Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flydown
    Senior Member
    • 26.11.2003
    • 1486
    • Uwe
    • MFV Sieben Berge Burgstemmen

    #4966
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich bin faul? Ich hab halt keine Lust, die letzten 0,023mm irgendwie hinzudrehen. Da stell ich lieber die Taumelscheibe gerade und schiebe das letzte Mü.
    Ob der linke Servoarm 89,5° zum Servohebel steht und der rechte 90,5° ist mir auch ziemlich... So hab ich's jetzt mit Subtrim aller drei TS Servos hingeschoben. Nach dem Ausrichten.
    Ich vermisse auch eher einen Schieber oder so, mit dem man die gesamte TS auf und ab korrigieren könnte.
    lG Uwe
    Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

    Kommentar

    • rc-team
      Member
      • 07.04.2012
      • 626
      • Uwe

      #4967
      AW: Spirit - Flybarless

      Die 0 Grad Pitch sollten mechanisch passen, sonst gibts Probleme mit der Rettungsfunktion. Ist beim Axon und HC3SX genau so.

      Kommentar

      • NitroRex
        Senior Member
        • 12.06.2015
        • 2103
        • Gery
        • Aargau - CH

        #4968
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von rc-team Beitrag anzeigen
        sonst gibts Probleme mit der Rettungsfunktion. Ist beim Axon und HC3SX genau so
        habe die Rettungsfunktion nie benutzt, aber den Pitch kann man da verschieben im Setup

        Kommentar

        • rc-team
          Member
          • 07.04.2012
          • 626
          • Uwe

          #4969
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
          habe die Rettungsfunktion nie benutzt, aber den Pitch kann man da verschieben im Setup
          Ja, kann man. Steht aber explizit in der Anleitung, dass es bei Konfiguration der Rettungsfunktion nicht erlaubt ist.

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB

            #4970
            AW: Spirit - Flybarless

            Hallo Kameraden,

            ich bin ja noch eine Antwort auf die interessante Diskussion nach meinem thread 4949 (Fall des Spirit pro auf den Fußboden) schuldig, die ich hier nachreiche:
            1. Mir hat ein Bekannter, der meine Frage gelesen hat, mitgeteilt, einen "schweren crash" mit dem Spirit gehabt und den Entwickler (Tomáš) um seine Einschätzung gebeten zu haben. Die Antwort war, daß dieser mit ähnlichen Fällen Erfahrung habe (unter anderem wurde ein Spirit von einem Rotorblatt getroffen) und davon ausgehe, daß das Gerät keinen Schaden genommen habe.
            Es folgte der Hinweis, das Spirit am Spectrum Analyser zu prüfen, um zu sehen, ob Signale aufgezeichnet würden. Das Ergebnis war negativ.

            2. Ich habe Kenntnis von einem Fall, wo der Heli dermaßen einschlug, daß ein VStabi Neo mit geplatztem Gehäuse extrahiert wurde. Nach der Prüfung von Mikado wurde es als i.O. freigegeben.

            3. Ich habe Tomáš ebenfalls kontaktiert und meinen "Fall" geschildert.
            Er verwies ebenfalls auf den spectrum Analyser, sähe aber in dem Fall kein Risiko.
            Nachdem ich ihm das Ergebnis mitgeteilt habe, war seine Antwort, daß das Risiko "nahe Null" wäre.

            Fazit.
            Die geschilderten Belastungen der Spirits und des Neos sind nur qualitativer Natur. Treffer von Rotorblättern können Schäden in einer enormen Bandbreite anrichten und "schwerer crash" ist ebenfalls ein sehr weitreichender Begriff.
            Zusammen mit den Einschätzungen derer, die hier geantwortet haben, komme ich zu der Auffassung, daß mein Spirit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinen Schaden hat und ich lege die Sache zu den Akten.
            Diese Einschätzung gilt wohlgemerkt nur für mich; andere mögen unterschiedliche Schlüsse daraus ziehen, aber ich wollte Euch zumindest auch diese Fakten mitteilen; eine Tendenz ist doch zu erkennen.

            Vielen Dank für Eure Hinweise.

            Gruß
            Wolfgang
            Zuletzt geändert von uboot; 08.01.2019, 21:00.
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #4971
              AW: Spirit - Flybarless

              Mit dem Spirit und in meinem Fall der HW 130HV v4 kann ich ja Telemetriedaten wie Strom und Spannung usw. empfangen.

              Ist es richtig, das man aber keine Warnschwellen einstellen kann und auch keine Warnmeldungen erhält und das auch nicht in Planung ist?
              Bevor ich Thomas darauf anschreibe, wollte ich hier mal nachfragen.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #4972
                AW: Spirit - Flybarless

                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                Ist es richtig, das man aber keine Warnschwellen einstellen kann und auch keine Warnmeldungen erhält und das auch nicht in Planung ist?
                Bevor ich Thomas darauf anschreibe, wollte ich hier mal nachfragen.
                Wozu soll das gut sein, das ist doch die Aufgabe des Senders?
                Ich stelle die Warnschwelle im Sender ein. Ebenso wie der Alarm ausgegeben werden soll.
                Mit Sprache, oder Vibration oder beides oder mit Ton.
                Wo ist das Problem?

