Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • @Martin
    Member
    • 28.08.2016
    • 320
    • Martin

    #5821
    AW: Spirit - Flybarless

    Das hört sich alles sehr gut an Aktuell ist der Spirit RS leider nicht verfügbar aber mal schaun vl hol ich mir mal einen ..

    Kommentar

    • michaMEG
      Senior Member
      • 13.04.2016
      • 2376
      • Michael
      • Melsungen, Nordhessen

      #5822
      AW: Spirit - Flybarless

      Zitat von @Martin Beitrag anzeigen
      Das hört sich alles sehr gut an Aktuell ist der Spirit RS leider nicht verfügbar aber mal schaun vl hol ich mir mal einen ..
      Das steht da immer (Back-Order), falls du bestellst ist er dann bisher trotzdem in 3-4 Werktagen da.
      Grüße, Micha

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3657
        • Daniel
        • München

        #5823
        AW: Spirit - Flybarless

        Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
        Nun, ich denke Timo Wendland wird dazu was sagen können. Oder Daniel Gonzales. Ich kenne das neo nicht, nur das Spirit. Ich gehe davon aus, dass das Spirit zum neo mittlerweile aufgeschlossen hat. Vermutlich wirst Du keine Unterschiede bemerken. Was das Spirit dem neo voraus hat, ist das GeoLink. Dafür hat neo sowas wie Autotrim. Das hat Spirit nicht.

        Ich bin das Spirit RS nur in einem kleinen Heli geflogen und die verbauten Komponenten waren nicht high-end.

        Deshalb möchte ich mir da kein Urteil erlauben. Vieles ist auch Geschmackssache. Das Spirit hat sich gut angefühlt, aber das Heck war nicht so stabil, wie ich es von anderen 470er Align mit Neo kannte. Aber diese hatten auch bessere Komponenten verbaut.

        Was mir nur aufgefallen ist, dass sich Nick etwas ungleich zu Roll verhalten hat vom Steuergefühl.

        Beide Systeme sind super und mit beiden kann man glücklich werden. Und wie ich sagte. Vieles ist Geschmackssache.

        Grüße,
        Daniel
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • @Martin
          Member
          • 28.08.2016
          • 320
          • Martin

          #5824
          AW: Spirit - Flybarless

          Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
          Das steht da immer (Back-Order), falls du bestellst ist er dann bisher trotzdem in 3-4 Werktagen da.

          o gut zu wissen danke

          Kommentar

          • Crashpilot1977
            Senior Member
            • 15.05.2017
            • 2277
            • Marek
            • Hontheim

            #5825
            AW: Spirit - Flybarless

            Was das perfekte Heck vom Neo angeht, kann ich es leider nicht bestätigen. Ich bin zwei Helis einmal Trex 700 X und Goblin 700 Sport von meinen zwei Vereinskollegen probe geflogen. Die Jungs haben mir gesagt ihr Heck wäre perfekt eingestellt. Tja, ich musste leider feststellen, dass mein Heck am Trex700L(Spirit Pro) besser eingestellt war, als von den beiden. Beide sind mit dem externen GOV vom HW geflogen, vielleicht lag es daran.
            Ich bin das Neo selber mit der Vbar Classic in einer G420 mit dem Vstabi-GOV geflogen da war das Heck auch gut. Mit dem HW60A war es immer etwas unruhig.
            Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 28.11.2020, 20:25.
            Goblin Kraken 700 S
            Chronos 700 V2
            Protos 700 EVO

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #5826
              AW: Spirit - Flybarless

              Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
              . Die Jungs haben mir gesagt ihr Heck wäre perfekt eingestellt
              Das behaupten viele

              Heck mit Neo steht Bombe, wenn man ein vernünftiges Heckservo hat und weiß, wie man die optimale Heckempfindlichkeit einstellt.

