um den SPM4651T anzuschließen:
        Spektrum SRXL2 adaptor - Spirit System

        Passt das so oder fehlt noch was? Verbesserungsvorschläge?

        Kommentar

        • ratsrepus
          Gelöscht
          • 26.10.2010
          • 654
          • Joe
          • Mulhouse, Freiburg und Umgebung

          #5464
          AW: Spirit - Flybarless

          Sieht gut aus.

          Kaufen, einbauen, fliegen.

          Hat bei mir prima funktioniert.
          Zuletzt geändert von ratsrepus; 19.03.2020, 18:12.

          Kommentar

          • Netzferatu
            Senior Member
            • 07.08.2017
            • 2183
            • Daniel
            • Schleswig Holstein, MFG Heist

            #5465
            AW: Spirit - Flybarless

            Ich hab immer noch zusätzlich einen Sat dran gehabt. Würde ich ab 500er machen, keine Ahnung ob es beim 4651t noch nötig ist. Kann man ja super mit der Telemetrie prüfen.

            Kommentar

            • heli jürgen
              Senior Member
              • 20.03.2008
              • 1159
              • Jüergen
              • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

              #5466
              AW: Spirit - Flybarless

              Ist das Normal das sich das Spirit Pro mit 2.8.0 bei programmieren in Windows plötzlich die Verbindung verliert und wenn man neu verbindet alles wieder geht?

              Ich meine das so noch nicht mit Software 2,6.0 oder 2,7.0 gehabt zu haben.


              Gruß Jürgen
              Logo 600SE--Low RPM
              Diabolo 550 , TDSF
              Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

              Kommentar

              • Crashpilot1977
                Senior Member
                • 15.05.2017
                • 2254
                • Marek
                • Hontheim

                #5467
                AW: Spirit - Flybarless

                Ja die Software hängt sich ab und zu bei mir auch auf.
                War aber bei den vorherigen Versionen auch so.
                Goblin Kraken 700 S
                Chronos 700 V2
                Protos 700 EVO

                Kommentar

                • rainerX
                  Senior Member
                  • 07.07.2016
                  • 1468
                  • rainer
                  • Nord-Oberpfalz/Bayern

                  #5468
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Ich hätte da mal eine Frage: was ist der wesentliche Unterschied zwischen Spirit 2 und Spirit pro ?
                  3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #5469
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Das Spirit Pro ist älter, hat 9-Achsen Sensoren und einen Steckplatz mehr (z.Bsp. verwendbar für Pufferkondensatoren).

                    Das neue Spirit 2 hat 12-Achsen Sensoren (wobei nie gesagt wurde welche Sensoren denn die 3 neuen sind) und ist im Gegensatz zum Spirit Pro kurzschlussfest.

                    VG

                    Kommentar

                    • rainerX
                      Senior Member
                      • 07.07.2016
                      • 1468
                      • rainer
                      • Nord-Oberpfalz/Bayern

                      #5470
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Wie merke ich beim Fliegen den Unterschied zwischen 9 und 12 Achsen Sensoren ?
                      3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                      Kommentar

                      • enied
                        Senior Member
                        • 17.06.2017
                        • 3076
                        • Eugen
                        • Tirol

                        #5471
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Wenn es gut gemacht ist sollte es präziser sein. Ich habe mir als nun 2. Spirit zum Spirit PRO das Spirit 2 dazugekauft (ebenfalls mit Geolink). Der 2. Heli ist im Aufbau, wenn der mal fliegt kann ich auch vergleichen. Zum aktuellen Zeitpunkt würde ich das Spirit 2 nehmen (habe ich auch).

                        VG

                        Kommentar

                        • DJ-Zwo
                          Member
                          • 25.10.2018
                          • 24
                          • Gerhard

                          #5472
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                          Wie merke ich beim Fliegen den Unterschied zwischen 9 und 12 Achsen Sensoren ?
                          Moin, ich denke mal gar kein wirklicher Unterschied, wie enied schon sagte, keiner weiß wirklich wo die 3 weiteren eingesetzt sind.
                          Ich denke mal, in erster Linie wurde das Spirit2 gemacht weil viele gern die Anschlüsse nach vorn haben wollten.

                          Kommentar

                          • Commonrailer
                            Member
                            • 19.05.2017
                            • 577
                            • Walter

                            #5473
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Ich habe alle Spirit Varianten im Einsatz und merke ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen dem Spirit 2 und den anderen
                            Bekennender SAB Fan :-)

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #5474
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                              Ich habe alle Spirit Varianten im Einsatz und merke ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen dem Spirit 2 und den anderen
                              Ich bin mir gar nicht sicher ob diese zusätzlichen Sensoren bereits softwareseitig benutzt werden. Die CPUs vom uSpirit, Spirit Pro und Spirit 2 sind ebenfalls gleich schnell, so ist es zum jetzigen Zeitpunkt durchaus möglich, dass alle gleich gut funktionieren.

                              VG

                              Kommentar

                              • rainerX
                                Senior Member
                                • 07.07.2016
                                • 1468
                                • rainer
                                • Nord-Oberpfalz/Bayern

                                #5475
                                AW: Spirit - Flybarless

                                ein zusätzlicher bzw noch zu Verfügung steh. Steckplatz direkt am FBL System ist aber schon ein nicht zu unterschätzender Vorteil , wie beim Spirit Pro, um einen zusätzl. Puffer bzw. Kond.anschließen zu können.
                                Zuletzt geändert von rainerX; 01.04.2020, 10:04.
                                3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X