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #4973
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Soweit mir bekannt, geht das bei Graupner nicht und ich kenne nur Systeme wo man die Warnschwelle in ihrer Software einstellt und Graupner daraufhin die entsprechende Warnung ausgibt.
                  Beispiel ist UniLog2 und JLog 2.6 wo ich in dessen Software die Warnschwellen einstelle.
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #4974
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                    Soweit mir bekannt, geht das bei Graupner nicht
                    echt, das ist aber blöd gemacht, ist im Sender doch viel einfacher und man ist nicht auf der Funktion in den Sensoeren angewiesen und kann auch Fremdhersteller verwenden.
                    Da bin ich ja froh das dies bei mir nicht so ist.
                    Ich habe auch ein J-Log, aber die Alarme die man dort einstellen kann sind sehr begrenzt. Und bei mir wie gesagt auch nicht nötig.

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #4975
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ich dachte bisher das jedes Gerät für das entsprechende System, in meinem Fall Graupner, Telemetriefähig gemacht werden muss, wobei die Warnungen selbst vom Sender erzeugt werden, der Auslöser aber vom jeweiligen Gerät kommt.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #4976
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Ich habe mal in der GH-Lounge (Graupner Forum) nachgefragt.
                        Erst abe MZ 24 können die Warnungen im Sender eingestellt werden, bei meiner MC-20 HoTT kommen die Warnungen immer vom Sensor.

                        Zusätzlich habe ich mal im Spirit Forum gefragt und werde da auch noch nach einbinden von Warnschwellen in der Spirit Software fragen.

                        Also mache ich erst einmal mit JLog weiter, den ich aber noch nicht ausprobieren konnte.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #4977
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Hallo papads,
                          mit welchem Fernsteuersystem fliegst Du das das Dein Sender kann?
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #4978
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                            Hallo papads,
                            mit welchem Fernsteuersystem fliegst Du das das Dein Sender kann?
                            Hi, ich fliege mit dem Spektrum DX18 Sender.
                            Hier mal was ich mir alles über Telemetrie anzeigen und auch im Sender aufzeichnen lasse.
                            Die meisten Daten kommen vom HW130V4 Regler über das Brain2 FBL

                            Fades, Frame Losses und Holds von den 2x Sats und dem SPM4649T Empfänger. (mit Alarmschwelle im Sender eingestellt)
                            Signalstärke in -dm oder in % (mit Alarmschwelle im Sender eingestellt)

                            BEC Spannug (mit Alarmschwelle im Sender eingestellt)
                            Akku Spannung (mit Alarmschwelle im Sender eingestellt)
                            Drehzahl
                            Temperatur BEC (mit Alarmschwelle im Sender eingestellt)
                            Temperatur Caps im Regler (mit Alarmschwelle im Sender eingestellt)
                            Strom (mit Alarmschwelle im Sender eingestellt)
                            Kapazität (mit Alarmschwelle im Sender eingestellt)
                            Regleröffnung in Prozent
                            Gaswert in Prozent
                            Leistung in Watt
                            Alarm bei Telemetrieausfall

                            Als Alarmmelder kann ich wählen Sprache, Vibration, Ton, oder auch Kombinationen.
                            ZB Sprache mit Vibration.
                            Ausserdem kann ich noch die Alarmintervallzeit einstellen.
                            Also die Zeit der Alarmwiderholung wenn der eingestellte schwellwert überschritten bleibt.

                            Ich habe bei mir alles so eingestellt das ich beim normalem Flug nie ein Alarm bekomme.
                            Ich lasse mir also nicht alle paar Sekunden irgendein Telemetriewert vorlabern.
                            Wenn sich mein Sender meldet dann gibt es auch ein Problem.
                            Alles andere labern lenkt nur ab und man hört nicht mehr hin.



                            Gruß
                            Werner
                            Zuletzt geändert von papads; 13.01.2019, 13:17.

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #4979
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Zitat von papads Beitrag anzeigen
                              Regleröffnung in Prozent
                              Wo bekommt er die her? Vom HW wird keine PWM weitergeleitet.

                              Frage mich woher JLog die PWM hat.
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #4980
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                                Wo bekommt er die her? Vom HW wird keine PWM weitergeleitet.
                                wo er her kommt kann ich nicht sagen.
                                wenn er nicht von HW kommt dann kommt er vom Brain2. Wird bei mir aber angezeigt (auch richtig)

                                hier mal paar Bilder was ich so im Display alles angezeigt bekomme und mal paar Sender logs.
                                Sender Log Daten kann man sich zusammenstellen im Diagramm wie man es braucht und will.
                                Die gestrichelten Werte im Display kommen daher das ich gerade nicht den Motor laufen lies

                                20190113_132430_resized.jpg 20190113_132446_resized.jpg 20190113_132504_resized.jpg
                                20190113_132513_resized.jpg 20190113_132520_resized.jpg 20190113_132530_resized.jpg


                                hier mal ein Log

                                Tele 1.jpg Tele 2.jpg Tele 3.jpg

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X