              Die originalen Vstabigovernorsettings sind totaler Bockmist und bei Pitcheingben geht die Drehzahl hoch und dadurch hat man heftige Drehmomente. Da dreht jedes noch so gute Heck raus und wackelt hin und her. Zudem ist Vstabigovernor nur mit Scorpiontribunus und YGE top. Hobbywing ist selbst bei guten Settings solala.

              Wollte nur sagen, dass das Spirit richtig gut ist, ich aber mit meinem Neo überglücklich bin. Aber eben top Komponenten und top Settings.
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #5827
                AW: Spirit - Flybarless

                Es ist ja klar, dass fast alles vom Setup und den Einstellungen abhängt. Vergleichbar sind nur absolut identische Helis, bei denen sich nur das fbl unterscheidet und derjenige, der sie eingestellt hat, wusste, was er tut. Vermeintliche Unterschiede bei der Steuerung von Nick und Roll, wie oben erwähnt, lassen sich wegkonfigurieren, wenn sie auffallen.

                Die Fragestellung von Martin zielte doch bestimmt auch eher darauf, ob jeweils gut eingestellte Systeme mit neo bzw. Spirit vergleichbar sind.
                Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 29.11.2020, 05:37.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • @Martin
                  Member
                  • 28.08.2016
                  • 320
                  • Martin

                  #5828
                  AW: Spirit - Flybarless

                  beim NEO kann man so viel Parameter einstellen das man auch gleich mal ungewollt ein Problem selbst gemacht hat..
                  ich bin mit V stabi aufgewachsen und hatte noch nie ein anderes System da ich zufrieden bin.. aber beim Spirit hat man weniger Parameter zum einstellen was vl vorteile hat oder auch nicht? Ich finde es sehr interessant da Ich Alles mit dem Jetinsender einstellen kann.

                  Kommentar

                  • michaMEG
                    Senior Member
                    • 13.04.2016
                    • 2376
                    • Michael
                    • Melsungen, Nordhessen

                    #5829
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                    ob jeweils gut eingestellte Systeme mit neo bzw. Spirit vergleichbar sind.
                    Für mich stellt sich auch die Frage, wie kompliziert es ist zu einem halbwegs gut eingestellten System zu kommen.
                    So extrem Anforderungen wie ihr haben die meisten vermutlich nicht.
                    Da ich kein Experte beim Einstellen bin, brauche ich da immer etwas länger.
                    Beim Graupner FBL kenne ich inzwischen die für mich wichtigen Stellschrauben.
                    Beim Spirit experimentiere ich noch und bin noch auf der Suche.
                    Vermutlich sähe es mit dem Neo auch nicht anders aus.
                    Grüße, Micha

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #5830
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                      Beim Spirit experimentiere ich noch und bin noch auf der Suche.
                      Meine Erfahrung: Die wichtigsten Parameter sind Heck- und TS-Empfindlichkeit. Vieles der anderen Einstellmöglichkeiten dienen der Anpassung an die Vorlieben des Piloten.

                      Und ich hab keine übertriebenen Ansprüche, dazu fliege ich nicht gut genug. Aber der Heli sollte wenigstens machen was ich steuere und kein Eigenleben entwickeln. Diese Ansprüche sollte auch ein Einsteiger haben.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3638
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #5831
                        AW: Spirit - Flybarless

                        Moin,

                        im Grunde gibts ja nicht so viel einzustellen beim Spirit.

                        Man muss nur Drehrate - zyklischer Vorwärtsschub - Style - TS gain in ein Verhältnis bringen wo man sich wohl fühlt.

                        Die defaults sind da schon sehr gut getroffen, meistens muss man gar nicht so stark davon abweichen.

                        Ich mag Gains zwischen 60-70%, darüber wird er mit zu "steif"
                        Drehrate ist meistens bei 10-11
                        Style bei 6-7
                        Zyklischer Vorwärtsschub bei 8

                        Ein Kumpel von mir mag es gerne extrem weich und stellt beim zyklischen Vorwärtsschub regelmäßig 2 ein... so unterschiedlich sind die Geschmäcker

                        Wenn man sehr experimentierfreudig ist, dann kann man mit dem 6 Grad wert spielen. Er fliegt weniger steif und digital wenn man den Wert reduziert 4-5 Grad sind da kein Problem.
                        Erhöhen würde ich den Wert allerdings nicht weiter das wird extrem digital.

                        VG
                        Timo

                        Kommentar

                        • @Martin
                          Member
                          • 28.08.2016
                          • 320
                          • Martin

                          #5832
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                          Moin,

                          im Grunde gibts ja nicht so viel einzustellen beim Spirit.

                          Man muss nur Drehrate - zyklischer Vorwärtsschub - Style - TS gain in ein Verhältnis bringen wo man sich wohl fühlt.

                          Die defaults sind da schon sehr gut getroffen, meistens muss man gar nicht so stark davon abweichen.

                          Ich mag Gains zwischen 60-70%, darüber wird er mit zu "steif"
                          Drehrate ist meistens bei 10-11
                          Style bei 6-7
                          Zyklischer Vorwärtsschub bei 8

                          Ein Kumpel von mir mag es gerne extrem weich und stellt beim zyklischen Vorwärtsschub regelmäßig 2 ein... so unterschiedlich sind die Geschmäcker

                          Wenn man sehr experimentierfreudig ist, dann kann man mit dem 6 Grad wert spielen. Er fliegt weniger steif und digital wenn man den Wert reduziert 4-5 Grad sind da kein Problem.
                          Erhöhen würde ich den Wert allerdings nicht weiter das wird extrem digital.

                          VG
                          Timo
                          Danke für deine Info !

                          Würde das Spirit auch bei einen Speed Heli gut Funktionieren? denn ein Neo kommt da schon an ihre grenze

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3638
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #5833
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Ich sag mal so:

                            beim Speedheli läuft alles immer sehr grenzwertig wenn man sehr schnell unterwegs sein möchte - da ist halt irgendwann physikalisch schluss

                            Die Kunst von den sehr guten Speed Piloten ist es die Modelle und die Anflüge so abzustimmen das man sich immer ein Hauch unter der Grenze bewegt - ich kann dir versichern wenn du untrainiert z. B. das Modell von einem Teilnehmer der deutschen speed Meisterschaften fliegst dann wirst du das Modell mit hoher Warscheinlich überlasten

                            Also : training training training und sich an die Grenze langsam rantasten

                            Kommentar

                            • @Martin
                              Member
                              • 28.08.2016
                              • 320
                              • Martin

                              #5834
                              AW: Spirit - Flybarless

                              so hab mir heute ein wenig den köpf derbrochen ob ich mir das Spirit RS holen soll jetzt stellt sich mir noch die frage wegen den Anschlüssen .. bei dem Modell wo ich es verbauen will hab ich ein wenig mehr als üblich

                              alles in Verwendung mit de Jeti Sender!

                              TS 1-3 ist mir klar
                              Heckservo auch
                              Gas Kanal vom Regler auch (THR)

                              zweites BEC Kabel vom Kosmik 250 ? wenn ich auf AUX mein Servo für das Einziefahrwerk habe auf E1 das Telemetrie Kabel vom Kosmik 250 und dann hab ich noch den SM Logger GPS was an EXT (E1) gehört.

                              Kann man am Spirit RS am Anschluss EXT/RPM/E2 einen Sensor anschließen?
                              sonst muss ich ja eine Expander E2, E4 zusätzlich verwenden um meine Sensoren alle zu nutzen ?

                              lg Martin

                              Kommentar

                              • Till
                                Senior Member
                                • 31.05.2001
                                • 1888
                                • Till

                                #5835
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Du kannst auch die Kontronik Telme Telemetrie verwenden, dann kannst Du das Kabel in den SAT1 Port stecken und hast die anderen Ports frei, funktioniert einwandfrei
                                TelMe Telemetry - Spirit System Manual
                                Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                                Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X